Also,
so langsam bekomme ich einen Lachkrampf. Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte in irgendeiner Fernsehreportage eine Reisebüromitarbeiterin empfohelen, doch nur noch kleinere, deutsche Schiffe zu buchen.
Das Argument "kleinere" Schiffe ist ja wohl ein absoluter Witz. Bisher sind mir nur 3 Zwischenfälle mit "Schuhkartons" bekannt. Maschinenschaden der Carnival Splendor, ein Brand auf einem Princess-Schiff und eben die Concordia-Katastrophe. Alle Unglücke, die mir spontan einfallen, ereigneten sich mit (deutlich!) kleineren Schiffen, ob Titanic, Andrea Dorea, Oceanus, Admiral Nakhimov, Sea Diamond, Paris, Achille Lauro, oder, oder oder........ SOLAS 2010 hat dafür gesorgt, daß auch die letzten alten Dampfer (leider) verschwanden aber auf so manchem Schiff hätte ich nicht bei extremer Schieflage nicht von der kabine zum Rettungsboot laufen wollen, wo alle paar Meter Quergänge das weiterkommen schwer machten

. zudem sind viele kleinere Schiffe älteren Datums, ob die sicherer sind als die Concordia?????? Fahrten auf moderneren kleinen Schiffe muß man sich erst mal leisten können .......
Und deutsche Schiffe? Da soll auch schon mal was passiert sein. Denken wir an den Brand auf der Deutschland, der Kran, der die Mein Schiff (1?) beschädigt hat, der Maschinenschaden auf der Astoria, der Untergang des ersten deutschen Kreuzfahrtschiffs, das "Wellenreiten" mit der Bremen, was alle paar Monate im TV wiederholt wird und der Kapitän der Maxim Gorkiy hatte nach dem Eisbergunglück auch nicht so gut ausgesehen ...........
Leider kann eben jedem Schiff etwas zustoßen und es kann auch leider JEDES Schiff auch mal untergehen wenn es ganz schlimm kommt!!!!!!
