wie man aus "normalerweise gut informierten" Quellen hört, wird die INSIGNIA auch ab April 2014 auf dem deutschend Markt angeboten werden (wobei der neue Name mit einem "A" beginnen soll)
Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung
brueckenauer hat geschrieben:wie man aus "normalerweise gut informierten" Quellen hört, wird die INSIGNIA auch ab April 2014 auf dem deutschend Markt angeboten werden (wobei der neue Name mit einem "A" beginnen soll)
...dann bin ich mal gespannt, wie man das Restaurantkonzept des Schiffs mit dem eigenen vereinbaren kann. Hoffentlich macht man nicht einfach aus den Alternativrestaurants ein zweites Hauptrestaurant.
Und nein, ich denke nicht an das bunte A... aus Rostock.
Die Insignia wird, wie ich aus gut informierten Quellen gehört habe, nach Ende des Chartervertrages zum Renovieren ins Trockendock gehen und danach weiterhin für Oceania auf einer neuen Route fahren.
Ich glaube nicht, da hier schon lauthals bezweifelt wurde, dass Phoenix die drei jetzigen Schiffe nicht voll bekommt aber man kann ja nie wissen. Schlecht ist das Schiffchen nicht, für Viele gewöhnungsbedürftig wegen des englischen Stils. http://www.youtube.com/watch?v=BNwiwgDVucw&feature=plcp
Gerd Ramm hat geschrieben:Ich glaube nicht, da hier schon lauthals bezweifelt wurde, dass Phoenix die drei jetzigen Schiffe nicht voll bekommt aber man kann ja nie wissen. Schlecht ist das Schiffchen nicht, für Viele gewöhnungsbedürftig wegen des englischen Stils. http://www.youtube.com/watch?v=BNwiwgDVucw&feature=plcp
Gerd Ramm hat geschrieben:Ich glaube nicht, da hier schon lauthals bezweifelt wurde, dass Phoenix die drei jetzigen Schiffe nicht voll bekommt aber man kann ja nie wissen.
Hallo Gerd,
meinen Informationen zufolge plant Oceania, sie wieder selbst einzusetzen.
Den "englischen Stil" sähe ich bei Phoenix übrigens nicht als Hindernis, den hatte die erste "Alexander von Humboldt" auch. Das Restaurantkonzept des Schiffs entspricht allerdings so gar nicht dem, für das Phoenix bislang steht.
das kleine Kasino auf der "Artemis" war allerdings dort, wo jetzt die Casablanca-Bar liegt (ca. 2/3 davon, der Rest war Internetcafé). Wo sich jetzt das Artania-Restaurant befindet, war vorher eine große Lounge mit Bar.
Bei den "R"-Schiffen kann man aber meiner Meinung nach nicht einfach eine Lounge durch ein Restaurant ersetzen. Erstens paßte das auf der "Artania" zufällig sehr gut mit der Lage der Küche und zweitens haben die "R"-Schiffe ohnehin recht wenige Bars und Lounges. Da könnte man wirklich nur die Alternativrestaurants zu einem weiteren Hauptspeisesaal umbauen. Dann könnte es, gemeinsam mit dem Büfettrestaurant, vielleicht für eine Sitzung reichen.
brueckenauer hat geschrieben:wie man aus "normalerweise gut informierten" Quellen hört, wird die INSIGNIA auch ab April 2014 auf dem deutschend Markt angeboten werden (wobei der neue Name mit einem "A" beginnen soll)
...dann bin ich mal gespannt, wie man das Restaurantkonzept des Schiffs mit dem eigenen vereinbaren kann. Hoffentlich macht man nicht einfach aus den Alternativrestaurants ein zweites Hauptrestaurant.
Und nein, ich denke nicht an das bunte A... aus Rostock.
Nun, die Delphin Voyager hatte auch in allen drei Lokalitäten ein identisches Angebot - nix mit Spezialitätentestraurants.
Allerdings hat die "normalerweise gut informierte" Quelle heute konkretisiert: Angeblich will Oceania das Schiff selbst auf dem deutschen Markt anbieten. Schließlich habe es sich schon heute einen sehr guten Ruf hierzuland erworben.
Schaun mer mal...
da die künftige Verwendung der Columbus 2 / Insignia nicht so wirklich was mit meinem Reisebericht zu tun hat, habe ich mir mal erlaubt, einen neuen Thread zu eröffnen und eure Beiträge da hin zu schieben.
Von der Größe her würde das Schiffchen sicher gut zum türkisen Geier passen, aber sollte die Albatros ersetzt werden sollen (was ja jüngst anders klang), dann hoffe ich doch eher darauf, daß die Bonner sich die Prinsendam beschaffen können. Ist aber nur so ein Nebengedanke
Ich kenne die Prinsendam allerdings nur als Royal Vinking Sun und sie wurde mittlerweile etwas verschandelt aber schlecht wärs nicht. Dann würdest Du lieber Dirk auch mit dem Geier fahren, oder?
brueckenauer hat geschrieben:
Nun, die Delphin Voyager hatte auch in allen drei Lokalitäten ein identisches Angebot - nix mit Spezialitätentestraurants.
Allerdings hat die "normalerweise gut informierte" Quelle heute konkretisiert: Angeblich will Oceania das Schiff selbst auf dem deutschen Markt anbieten. Schließlich habe es sich schon heute einen sehr guten Ruf hierzuland erworben.
Schaun mer mal...
Kann es sein, dass evtl. auch TransOcean neben der Astor an dem schönen Schiff interessiert ist?! Ein A -Schiffsname würde neben der Astor auch gut passen, siehe ARKONA,ASTORIA,ARIELLE...
Was meint ihr?