Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
Antworten
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 364
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Basilisk »

Ja, danke, schöne Bilder.

Ihr seid ja ziemlich nah an den Vestmanna Inseln vorbei gefahren, oder ? ;)

Grüsse aus Lübeck
Marco
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Mario »

Wann ward ihr da unterwegs?
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von CrownPrince »

Moin Marco,
Basilisk hat geschrieben:Ihr seid ja ziemlich nah an den Vestmanna Inseln vorbei gefahren, oder ? ;)
offenbar hat Mario Palombo auch auf diesem Inselchen ein Haus... :eek: :rolleyes:

...und offenbar hat Michael Thamm noch nicht mit dem eisernen Besen bei den Italienern gekehrt. Von selbst scheint dort niemand aus den Fehlern zu lernen.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von CrownPrince »

Solange es Passagiere gibt, die das "Spektakuläre" schätzen, wird Schettino seine Nachahmer finden - es sei denn, ein fähiges Management schiebt dem einen Riegel vor.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

CrownPrince hat geschrieben:...und offenbar hat Michael Thamm noch nicht mit dem eisernen Besen bei den Italienern gekehrt. Von selbst scheint dort niemand aus den Fehlern zu lernen.
Hallo Andreas,

ich finde, man muß immer fallweise sehen, was vertretbar ist und was nicht. Oder sollte man Deiner Meinung nach beispielsweise keinerlei Kreuzfahrten in die norwegischen Fjorde oder in Ostsee-Häfen wie Helsinki und Stockholm mehr anbieten?
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Raoul,

ich finde, jeder muss bei der fallweisen Betrachtung auch immer mit in Betracht ziehen, ob er die ausführenden Organe als vertrauenswürdig ansieht. Das kann jeder individuell für sich entscheiden. Die auf dem Bild ersichtliche Annäherung eines Riesen wie der Pacifica an einen nackten Felsen im Niemandsland finde ich unnötig. Wenn dies dann auch noch von einem Passagier als "sehr nahe" und "spektakulär" bezeichnet und mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt wird, finde ich das bedenklich. Und wenn dann noch der Reedereiname Costa fällt, eine Gesellschaft, die in letzter Zeit nicht nur mit der Concordia-Katastrophe, sondern auch mit mehreren kleineren Kollisionen auffällt, sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Mit spektakulären Manövern setzen sie das falsche Zeichen.

Woher Du die Schlussfolgerung ziehst, ich sei generell gegen Fjord- oder Schärenkreuzfahrten, erschließt sich mir nicht. Schließlich steht da ja meistens ein Lotse mit auf der Brücke.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

CrownPrince hat geschrieben:Woher Du die Schlussfolgerung ziehst, ich sei generell gegen Fjord- oder Schärenkreuzfahrten, erschließt sich mir nicht.
Hallo Andreas,

ich ziehe keine Schlußfolgerung, sondern habe lediglich eine Frage gestellt und einige navigatorisch schwierige Ziele erwähnt, bei denen sich eine extreme Annäherung an Felsen & Co. keinesfalls vermeiden läßt.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von coke72 »

Max,

am besten schaust Du Dir das mal auf einer Landkarte an. Da gibt es definitiv Alternativen! Man kann z.B. südlich der Westmänner entlangfahren, ohne einen großen Umweg zu fahren - egal ob man jetzt von den Faröern oder von den Shetland Inseln aus kommt.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Gerd Ramm »

Da gibt es definitiv Alternativen!
Die Frage ist doch, ob man diese Alternativen will. Uns zeigte jedenfalls Käptn Morten Hansen diese vulkanische Felsformation und von dem Käptn sind keine leichtsinnigen Mannöver bekannt. Wir bekamen auch interessante Erklärungen über Bordlautsprecher, sodass es eine interessante und nicht gefährliche Durchfahrt war.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von coke72 »

Hallo Gerd,

ich wollte damit nicht sagen, dass ich die Passage generell für zu riskant erachte. Mit einer angemessenen Geschwindigkeit und bei stabilen äußeren Verhältnissen ist nahezu jede Passage sicher. Ohne eine Seekarte zur Hand zu haben, würde ich die Gewässer um die Westmänner sowieso auch anders einschätzen als z.B. die Gewässer vor Giglio. An den Westmännern sollte der Meeresgrund deutlich steiler abfallen, da die Inseln ja vulkanischen Ursprungs sind. Und der Sicherheitsabstand muss ja nicht bezogen auf das Ufer, das wir sehen können, sondern in Bezug auf den Meeresgrund auf Höhe des Kiels eingehalten werden.
Ich kenne die Westmänner bisher vom Wasser, vom Land und von der Luft aus (Fähre, Aufenthalt und Rückflug) und würde daher davon ausgehen, dass die Passage wahrscheinlich länger dauert als die (streckenmäßig etwas längere) Fahrt außen herum. Ganz klar ist sie aber sehenswert. Ich denke auch, dass das völlig außer Frage steht, genauso wie z.B. die Navigation in der Glacier Bay oder an einem anderen Gletscher in Alaska zur Fahrt einfach dazugehört. Ich bin auch der Meinung, dass eine angemessene und angepasste touristische Seefahrt völlig OK ist.
Meine Antwort bezog sich daher genau auf die Frage, ob man Island überhaupt erreichen kann, ohne die Passage zu machen. Und da gibt es nun einmal Alternativen, da die Westmänner kein Gibraltar sind. ;)

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Gerd Ramm »

Meine Antwort bezog sich mehr auf die Frage, ob man überhaupt dort längs fahren sollte, was Crown Prince ja bezweifelt.
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Ewald »

Hallo, ich halte diese Passage für nicht gefährlich! Und nein, man "muss" da nicht innen durchfahren (zwischen Island und den Insel) aber da ist genug Platz - schätze mal so an die 5-6 Km.
Frage also warum fahren Schiffe da entlang ? - um den Paxen diese wirklich tollen, und relativ neuen Inseln zu zeigen. Und wenn dann, wie Gerd schreibt, auch noch was dazu erklärt wird ist´s optimal.
Zum anderen ist es sehr schwer an Hand der Bilder abzuschätzen wie weit (oder nah) das Schiff tatsächlich entfernt gewesen ist. Denn man hat keinen Anhaltspunkt (zum anderen haben die Paxe keinerlei Erfahrung in solchen Sachen) auf der Brücke haben sie Radar und Seekarten etc. und somit sollte man denen mal trauen!
Und das jeder "vernünftige" Kpt. nicht bei 8 Bft dahin fährt setzte ich einmal voraus denn dann könnte es, unter gewissen Umständen (Ruder- od. Maschinenausfall), eng werden.
Ewald
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich vertraue auch da auf die Erfahrung des Kapitäns. Als wir durch den Trollfjord z B fuhren, konnte man die Felsen fast greifen, so nah sah es aus, aber da hatten wir auch einen Lotsen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2670
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben:
Da gibt es definitiv Alternativen!
Die Frage ist doch, ob man diese Alternativen will. Uns zeigte jedenfalls Käptn Morten Hansen diese vulkanische Felsformation und von dem Käptn sind keine leichtsinnigen Mannöver bekannt. Wir bekamen auch interessante Erklärungen über Bordlautsprecher, sodass es eine interessante und nicht gefährliche Durchfahrt war.
und Morten Hansen dreht ja auch mit der Albatros im Trollfjord, da ist nicht viel mehr als eine "Handbreit" auf beiden Seiten Platz...und das geht...wer´s kann, der kann´s.
Übrigens: kennst Du schon die Ergänzung im Wörterbuch: "ein Schiff auf den Felsen setzen = schettinieren" :lol: :lol: :lol:
henry
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Pacifica Nordlandbilder 2012

Beitrag von coke72 »

Hallo Max,

ich vermute nicht, dass wir die Passage gefahren sind. Wir waren morgens relativ früh in Reykjavik, so dass wir sie wenn nachts gefahren sein müssten. Es war aber zumindest nicht angekündigt. Da unser damaliger Kapitän allerdings tendenziell immer etwas mehr Abstand zum Land gehalten hat, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
Hätte es eine entsprechende Info gegeben, wären wir ganz sicher draußen gewesen - egal zu welcher Uhrzeit. Ich hatte ja oben erwähnt, dass ich schon einmal auf Heimaey war und damals mit der Fähre von Þorlákshöfn dorthin gefahren bin. Obwohl mir Island allgemein schon sehr gut gefallen hat, waren die Westmänner sicherlich noch einmal ein besonderes Highlight.
Es kann übrigens auch sein, dass die Passage bei unserer TA mit der Jewel auf Grund der Wetterlage ausfallen musste. Wir hatten seinerzeit gerade um Island herum ziemlich extreme Bedingungen, mit netten kleinen Wellen ;) .

Viele Grüße
Arno
Antworten