Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrten

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten erhalten und poste sie mit gruppenreisebedingter Verspätung:
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrten

• Fokus und Ausbau Luxus- und Expeditionssegment
• Ausbau der internationalen Vermarktung
• Indienststellung Neubau MS EUROPA 2 im Mai 2013
• MS COLUMBUS 2 Charter bis April 2014

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wird sich künftig auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrten fokussieren und in diesen Segmenten auch durch den Ausbau der internationalen Vermarktung wachsen. Im Luxussegment wird mit dem Neubau EUROPA 2 ab Mai 2013 neben der bestehenden EUROPA ein Schwesterschiff auf 5-Sterne-Niveau positioniert. Im Expeditionsbereich werden neben der bestehenden HANSEATIC und BREMEN Optionen für das Wachstum sondiert und geprüft. Der Hamburger Veranstalter hat die COLUMBUS 2 im Rahmen eines Zwei-Jahres-Chartervertrages von Oceania Cruises übernommen, der im April 2014 endet.

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten gehört heute zu den führenden Veranstaltern im Luxus- und Expeditionsbereich im deutschsprachigen Raum. Mit dem Fokus auf die Bereiche Luxus und Expedition geht der Ausbau der Vermarktung auf internationalen Märkten einher. „Wir möchten mit der konsequenten Fokussierung auf diese zwei Säulen unsere Stärke und Qualitätsführerschaft in den Segmenten Luxus- und Expeditionskreuzfahrten weiter ausbauen und neue Märkte ansprechen“, so Dr. Wolfgang Flägel, Geschäftsführer von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten.

Alle Schiffe der heutigen Flotte werden mit ausgewählten Reisen auf den internationalen Märkten vermarktet außer der COLUMBUS 2. „Mit der EUROPA 2 werden wir ein Schiff in Dienst stellen, das von der Konzeption ein internationales Flair bietet und eine anspruchsvolle, kosmopolitische Zielgruppe anspricht, das wir auch in englischsprachigen Märkten wie USA, UK und Benelux künftig stärker vermarkten wollen“, so Flägel. Der erste englischsprachige Katalog der EUROPA 2 erscheint Mitte September.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Kann man das so verstehen, daß es keinen Nachfolger der Columbus2 geben wird und Hapag ausschließlich im Luxus- bzw. Exepetionsbereich fahren wird? Es wäre schade, denn die Preise von Europa, Europa2, Hanseatic und Bremen sind doch sehr hoch. Die Columbus, ob alt oder neu, war doch in den unteren Kategorien preislich doch gleich mit der Astor (definitv - wir sind gerade zurück). Es wäre schade, denn die Europa ist uns definitv zu teuer, die Fahrten der Bremen und Hanseatic auch nicht gerade preiswert und oft sehr lange, da bekommt man mit anderen Reisezielen und 30 Tagen Urlaub schon so seine Probleme.
Baran
AUSSIE-FAN

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von AUSSIE-FAN »

Baran hat geschrieben:Kann man das so verstehen, daß es keinen Nachfolger der Columbus2 geben wird und Hapag ausschließlich im Luxus- bzw. Exepetionsbereich fahren wird? Es wäre schade, denn die Preise von Europa, Europa2, Hanseatic und Bremen sind doch sehr hoch. Die Columbus, ob alt oder neu, war doch in den unteren Kategorien preislich doch gleich mit der Astor (definitv - wir sind gerade zurück). Es wäre schade, denn die Europa ist uns definitv zu teuer, die Fahrten der Bremen und Hanseatic auch nicht gerade preiswert und oft sehr lange, da bekommt man mit anderen Reisezielen und 30 Tagen Urlaub schon so seine Probleme.
Baran

Mir wurde auf der letzten Columbus 2 Fahrt erzählt, dass doch zuviele Stammpassagiere der anderen Hapag Schiffe zur Columbus 2 übergelaufen sind.
So war das nicht angedacht und deswegen wird kurz und schmerzlos die Reißleine gezogen. Damit hat sich allerdings Hapag für uns erledigt. Auf der Columbus 2 hätten wir Stammgäste werden können.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Tja wenn das wirklich so ist, genießen wir jetzt erst einmal die Fahrt mit der Columbus 2 im Oktober und sagen dann auch "tschüß Hapag". Durch den hervorragenden Service bei Hapag sind wir verwöhnt und für die nächsten 2 Jahre sind wir sowieso verplant. Kreuzfahren auf dem richtigen Schiff ist toll, aber langsam kommen auch wieder andere Reisearten ins Gespräch. vielleicht reicht es dann doch mal für eine längere Fahrt mit der Hanseatic, unser persönliches Lieblingsschiff.
Baran
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

im Grunde war ja von vorne herein klar, daß Oceania Cruises das Schiff lediglich für zwei Jahre verchartern möchte, um angesichts zweier großer Neubauten binnen eines Jahres erstens die Kapazität vorübergehend zu reduzieren und zweitens für die neuen Schiffe in keine Probleme zu geraten, qualifiziertes Personal zu finden. Anders als manche Massenmarktreederei kann es sich ein Deluxe-Anbieter nämlich nicht leisten, dann einfach das Personal zu nehmen, was halt "am Markt übrig" ist.

All dies hat Oceania von Anfang an so klar kommuniziert, so daß es für mich überhaupt keine Überraschung ist, daß Hapag-Lloyd das Schiff nun nach zwei Jahren wieder abgibt bzw. abgeben muß.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Aber was ist nun mit einem Neubau in der Preisklasse "Columbus" ?
Gruß
Baran
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Baran,

der hat sich offenbar erledigt, sonst würde man das Segment wohl nicht ad acta legen.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Schaaaade, dann sind wir halt mit dem Thema durch - also genießen wir die 7 Tage Adria mit Hapag, fahren dann mal wieder selbst Boot, genießen Island mit dem Wohnmobil - natürlich zünftig mit Anreise mit dem Schiff und dann schaun wir mal. Super schade, da wir dann eine große Tochter haben und die Ziele und nicht die Ferien das Ziel sein werden. Aber wir hatten tolle Reisen mit erstklassigem Service auf der Columbus. :wave:
Baran
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Ernst »

Tja, da hat sich dann mittel- und langfristig Hapag-Lloyd für uns erledigt. Aber OCeania bietet hier ja eine mindestens ebenbürtige Alternative.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Garfield »

Spiegel Online meldet das jetzt auch. --> Hier <---
Ist aus meiner Sicht aber irgendwie logisch. Die R-Einheiten waren nie als Familienschiffe, sondern immer schon für den De-Luxe-Markt konzipiert, und dort funktionieren sie auch.
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Hareid »

Moin,

komisch, bei Copenhagens Kreuzfahrtliste für 2014 ist am 08.08.2014 eine "Columbus 2" aufgelistet.. Vielleicht passiert ja noch was

MfG
Hareid
Cora
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 205
Registriert: 31.08.2010 17:24
Kontaktdaten:

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Cora »

Hareid hat geschrieben:komisch, bei Copenhagens Kreuzfahrtliste für 2014 ist am 08.08.2014 eine "Columbus 2" aufgelistet.. Vielleicht passiert ja noch was
Ich glaube, das hat nichts zu bedeuten - als wir im Juli mit der "Columbus2" in Reykjavik waren, war das Schiff bis einige Monate vorher auch noch als Insignia dort aufgelistet.
Elfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2008 03:31

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Elfi »

Mit Interesse habe ich den Bericht von Carmen gelesen, zu dieser Zeit war die Columbus 2 sehr gut gebucht.

Gestern bekam ich eine Mail von einem Freund, der an Bord ist und die Weltreise macht, er schreibt daß nur knapp 100 Passagiere an Bord sind; schon eigenartig, denn an Bord der alten Columbus wurde Passagieren die buchen wollten gesagt, daß bis Anfang 2013 alles ausgebucht sei. :confused:

Gruß Elfi
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Hallo Elfi,
vielleicht bezieht sich die Aussage auf die komplette Weltreise, die ja wohl gut gebucht ist (soweit ich weiß 80 Personen). Denn einen Blick ins ebooking zeigt, daß auf den nächsten Reisen viele Kategorien noch buchbar sind.
Muß ja ein Traum sein mit 100 Passagieren an Bord - da ist ja dann Platz ohne Ende. Übrigens vielen Dank für die Info zur alten Columbus, war sehr aufschlußreich :)
Gruß
Baran
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von gcmv »

@Raoul: Danke für den Hinweis, hier weiterzudiskutieren, was ich gerne tue und meine Meinung aus dem anderen Thread hier poste:

Wird es Hapag schaffen, die Schiffe, die dann nur noch in der "Luxusklasse" unterwegs sind, zu füllen?
Wir wären gerne zukünftig mal mit der Columbus 2 mitgefahren - leider gibt es diese dann (zumindest unter Hapag) nicht mehr.
Die Preise für die neue Europa2 liegen auf einem Niveau (welches selbst bei jemandem wie mir, der bereit ist für ein tolles Produkt etwas mehr auszugeben), dass ich nicht mehr bereit bin zu bezahlen.
Vielleicht gibt es ja aber in Deutschland so viele reiselustige Seefahrer, die bei Hapag mitfahren wollen, dass ich mir das in meinem kleinen Hirn gar nicht vorstellen kann???
Wir werden sehen - mein Bauchgefühl sagt: Nein!

Die Wunschvorstellung auch "nichtdeutschsprachige" Gäste zu bekommen ist gewagt - und bedarf meiner Meinung nach noch einiger Anstrengungen.

Wenn ich mir z.B. die Amerikaner betrachte, die mit uns auf der Regent Seven Seas Mariner waren, dann war denen Hapag Loyd genauso unbekannt, wie es dem deutschen Markt die Reederei Regent ist. Ich mag mich täuschen, aber wie will Hapag den Spagat zwischen deutschsprachigem Schiff und internationalenerem Publikum hinbekommen?
Das ist doch völlig konträr?!
Oder soll das Schiff englischsprachig sein? Damit gewinnt man keine ältere (zahlungsfähige) Kundschaft!
Wie sind eure Meinungen dazu?

Viele Grüße
Ralf
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Baran »

Genau die Bendenken habe ich auch. Nur weil die Europa angeblich das bestes Kreuzfahrtschiff sein soll. Ich glaube im englischsprachigen Raum gibt es bestimmt auch Schiffe, die objektiv auch das beste Kreuzfahrtschiff für viele Passagiere sind.
Ob das gut geht ? Ich glaube ein Problem der Columbus2 sind die Europafahrer. Die zahlen jetzt nur noch die Hälfte und kriegen fast die gleiche Leistung. Nun nicht jeden Tag Kaviar, aber vom Service her gesehen, sind die Unterschiede, so haben wir es zumindestens erlebt, wirklich gering. Und wir hatten viele Europafahrer an Bord, die natürlich meckerten und sich als Europafahrer zu erkennen gaben. Aber nach zwei Tagen war die Gemeckerei auch vorbei und eigentlich gab es nix zu meckern. Und die Europafahrer waren wahrscheinlich nicht die Zielgruppe die man auf die Columbus2 locken wollte, schließlich muß man in Zukunft zwei Europas füllen. Manchmal kommt der Gedanke, daß HLKF nicht anders kann, als 5 Sterne. Die Servicestewards wechseln von Schiff zu Schiff und leisten dasselbe wie auf Europa, Hanseatic und Bremen. Und da ist dann die Verdienstspanne für HLKF eben geringer. Nur ob man im deutsprachigen Raum genug Nachwuchs findet ? Ich war 17 Jahre und habe mit meiner Mutter staunend die Kataloge von HLKF angesehen, die Weltreise kostet damals irgendwas von 70.000 DM, für uns eine unglaubliche Summe. Und wir wären 30 Jahre später auch nicht auf die Idee gekommen, mit HLKF zu reisen, denn der Name alleine bedeutet Luxus, den man nicht bezahlen kann (oder will). Nach schlechten Erfahrungen mit Phoenix und der Besichtigung der alten Columbus haben wir dann, weil bezahlbar unsere erste Kreuzfahrt mit HLKF gemacht und die Erfahrung gemacht, alles ist anders und wesentlich besser. Nun sind wir Stammkunden dort und werden trotzdem nicht mit den Europas fahren. Vielleicht weil wir auch andere Reiseformen lieben und nicht total dem Kreuzfahrtfieber erlegen sind. Nur Alternativen fürs Kreuzfahren haben wir im Moment nicht. Die Seacloud2 hat uns nach einer Schnuppertour sehr gut gefallen, da würden wir unser Geld dann eher lassen als auf der Europa. Nur wo geht der Kreuzfahrtneuling hin ? Ich glaube bestimmt nicht auf die Europas - der weiß doch gar nicht was ihn erwartet und muß für den Versuch ordentlich Geld ausgeben. Schade, aber die Hanseatic wird bestimmt nocheinmal unser Schiff.
Dabei fällt mir ein, warum mußte denn wohl Herr Ahrens gehen ? Wenn mal es mal genau betrachtet, war der Wegang und das Ende der Columbus2 recht dicht hintereinander.
Baran
Elfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2008 03:31

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Elfi »

@Baran

Du schreibst: Dabei fällt mir ein, warum mußte denn wohl Herr Ahrens gehen ?

War es nicht so, daß sein Vertrag bis Ende 2012 ging und er aus "persönlichen Gründen" vorzeitig ausgeschieden ist?
Wenn dem so ist, dann hat er in meinen Augen noch rechtzeitig die Notbremse gezogen.
Obwohl bis jetzt scheinbar ohne Erfolg, sucht man immer noch einen Nachfolger für ihn.
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von gcmv »

gcmv hat geschrieben:Wird es Hapag schaffen, die Schiffe, die dann nur noch in der "Luxusklasse" unterwegs sind, zu füllen?

Die Preise für die neue Europa2 liegen auf einem Niveau (welches selbst bei jemandem wie mir, der bereit ist für ein tolles Produkt etwas mehr auszugeben), dass ich nicht mehr bereit bin zu bezahlen.
Vielleicht gibt es ja aber in Deutschland so viele reiselustige Seefahrer, die bei Hapag mitfahren wollen, dass ich mir das in meinem kleinen Hirn gar nicht vorstellen kann???
Wir werden sehen - mein Bauchgefühl sagt: Nein!
Anscheinend war mein Bauchgefühl gar nicht so verkehrt, wenn ich mir folgenden Link anschaue:

http://www.tai.at/index.php?option=com_ ... 88&lang=de

Er bestätigt (leider) zu 100% meine im Vorfeld geäußerten Bedenken ... :eek:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von Kruizefan »

Elfi hat geschrieben:@Baran

Du schreibst: Dabei fällt mir ein, warum mußte denn wohl Herr Ahrens gehen ?
...
Obwohl bis jetzt scheinbar ohne Erfolg, sucht man immer noch einen Nachfolger für ihn.
Der Nachfolger wurde kürzlich mit Karl Pojer gefunden.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass man Seb. Ahrens schon im vergangenen Jahr die verheerende Auslastung der E2 angelastet hat :confused:

Was mag wohl hinter dem Zitat "Anpassung der Flottenstruktur" (s. TAI-Artikel) stecken?
Welche(s) Schiff(e) soll wohl verkauft werden.

P.
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Hapag-Lloyd: Fokus auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrte

Beitrag von gcmv »

Kruizefan hat geschrieben:Was mag wohl hinter dem Zitat "Anpassung der Flottenstruktur" (s. TAI-Artikel) stecken?
Welche(s) Schiff(e) soll wohl verkauft werden.
P.
Ist doch klar - DAS mit der schlechtesten Auslastung (EUROPA 2) ... ;) :D

Mir macht vielmehr das Kostenreduktionsprogramm Bauchschmerzen - bin mal gespannt, wie es sich auf unsere Hanseatic-Cruise Anfang Juli auswirkt?! :eek:
Antworten