Das war dieser? Oh sorry ich mal wiederRaoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Stevbln,
lies' Dir einfach meinen Beitrag durch, den Du gerade selbst in voller Länge zitiert hast.

Das war dieser? Oh sorry ich mal wiederRaoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Stevbln,
lies' Dir einfach meinen Beitrag durch, den Du gerade selbst in voller Länge zitiert hast.
Wären dann die Neubauschiffe in etwa so groß wie die Musica-Klasse?Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
verschiedene Branchendienste melden, MSC habe einen Vertrag über die Übernahme des ursprünglich von GNMTC georderten Neubaus unterzeichnet. Das Schiff solle im kommenden Jahr als "MSC Preziosa" in Fahrt kommen. MSC gibt sich hierzu noch verschlossen.
Zu den weiteren geplanten Neubauten kursieren indes Gerüchte, sie würden ca. 315 Meter lang und 42 Meter breit, also kürzer und breiter als die "Fantasia"-Klasse. Die Zahl der Passagierkabinen könne bei 2.000 liegen.
Hallo Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
verschiedene Branchendienste melden, MSC habe einen Vertrag über die Übernahme des ursprünglich von GNMTC georderten Neubaus unterzeichnet. Das Schiff solle im kommenden Jahr als "MSC Preziosa" in Fahrt kommen. MSC gibt sich hierzu noch verschlossen.
Zu den weiteren geplanten Neubauten kursieren indes Gerüchte, sie würden ca. 315 Meter lang und 42 Meter breit, also kürzer und breiter als die "Fantasia"-Klasse. Die Zahl der Passagierkabinen könne bei 2.000 liegen.
Hallo Mario,Mario hat geschrieben:Gibt es eigntlich schon irgendwelche News bezüglich den Einsatzorten der Schiff ab der Wintersaison 2012/13???
Das Rote Meer boomt ja anscheinend derzeit total.Raoul Fiebig hat geschrieben:die Schiffe werden voraussichtlich (Änderungen vorbehalten) in der kommenden Wintersaison wie folgt eingesetzt:
• "Melody" (immer noch ohne das Präfix MSC im Namen): Südafrika
• "MSC Armonia": Rotes Meer
• "MSC Divina": Kanaren
• "MSC Fantasia": Südamerika
• "MSC Lirica": Karibik
• "MSC Magnifica": Südamerika
• "MSC Musica": Südamerika
• "MSC Opera": Arabischer Golf
• "MSC Orchestra": Südamerika
• "MSC Poesia": Karibik
• "MSC Sinfonia": Südafrika
• "MSC Splendida": Mittelmeer
Ok, dankeRaoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Mario,
die Informationen stammen von MSC. Für den Sommer 2013 (den meinst Du wahrscheinlich) habe ich noch keine Informationen.
MSC Preziosa wird neuestes Mitglied der MSC Kreuzfahrtflotte
Das moderne Kreuzfahrtschiff vervollständigt als vierter Neuzugang die Fantasia Klasse
München, 13. März 2012 – Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen mit der französischen Werft STX France bleibt MSC Kreuzfahrten mit der neuen MSC Preziosa weiter auf Expansionskurs. Nach Kündigung des Vertrages zwischen der Werft und dem ursprünglichen Auftraggeber unterzeichnete MSC Kreuzfahrten den Vertrag zur Übernahme des 140.000 Tonnen Schiffes.
Die elegante MSC Preziosa ist der 13. Neuzugang in der Flotte von MSC Kreuzfahrten und das vierte Schiff der Fantasia Klasse. Zu ihr gehörten bisher die MSC Fantasia, die MSC Splendida und ab Mai diesen Jahres die „Göttliche“ MSC Divina. Derzeit bekommt das Schwesterschiff der MSC Preziosa, die MSC Divina, ihren letzten Schliff in der STX Werft in St. Nazaire, bevor sie im Mai 2012 von Sophia Loren in Marseille getauft wird.
“Für das neue Schiff, das Ende März 2013 ausgeliefert werden soll, tätigt MSC Kreuzfahrten eine Investition von 550 Millionen Euro. Die Verhandlungen dauerten über neun Monate; ein nachvollziehbarer Zeitrahmen, wenn man die Signifikanz der Investition und die ungewöhnlichen Umstände der Übernahme berücksichtigt“, so Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Cruises. „Nach der Auslieferung der MSC Preziosa werden wir über vier Schiffe von jeder Klasse und eine Gesamtkapazität von 40.000 Kabinen verfügen. Die MSC Preziosa wird im Mittelmeer unterwegs sein, mit Routen zu den griechischen Inseln, einem der absoluten Kreuzfahrthighlights Europas.“
Auch Laurent Castaing, Geschäftsführer von STX France zeigt sich erfreut über den erfolgreichen Ausgang der Verhandlungen: “Die Länge der Verhandlungen spiegelt die Herausforderungen im Hinblick auf die Finanzierung wider, mit denen sich die Kreuzfahrtindustrie konfrontiert sieht. Aus diesem Grund ist die Aufnahme der X32 in die MSC Kreuzfahrtflotte für uns eine große Erleichterung und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Der Bau der MSC Preziosa ist zu 45 Prozent abgeschlossen, die mechanischen Bereiche bereits zu 70 Prozent. Der schönste Teil der Konstruktion, die elegante Innenausstattung des 333 Meter langen und 38 Meter breiten Schiffes, steht jedoch noch bevor. Wie ihr Schwesterschiff, die MSC Divina, entspricht die MSC Preziosa den höchsten Anforderungen im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, mit einem hochmodernen Wasseraufbereitungssystem sowie ausgereiften Energiesparsystemen.
Die MSC Preziosa wartet mit 1.751 Kabinen, 26 Fahrstühlen und 18 Decks (davon 14 Passagierdecks) auf. Für die Gäste stehen vier Hauptrestaurants, zwei Spezialitätenrestaurants, 21 Bars, ein Kasino, vier Swimming Pools inklusive eines Infinity Pools, zwölf Whirlpools, eine Bowlingbahn, ein Sportplatz, ein Fitness Center, ein Kinderbreich und das MSC Aurea Spa zur Verfügung.
Eine Besonderheit der MSC Preziosa, wie auch der anderen Schiffe der Fantasia Klasse, ist der MSC Yacht Club. Die Passagiere der 69 exklusiven MSC Yacht Club Suiten kommen in den Genuss einer privaten Bar, eines Solariums, eines Hydro-Massage Pools und der spektakulären Observation Lounge mit fantastischem Blick aufs Meer. Ein Butler Service unterstützt die Gäste beim Check-In, beim Transport und Auspacken des Gepäcks. Außerdem serviert er den traditionellen englischen Nachmittagstee, bucht Tische in den Restaurants und Behandlungen im MSC Aurea Spa oder organisiert Ausflüge und sogar private Partys.
...und auch wenn viele von einem - besonders in Deutschland - noch längst nicht ausgeschöpften Potential und von Steigerungsmöglichkeiten sprechen, halte ich dies für eine kluge Entscheidung, besonders im Hinblick darauf, daß so manche Destination derzeit "verramscht" werden muss, um den Kahn voll zu kriegen.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
wie Seatrade Insider meldet, hat MSC-Chef Aponte bestätigt, daß das Kreuzfahrt-Neubauprogramm auf Eis gelegt ist, bis sich die Weltwirtschaft erkennbar erholt. Die bis zu vier angekündigten Neubauten werden demnach in absehbarer Zeit nicht bestellt werden.
...eine Werft baut, was der Auftraggeber in Auftrag gibt!nager69 hat geschrieben:Na wer so schöne Sichffe baut wie die EPIC.......
Wäre gar kein Problem, man kann dann nur mit einem Schiff fahren, statt 2Ralf hat geschrieben:Hallo,Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
MSC-Chef Vago hat auch angedeutet, daß mittelfristig mit dem Einsatz eines Schiffs der "Fantasia"-Klasse ab einem deutschen Hafen zu rechnen ist. Ein Grund hierfür sei, daß deutsche Passagiere nach den italienischen die größte Gruppe der MSC-Passagiere stellen und auch das "MSC Yacht Club"-Konzept sehr gut auf dem deutschen Markt ankomme.
meine Buchung hätten sie sicher. Im Yacht Club zum Nordkap und/oder nach St. Petersburg, ein Traum...
Bei einer Unterhaltung mit Lorenzo, dem Chefbutler von MSC, äusserte er Zweifel, ob es gelingen könnte, im Sommer Woche für Woche an die 4000 Passagiere für Norwegen- oder Ostsee- Kreuzfahrten zu bekommen. Aber bei den momentanen Wachstumsraten im Markt...
Vielleicht meint er eher den deutschsprachigen Markt, bei dem der YC gut ankommt. Bei unserer Fahrt waren Schweizer klar in der Mehrheit (bei dem Kurs des CHF ein Schnäppchen).
Ich bin generell mal gespannt, wann der Markt gesättigt ist. Immer mehr Schiffe, größere ersetzen kleinere. Welche Ziele sollen sie noch ansteueren? Als wir z.B. mit der Fantasia in Funchal waren, lagen dort noch eine Aida (ich glaube blu), die Nieuw Amsterdam und ein grosses merkwürdig aussehendes Schiff von Island Cruises. Wieviele Tages-Touristen verträgt z.B. Madeira gleichzeitig?
Ralf
Schau mal da: http://www.seereisenportal.de/news/arch ... maerz.htmlrccl_fan hat geschrieben:Hallo Leute,
in einer Kreuzfahrtgruppe auf facebook habe ich gelesen, dass MSC für 2016/17 angeblich 2 Neubauten mit 160000 BRZ, 315 m Länge und 42 m Breite plant, die Platz für bis zu 5000 Passagiere und 1800 Crewmitglieder haben sollen...