Hallo,
wie schon für die Zweifler und Neulinge zu meinem Beitrag Weihnachten und Silvester mit der MSC DIVINA gepostet, möchte ich auch hier meine eigenen Eindrücke zu unserer Gruppenreise einstellen
Bisher wurde mir des öfteren ein Urteil über div. Reisen/Schiffe mangels eigener Erfahrung aberkannt, was der eine oder andere bestimmt gelesen hat, daher hier mein Urteil über unsere Reise:
Die Einschiffung ging flott und problemlos. Die Kabinen konnten wir allerdings erst gegen 13.30/14.00 Uhr beziehen und mußten mit unserem Handgepäck bis dahin an Bord umherlaufen. Es ist auch schon bei MSC vorgekommen, daß die Kabine noch nicht komplett fertig war, unser Handgepäck konnten wir jedoch bereits in die Kabine bringen und uns ohne Gepäck an Bord bewegen. Unsere Koffer waren bis 16.00 Uhr noch nicht in der Kabine eingetroffen, standen jedoch in geballter Masse vor den Aufzügen im Flur und wurden von einem Stewart bewacht. Meine Frage, wann denn die Koffer weiter in die Kabine transportiert werden, konnte er nicht beantworten, so daß ich fragte, ob ich unsere Koffer selbst dort hin mitnehmen kann. Ich durfte, andernfalls hätten wir wahrscheinlich keine Kleidung gehabt, um uns für das frühe Abendessen um 18.00 Uhr umzuziehen.
Das Schiff war schön, das Personal zuvorkommend bis ausgezeichnet. Unsere Junior Suite mit großem Balkon super, die Einrichtung trotz des Alters des Schiffes vollkommen ok und gut erhalten. Im Verlauf der Reise hatten wir die Möglichkeit auch andere Kabinen Innen-, Außen- und Balkonkabinen unserer Gruppenmitglieder zu besichtigen und können auch hier nur den guten Zustand des Schiffes bestätigen. Die besuchte Innenkabine war jedoch im Vergleich zu anderen, recht klein bemessen. Die gebuchten Touren absolut ok und gleich bzw. teurer als die von MSC angebotenen Touren in Bergen und Geiranger. Entgegen den Angaben im Buchungsmodul bei RCCI wurden die von uns gebuchten beiden Touren sogar in deutscher Sprache durchgeführt. Die Tour in Kopenhagen mit gemischten Teilnehmern - Stadtrundfahrt mit Transfer zum Flughafen war jedoch in englischer Sprache, was aber für uns auch kein Problem war.
Das Platzangebot in den Restaurants war so wie erwartet - Hauptrestaurant ok und im Buffet-Restaurant eng wie bei MSC, Transocian etc. Dicke Steaks gibt es zwar im Hauptrestaurant, aber nur gegen Aufpreis. Ich würde mich selbst belügen, wenn ich sagen würde dort hat es mir besser geschmeckt. Das Angebot am Buffet war wesentlich geringer als bei MSC. Meine Befürchtung am 1. Tag, daß ich mich wohl hier von Suppe, Salat und Obst ernähren muß, war dann doch nicht ganz so. Gefunden habe ich jeden Tag etwas, wenn auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack - der Hunger siegt. Mal gab es kein Brot oder Butter beim Frühstück, dann keine oder kalte Nudeln oder pampiges Püree (gequetschte Kartoffeln mit Schale) etc. Kartoffeln habe ich außer Gratin nicht gefunden, Pommes ebenso nicht. Aufgrund der weit voneinander entfernt liegenden Buffet-Inseln konnte man nicht jede Speise auch heiß essen, Insel 1 z. B. Nudeln, Insel 2 in der Schiffsmitte Tagesbraten, Insel 3 z. B. Tex-Mex auf der anderen Seite, ehe man sich dort durch das Gewühle der anderen Passagiere durchgekämpft hat ist das erste Gericht auf dem Teller schon kalt. Der aufgeschnittene Braten am 2. Tag war fettes Schweinefleisch no go, am 3. Tag gab es panierte Hühnerbrüstchen sahen schön braun/kross aus und waren aber sowas von flutschig weich... an diesem Tag gehörte ich zu denen, die sich etwas auf den Teller laden und es dann nicht essen. Übrigens hatte dies nichts mit starkem Seegang zu tun, den Tag danach hatten wir am Tag 4 - ich nahm Geschnetzeltes a la Tex-Mex davon hatte ich noch am nächsten Tag, Geschmack geht so aber etwas fettlastig. Obwohl ich hier nicht unbedingt Sauerkraut Püree und 5 verschiedene Würstchen gesucht habe, waren diese am letzten Tag unserer Reise das einzige für mich "essbare" am Buffet. Mein Göttergatte war stets auf der Suche nach Fisch, fand ihn auch aber war von der Qualität nicht unbedingt begeistert. Am letzten Tag gab es für ihn ein Nudelgericht aus dem WOK mit viel Knofi und Garnelen - no go für mich - wegen der Garnelen.
Abends war die Menue Karte nicht so umfangreich wie wir es von MSC kennen, jedoch soll es kein Problem sein auch mehrere Vorspeisen zu wählen. Mein Mann hat es einmal gemacht, eine Suppe und eine weitere Vorspeise bestellt. Ich hatte den Eindruck, daß es nicht so gewollt ist - der zögernde/fragende Gesichtsausdruck unseres Waiters könnte aber auch bedeuten, daß er noch weitere Wünsche erwartete - glaube ich aber eher nicht. Auf der Karte stand auch Kaffee, Espresso sowie andere Sorten. Mein Mann bestellte einen Espresso, worauf ihm gesagt wurde, ja aber gegen Berechnung. Incl. war nur der Kaffee. Pillepalle für uns - böse Falle für Geitzkragen - berechnend von RCCI - wer sagt schon nein, wenn er einmal bestellt hat?
Ein Mitternachtsbuffet oder -Snack, Buffet "Magnifique" oder "Baking Alaska" gab es dort nicht. Am "italienischen" Abend zogen die Kellner mit wedelnden Servietten durch das Restaurant und gaben auf der Treppe zwischen Deck 5 und 4 ein Ständchen für die Passagiere. Es gab wohl eine Flaggenparade, welche wir aber verpaßten, weil wir davon leider im Tagesprogramm nichts gelesen haben.
Erwartungsgemäß war auch, daß
der Incl.-Kaffee genauso scheußlich war wie anderswo, das Geschirr im Buffet-Restaurant auch aus Plastik. Mehrfach haben wir versucht zu unterschiedlichen Zeiten an der Pool Bar zu sitzen, wegen lautstarker Musik/Animation war dort jedoch keine Unterhaltung möglich. Die Durchsagen hörten wir teilweise bis auf unserem Balkon im Heck. Genauso wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, daß wir die Durchsagen von der Independence in Funchal bis zur anderen Uferseite lautstark mithören konnten, was vehement als unwahr/Blödsinn abgetan wurde. Wenn man diese Veranstaltungen liebt, empfindet man anders, wir mögen es nicht. Kinderlärm kann zwar auch laut sein, ist aber nicht vom Schiff bis auf der anderen Hafenseite oder über mehrere Decks auf den Balkonen hörbar. Nebenbei - bei unserer Silvesterreise 2010 waren 700 Kinder an Bord der Splendida!!!
An Bord der Vision waren 700 Deutsche. An der Bar haben wir aber nur 1 Paar mit Tochter kennengelernt, einen Schweden und einen Österreicher. Es gab Ratespiele am frühen Abend im ShowBoat, Songs von ABBA, Oldies etc. nach Ende dieser Kurzveranstaltung war aber auch hier wieder Leere. Die Disco, gute Musik, aber wer so gut zu Macarena in der Gruppe tanzt, gehörte bestimmt auch zum Tanzkurs. Auch wenn 0,5 l Heinecken 8 $ + 15 % Service = 9,20 $ kosteten haben wir es mehrfach geschafft noch die Disco zu besuchen.
Die Reise, für uns zum Sonderpreis, war lt. Katalog um einiges teurer. Bei RCCI gibt es auch keine Packeges für Bier, Cocktails etc nur für Wein und Wasser/Limo/Cola aus der Spritzpistole.
Was andere Getränkepreise betrifft, so habe ich hier entsprechende Bar-Preislisten sehr vermißt. Es gab zwar etwas in dieser Richtung für Cocktails, jedoch fand man nur durch aufmerksames Lesen hier und da mal einen Preis. Die eigentlichen Preislisten lagen generell nicht aus, man bekam sie zwar auf Anfrage - habe ich zumindest an der Bar mitbekommen.
Da ist uns das Alegrissimo-Paket für 23 €/Tag und freie Auswahl (ausgenommen Champagner, sehr teure Weinbrände etc.) bei MSC wesentlich angenehmer. Wir mögen es nicht ohne ein Getränk irgendwo zu sitzen oder unser an Land gekauftes Getränk mit in die Bar zu nehmen.
Die tägliche Trinkgeldpauschale $ 11,65 oder im Umschlag individuell gemäß den Empfehlungen von RCCI werden hier folgende Mindestbeträge erwartet:
Waiter $ 3,75/Tag/Person
Ass. Waiter $ 2,15...
Head Waiter $ 0,75...
Stateromm Attendent $ 5,00...
bis hier $ 11,65 und
für Suite Attendent $ 7,25.... wäre dann 13,85 $ pro Tag und Passagier!
MSC 7,-- € für Reisen bis 8 Tage, längere Reisen € 6,00 € - mehr sage ich dazu nicht -
Den Reiseberichte meiner Freundin von der Serenade fand ich auch hier bestätigt. Ich glaube zwar nicht jedem, aber ihr habe ich geglaubt, weil ich die Fotoshow der Reise für sie gemacht habe und somit viele Details der Reise kenne. Zweitens haben wir den gleichen Geschmack und die gleichen Freizeit-Interessen. Daher war ich auch hier nicht überrascht oder gar enttäuscht.
Das TV-Programm war mangelhaft, wir konnten keinen deutschen Sender empfangen und somit auch keine Nachrichten. BBC war teilweise zu empfangen, so das wir ab und zu die "breaking news" per Laufband in englisch lesen konnten. Angeblich gab es zwar Satelliten-Probleme, aber das wußte ich auch schon von meiner Freundin.
Vom Lufthansa-Streik und Storno ihrer Flüge wurden einige unserer Mitreisenden morgens um 4.00 von LH per SMS informiert. Wir hatten SAS gebucht und konnten planmäßig die Heimreise antreten.
Da lobe ich das gut strukturierte TV-Programm bei MSC, von Sicherheit - Seenot-Rettungsübung - Schiffs-News etc. Web-Cams und Mitteilungen von der Brücke, empfangbare Fernsehkanäle gemäß Programmkarte, darunter 4 deutschsprachige Sender ARD ZDF SAT1 und RTL CH. Außer während der Schlechtwetter-Phase bei unserer ersten Reise mit der MUSICA von Gibraltar bis kurz vor Madeira (wir hatten dort kein ZDF) können wir von allen unseren Reisen eine fast 100 %ige Performance der TV Kanäle bestätigen.
Sollte jemand noch spezielle Fragen haben, her damit
Gruß Trudi
