Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Kruizefan »

Wir haben die Spirit heute am Rabatt-Mittwoch für den 30.3. über Ostern gebucht.
Deck 10, BB Balkon mittschiffs. Noch habe ich bis Samstag eine Option, denke aber, es spricht nichts gegen die Lage.
Die Spirit kenne ich von einer Karibiktour ab NYC vor 6 Jahren und habe das Schiff in toller Erinnerung!

Peter
Hanjo73
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 19.12.2007 15:09

Re: Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Hanjo73 »

Hallo Peter,

wir (meine Frau+Baby) sind auch mit dabei, gehen allerdings schon am 28.03.13 in Malaga an Bord. Wir wollten lieber einen ganzen Tag in Barclona genießen. Dafür haben wir jetzt leider keine optimalen Flugzeiten; Hin ab HH mit drei Stunden Aufenthalt in Brüssel; Zurück ab Malaga um 17:00Uhr über Frankfurt. Da wir mit Baby reisen, ist gerade der späte Rückflug etwas ärgerlich, aber irgendwas ist ja immer. Falls jemand Tipps hat, wie man die Zeit in Malage rum bekommt, gerne her damit.
Wir haben auch eine Balkonkabine mittschiffs auf Deck 10 gebucht und freuen uns schon riesig!!

viele Grüße
Hanjo
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Kruizefan »

Hallo Hanjo,
die Flüge nach Malaga waren für uns indiskutabel und inzwischen sehr teuer.

Wir werden schon um 8°° Uhr von DUS kommend in Barcelona landen, haben also auch noch den ganzen Tag in der Stadt. Abfahrt ist um 19°° Uhr.
Zurück geht es um 11:30 Uhr über Wien nach Hamburg. Beide Flüge mit AB zu ganz vernünftigen Preisen.
Am 3. November von HAM nach ACP zahle ich mehr, obwohl ich zwei Tage nach Eröffnung der Buchungssaison gebucht hatte. Da war ich recht sauer, dass ich den richtigen Zeitpunkt verpasst hatte.
Viel Vergnügen demnächst auf Mein Schiff, ich umrunde Westeuropa in der nächsten Woche auf der Pacifica.

Peter
Flo22
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 01.01.2013 14:18

Re: Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Flo22 »

Hallo,
wir sind auch mit dabei. Unser Kleiner ist dann 19 Monate.
Das ist dann schon unsere 3. Kreuzfahrt mit ihm. Haben auch
eine Balkonkabine auf Deck 10 Mittschiff. Fliegen mit Lufthansa
direkt ab Düsseldorf. Hin um 9.30 Uhr und zurück um 11.30 Uhr.
Also super für uns. Zu Malaga haben wir leider keinen Tip.
Aber vielleicht bietet NCL was an ?!
Freuen uns schon riesig!
Liebe Grüße
Steffi
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Roll call Treff mit Offizieren und NCL-MitarbeiterInnen

Beitrag von Kruizefan »

Moin,
falls bei euch Interesse an einem Meet&Mingle besteht, findet dies mit überwiegend englischsprachigen Teilnehmern vom cruisecritic roll call am ersten Seetag nach Barcelona, dem 31. März, von 10°° bis 11°° Uhr statt. Der Raum wird noch festgelegt, ist dann aber auch an der Rezeption zu erfragen.
Peter
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call Treff mit Offizieren und NCL-MitarbeiterInnen

Beitrag von Kruizefan »

Kruizefan hat geschrieben:falls bei euch Interesse an einem Meet&Mingle besteht, findet dies mit überwiegend englischsprachigen Teilnehmern vom cruisecritic roll call am ersten Seetag nach Barcelona, dem 31. März, von 10°° bis 11°° Uhr statt.
Dieses Treffen findet zu dem o.a. Termin in "Henry´s Pub" statt.
Hanjo73
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 19.12.2007 15:09

Re: Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Hanjo73 »

Hallo Steffi, wir sind mit unserer 18Monate alten Tochter auch mit dabei; könnte ne lustige Krabbelgruppe werden. Auch wir haben eine Balkonkabine auf Deck 10 mittschiffs. Dann werden wir uns bestimmt über den Weg laufen. Wir starten allerdings schon in Malaga.

Hallo Peter, vielen Dank für die Info. Wenn's paßt komme ich gerne vorbei.

Gruß Hanjo
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: Norwegian Spirit, 30.3.-8.4.2013

Beitrag von Kruizefan »

Norwegian Spirit vom 30. März bis 8. April 2013

Zurück auf der Norwegian Spirit (nach Dez. 2006) und zwischenzeitlich auf der Epic und Gem (2010) müssen wir uns anfangs wieder an NCL und das Freestyle Cruising herantasten. Die Balkonkabine ist recht klein und nüchtern, jedoch sehr gut schallgedämmt, so dass die Verbindungstür nicht stört. Die Scheiben der Balkonbrüstung sind leider blind, wie gleichfalls zahlreiche andere Scheiben auf dem Schiff. Ein Glaser bekäme hier viel zu tun. Auch war die Klimaanlage zwei Tage unglaublich laut und nur mit Gehörschutz zu ertragen, was sich dann aber sehr positiv änderte.
Meine Frau ist noch auf der Suche nach dem Charme des Schiffes, da ihr der fernöstliche Einschlag nicht so behagt. SuperStarLeo lässt grüßen. Mir dagegen gefallen die Restaurants und Lounges in ihrem klassischen Design und das terrassenförmige, Amphitheaterähnliche Heck sehr gut, während das Theater uns doch sehr an Kinos der 50er-Jahre erinnert, da es sich nur über zwei statt drei Decks erstreckt.
Das Windows MDR gefiel uns anfänglich im Vergleich zum Garden sehr gut und das Raffles Büffet hat auch ein umfangreiches Angebot.
Leider war der Service am ersten Abend sehr langsam, aber das Surf&Turf mit Hummerschwanz war "der Hammer". Beim Service ist noch Luft nach oben, weshalb wir schnellstmöglich zum Garden Restaurant wechselten, wo wir immer einen schönen Tisch am Fenster bekamen.
Am zweiten Tag fand der erste von zwei Repeater-Empfängen statt. Capt. Lars aus Schweden stellte uns in launiger Manier seine Offiziere vor und freute sich über den vergleichsweise flauen Wind (20 knts) im Gegensatz zu den zahllosen sehr stürmischen Überfahrten in diesem Winter.
Am dritten Abend hatten wir bereits unser kulinarisches Highlight der Kreuzfahrt, ein 9-Gänge-Menü und passenden Weinen beim "Chef's Table" mit max. 12 Personen.
Da dies nur an zwei Abenden pro Kreuzfahrt stattfindet, mussten wir dies Essen schon vor dem Geburtstag stattfinden lassen.
Ich liebe Spezialitätenangebote, so wie damals auf der Infinity im Oceanic-Restaurant (?) oder das 11-Gänge-Menü auf der AIDAbella. Wenn es solche Angebote gibt, sind es echte Höhepunkte einer Kreuzfahrt und man sollte sie wahrnehmen. So war auch unser Chef's Table bei NCL mit nur 8 Gästen (4 Amerikanern und 2 Engländern) und dem mehrmaligen Auftritt des Chefs und Heidi, der freundlichen Sommelliere, ein erinnerungswürdiges Erlebnis, bei dem die fünf Vorspeisen noch herausragender als die beiden Hauptgänge waren, der Sea Bass und die Kalbskeule. Der Champagner, drei verschiedene Weiß- und Rotweine sowie der Brandy zum Abschluss verlangten zusätzlich gutes Stehvermögen.
Überraschenderweise konnten wir nach zwei Nächten den Gehörschutz weglassen, denn die Klimaanlage summte plötzlich nur noch.
Nach zwei ruhigen Seetagen kamen wir in Funchal auf Madeira an. Wie meist, wenn ich hier war, ist der Himmel wieder weitgehend bedeckt, aber dennoch ist es angenehm warm. Just im Moment des Ablegens beginnt es aber heftig zu regnen.
Zum dritten Mal auf Madeira, kam ich heute das erste Mal dazu, mir Funchal mit seinen schönen Häusern und sehr sauberen Straßen näher anzusehen. Es gibt wohl offensichtlich ein Gesetz, das nur blitzsaubere Taxis und PKWs im Straßenverkehr zulässt, da dies sehr auffällig war. Die Markthallen und ein erstes Bacalahau-Essen werden mir in Erinnerung bleiben.
Abends probierten wir erstmals im Garden MDR zu essen, wo der Service doppelt so schnell war und wir daher immer zum Essen dorthin zurück kehrten und nie enttäuscht wurden.
Neben uns lagen in Funchal die Mein Schiff 1, die AIDAvita und die finnische Katarina von Kristina Cruises, die wir in Malaga wiedersehen sollten.
In St. Cruz de Tenerife hatten wir die wunderschöne, in Grautönen gehaltene, L'Austral neben uns liegen. Warum nur hat sie so extraordinäre Preise, die wir uns nicht leisten wollen?
In Arrecife/Lanzarote wurde sie dann durch ein anderes ehemaliges Luxusschiff, die Ex-Europa und heutige Saga Sapphire, abgelöst.
Drei Landgänge mit ausgedehnten Stadtrundgängen und landestypischen Lunchs in Funchal, St. Cruz und Arrecife liegen nun hinter uns und ein erneuter windbewegter Seetag vor uns. In Lanzarote haben wir sehr starken Wind aus Westen, der das Schiff direkt auf die Pier drückt. Ich schätze den Wind auf 7-8 Bft. Dennoch gelang es dem Kapitän, problemlos eine 1/2 Stunde vor der geplanten Zeit abzulegen, worauf Capt. Bengtson sehr stolz war, da es bei 35-40 kn Windgeschwindigkeit riskant war, an der vor uns liegenden Saga Sapphire nur mit Hilfe der Seitenstrahlruder vorbei zu kommen. Aber alles ging glatt und wir mussten das Sagaschiff mit ihren zu schwachen Strahlrudern zurücklassen. Sie wird unplanmäßig die Nacht wegen des Sturms in Arrecife verbringen und somit eine Destination auslassen müssen.
Der dritte Seetag ist durch rauhes, teilweise sonniges Wetter mit weiterhin 30-35 kts Wind, 5-6 m hohen Wellen und teilweise gesperrten Decks sowie ausgedehntem Erholungsschlaf geprägt.
Zum fünften Mal bin ich auf dieser Fahrt in Malaga und habe doch zum ersten Mal eine ausgedehnte Stadterkundung mit Besuchen der Picasso-Museen und der Alcazaba bei wolkenfreiem, strahlendem Sonnenschein, aber (eisig-) kaltem Wind aus NNW gemacht, sehr interessant!
Erstmalig haben wir uns auch in allen fünf Orten von Barcelona bis Malaga mittags ein lokales Lunchmenü, meist mit Fisch (Sardinen und Bakalahau) sowie einheimischem Bier gegönnt, sehr lecker!
Am vorletzten Abend dieser Kreuzfart wurde auch der Raum der noch vorhandenen "Luft nach oben" in der Show "Elements" von den TänzerInnen, LuftakrobatInnen und Magiern auf der Erde, im Wasser und in der Luft sowie beim Spiel mit dem Feuer grandios gefüllt.

Fazit:
Wir haben die bei winterlichem Wetter begonnene Fahrt in den Frühling und Sommer sehr genossen. Hoffentlich können wir ein wenig der Wärme mit nach Hamburg zurück nehmen.
Das Schiff, obwohl 15 Jahre alt, ist in einem sehr guten Pflegestatus. Nur eine große Anzahl der Fenster und Balkonbrüstungen sind in einem erbärmlichen und erneuerungswürdigen Zustand.
Unsere Kabine wurde sorgfältig regelmäßig am frühen Vormittag von Paul aus Goa/Indien, der im Anschluss an diese Reise zu seinem Leidwesen auf die Breakaway wechseln muss, gereinigt und abends aufgebettet und mit Minzschokolade und Handtuchfiguren drapiert.
Das tägliche, morgendliche Frühstück auf der Kabine und das Abendessen am Zweiertisch im Garden, wo wir zügiger als im Windows bedient wurden, waren immer ein kulinarischer Genuss und der Chef's Table natürlich ein Highlight! Ungenießbar dagegen der Geburtstagskuchen, obwohl er optisch ansprechend und als nette Geste willkommen war.
Die Shows haben noch viel Luft nach oben. So mangelt es den Musikshows an Bühnendekos bzw. Kulissen und musikalisch habe ich auch schon Besseres erlebt.
Da aber auch Celebrity auf meiner letzten Reise mit der Silhouette künstlerisch und kulinarisch Federn lassen musste, stelle ich die drei US-Linien Celebrity, RCCL und NCL mal auf eine Ebene und wir werden Norwegian bei der Urlaubsplanung gerne wieder berücksichtigen.
Zwischenzeitlich freuen wir uns auf die nächste TA-Kreuzfahrt mit Mickey Mouse, die aber erst in 1 1/2 Jahren stattfinden soll. Mal schau'n, ob sich vorher noch was ergeben wird?
@ Christina
Auf dem Silber-Repeatertreffen (das zweite neben dem Bronze-Repeatertreffen) nahm ich die Gelegenheit wahr, Capt. Lars nach der Ursache des Bow-Thrusterschadens im Januar zu befragen. Hier seine Antwort:
Der Stromkabelbaum zum Bugstrahlruder war beschädigt worden und Bestellung und Austausch haben einige Zeit in Anspruch genommen, konnten aber ohne Werftaufenthalt bewältigt werden
Antworten