A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Diddn »

Habe nun den Katalog für 2009 (und damit die Deckspläne) in der Hand. :)

Manches erscheint mir, angesichts des Fahrtgebietes, recht gewagt - aber ich lasse mich gerne davon überzeugen, daß dieses Konzept aufgeht.

Kabinen: 4 Kategorien stehen zur Auswahl. Unten auf Deck 1 4 S-Kabinen, die als einzige über ein drittes Bett verfügen (es sieht nach Oberbett aus). Diese Kabinen sind gleichzeitig auch die günstigsten Kabinen bei 2er-Belegung, was schnelles Buchen für diejenigen bedeutet, die auf das dritte Bett angewiesen sind. Dem Preis entsprechend liegen diese Kabinen jeweils ganz vorn und ganz hinten. Dazwischen liegen 26 A-Kabinen, die ebenfalls über Fenster verfügen. Auf Deck 2 liegen 44 C-Kabinen mit französischem Balkon. Deck 3 beheimatet die 26 D-Kabinen, welche ebenfalls einen französischen Balkon besitzen. Alle Kabinen haben eine Größe von 14,5 m². Die Kabinenkategorien A, C und D verfügen jeweils über ein Kabinenpaar mit Verbindungstür, so daß auch vierköpfige Familien reisen könnten.


Die D-Kabinen teilen sich Deck 3 mit den öffentlichen Räumen. Café Bar und Lounge Bar verschmelzen zu einer raumteilenden Einheit. Davor liegt die Lounge mit rund 100 Sitzplätzen, dahinter das Café/Restaurant (wird wohl auch als Restaurant genutzt) mit rund 60 Sitzplätzen. Hinter dem quer zur Fahrtrichtung liegenden Buffet ist dann das eigentliche Restaurant, welches einschließlich der als Weinwirtschaft ausgewiesenen Fläche nochmals gute 100 Sitzplätze bietet. An das Restaurant schließt sich ein Außenbereich achtern an und - eine zusätzliche Bar, die sowohl innen wie auch außen liegt. Ganz vorn auf Deck 3 ist der Spa/Fittness/Wellnessbereich, der nicht mehr über die klassischen Saunen, sondern über ein Sanarium verfügt. Auf dem Vorschiff außen gibt es einen Ruhebereich sowie den Whirlpool. Ausflugscounter und Bordshop im Atrium mit den bekannten Rundtreppen komplettieren Deck 3, während die Rezeption auf Deck 2 liegt.

Auf dem Oberdeck ist achtern ein Außengatronomiebereich mit Bar- und Grillstation, ein Putting Green, Shuffleboard, Großschach und auf der vorderen Hälfte ca. 100 Sonenliegen, teils unter einem Sonnensegel.

Die Preise habe ich nur überflogen - die Eckpreise erscheinen aber recht günstig für ein neues Schiff und das Arosa-Konzept. Es beginnt wohl (wenn ich nichts übersehen habe) bei etwas über 100 €/Nacht. Smart-Preise und Frühbucher-Ermäßigung drücken dies noch nach unten. Wohltuend der Single-Aufschlag von einheitlich 40 % auf dem Rhein. Kinder bis 15 Jahre sind im dritten S-Kabinen-Bett frei.

Alles in Allem scheint es mir, als würde Arosa mehr die etwas ältere, aber noch ein wenig jung gebliebene Generation ansprechen. Sauna, Fitness etc. schrumpft wohl im Vergleich zur Donau, stärkeren Raum innerhalb des Konzeptes nehmen das Essen und die zusätzlichen variablen Möglichkeiten der Bars ein. Wenige Mehrbett-Möglichkeiten lassen Familien nicht in größerem Maße zu. Hier zielt man wohl eher auf die Großeltern-Kind-Variante.

Insgesamt macht es neugierig. Mal sehen, ob ich mich als klassischer Spätbucher auf eine Frühbuchung einlasse. Immerhin startet die A-rosa Aqua fast vor der Haustür.

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachdem ich mir die "A-Rosa Aqua" nun auch im Katalog angesehen habe, muß ich leider sagen, daß ich doch ziemlich enttäuscht bin. Vor allem die Tatsache, daß es vorn keine Lounge mit Panoramablick geben wird, gefällt mir überhaupt nicht. Bild
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Diddn »

Eines muß ich noch nachschieben: In 2009 ist "Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten" inkludiert. Also nicht mehr alle Softdrinks. Und das gilt für alle Schiffe, nicht nur auf dem Rhein.

Schade, denn solche Kleinigkeiten (eben absolute Ungezwungenheit, ohne auf eine Bedienung warten zu müssen und ständig irgendwelche Belege zu unterschreiben) machen bisher einen Teil des Flairs von Arosa aus. Da würde ich lieber auf den Reisepreis ein paar Euro mehr bezahlen...
Vor allem die Tatsache, daß es vorn keine Lounge mit Panoramablick geben wird, gefällt mir überhaupt nicht.
Das Schiff macht für mich den Eindruck, als rechne man mit beständig schönem Wetter. Einschließlich des Oberdecks und des Restaurant-Außenbereiches finde ich das Ganze stimmig und auch größtenteils gelungen. Allerdings halte ich die Wetterprognose sehr gewagt - zumal das Schiff bis in den Januar hinein durchgehend fährt. Und bei Dauerregen/Winterkälte stelle ich es mir schon recht seltsam vor - immerhin nehmen die öffentlichen Räume nur rund 60 % eines Decks ein, und da ist man schnell durch.

Aufgefallen ist mir noch, daß das Ruderhaus wohl wie auf den Donauschiffen versenkbar ist. Das gäbe doch noch Möglichkeiten - zum Beispiel von Köln ans Schwarze Meer... :D

Gruß

Diddn
Zuletzt geändert von Diddn am 27.06.2008 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Daniel »

Hallo und kommt gut ins Wochenende!
Ich werd auch gleich nen Katalog in die Hand bekommen. Das die Panoramalounge wegfällt, hab ich nach dem ersten Bild ja schon befürchtet...
Man waren das noch Zeiten, als man selber Bier zapfen konnte... Später machten das die Kellner, wohl aus hygienischen Gründen... :rolleyes: Und jetz fallen die Softdrinks weg? Wenig schön, würd ich mal sagen...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

diesen Punkt werden wir auch für eine mögliche Gruppenreise 2009 berücksichtigen müssen. Leider haben wir von den anderen Anbietern, die dafür in Frage kommen, noch nicht alle Preise. Aber es sieht so aus, als sei A-Rosa doch um einiges teurer (alle Produkte liegen im Vier-Sterne-Bereich), obwohl die anderen Produkte fast ausschließlich AI an Bord anbieten.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

Hi,

paßt zwar hier jetzt nicht so ganz rein - habe vorgestern beim spazieren am Rheinufer einen Prospekt der "Premicon Line - KD Pearl of River Cruising" gefunden. Die bieten im Advent 4 und 5-tägige Fahrten auf dem Rhein (Mosel und Main) ab köln ab 222€ an mit der (Avalon) Tapestry an. Zu ähnlichen Preisen geht es auch auf die Donau mit der (Avalon) Poetry ab Passau oder Wien. Und wenn da der Service nur annähernd so toll ist wie 1984 auf der Nederland.......Da war ich schon als 11-jähriger total begeistert :D
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von CrownPrince »

Ich habe mir jetzt auch mal die zukünftige Aqua meiner Lieblings-Flussschiffreederei A'Rosa (jaja, ich weiß, ich kenne nur A'Rosa :rolleyes:) näher angesehen. Zunächst mal das Positive: Aus völlig subjektiver Shiplover-Sicht freue ich mich, dass es kein Twin Cruiser ist. Sie wird sicher optisch das attraktivste Schiff auf dem Rhein werden (so wie ihre Verwandten auf Donau und Rhône) mit ihren schönen, wellenförmigen französischen Balkonen. Dazu kommt mit 135 m eine beeindruckende Länge. Mir gefällt so etwas, wie gut man damit auf Main und Mosel klarkommt, ist freilich eine andere Frage.

Betrachtet man den Decksplan, macht sich allerdings Ernüchterung breit, denn trotz der 3-Deck-Auslegung (die im Gegensatz zur 2,5-Deck-Auslegung auf der Rhône wesentlich weniger Kompromisse erfordert) wird die Aqua längst nicht so großzügig wie die schönen breiten Donau-A'Rosas. Da die Gesellschaftsräume und Restaurants etwas kompakt in der hinteren Schiffshälfte von Deck 3 zusammenliegen, wird es nicht möglich sein, wegen der Kabinen vorne über dieses Deck zu flanieren, so wie dies auf der Donna zu meinem großen Erstaunen möglich war. Schade. Aber Geld wird man dank der zusätzlichen Balkonkabinen mehr verdienen können.

Völlig unverständlich finde ich es auch, dass auf dem Rhein mit seinem tollen Panorama auf die Lounge im Bugbereich verzichtet wurde. In der Praxis könnte das darauf hinauslaufen, dass diejenigen, die einfach nur das Panorama des Mittelrheins genießen wollen, im Spa-Bereich rumstehen und die entspannungswilligen Wellnessbesucher stören werden. Apropos: Was ist eigentlich mit der traumhaften finnischen Sauna mit dem einmaligen Blick auf der Donauflotte? Nichts. Stattdessen ein "Sanarium" (was immer das sein mag). Dass auf einen Pool verzichtet und stattdessen ein Whirlpool im Freien angeboten wird, ist in Anbetracht des deutschen Wetters zwar verständlich, aber ob der Whirlpool von der Größe her ausreichen wird, wenn alle ins Wasser wollen, halte ich für fraglich.

Offensichtlich war hier der Wunsch, das "etwas andere" Flussschiff bauen zu wollen, zu groß. Klassischere Lösungen - modern eingerichtet - hätten mir besser gefallen.

Viele Grüße,
Andreas
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

Hallo zusammen,

die A-ROSA AQUA wurde am vergangenen Freitag (17. Oktober 2008) auf der Neptun Werft in Rostock auf Kiel gelegt.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Daniel »

Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Daniel »

A'Rosa AQUA hat am 27.03. die Montagehalle verlassen: http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1641

Kiellegung der A'Rosa VIVA am 23.04.: http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1645
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 231
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von JOSMUC »

Die A-Rosa Aqua hat am 1. Juli 2009 die Werft in Richtung Köln verlassen und ist bereits in den Niederlanden eingetroffen. Hier gibt es ein paar interessante Bilder

http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1673

http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1671

Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Daniel »

Hallo Josef
Nicht schlecht, v.a. der erste Link!!! :) Werd den Link auch bei der Equinox posten, kann ja sein, dass einige Celebrity-Fans hier, in dieses SPANNENDE FORUM, nicht reinschaun... :(
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 231
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von JOSMUC »

Morgen kehrt die A-Rosa Aqua von Ihrer Vorpremierenreise nach Köln zurück um anschließend getauft zu werden.
Hier die entsprechende Pressemitteilung
http://www.a-rosa.de/de/kreuzfahrten/un ... n/807.html
Vielleicht haben ja unsere Premiconfahrer morgen die Gelegenheit der Veranstaltung am Rande beizuwohnen.

Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

Also ich habe sie am Sonntag bereits gesehen - hinten naja, von der Seite beeindruckend und vorne noch häßlicher als so manche Deilmann - Einheit!
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von kajomare »

Hallo liebe Kreuzfahrtfreunde,

ich war heute in Köln und habe mir die A-ROSA AQUA am Tag ihrer Taufe (von außen) angesehen.

Habe hier im Forum und in meiner Website Bilder dazu eingestellt.

http://www.kreuzfahrten-treff.de/schiff ... t2719.html

Schaut mal rein.

Bild
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 413
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Pjotr »

Hallo Kajo,
auch an dieser Stelle ein Dankeschön, die Vorfreude steigt immer mehr! (s. u.)
Gruß von der Elbe an den Rhein!
P. :thumb:
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von kajomare »

Hallo Peter,

danke für die Zeilen.

Dir schon jetzt mal eine schöne Reise mit A-ROSA.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von Rhein »

Hallo,

danke für die Bilder.

Aber wer kam denn auf die Idee mit dem Whirlpool? Direkt am Bug? Wer in aller Welt setzt sich denn da vorne quasi auf den Präsentierteller, mal ganz zu schweigen vom Fahrtwind, wenn man denn den Pool verläßt :eek: Wenn, dann gehört das Ding ans Heck oder ins Innere mit 'nem schönen Panoramafenster .........
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 789
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von aficionado »

Wenn ich mich nicht alles täusche hatte die AQUA beim Floating Out und während der Trials noch keinen Wulstbug.
Schon auf dem Foto mit der Equinox in Eemshaven hatte ich geglaubt in der Bugwelle einen verdächtigen Schatten gesehen zu haben.
Aber auf Kajo's tollen Bildern wurde nun meine Vermutung bestätigt.
Da scheint sich während der Erprobung wohl eine zu geringe Geschwindigkeit wg. einer zu hohen Bugwelle und einem entsprechend erhöhtem Verbrauch herausgestellt haben.

Nun gehört sie also zu den wenigen Flusskreuzfahrtschiffen mit Wulstbug; einige von Scylla haben einen und auch einige der ehemaligen WT Cruises Einheiten verfügen darüber. Wollte schon dem zuständigen Director eine E-Mail schreiben aber vielleicht ergibt sich ja mal eine andere Gelegenheit diesbezüglich nachzufragen.

Zum Außendesign kann ich nur sagen, dass sie mir am wenigsten aller A-Rosa Schiffe gefällt. Farblich sehr blass - wie andere auch schon angemerkt haben- und eine irgendwie unharmonische Front. Der Bug ist auch wesentlicher "breitmauliger" geraten, wie die Perspektivzeichnungen erahnen ließen.

Noch ein schönes Wochenende,

Martin
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: A-ROSA bestellt 2 neue Flusskreuzfahrtschiffe

Beitrag von kajomare »

Hallo Martin und Rhein,

danke für Eure Anmerkungen.

Nun laßt Euch in Euren Eindrücken nicht zu sehr von meinen Bildern beeindrucken. Manche Aufnahmen sind mit dem Teleobjektiv gemacht, da wird ein Schiff auch schon mal etwas 'komprimiert' abgebildet.

Ich muß sagen, dass mir die A-ROSA AQUA gestern 'live' gut gefallen hat und ich schon gerne mit auf das Schiff gegangen wäre. Whirlpools nutze ich eh nie, daher würde mich auch die ungünstige Lage am Bug nicht stören. Ob das Heck oder der Bug schön ist, darüber läßt sich sicher streiten.

Hier noch einmal ein Bild von der A-ROSA AQUA, welches ich im Mai 2009 in Warnemünde aufgenommen habe.

Da wirkt sie doch ziemlich zierlich.

Bild
Antworten