Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich soeben von der Premicon AG erhalten:
Premicon AG findet optimalen Kooperationspartner für TransOcean Kreuzfahrten
MS/ASTOR für drei Winter verchartert, das buchungsstarke Sommergeschäft wird von TransOcean fortgeführt

München/Bremen, 6. Februar 2013

Die Premicon AG hat das Hochseekreuzfahrtschiff MS/ASTOR für die kommenden drei Winter an den englischen Kreuzfahrtanbieter Cruise & Maritime Voyages (CMV) verchartert. Das renommierte Londoner Unternehmen wird das klassische Kreuzfahrtschiff in Australien einsetzen. Im Sommer bleibt die ASTOR das Flaggschiff von TransOcean. Für diese Reisen können ab sofort die Vermarktungsaktivitäten gebündelt und intensiviert werden. Aber auch die ASTOR-Winterreisen von CMV können deutsche Gäste zukünftig über TransOcean buchen.

Diese Kooperation ist das Ergebnis einer intensiven Suche nach einem Partner für das von Premicon in 2009 neu gegründete Unternehmen TransOcean Kreuzfahrten. Seitdem verhandelten die Münchener kontinuierlich mit diversen deutschen Kreuzfahrtanbietern, die ebenfalls lediglich ein Schiff vermarkten; ein Veranstalter mit einem Hochseekreuzfahrtschiff ist auf Dauer – gerade auch wegen der Konkurrenz großer Anbieter – betriebswirtschaftlich nicht tragbar. Dazu erklärt Alexander Nothegger, Vorstand Premicon AG und Geschäftsführer TransOcean: „Wir bedauern, dass es bislang zu keiner Zusammenarbeit mit deutschen Veranstaltern gekommen ist, obwohl wir auch stets bereit gewesen wären, entsprechende Zugeständnisse zu machen und in die zweite Reihe zu treten. Umso mehr freut es uns, dass wir ab sofort mit einem international agierenden Veranstalter zusammenarbeiten.“ CMV vermarktet bereits erfolgreich die Marco Polo und die Discovery.

„Durch die Kooperation mit CMV müssen unsere Kunden keineswegs auf die Winterreisen der ASTOR verzichten. Vielmehr haben sie nun die Möglichkeit, eine wirklich authentische Kreuzfahrt in Australien und Südostasien zu erleben, die ein ansonsten nicht zu vermittelndes landestypisches Flair bietet“, betont Alexander Nothegger.

Auch der aktuelle Buchungsverlauf und die Erfahrungen aus den vergangenen drei Jahren sprechen eindeutig für diese Aufteilung. Der Sommerfahrplan der ASTOR erfreut sich immer größerer Beliebtheit. TransOcean verzeichnet momentan ein Buchungsplus von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Verkauf der Winterreisen dagegen gestaltet sich – wie bei anderen deutschen Anbietern auch – ungleich schwieriger. „Durch die Herausnahme des verlustreichen Wintergeschäftes stärken wir TransOcean und sind zudem in der Lage, ein noch ausgefeilteres Produkt für die deutschsprachigen ASTORLiebhaber im Frühjahr, Sommer und Herbst anzubieten“, fährt Alexander Nothegger fort.

Nicht zuletzt eröffnet die Kooperation noch Chancen in weiteren Marktsegmenten, denn auch im Bereich der Flusskreuzfahrten sollen künftig Synergien genutzt werden. CMV verfügt über eigene Büros in Großbritannien, den USA und Australien. Über diesen Vertriebskanal erhält TransOcean einen direkten Zugang zu diesen Märkten, um die Flussflotte vor Ort zu vermarkten. Auch dies ist bereits seit längerer Zeit ein angestrebtes Ziel des Veranstalters. „Neben der Erweiterung unserer Zielgruppen, reduzieren wir auf diesem Wege die Abhängigkeit vom deutschsprachigen Markt“, schließt Alexander Nothegger.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Beitrag von Patrick Wetter »

Damit füllt CMV geschickt die Lücke, die die ATHENA und PRINCESS DANAE in Australien gelassen haben.
Zuvor hatte man ja schon mit Passat wegen der DELPHIN verhandelt, der Deal ist aber nicht zu Stande gekommen.

CMV und TransOcean hatten ja bereits zusammen zu tun, allerdings war dies noch zu Zeiten von Transocean Tours. Die MARCO POLO wurde damals gemeinsam vermarktet, bevor sie zu 100% an CMV verchartert wurde.

Ob dieser neue Deal eventuell der Grund für die "grosse Flucht" eines Teil des Personals von TransOcean zu FTI ist, vermag ich jedoch nicht zu sagen.

Auf jeden Fall ist dieser Schritt nicht uninteressant und dürfte der ASTOR über die Winter helfen.
Holger_U
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 19.12.2007 17:04

Re: Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Beitrag von Holger_U »

Also irgendwie will mir diese Entwicklung nicht so recht gefallen :-( Ich bringe diese Nachricht schon in einen direkten oder indirekten Zusammenhang mit dem Abgang einiger Leute bei TransOcean. Ich bin bekennender Astor Fan; gerade auch nach dem TransOcean Re-Launch und dem Umabu des Schiffes vor einigen Jahren. Die Deutsche Vermarktung von Reisen in Australien und Asien ist sicherlich nicht ganz uninteressant. Andererseits muss man sich aber auch nichts vormachen - diese Reisen werden einen anderen Charakter haben weil sie eben international vermarktet werden und die Deutschen gerade auch in Anbetracht der kostspieligen Flugan- und Abreise sicherlich eine minder besetzte Gästegruppe darstellen.
Da kann ich den Entscheidungsträgern wirklich nur wünschen ...
Always Happy Sailing!
Holger
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Holger,

angesichts dessen, daß manch einer schon damit gerechnet hatte, daß in Brremen ganz die Lichter ausgehen und die "Astor" an einen anderen Veranstalter geht (es gingen ja z.B. Gerüchte in Sachen FTI um), sehe ich diese Entwicklung nicht so negativ.
Holger_U
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 19.12.2007 17:04

Re: Premicon: "Astor" im Winter an Cruise & Maritime Voyages

Beitrag von Holger_U »

Hallo Raoul,
ganz ehrlich ... ich hätte sie dann doch lieber ganzjährig bei FTI Cruises gesehen. Die Astor wäre sowohl von der Kapazität als auch Qualität eine prima Weiterentwicklung und Ergänzung zur Berlin gewesen. Meiner Meinung nach hätte man beide Produkte unter einem Dach gut miteinander verbinden können und ganzjährig kapazitätsgesteuert attraktive Routen anbieten können. Aber gut, warten wir mal ab wie sich der Markt so entwickelt und was die Verantworlichen so entscheiden ... sowohl in Sachen Passat/Delphin als auch in Sachen FTI Cruises/zweites Schiff sowie bei TransOcean wird es in den nächsten Monaten bestimmt noch das eine oder andere zu berichten geben :-) ***Spekulation an*** Und ab 2014 steht ja auch noch die Saga Ruby zur Verfügung ;-) ***Spekulation aus****
Happy Sailing
Holger
Antworten