Währungen in den Ostseestaaten

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von TorTas »

Halloo allerseits,

MSC Lirica wird uns ab 25.05.08 in 7 Tagen nach

Visby (Schweden)
Stockholm (Schweden)
Tallinn (Estland)
St. Petersburg (Russland)
Kopenhagen (Dänemark)

fahren. Weil wir dort auch das ein oder andere Souvenir erwerben wollen, möchten wir gerne wissen, wie es in diesen Staaten und Orten um die Akzeptanz des Euros bestellt ist. Hat jemand vielleicht schon entsprechende Erfahrungen gesammelt und kann uns Tipps geben?

Die Wartezeiten für das Geldwechseln muss man ja nicht unbedingt haben.

Vielen Dank und viele Grüße

TorTas

(der sich wie ein Schneekönig freut, dass die Mona Lisa wieder flott ist und hoffentlich, hoffentlich alles gut überstanden hat. Besonderer Dank auch an HeinBloed für die Berichte und Fotos. Wie ich inzwischen erfuhr, sind die "Schrammen" am Rumpf lediglich Gummi-Abriebe von den Schleppern.)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8390
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von HeinBloed »

TorTas hat geschrieben:Halloo allerseits,

MSC Lirica wird uns ab 25.05.08 in 7 Tagen nach

Visby (Schweden)
Stockholm (Schweden)
Tallinn (Estland)
St. Petersburg (Russland)
Kopenhagen (Dänemark)

fahren. Weil wir dort auch das ein oder andere Souvenir erwerben wollen, möchten wir gerne wissen, wie es in diesen Staaten und Orten um die Akzeptanz des Euros bestellt ist. Hat jemand vielleicht schon entsprechende Erfahrungen gesammelt und kann uns Tipps geben?

Die Wartezeiten für das Geldwechseln muss man ja nicht unbedingt haben.
Moin,

es ist in touristischen Einrichtungen gut möglich mit Euro zu zahlen, speziell weil die meisten nationalen Währungen bereits mit dem Euro ein wenig verbunden sind.

Ansonsten haben Kreditkarten genutzt.

Nur in St. Petersburg würde ich lieber Rubel nehmen.

Gruß
HeinBloed
Tomosti
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008 20:02

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von Tomosti »

Hallo TorTas,

als wir letztes Jahr die Ostseestädte anfuhren tätigten wir alle Einkäufe in Euro, auch in Petersburg, da darfst du keine Rubel ein bzw. ausführen.

Viel Spaß

Thomas
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von TorTas »

Vielen Dank, Tomosti, für die klare Info. Ohne deinen Hinweis hätte ich fast ein Vergehen gegen die Einreisebestimmungen begangen, mit welchen Konsequenzen auch immer. Das muss man ja nicht unbedingt haben. Es sei denn, man ist auf eine Art Abenteuerurlaub auf irgendwelchen Polizeiwachen oder auf ein original russisches Strafmandat erpicht.

Bist du auch mit der MSC Lirica gefahren? Wars gut?

Wir freuen uns jedenfalls sehr.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von moeve »

Du kannst zwar in manchen plätzen in Euro bezahlen ABER zu deren Umrechnungskurs was immer schlechter ist als über die Bank. Taxis in Schweden nehmen zum Beispiel nur Schedische Kronen oder Kreditkarten.
Schweden = Schwedische Kronen - bekommt mann an jede4m Bankautomaten.
Tallin = Estnisch Kronen - bekommt mann an jedem Bank Automaten
St. Petersburg = Rubbelchen - Im Katarinen Palast seht ein Bank Automaten der auch Deutsch EC Karten nimmt!!!
Dännemark= Euro das bringst du von zuhause mit.
Doroh
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2011 21:33

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von Doroh »

Wie sieht das denn aktuell dort aus? Seit damals sind ja nun mal schon ein paar Jahre vergangen. Mit welcher Währung kommt man dort am Besten weiter?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8390
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Währungen in den Ostseestaaten

Beitrag von HeinBloed »

Doroh hat geschrieben:Wie sieht das denn aktuell dort aus? Seit damals sind ja nun mal schon ein paar Jahre vergangen. Mit welcher Währung kommt man dort am Besten weiter?
In Estland ist mittlerweile der Euro eingeführt worden.

Rest unverändert.

Gruß
HeinBloed
Antworten