Seite 78 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 18:32
von Garfield
Der Onkel hat geschrieben: 03.04.2020 17:58... Denkt mal drüber nach, wie weit eure Solodarität so gehen könnte. ...
Solidarität mit internationalen Großkonzernen?
Die sich zwangsweise Darlehen von ihren Kunden holen wollen?
Sag mal, geht´s noch?

Ganz ehrlich - ich hätte keinerlei Schmerz damit, wenn Carnival, Royal Caribbean & Co pleite gingen. Das wäre übel u.a. für die Aktionäre und für diejenigen, die in den letzten Tagen - offenbar nicht abgesicherte - FCC akzeptiert haben, aber doch nicht für mich. Eine Insolvenz würde ja nicht bedeuten, dass die Schiffe untergehen, nein, die schwimmen munter weiter. Und dann fahre ich zu ggb. Zeit halt mit einer der Nachfolge-Reedereien. Wo liegt da das Problem?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 18:45
von Wendy
Ich würde ggf. auch gerne selbst entscheiden, wem ich spende und Wohltaten erweise. Ich wüßte nicht, wo einer der Reedereikonzerne mir irgendwie eine Wohltat erwiesen hätte. Wir haben Geschäfte miteinander gemacht. Wenn ich jedem, mit dem ich in einer geschäftlichen Beziehung stehe Geld schenken müsste, würde ich verhungern.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 19:09
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier wird gemeldet, dass Royal Caribbean Cruises Schiffe einsetzen wird, um Crew in ihre Heimatländer zu bringen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 19:33
von MrBoccia
Der Onkel hat geschrieben: 03.04.2020 17:58 Ich persönlich halte das für fair, schließlich wollen wir hier doch alle (?) weiterhin mit den tollen Schiffen reisen, was nützt uns - längst verplantes - Geld auf dem Konto, wenn die Reederei pleite ist.
Ganz einfach - ich habe mein Geld wieder, weil wenn der Laden pleite ist, kannst mit deinem Gutschein höchstens das Klo tapezieren. Daher buche ich auch erst wieder, wenn der ganze Scheiss vorbei ist und man sieht, wer noch fährt und wer abgesoffen ist.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 19:44
von Shipper
Die meisten Reedereien sind Aktiengesellschaften. Da sind in erster Linie die Aktionäre gefragt Geld nachzuschießen , und nicht die Kunden.
Ich würde nicht Auf Rückzahlung verzichten wollen, um dafür zu sorgen, das denen weiterhin die Dividende gezahlt wird.
Auch sollten die mal ihr Geschäftsmodell überdenken, Schneeballsystem ist eigentlich verboten. Zahlungs- und Stornierungsbedingungen sind alles andere, als kunden freundlich.
Hilfe sollten dagegen die Reisebüros erhalten, die derzeitig keine Einnahmen haben

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 19:55
von shipfriend
Garfield hat geschrieben: 03.04.2020 18:32 Solidarität mit internationalen Großkonzernen?
Die sich zwangsweise Darlehen von ihren Kunden holen wollen?
Sag mal, geht´s noch?

Ganz ehrlich - ich hätte keinerlei Schmerz damit, wenn Carnival, Royal Caribbean & Co pleite gingen. Das wäre übel u.a. für die Aktionäre und für diejenigen, die in den letzten Tagen - offenbar nicht abgesicherte - FCC akzeptiert haben, aber doch nicht für mich. Eine Insolvenz würde ja nicht bedeuten, dass die Schiffe untergehen, nein, die schwimmen munter weiter. Und dann fahre ich zu ggb. Zeit halt mit einer der Nachfolge-Reedereien. Wo liegt da das Problem?
Ich finde das, ehrlich gesagt, ganz schöne Hetze, und eine sehr extreme Ansicht: Von der FCC-Regelung mal abgesehen, was haben dir diese Reedereien getan, als dass du ihnen jetzt den Ruin wünschst? Ich mein, das sind jetzt keine korrupten Konzerne, die Menschenrechte missbrauchen oder dergleichen?!
Es gibt jetzt keinen Grund, gegen die Kreuzfahrt-Konzerne so zu hetzen, diese können für diese Krise nämlich reineweg gar nichts.
Bedenke mal die schönen Reisen in der Vergangenheit!

So wie du meine Ansichten zum Corona-Virus extrem findest, finde ich es extrem, dass du den Reedereien den Tod wünschst, oder jeden, der eine andere Meinung zu Corona hat, als rücksichtslos und respektlos verunglimpfst. :nono:

Man kann ich so über die Pharmaindustrie und das Gesundheitswesen (in dem es nicht um die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen geht, sondern Krankenhäuser müssen sich ja "rechnen", und die Gesundheit des Menschen ist ja ein Geschäftsmodell) äußern, denn diese verdienen jetzt richtig an der Krise (z. B. Tests, Impfstoffe, Mundschützer, etc.), währenddem nahezu alle Branchen jetzt um ihre Existenz bangen müssen.
Wenn du internationale Kreuzfahrt-Konzerne verdammst, dann wünscht du offenbar auch Automobilkonzernen oder Airlines den Ruin, bzw. würdest diesen nicht bedauern?

Umso mehr würde ich internationale Reedereien mit meinen Buchungen nach der Krise unterstützen, diese Unternehmen haben garantiert jetzt nichts zu verschenken...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 19:59
von Wendy
Ich würde nie "hetzen " gegen eine Reederei. Aber ich würde keine Zwangsspende akzeptieren wollen. Zudem können sicher viele Menschen das Geld ausgefallener Urlaube dringend selbst brauchen in Zeiten von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 20:04
von Garfield
Raoul Fiebig hat geschrieben: 03.04.2020 19:09... dass Royal Caribbean Cruises Schiffe einsetzen wird, um Crew in ihre Heimatländer zu bringen.
Finde ich gut, geradezu vorbildlich, nachdem ja der internationale Flugverkehr praktisch nicht mehr exisitert. :thumb:
Allerdings sieht die Aktion nicht wirklich danach aus, als würde man ernsthaft eine Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs in den nächsten Wochen planen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 20:17
von coke72
shipfriend hat geschrieben: 03.04.2020 19:55 [...]
So wie du meine Ansichten zum Corona-Virus extrem findest, finde ich es extrem, dass du den Reedereien den Tod wünschst, oder jeden, der eine andere Meinung zu Corona hat, als rücksichtslos und respektlos verunglimpfst. :nono:
[...]
Man kann ich so über die Pharmaindustrie und das Gesundheitswesen (in dem es nicht um die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen geht, sondern Krankenhäuser müssen sich ja "rechnen", und die Gesundheit des Menschen ist ja ein Geschäftsmodell) äußern, denn diese verdienen jetzt richtig an der Krise (z. B. Tests, Impfstoffe, Mundschützer, etc.), währenddem nahezu alle Branchen jetzt um ihre Existenz bangen müssen.
Wenn du internationale Kreuzfahrt-Konzerne verdammst, dann wünscht du offenbar auch Automobilkonzernen oder Airlines den Ruin, bzw. würdest diesen nicht bedauern?
[...]
Ich denke, dass wir uns hier alle etwas mäßigen sollten und dabei auf rhetorisch gespickte Formulierungen verzichten sollten. Das gilt genauso für Dich, der Garfield unterstellt, den Reedereien den Tod zu wünschen, was ich im zitierten Beitrag nicht lesen kann, als auch für Garfield, der sagen wir mal handfester formuliert und alle anderen, denen es nicht nur um die Sache geht. Daher würde ich darum bitten, zu selbiger zurück zu kehren.

Viele Grüße
Arno

PS: Deine Aussage zur profitierenden Gesundheitsindustrie ist leider falsch. Die ersten Krankenhäuser zahlen keine Überstunden mehr und wollen diese auch nicht mehr abgelten. Vermutlich ist Corona in der Vergütungsordnung nicht so hoch dotiert, dass sich ein Betrieb von Corona-Häusern wirklich rechnet.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:03
von Rhein
Sicher sind die Gutschriften für künftige Kreuzfahrten eine gute Idee, um die Konzerne einigermaßen über Wasser zu halten. Als Angebot der Reederei sicher eine gute Idee, aber dem Kunden keine Wahl zu lassen, verschiebt nur das Problem:

- was ist im Falle einer Insolvenz des Unternehmens, wer zahlt den Kunden dann ihr Geld zurück?
- was ist mit Kunden, die selbst arbeitslos werden oder in Kurzarbeit sind? Dann wird das Geld vom Kunden benötigt? Wird das dann beispielsweise auf Hartz IV angerechnet (kümmert euch darum, dass ihr euer Geld bekommt)?
- was passiert am 31.12.2021, wenn die Reedereien das Geld dann doch nicht zurückzahlen können?

In meinem Fall: ich fahre gerne mit Costa, aber erstens weiß ich nicht, wann überhaupt mal wieder ein Schiff in See sticht, zweitens ob mir dann auch eine von deren Routen gefällt, drittens liegt mir schriftlich eine Mitteilung auf Erstattung des Reisepreises vor. Das wird dann einfach mal so umgangen.

Immerhin, CCL hat bereits die Zahlung von Dividenden ausgesetzt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:18
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier kann man nachlesen, was genau geplant ist.

U.a. sollen die Gutscheine (anders als bisher) gegen Insolvenz abgesichert werden. Zudem soll es eine Härtefallregelung für Reisende geben, für die der Gutschein unzumutbar ist.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:25
von Wendy
Es ist ganz einfach: wenn ich für den Unternehmenserfolg verantwortlich sein möchte, kaufe ich Aktien. Wenn dann eine Krise kommt wie derzeit, habe ich Kursverluste.

Wenn ich ein Produkt kaufe-und eine Reise ist auch ein Produkt- dann bin ich sicher nicht verpflichtet, wenn das Produkt nicht verfügbar ist, es trotzdem zu bezahlen und nur einen "Schuldschein " zu bekommen.

Mit dem vagen Versprechen, es irgendwie irgendwann einlösen zu können. Ohne zu wissen, ob mein Wunschprodukt zum Wunschpreis überhaupt verfügbar wäre.

Eine solche Regelung wird mit ziemlicher Sicherheit rechtlich keinen Bestand haben, die Frage ist nur, wer länger durchhält, die klagenden Kunden (und sie werden klagen, es ist schon wegen weniger bis in die letzte Instanz geklagt worden, die Verbraucherzentralen werden so etwas nicht hinnehmen) oder die Veranstalter, das betrifft ja nicht nur Reedereien.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:29
von OHV_44
Rhein hat geschrieben: 03.04.2020 21:03- was ist im Falle...
- was ist mit Kunden...
- was passiert...
Steht in der Pressemitteilung 118 nicht was von Insolvenzabsicherung, ggf. staatliche Rückversicherung und entsprechenden Härtefall-Klauseln!?

Edit: Raoul war schneller, hab zulange nach dem Waldkauz im Brutkasten geschaut. :D

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:37
von Garfield
Ungeachtet aller Absicherungen stellen die Gutscheine - so die EU sie überhaupt genehmigt - einen massiven Eingriff in die Rechtsordnung dar. Hier macht es sich der Staat sehr einfach, indem er einfach Gelder der Kunden "einfriert" anstatt die offenbar notwendigen Hilfen selbst zu übernehmen, wenn denn schon so viel Wert auf Rettung der Tourismusbranche gelegt wird.
Wie Wendy schon anmerkte, halte ich die Sache rechtlich für bedenklich. Ich werde auf jeden Fall gegen RCI vor Gericht ziehen, sollte das Recharge über die Kreditkarte scheitern und sollte man tatsächlich glauben, mich mit einem Gutschein abspeisen zu können. Da geht´s mir ausnahmsweise ums Prinzip.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 21:47
von OHV_44
Garfield hat geschrieben: 03.04.2020 21:37Ich werde auf jeden Fall gegen RCI vor Gericht ziehen...
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Mir wäre es auch lieber, meine Gelder liegen in meinem Depot oder bleiben meinetwegen solange beim RB.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 22:00
von Garfield
Mach ich - sollte es überhaupt so weit kommen, und ggf. wird es bis dahin ohnehin dauern. Die Bank hat mir mitgeteilt, dass das Recharge bis zu 10 Wochen (!) dauern kann. :rolleyes:
Bis dahin hoffe immer noch auf ein korrektes und rechtstreues Verhalten von RCI - da hab´ ich ja bisher nicht unbedingt nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 22:35
von OHV_44
Garfield hat geschrieben: 03.04.2020 22:00...da hab´ ich ja bisher nicht unbedingt nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei mir TC.

Meine Reise am 07.05. steht immer noch zur Abfahrt bereit. Dazu erspare ich mir jeglichen Kommentar.
Lustig wird es erst, wenn in einigen Tagen die Restzahlung fällig wird. Bin gespannt und natürlich vorbereitet.

Geld zahlen die mir eh nicht aus. Bei einer zZ noch kostenfreien Umbuchung ziehen die gerne mal eine erneute Anzahlung ein, um die alte erst später zu erstatten. Dann lieber einen Gutschein, den ich später einsetzen oder auszahlen lassen kann.

Es bleibt spannend. :(

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 23:02
von Der Onkel
Hallo Leute..

Ich verstehe Euch nicht..
Wir haben eine weltweite Krise, quer durch alle Branchen. Für machen hier zählt wohl nur ein Jahresvorrat an Klopapier im Keller und eine sofortige Rückzahlung aller Anzahlungen für gebuchte Reisen....
ICH ICH ICH..
Nein, ich verlange ja von niemandem, dass er mit seiner Anzahlung Aktionäre fett macht.
Ich habe zwei Reisen mit meiner geliebten Albatros angezahlt. Ich bin gerne mit dem Schiff unterwegs und habe Respekt vor den Aktivitäten der Reederei, die gerade mit allen Mitteln versucht, die Schiffe und die Menschen an Bord sicher in die Heimat zu bringen.
Die "Gutscheinlösung" soll ja zunächst die Liquidität der Veranstalter sichern, im nächsten Jahr schauen wir dann weiter - wenn es so kommt.
Gut, wenn jemand hier erstmalig eine Kreuzfahrt bei Discounter gekauft hat, mag die Haltung "Sofort mein Geld zurück" ja erklärbar sein.
Wer hier 10+ Kreuzfahrten in der Signatur hat, sieht das vielleicht anders.
MEIN Arbeitgeber versucht übrigens auch gerade Kurzarbeit und somit finanzielle Verluste für mich zu vermeiden.
Mal sehen, wann es an der Zeit ist, dass alle etwas näher zusammenrücken.

Es grüßt
Der Onkel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 23:14
von See
MS Artania ist Versuchslabor für das Umgehen mit so einer Pandemie. Abgestimmt mit den höchsten Stellen in Ausstralien. Es wird dabei auf Erfahrungen von der Diamond Princess zurück gegriffen, um es besser zu machen. Schiff bleibt im Hafen. Machen Lockdown auf dem Schiff, nachdem 12 Passagiere an Land in Hotels unter gebracht wurden, für den Rest an Board (Crew).
Versorgung (Fiebermessen + Essen etc) dann von Leuten vom Land aus (also Catering).
In dem Beitrag steht ein Link zu dem Youtube-Film, in dem es der Kapitän Hansen erklärt (Video erstellt am 02.04., gepostet am 03.04.)
viewtopic.php?p=192979#p192979

Die folgende Nachricht könnte später gekommen sein: einer der Passagiere der Artania, welche an Land in Klinik(en) bei Fremantle liegen (in dem Fall lag der Patient in einem Krankenhaus in Perth), ist gestorben am Virus. https://www.tonight.de/reisen/coronavir ... 92931.html

Bezüglich der restlichen Kreuzfahrtschiffe vor Australien: die Behörden scheinen diese weiterhin nicht anlegen lassen wollen. Falls diese Nachrichten immer noch aktuell wären.
https://www.manager-magazin.de/lifestyl ... 05945.html

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 03.04.2020 23:22
von Hamburger Jung
Der Onkel hat geschrieben: 03.04.2020 23:02 Hallo Leute..

Ich verstehe Euch nicht..
Wir haben eine weltweite Krise, quer durch alle Branchen. Für machen hier zählt wohl nur ein Jahresvorrat an Klopapier im Keller und eine sofortige Rückzahlung aller Anzahlungen für gebuchte Reisen....
ICH ICH ICH..
Nein, ich verlange ja von niemandem, dass er mit seiner Anzahlung Aktionäre fett macht.
Ich habe zwei Reisen mit meiner geliebten Albatros angezahlt. Ich bin gerne mit dem Schiff unterwegs und habe Respekt vor den Aktivitäten der Reederei, die gerade mit allen Mitteln versucht, die Schiffe und die Menschen an Bord sicher in die Heimat zu bringen.
Die "Gutscheinlösung" soll ja zunächst die Liquidität der Veranstalter sichern, im nächsten Jahr schauen wir dann weiter - wenn es so kommt.
Gut, wenn jemand hier erstmalig eine Kreuzfahrt bei Discounter gekauft hat, mag die Haltung "Sofort mein Geld zurück" ja erklärbar sein.
Wer hier 10+ Kreuzfahrten in der Signatur hat, sieht das vielleicht anders.
MEIN Arbeitgeber versucht übrigens auch gerade Kurzarbeit und somit finanzielle Verluste für mich zu vermeiden.
Mal sehen, wann es an der Zeit ist, dass alle etwas näher zusammenrücken.

Es grüßt
Der Onkel
Ich verstehe Dich nicht. Hier geht es um eine rechtswidrige Maßnahme und so etwas kann man nicht unterstützen. Die Unternehmen sind meine Geschäftspartner, mehr nicht. Wir haben auch noch eine Amadea Reise vor uns. Anzahlung fast € 2.000,00. Ich möchte keinen Gutschein. Phoenix bestand auch auf eine sofortige Anzahlung. Also erwarte ich bei evtl. Absage der Reise mein Geld zurück.