Seite 9 von 14

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 19.10.2012 22:07
von Rhein
Gute Frage - wer aber kann sich das denn leisten?

Vielleicht die Queen höchstpersönlich!? Das Schiff könnte nach Southampton gelegt werden (falls dort Platz ist) und man könnte ein Museum mit Erinnerungsstücken an die Zeit der Transatlantikliner und die Amtszeit von Queen Elisabeth II einrichten. Nur mal so 'ne Schnapsidee.....

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 20.10.2012 22:04
von Wasteman
Na das sind ja mal Neuigkeiten!
Dummerweise gibt noch mehr Infos hierzu im Netz, die sich aber, soweit ich sehen konnte, alle auf die o.g. Quelle beziehen. Vielleicht ist ja doch alles nur ein großer Irrtum.
Aber wenn nicht, dann müssen sich eventuelle Interessenten aber sehr beeilen und ihr Erspartes zusammenlegen: Verschrotter sind, wie wir ja an anderen Beispielen schon gesehen haben, sehr schnell und gnadenlos. Und die Queen müßte es auch schon aus ihrer eigenen Schatulle finanzieren. Glaube nicht, dass man für ein Hotelprojekt o.ä. in dieser Größenordnung heutzutage Kredite bekommt - falls das dann hinterher überhaupt vernünftig läuft - und falls es überhaupt jemand haben will.

Grüße

Wolfgang

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 22.10.2012 15:22
von PIT
Das gefällt mir nicht, das gefällt mir ganz und gar nicht :(

Hey, aber schön mal wieder was von dir zu lesen Wolfgang :wave:

LG Pit

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 25.10.2012 07:39
von demo
Wenn man jetzt nach Dubai geht, kann man sie immer nur von aussen ansehen oder? Es besteht immer noch keine Möglichkeit als "normaler" Besucher/Gast auf sie zu kommen?

Gruss
Dennis

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 25.10.2012 08:27
von Raoul Fiebig
Hallo Dennis,

genauso ist es.

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 28.10.2012 16:16
von Wasteman
PIT hat geschrieben:Das gefällt mir nicht, das gefällt mir ganz und gar nicht :(

Hey, aber schön mal wieder was von dir zu lesen Wolfgang :wave:

LG Pit
Hi Pit!

Ja, ab und zu schau ich mal rein. Da die "Klassiker", wegen denen ich früher auch schon mal einen Kurztrip nach HH und Bhv unternommen habe, fast alle ausgestorben sind, wird es aber immer seltener. Zuletzt bin ich des Öfteren mit der Cap San Diego gefahren, zuletzt in diesem Jahr über die Nordsee von CUX über HEL nach Bhv. Hier habe ich ein paar Bildchen veröffentlicht:

http://www.kuestenforum.de/showthread.php?t=6788

Aber zurück zum Thema: Wie hoch ist eigentlich der Schrottwert der QE2? Alu ( --> Aufbauten!) wird z.Zt. - je nach Qualität und Anhaftungen- mit 450 bis 1000€/Tonne gehandelt, Stahl so um 200€/Tonne, je nach Qualität. Bei einer Verdrängung de QE2 von 48.000 Tonnen (=Gewicht) und einer angenommenen Wichtung von Alu:Stahl = 1:2 komme ich da nicht mal annähernd auf den Kaufpreis von 100 Millionen$. Oder liege ich hier total daneben?

Grüße

Wo.

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 29.10.2012 05:28
von MS ISTRA
Hallo!

Der Schrottpreis dürfte weit und dem damaligen Kaufpreis liegen. Na und ? Was früher mal war interessiert heute keinen mehr. Jetzt zählt nur das was heute für das Schiff gezahlt wird. Wenn der Verschrotter den höchsten Preis zahlt wird das Schiff verschrottet.

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 00:07
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

schlechte Nachrichten am frühen Heiligen Abend: Wie hier gemeldet wird, ist die "Queen Elizabeth 2" für GBP 20 Millionen an chinesische Abbrecher verkauft worden. :( :( :(

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 00:59
von AIDAblu
Darf man an Weihnachten eigentlich wie ein Bierkutscher fluchen...? :mad: :cry: :nono: :(

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 20:40
von Rhein
Ich würde sagen, da muß ein neuer Thread her! :cry:

Und was sagt Carnival dazu? Ich denke, in dem Vertrag war eine Klausel daß das Schiff eben NICHT weiter verkauft werden darf zum verschrotten?

Aber kein Abbruchunternehmer der Welt würde sich wohl dieses Kronjuwel entgehen lassen. Sowas ist doch die beste Referenz der Welt "Wir haben schon die QE2 verschrottet!" :mad: :mad: :mad:

Fürchte, da könnte sich eine Tragödie wie bei der NORWAY wiederholen. :nono:

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 20:44
von Raoul Fiebig
Rhein hat geschrieben:Und was sagt Carnival dazu? Ich denke, in dem Vertrag war eine Klausel daß das Schiff eben NICHT weiter verkauft werden darf zum verschrotten?
Hallo Rhein,

eine solche Klausel gab es meines Wissens nach nicht, sondern lediglich eine Klausel, daß das Schiff nicht wieder als Kreuzfahrtschiff in Fahrt gebracht werden darf. Wieso sollte Carnival auch die Verschrottung verbieten?!?

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 21:13
von HeinBloed
Auf Facebook sagt Cunard, dass es sich um Spekulationen handelt, die man am besten ignoriert...

Gruß
HeinBloed

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 22:34
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,

da Cunard mit dem Schiff nicht mehr das geringste zu tun hat, spekuliert man damit vermutlich selbst. ;)

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 24.12.2012 23:30
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

noch mehr Spekulationen: Der gewöhnlich exzellent informierte Jonathan Boonzaier in Singapur vermeldet, das Schiff solle als Hotelschiff nach Asien gehen. Die neuen Eigner seien keine Chinesen, sondern ein Unternehmen mit Sitz in Singapur.

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 01.01.2013 19:14
von demo
Hallo zusammen,

gibt es denn hierzu Neuigkeiten?
Wenn es nämlich so wäre, würde ich bald mal nach Dubai fliegen, um mich zu verabschieden.
Vielleicht kommt ja noch jemand mit aus dem Forum???

Gruss
Dennis

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 01.01.2013 19:17
von HeinBloed
In britischen Foren heißt es, dass ein Britisches Konsortium 70 Mio. GBP geboten hat, damit sie in London neben der O2-World liegt.

Gruß
HeinBloed

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 01.01.2013 19:25
von Raoul Fiebig
Hallo Dennis,

Fakt ist folgendes: Istithmar World hatte das Schiff bislang von einer Crew, die von V.Ships gestellt worden war, bemannt und in Schuß halten lassen. Diese Crew hat das Schiff kürzlich verlassen und wurde durch eine deutlich kleinere chinesische Crew ersetzt. Alles weitere sind bislang Spekulationen.

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 02.01.2013 10:59
von demo
Danke. Naja, das ist ja schon mal keine gute Nachricht; also da smit der chineschichen Crew.
Ich werde mal schauen, ob es ein günstiges Angebot ab der Schweiz gibt. Vielleicht fliege ich im Januar mal runter.

Gruss
Dennis

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 03.01.2013 12:23
von Alex1201
Ich wäre ab 24.2. in Dubai - aber ob sie dann noch da ist......

Re: Zukunft der QE2

Verfasst: 04.01.2013 18:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

Maritime Matters berichtet von Plänen, die "QE2" nach London zu bringen.