Re: MSC und Helgoland....was stimmt?
Verfasst: 15.05.2014 15:12
Da ich keine Erfahrung mit MSC habe, allerdings auch weiß, dass sie in Tunis einen "technischen Stopp" machten, um die Mehrwertsteuer zu umgehen, wird es bei MSC denn überhaupt so gehandhabt, dass auf die Leistungen an Bord (neben den 15% Service Charge) auch noch die Mehrwertsteuer (bei Abfahrt ab HH natürlich 19%) aufgeschlagen wird?
Wie war das bei den Kurzreisen mit Stopp in Amsterdam?
Meines Wissens machen die deutschen Anbieter (inkl. AIDA), die ja auch keine Service Charge aufschlagen, das auch im Mittelmeer nicht. Sprich der Cocktail kostet 8 Euro laut Karte. Handelt es sich um eine Reise mit reinen EU-Häfen, dann sind die 8 Euro sozusagen 119 % und 19% werden davon an den jeweiligen Abfahrtsstaat abgeführt (also Preis inkl. Mehrwertsteuer). Handelt es sich um eine Reise mit Nicht-EU-Hafen, dann sind die 8 Euro = 100 %. Und der Kunde merkt von der ganzen leidigen Mehrwertsteuersache nichts.
Das ist ja wirklich ein Problem, das von den US-Reedereien kam, die eben Preise ohne "Abgaben" haben und dann die Service Charge und Steuern (sei es Mehrwertsteuer in der EU oder State Tax in Florida) aufschlagen.
Gruß
Carmen
Wie war das bei den Kurzreisen mit Stopp in Amsterdam?
Meines Wissens machen die deutschen Anbieter (inkl. AIDA), die ja auch keine Service Charge aufschlagen, das auch im Mittelmeer nicht. Sprich der Cocktail kostet 8 Euro laut Karte. Handelt es sich um eine Reise mit reinen EU-Häfen, dann sind die 8 Euro sozusagen 119 % und 19% werden davon an den jeweiligen Abfahrtsstaat abgeführt (also Preis inkl. Mehrwertsteuer). Handelt es sich um eine Reise mit Nicht-EU-Hafen, dann sind die 8 Euro = 100 %. Und der Kunde merkt von der ganzen leidigen Mehrwertsteuersache nichts.
Das ist ja wirklich ein Problem, das von den US-Reedereien kam, die eben Preise ohne "Abgaben" haben und dann die Service Charge und Steuern (sei es Mehrwertsteuer in der EU oder State Tax in Florida) aufschlagen.
Gruß
Carmen