Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Unsere Großstadt-Apotheke hat die Testzeiten schon seit dem Wegfall von 3G auf 3,5 Stunden am Tag reduziert und ich kann praktisch keine Schlangen mehr an der Apotheke sehen. Inzwischen bieten sie auch PCR-Tests an.
Ich hoffe nicht, dass die kostenlosen Tests tatsächlich Ende des Monats aufhören. Nicht wegen der Kosten - die könnten wie auch in anderen europäischen Ländern gedeckelt werden -, sondern weil sich dann noch weniger Leute testen lassen, wenn die Hürden höher werden. Auch jetzt bei den durchaus schnell steigenden Zahlen gehen alle Experten einschließlich des RKI davon aus, dass die Dunkelziffer enorm ist. Denn in die Statistik fließen nur die PRC-Tests ein, nicht aber die positiven Antigen-Tests. Ist also ein Familienmitglied positiv mit PCR-Test getestet, die anderen drei haben es aber beim Antigen-Test belassen, taucht die gesamte Familie nur mit einem Fall in der Statistik auf. Und da dürfte es viele geben, die nach dem Antigen-Test gar keinen PCR-Test mehr machen, weil es ja eh klar ist.
Für die Reedereien sehe ich die Gefahr, dass ihnen die Crew durch Ansteckungen wieder ausfällt. Von MSC gab es ja bereits die Meldungen, dass auf zwei Schiffen der Landgang für die Crew gestrichen wurde, um das "Problem" wieder in den Griff zu bekommen. Bei einem Flusskreuzfahrtschiff dürfte der Ausfall der Crew noch viel schneller gehen, da die Räumlichkeiten ja beengter sind.
Gruß
Carmen
Ich hoffe nicht, dass die kostenlosen Tests tatsächlich Ende des Monats aufhören. Nicht wegen der Kosten - die könnten wie auch in anderen europäischen Ländern gedeckelt werden -, sondern weil sich dann noch weniger Leute testen lassen, wenn die Hürden höher werden. Auch jetzt bei den durchaus schnell steigenden Zahlen gehen alle Experten einschließlich des RKI davon aus, dass die Dunkelziffer enorm ist. Denn in die Statistik fließen nur die PRC-Tests ein, nicht aber die positiven Antigen-Tests. Ist also ein Familienmitglied positiv mit PCR-Test getestet, die anderen drei haben es aber beim Antigen-Test belassen, taucht die gesamte Familie nur mit einem Fall in der Statistik auf. Und da dürfte es viele geben, die nach dem Antigen-Test gar keinen PCR-Test mehr machen, weil es ja eh klar ist.
Für die Reedereien sehe ich die Gefahr, dass ihnen die Crew durch Ansteckungen wieder ausfällt. Von MSC gab es ja bereits die Meldungen, dass auf zwei Schiffen der Landgang für die Crew gestrichen wurde, um das "Problem" wieder in den Griff zu bekommen. Bei einem Flusskreuzfahrtschiff dürfte der Ausfall der Crew noch viel schneller gehen, da die Räumlichkeiten ja beengter sind.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
War doch schon immer so. Als ob die Menschen vor Covid die Public Health Fragebögen bei der Einschiffung ehrlich beantwortet hätten.HeinBloed hat geschrieben: 17.06.2022 12:09 Die Abschaffung der Testpflicht bei der Einschiffung würde bedeuten:
Jeder, ob gesund oder krank. kann an Bord.
Kranke können weitere anstecken...
Und ist doch auch jetzt schon bei den Antigen Tests so. Viele dürften da schon ihren Lieblingstestcontainer gefunden haben wo man sehr sicher einen negativen Test bekommt wenn man ihn braucht.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 92
- Registriert: 06.08.2020 17:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
bei unseren letzten Schnellstests Anfang Juni wurden positive Ergebnisse von der Teststelle direkt an das Gesundheitsamt gemeldet. Spätestes von dort erhielt man die Aufforderung diesen durch einen PCR Test zu validieren.
Erfahrungen stammen aus zwei unterschiedlichen Teststellen und Betreibern aus dem Bundesland Hessen.
Erfahrungen stammen aus zwei unterschiedlichen Teststellen und Betreibern aus dem Bundesland Hessen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wird wohl nicht mehr konsequent gemacht. Außerdem kann es ja sein, dass die anderen Familienmitglieder gar keinen Test mehr bei einer Teststelle machen sondern nur einen Selbsttest.gernecruiser hat geschrieben: 17.06.2022 12:45 bei unseren letzten Schnellstests Anfang Juni wurden positive Ergebnisse von der Teststelle direkt an das Gesundheitsamt gemeldet. Spätestes von dort erhielt man die Aufforderung diesen durch einen PCR Test zu validieren.
Erfahrungen stammen aus zwei unterschiedlichen Teststellen und Betreibern aus dem Bundesland Hessen.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 409
- Registriert: 13.01.2013 20:02
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
@HeinBlöd @ micm, Danke schöne, realistische, sicher "nicht ganz aus der Luft gegriffene" Statements. So gern wir KF-Reisen unternommen haben ,eine Sache haben wir schon immer nachteilig empfunden.Das "Restrisiko" sich an Bord irgend ein Virus einzusammeln war gefühlt ,und sicherlich auf Grund der besonderen Gegebenheiten auch real nicht gerade geringer als an Land.Im Wesentlichen sind wir zwar gut durchgekommen , aber mitunter war einem auf einer erlebten Reise inmitten einer Unmenge hustender Passagiere oder nach Schilderungen von Noro-Ereignissen nicht so ganz wohl. Wir hatten da die Hoffnung, daß nach der Pandemie von den Reedereien diesbezüglich eine andere Herangehensweise etabliert wird, aber es erscheint irgendwie unrealistisch das dauerhaft zu praktizieren.
Trotzdem bin auch ich bei den Posting , welche meinen, daß man mit Krankheits-Symptomen zum Schutz der Crew und anderer Reisender nicht auf ein Schiff einchecken sollte. Schönes Wochenende.
@HeinBlöd @ micm, Danke schöne, realistische, sicher "nicht ganz aus der Luft gegriffene" Statements. So gern wir KF-Reisen unternommen haben ,eine Sache haben wir schon immer nachteilig empfunden.Das "Restrisiko" sich an Bord irgend ein Virus einzusammeln war gefühlt ,und sicherlich auf Grund der besonderen Gegebenheiten auch real nicht gerade geringer als an Land.Im Wesentlichen sind wir zwar gut durchgekommen , aber mitunter war einem auf einer erlebten Reise inmitten einer Unmenge hustender Passagiere oder nach Schilderungen von Noro-Ereignissen nicht so ganz wohl. Wir hatten da die Hoffnung, daß nach der Pandemie von den Reedereien diesbezüglich eine andere Herangehensweise etabliert wird, aber es erscheint irgendwie unrealistisch das dauerhaft zu praktizieren.
Trotzdem bin auch ich bei den Posting , welche meinen, daß man mit Krankheits-Symptomen zum Schutz der Crew und anderer Reisender nicht auf ein Schiff einchecken sollte. Schönes Wochenende.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.11.2019 15:10
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
War ja früher auch so. Jeder der eine Reise gebucht hatte und mit einer leichten Grippe krank war ist dennoch gefahren oder arbeiten gegangen.HeinBloed hat geschrieben: 17.06.2022 12:09 Die Abschaffung der Testpflicht bei der Einschiffung würde bedeuten:
Jeder, ob gesund oder krank. kann an Bord.
Kranke können weitere anstecken...
Ich weiß nicht, ob ich sonderlich Lust hätte wieder krank zu werden...
Ich weiß nicht, ob das sonderlich lustig wäre, wenn die Crew so krank werden würde, dass bestimmte Dienste nicht mehr angeboten werden könnten...
Dann doch lieber auf eine Cruise mit Testpflicht und diejenigen, die bei Einschiffung wissentlich krank sind, gehen gar nicht erst Bord und setzen Gesunde und Crew nicht einem zusätzlichen Risiko aus.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.11.2019 15:10
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich auchGrandeur hat geschrieben: 17.06.2022 10:49 In Anbetracht der zu 99% leichten Verläufe der derzeitigen Varianten finde ich die Abschaffung dieser ( lästigen- doch durchaus verständlichen) Tests sehr positiv und als den Schritt in die richtige Richtung!
MSC verlangt am Sonntag einen Test der nicht später als 48 Stunden vor Reiseantritt ausgestellt ist.
Kein Problem- aber dennoch...ohne reist man leichter!



Und sie weigern sich den ersten Test mit einem zweiten oder PCR zu bestätigen. Völlige daneben….
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Was möchtest du damit sagen?leoniejette hat geschrieben: 17.06.2022 21:42 War ja früher auch so. Jeder der eine Reise gebucht hatte und mit einer leichten Grippe krank war ist dennoch gefahren oder arbeiten gegangen.
Und wenn es einen Schnelltest für Grippe geben würde, könnte von mir aus auch ein verbindlicher Test vor der Kreuzfahrt stattfinden.
Auch für die Crew.
Nun gibt es die Schnelltests für Covid-19 und da sollte man sie nutzen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Was ist bitte positiv daran, wenn den Menschen die Gelegenheit genommen wird, kostenlos zu erfahren, ob sie vielleicht ansteckend sind?Grandeur hat geschrieben: 17.06.2022 10:49 In Anbetracht der zu 99% leichten Verläufe der derzeitigen Varianten finde ich die Abschaffung dieser ( lästigen- doch durchaus verständlichen) Tests sehr positiv und als den Schritt in die richtige Richtung
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4052
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das schlimme am Wegfall kostenloser Tests ist nicht der dann zu leistende Kostenbeitrag, sondern die Tatsache, dass dann in Großstädten weiter alle 50 Meter eine Teststation ist und auf dem Land wieder nichts im Umkreis von 20 km. Am besten sollten Airlines und Kreuzfahrtgesellschaften selbst testen, meinetwegen auch gegen Aufpreis.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sieht ja so aus, als blieben die kostenlosen Schnelltests.
Gestern kursierte in der Presse "Maskenpflicht von O bis O" - gut, funktioniert bei den Winterreifen schon nicht und ist dann völlig unabhängig von der Schnee- ähm Infektionslage. Dann kann man es auch wie bei den Muscheln machen - alle Monate mit einem R...
Nochmals, es geht nicht unbedingt um den Passagier, der krank wird. Ja, auch um den. Aber primär muss eine Reederei verhindern, dass die Crew wieder reihenweise ausfällt. Denn dann wird es für den Passagier unangenehm, wenn keine Kellner mehr da sind, die Shows ausfallen... hatten wir alles schon beim Beginn von Omikron. Und dann blieb den Reedereien nichts mehr anderes übrig, als die Schiffe wieder 2 oder 3 Wochen außer Dienst zu stellen, bis die Welle durch war. Ist für den Passagier auch nicht nett, wenn zwei Tage vor der Reise die Kreuzfahrt abgesagt wird.
Und auch der "leichte" Verlauf heißt nur, dass nicht jeder zweite ins Krankenhaus muss. Ein "leichter" Verlauf ist aber immer noch eine ziemlich heftige Grippe und die Meisten liegen einige Tage flach.
Gruß
Carmen
Gestern kursierte in der Presse "Maskenpflicht von O bis O" - gut, funktioniert bei den Winterreifen schon nicht und ist dann völlig unabhängig von der Schnee- ähm Infektionslage. Dann kann man es auch wie bei den Muscheln machen - alle Monate mit einem R...
Nochmals, es geht nicht unbedingt um den Passagier, der krank wird. Ja, auch um den. Aber primär muss eine Reederei verhindern, dass die Crew wieder reihenweise ausfällt. Denn dann wird es für den Passagier unangenehm, wenn keine Kellner mehr da sind, die Shows ausfallen... hatten wir alles schon beim Beginn von Omikron. Und dann blieb den Reedereien nichts mehr anderes übrig, als die Schiffe wieder 2 oder 3 Wochen außer Dienst zu stellen, bis die Welle durch war. Ist für den Passagier auch nicht nett, wenn zwei Tage vor der Reise die Kreuzfahrt abgesagt wird.
Und auch der "leichte" Verlauf heißt nur, dass nicht jeder zweite ins Krankenhaus muss. Ein "leichter" Verlauf ist aber immer noch eine ziemlich heftige Grippe und die Meisten liegen einige Tage flach.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hat jemand Erfahrung damit, ob eine Corona-Kulanzumbuchung bei MSC auch auf einen früheren Termin geht? Reguläre Umbuchungen gemäß AGB gehen ja nur auf einen späteren Reisetermin. Danke.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
kurz von der Artania. Belgien nimmt uns nicht an. Sind „Sicherheitsrisiko“ wegen Corona. Irgendwas stimmt hier an Bord nicht. Kapitän Hansen meldet sich auch schon seit 3 Tagen nicht mehr. Ist doch sonst so gesprächig mit seinen Grüßen von der Brüggge. LG
kurz von der Artania. Belgien nimmt uns nicht an. Sind „Sicherheitsrisiko“ wegen Corona. Irgendwas stimmt hier an Bord nicht. Kapitän Hansen meldet sich auch schon seit 3 Tagen nicht mehr. Ist doch sonst so gesprächig mit seinen Grüßen von der Brüggge. LG
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nochmal von der Artania. Abschiedscocktail findet aus „technischen Gründen“ nicht statt. Kommt grad im Lautsprecher.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
MSC macht weiter ein ziemliches Geheimnis daraus, was jetzt bezüglich Maskenpflicht im Mittelmeer gilt. Die Maskenpflicht an Land wurde in Italien ja für öffentliche Verkehrsmittel verlängert, ansonsten aufgehoben.
Auf der deutschen Webseite wurde der Hinweis zur entfallenden Maskenpflicht ab 15.6. ersatzlos entfernt und es steht diesbezüglich nun gar nichts mehr... Gemäß der italienischen Webseite gilt in Innenbereichen weiterhin Maskenpflicht, nicht aber in Restaraunts, Bars und Lounges.
In der Praxis wird sich ein Großteil der Gäste nicht an die (offenbar existierende) Maskenpflicht halten. Irgendwie unbefriedigend...
Auf der deutschen Webseite wurde der Hinweis zur entfallenden Maskenpflicht ab 15.6. ersatzlos entfernt und es steht diesbezüglich nun gar nichts mehr... Gemäß der italienischen Webseite gilt in Innenbereichen weiterhin Maskenpflicht, nicht aber in Restaraunts, Bars und Lounges.
In der Praxis wird sich ein Großteil der Gäste nicht an die (offenbar existierende) Maskenpflicht halten. Irgendwie unbefriedigend...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auf der Artania herrscht auch wieder Maskenpflicht. Habe ich ja schon mitgeteilt. Fällt keinem eine Perle aus der Krone. Halten sich fast alle daran. Die paar anderen setzen wir in ein Rettungsboot 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.04.2015 18:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das klingt gar nicht gut. Wir wollen in 9 Tagen mit der Artania los. Maskenpflicht stört uns nicht, wir würden drinnen wahrscheinlich eh Maske tragen. Aber bei einem größeren Ausbruch an Bord, möglicherweise viele Crewmitglieder betroffen… hoffentlich kann die Reise stattfinden!Bernie hat geschrieben: 18.06.2022 10:01 Hallo,
kurz von der Artania. Belgien nimmt uns nicht an. Sind „Sicherheitsrisiko“ wegen Corona. Irgendwas stimmt hier an Bord nicht. Kapitän Hansen meldet sich auch schon seit 3 Tagen nicht mehr. Ist doch sonst so gesprächig mit seinen Grüßen von der Brüggge. LG
Berichte bitte weiterhin von Bord, und bleib gesund!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mach Dir keine großen Gedanken. Du hast noch zwei passagierwechsel. Da gehen die Träger allesamt von Bord. Anders halt die Crew. Die Maske stört wirklich nicht. Und soll helfen. Angeblich fallen seit Maskenpflicht die Fälle wieder. Ärgerlicher sind da schon die ausgefallenen Häfen. Bei uns Trapani, Ibiza,Zeebrügge. Lissabon zum Teil. Ausflüge in Lissabon nur in der Blase, mit Rundfahrten ohne Stop. Private Landgänge möglich.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Moin,
sieht so aus, als ob seit 17.05.2022 in Italien Testnachweise vor der Einschiffung wieder verpflichtend sind.
Bei X wurden gerade die Regeln ab 17.06.2022 geändert.
Ich komme auch nicht mehr mit, was sich geändert hat. Aber ich meine der Satz, dass seit 17.05.2022 die italienischen Behörden den Test fordern, wäre neu.
Weiß jemand mehr, was sich im Detail geändert hat?
Danke und Gruß
HeinBloed
sieht so aus, als ob seit 17.05.2022 in Italien Testnachweise vor der Einschiffung wieder verpflichtend sind.
Bei X wurden gerade die Regeln ab 17.06.2022 geändert.
Ich komme auch nicht mehr mit, was sich geändert hat. Aber ich meine der Satz, dass seit 17.05.2022 die italienischen Behörden den Test fordern, wäre neu.
Weiß jemand mehr, was sich im Detail geändert hat?
Danke und Gruß
HeinBloed
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
HeinBloed,
der Satz ist sicher relativ neu, aber die Tests als solche ja nicht. Außer dass es bei X hin und her ging, ob nun bei Einschiffung in Italien 1 oder 2 Tage vorher, war der Test durchgehend nötig. Neu ist, dass nun die Impfpflicht erst ab 18 Jahren ist. Ist eventuell die Maskenpflicht im Theater und Casino neu?
Sonst kann ich auch nicht wirklich was Neues erkennen.
Gruß
Carmen
der Satz ist sicher relativ neu, aber die Tests als solche ja nicht. Außer dass es bei X hin und her ging, ob nun bei Einschiffung in Italien 1 oder 2 Tage vorher, war der Test durchgehend nötig. Neu ist, dass nun die Impfpflicht erst ab 18 Jahren ist. Ist eventuell die Maskenpflicht im Theater und Casino neu?
Sonst kann ich auch nicht wirklich was Neues erkennen.
Gruß
Carmen