
Schiffsverschrottungs-Thread
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Ganz einfach, für die einen ist der Dampfer zu groß und für die anderen zu alt, das Thema hatten wir ja schon öfter. Trotzdem sehr traurig. 

- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo lazyharry,lazyharry hat geschrieben: Daraus ist wohl nichts geworden. Nachdem Ende Dezember 2012 ein Auslaufen wegen der Wetterverhältnisse nicht möglich war, sollte sie nun am Samstag letzter Woche nach Santo Domingo geschleppt werden. Aber nun heißt es, daß das Abschleppunternehemen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist.
Mal sehen, was es noch für Überraschungen gibt.
die LYUBOV ORLOVA hat St.John's vor ca. 5 1/2 Stunden im Schlepp der CHARLENE HUNT verlassen und ist nun auf dem Weg nach Sto. Domingo.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,rccl_fan hat geschrieben:Wie es aussieht, wird die Schwester "Pride of Calais" als "Ostend Spirit" noch ein paar Jahre ab Ostsende vor sich haben...
hier ein Foto der "Ostend Spirit" ex "Pride of Calais" bei der Ankunft in Oostende noch mit unvollständiger Bemalung.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
das dürfte allgemein für viele Kanalfähren gelten. Ob das die "Herald of free Enterprise", die "Oleander" oder die "Pride of Calais / Ostend Spirit" war, es sind schon manch hässliche Schiffe da unterwegs gewesen. In der letzten Zeit wurde es besser.rccl_fan hat geschrieben: Nun ja, besonders schöne Fähren hatte die Reederei Trans Europe Ferries ja noch nie...
Grüße
Kai
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hier: gibt es übrigens einen Abwrackthread zur "Pride of Dover" mit vielen Fotos. Registrierung allerdings erforderlich.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
mein Favorit immer noch die "Dieppe Seaways", ex Seafrance Moliere, ex Superfast X. Für den Kanal fast schon zu schön (und dafür ja auch nie gebaut).
Grüße
Kai
Grüße
Kai
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
die Lyubov Orlova bleibt zickig bis zum Schluss. Anscheinend ist die Schleppleine gerissen und sie treibt jetzt vor der Küste:
http://www.cbc.ca/news/canada/newfoundl ... t-124.html
Grüße
Kai
http://www.cbc.ca/news/canada/newfoundl ... t-124.html
Grüße
Kai
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
vorerst gute Nachrichten in Sachen "Georg Büchner". Eine Streichung des Schiffs von der Denkmalschutzliste ist offenbar zunächst ausgeschlossen wie Die Welt berichtet. Einer Meldung der Schweriner Volkszeitung vom heutigen Tag zufolge hat die belgische Initiative offenbar Investoren für ihr Projekt zur Erhaltung des Schiffs gefunden.
vorerst gute Nachrichten in Sachen "Georg Büchner". Eine Streichung des Schiffs von der Denkmalschutzliste ist offenbar zunächst ausgeschlossen wie Die Welt berichtet. Einer Meldung der Schweriner Volkszeitung vom heutigen Tag zufolge hat die belgische Initiative offenbar Investoren für ihr Projekt zur Erhaltung des Schiffs gefunden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
die "Lyubov Orlova" treibt weiter im Atlantik umher. Indes ist der Schlepper "Charlene Hunt" nach St. John's zurückgekehrt und kommt manchem ein wenig unkoscher vor, wie hier gemeldet wird.
die "Lyubov Orlova" treibt weiter im Atlantik umher. Indes ist der Schlepper "Charlene Hunt" nach St. John's zurückgekehrt und kommt manchem ein wenig unkoscher vor, wie hier gemeldet wird.

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Das hört sich ja an wie ein Krimi
.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
der Kommentar eines Users zu dem Artikel trifft es genau: es sieht so aus, als hätte St. Johns ein Schiffswrack im Hafen gegen ein anderes getauscht. Okay, der Schlepper ist kleiner, vielleicht stört er nicht so.
Warum die nicht gleich ein Ruderboot genommen haben, um die Lyubov Orlova zu ziehen, ist mir ein Rätsel.
Grüße
Kai
Warum die nicht gleich ein Ruderboot genommen haben, um die Lyubov Orlova zu ziehen, ist mir ein Rätsel.
Grüße
Kai
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
der kanadische Hochseeschlepper "Atlantic Hawk" konnte nun eine Schleppverbidnung zur "Lyubov Orlova" herstellen und schleppt sie zunächst in nördlicher Richtung weg von der weltgrößen Ölplattform "Hibernia", der sich das treibende Schiff zuvor bis auf elf Kilometer genähert hatte.
der kanadische Hochseeschlepper "Atlantic Hawk" konnte nun eine Schleppverbidnung zur "Lyubov Orlova" herstellen und schleppt sie zunächst in nördlicher Richtung weg von der weltgrößen Ölplattform "Hibernia", der sich das treibende Schiff zuvor bis auf elf Kilometer genähert hatte.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
das kanadische Verkehrsministerium (Transport Canada) hat nun den Ankerziehschlepper "Maersk Challenger" beauftragt, die "Lyubov Orlova" von der "Atlantic Hawk" zu übernehmen. Die Hafenbehörde von St. John's hat daraufhin mitgeteilt, man werde dem Schiff keinesfalls das Anlaufen genehmigen. Die Umstände des ganzen Vorgangs, vor allem, wie es zum Bruch der Trasse zur "Charlene Hunt" kommen konnte, soll nun von der kanadischen Unfalluntersuchungsbehörde TSB untersucht werden.
Im Fall "Georg Büchner" versuchen die Behörden indes erst einmal festzustellen, wer überhaupt Eigner des Schiffs ist, wie hier gemeldet wird.
das kanadische Verkehrsministerium (Transport Canada) hat nun den Ankerziehschlepper "Maersk Challenger" beauftragt, die "Lyubov Orlova" von der "Atlantic Hawk" zu übernehmen. Die Hafenbehörde von St. John's hat daraufhin mitgeteilt, man werde dem Schiff keinesfalls das Anlaufen genehmigen. Die Umstände des ganzen Vorgangs, vor allem, wie es zum Bruch der Trasse zur "Charlene Hunt" kommen konnte, soll nun von der kanadischen Unfalluntersuchungsbehörde TSB untersucht werden.

Im Fall "Georg Büchner" versuchen die Behörden indes erst einmal festzustellen, wer überhaupt Eigner des Schiffs ist, wie hier gemeldet wird.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
in Sachen "Lyubov Orlova" heißt es bei Transport Canada nun "Kommando zurück". Das Schiff befindet sich inzwischen wohl in internationalen Gewässern und Transport Canada fühlt sich nicht mehr zuständig, da es offenbar nicht mehr in kanadische Gewässer zurück treiben wird. Man werde das treibende Schiff zwar weiterhin im Auge behalten, aber keinerlei Anstalten unternehmen es wieder "einzufangen", wie u.a. hier gemeldet wird. Ob die "Lyubov Orlova" dann irgendwann am östlichen Rand des Atlantiks auftauchen oder zwischenzeitlich sinken wird, bleibt abzuwarten.
in Sachen "Lyubov Orlova" heißt es bei Transport Canada nun "Kommando zurück". Das Schiff befindet sich inzwischen wohl in internationalen Gewässern und Transport Canada fühlt sich nicht mehr zuständig, da es offenbar nicht mehr in kanadische Gewässer zurück treiben wird. Man werde das treibende Schiff zwar weiterhin im Auge behalten, aber keinerlei Anstalten unternehmen es wieder "einzufangen", wie u.a. hier gemeldet wird. Ob die "Lyubov Orlova" dann irgendwann am östlichen Rand des Atlantiks auftauchen oder zwischenzeitlich sinken wird, bleibt abzuwarten.

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Also ich stelle mir das ziemlich unheimlich vor. Nachts taucht plötzlich ein unbeleuchtetes, führerloses Schiff vor meinem Bug auf. Hoffentlich passiert da mal nichts! 

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Schiffsverschrottungs-Thread



- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31004
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo allerseits,
hier gibt es weitere Details zur "Lyubov Orlova". Demnach hatte die "Maersk Challenger" das Schiff wohl in der Tat übernommen, aber die Trosse riß nach 20 Minuten.
hier gibt es weitere Details zur "Lyubov Orlova". Demnach hatte die "Maersk Challenger" das Schiff wohl in der Tat übernommen, aber die Trosse riß nach 20 Minuten.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.02.2008 18:02
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Zur Georg Büchner gibt es folgende neue Entwicklung:
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... estor.html
Vielleicht verzichtet der Käufer auf das Schiff...
Grüße
Michael
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... estor.html
Vielleicht verzichtet der Käufer auf das Schiff...
Grüße
Michael