Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Ekirlu
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 185
Registriert: 16.05.2012 18:19

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Ekirlu »

Danke für Deinen Bericht. Ich werde ihn mir zur Vorbereitung nochmal ausdrucken.
Wir fahren zwar erst im Oktober mit Costa - aber die Route ist die selbe.
Finni-08
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 21.06.2011 19:51

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Finni-08 »

Hallo,
vielen dank für den unterhaltsamen Bericht..
Ich kann auch nicht verstehen was viele gegen MSC haben mir hat es auch sehr gut gefallen an Bord der splendida. Nächstes Jahr fahren wir auch mit der Divina freue mich schon sehr. Und mal sehen vielleicht fahren wir im Sommer 13 mit der Poesia nach Norwegen, soll ja schön sein da oben :D

Bei der Beantwortung der Emails, die man an MSC schreibt kann man echt ewig warten.. :nono: das kann ich auch bestätigen, wenn die so viel Emails bekommen und die nicht beantworten können dann sollte man vielleicht mehr Personal einstellen?! :rolleyes:

LG Finni :wave:
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von dibi »

Hallo,
auch wir haben nach einer positiven Erfahrung auf der MSC Orchestra für Juni 2013 wieder MSC gebucht und freuen uns schon jetzt auf unsere Island-Reise.
Nochmals vielen Dank für den tollen Reisebericht, Hut ab! :thumb:

Gruß Brigitte
Anne-Marie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2012 16:16

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Anne-Marie »

Ich kann sogar punkto Email Beantwortung Positives vermelden.
Habe letzte Woche mal abends an MSC Österreich geschrieben, am nächsten Morgen kam um 0900 schon die Antwort.

LG
Anne
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Namensvetter,

herzlichen Dank und größten Respekt für diesen tollen Reisebericht. Ich ziehe sämtliche virtuellen Hüte! Dein Bericht zeigt hervorragend den besonderen Charme des Produkts MSC (an Bord) und erinnert mich intensiv an meine Reise 2005 auf der MSC Opera, dem damaligen Flaggschiff, auf nahezu identischer Route. Es war nicht perfekt aber trotzdem einfach toll und es ist schön zu lesen, dass das Unternehmen - zumindest auf dem Flaggschiff - nach einiger Zeit allgemeiner Kritik wieder zurück auf den richtigen Kurs findet. Nur beim Vergleich der Speisekarten damals mit heute zeigt sich doch der Preisdruck, der seither eingezogen ist. Man möchte dennoch am liebsten sofort losfahren.

Ein kleiner Tipp (zum Dank für den Bericht): Beim nächsten Mal Dubrovnik würde ich unbedingt die Seilbahn nehmen. Traumhaft! Hier ein Bild aus dem Mai: Bild

bergdiver hat geschrieben: Die Wahl zu MSC ist bei uns aus Preisgründen gefallen, wir haben sie nicht bereut, die Horrorgeschichten die man über die Reederei teilweise lesen kann, konnten wir nicht nachvollziehen, lediglich an Land scheint sich die Firma nicht allzu wohl zu fühlen, da hier meiner Meinung nach noch organisationstechnischer Nachholbedarf besteht (CheckIn, Kunden-email). Der Betrieb an Bord verlief unserer Meinung nach immer bestens, die Verpflegung und Unterhaltung war erstklassig.
Da möchte ich noch einen Kommentar dazu abgeben. Jeder, der hier die mangelhafte Organisation von MSC an Land am Verhalten in Bezug auf nichtbeantwortete Emails und nicht anerkannte Vouchers festmacht (beides selbstverständlich nicht erfreulich), hat leider noch gar nichts erlebt, noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs. Er hat sogar Glück gehabt. Der alte, meist zutreffende Spruch, "wie man in den Wald hineinruft..." bringt bei dieser Gesellschaft leider gar nichts. Nach leidvoller Erfahrung von Freunden, unseres bedauernswerten Reisebüros und uns selbst kann ich nur konstatieren, dass MSC München zu den absolut unseriösesten Unternehmen gehört, mit denen ich jemals zu tun gehabt habe. Braucht man von MSC dringend eine verbindliche Information oder Bestätigung, so bleibt leider nur ein direkt an den Geschäftsführer gerichtetes Einschreiben mit Rückschein, verbunden mit einer Fristsetzung und der Ankündigung, bei Nichtbeantwortung umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schade eigentlich, so steht hier nun ein RCCL- und kein MSC-Ticker.

Viele Grüße
Andreas
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Kruizefan »

CrownPrince hat geschrieben: Braucht man von MSC dringend eine verbindliche Information oder Bestätigung, so bleibt leider nur ein direkt an den Geschäftsführer gerichtetes Einschreiben mit Rückschein, verbunden mit einer Fristsetzung und der Ankündigung, bei Nichtbeantwortung umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Andreas,
dies ist etwas, was ich immer noch nicht so ganz verstehen kann, denn mein Endruck war, dass Zengerle (GF von MSC Deutschland) den Laden bei NCL in Wiesbaden (Zengerle: Ex-GF bei NCL) erfreulich auf Kundenorientierung getrimmt hatte.

Gruß Peter
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Mario »

CrownPrince hat geschrieben:Hallo Namensvetter,

herzlichen Dank und größten Respekt für diesen tollen Reisebericht. Ich ziehe sämtliche virtuellen Hüte! Dein Bericht zeigt hervorragend den besonderen Charme des Produkts MSC (an Bord) und erinnert mich intensiv an meine Reise 2005 auf der MSC Opera, dem damaligen Flaggschiff, auf nahezu identischer Route. Es war nicht perfekt aber trotzdem einfach toll und es ist schön zu lesen, dass das Unternehmen - zumindest auf dem Flaggschiff - nach einiger Zeit allgemeiner Kritik wieder zurück auf den richtigen Kurs findet. Nur beim Vergleich der Speisekarten damals mit heute zeigt sich doch der Preisdruck, der seither eingezogen ist. Man möchte dennoch am liebsten sofort losfahren.

Ein kleiner Tipp (zum Dank für den Bericht): Beim nächsten Mal Dubrovnik würde ich unbedingt die Seilbahn nehmen. Traumhaft!
Inwiefern unterscheiden sich heute die Speisekarten der MSC Schiffe von einer Tour aus dem Jahre 2005? Hast du hier vielleicht Vergleichsbilder?

Weißt du zufällig wie viel die Seilbahn in Dubrovnik pro Person kostet? Wo fährt sie weg? Könnte man diese Strecke rauf auch zu Fuß laufen (so wie in Santorin wo es ja auch eine Seilbahn rauf nach Thira gibt)?

Wird man bei MSC eigentlich noch beim Einschiffen direkt zur Kabine gebracht? Oder hat sich dies auch schon aufgehört?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12290
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von fneumeier »

Mario,

zur Seilbahn in Dubrovnik guckst Du hier. Liegt etwas außerhalb der Stadtmauer, ist aber gut zu finden (einfach zu dem Ausgang am Berg raus). An einen Wanderweg kann ich mich nicht erinnern. Es gibt aber eine Fahrstraße. Da der gesamte Hang in der prallen Sonne liegt, würde ich auf jeden Fall die Seilbahn vorziehen ;) .

Gruß

Carmen
Anne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 29.11.2009 02:14

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Anne »

Wird man bei MSC eigentlich noch beim Einschiffen direkt zur Kabine gebracht? Oder hat sich dies auch schon aufgehört?
Da gibt es noch.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von CrownPrince »

Hallo zusammen,

Peter,

keine Ahnung in welcher „Mission“ Herr Zengerle bei MSC angetreten ist. In der Tat, bei NCL Wiesbaden hatte ich nie Probleme mit dem Kundenservice. Diesen in München auf ein akzeptables Niveau zu bringen, wird vermutlich sehr viel Zeit (und Geld) kosten. Letztendlich war es mir völlig wurscht, ob er persönlich oder sonst wer sich dieses untragbaren, betrugsähnlichen Vorfalls annahm. Die Hauptsache war, dass ich endlich eine verbindliche Reaktion kam, und nur auf diese Weise war sie zu bekommen. Als nächster Schritt wäre mir nur noch eine Klage vor dem zuständigen Gericht übrig geblieben.

Sicher werde ich dennoch wieder MSC buchen (wenn sie mich lassen); aber nur so, wie Du es auch meistens machst: Last-Minute (damit die Wahrscheinlichkeit so hoch wie möglich ist, dass sie die verkaufte Reise überhaupt durchzuführen gedenken) und zum absoluten Schnäppchenpreis, denn mehr sind sie nicht wert.

Mario,

nein, ich mache selten „Beweisfotos“ der Speisekarten. Der Unterschied bestand hinsichtlich Wert und Qualität der gereichten Speisen. Statt Barsch, Pute und Rindsroulade standen zwar keine Hummer, aber immerhin häufig Leckerlis wie Schwertfisch, Kalbssteak oder Rinderfilet auf der Karte. Dazu mindestens 3 Vorspeisen, 3 Pasta-/Risottogänge und 4 Hauptgerichte (zzgl. vegetarischer Alternative). Man muss aber berücksichtigen, dass zu dieser Zeit 7 Tage Mittelmeer noch im Schnitt das zweieinhalbfache wie heute kosteten.

Die Seilbahn von Dubrovnik finde ich absolut sensationell, ein Muss! Eine Alternative zu Fuß oder mit dem Auto auf den Srd zu kommen, gibt es bestimmt, interessiert mich aber nicht (ich fahre leidenschaftlich gerne Seilbahn).

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Trudi »

CrownPrince hat geschrieben:.... und zum absoluten Schnäppchenpreis, denn mehr sind sie nicht wert.
Wie heißt es - you will get, what you pay for (?)

Buche mal die etwas teureren Reisen - wie wir z. B. Weihnachten und Silvester, dort gibt's dann auch Hummer, Garnelen, Edelfische, neben Filetsteak, Lamm etc. Und das Buffet Magnifique ist einzigartig. Soviel Hummer, Kaviar, Krabben, Lachs, Muscheln - Edelschinken, Roastbeaf etc. als bei den letzten MSC Reisen, habe ich noch nicht gesehen.
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von nager69 »

Hallo Trudi,

dann bin ich ja froh,

dass wir für Weihnachten MSC gebucht haben. Ich bin ja mal gespannt ob das mit dem besseren Essen stimmt, denn ich kann den Eindruck von Andreas bezüglich des Essens bestätigen. Im Vergleich zu NCL, Costa und RCCL war das MSC Essen das einfachste. Trotzdem konnten wir bei dem Weihnachtsangebot von MSC auf der Splendida nicht nein sagen.... Wir lassen uns mal überraschen.

Grußa aus Bous

Alex aus SLS
JR75
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2012 22:16

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von JR75 »

Halli Hallo

Zurück mit der DIVINA hat dieser Urlaub meine bisherigen Urlaube übertroffen (und da waren keine schlechten dabei gg). Bis auf die lässtigen Fotografen, die sogar beim Essen ihre Schnappschüsse machen, war alles Top. Auch das Essen. Der Reisebericht war sehr hilfreich. Nächstes Jahr geht es sicher wieder aufs Schiff.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Mario »

Bin von meiner Kreuzfahrt mit der MSC Divina zurück.

Es war überall saukalt klimatisiert, daher bin ich stark verkühlt (das erste mal nach sechs Kreuzfahrten) nach Hause zurückgekehrt.

Kurzer Reisebericht:

Vorübernachtung in Venedig
Bari: um 160 Euro per Taxi nach Alberobello (1 Stunde Aufenthalt), anschließend kurze Stadtrundfahrt in Bari mit Taxi
Katakalon: um 20 Euro zum Strand nach Agios Andreas per Taxi (ca. 2,5 h Aufenthalt), anschließend abgeholt worden von Taxi und Spaziergang durch Katakalon
Izmir: um 10 Euro per Sightseeing-Bus die Stadt erkundet, problemlos funktioniert (immer Platz im Bus gefunden)
Istanbul: per Tram rein in die City und diverse Sehenswürdigkeiten erkundet (Zysterne, Blaue Moschee, Hippodrom, Großer Bazar, Galatabrücke, Gewürzbazar, Hagia Sophia)
Dubrovnik: mit Linienbus rein in die Altstadt, ca. 2h gebummelt (sehr viele Leute), jedoch dann wieder zurück auf Schiff (fühlten uns nicht fit).
zuckerhut
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 26.07.2011 19:10

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von zuckerhut »

Wir sind von unserer schönen Reise mit der MSC Divina wieder zurück.
Andis Reisebericht hat uns gut geholfen und ist auch an Bord schon ein echter „Renner“. Wir haben noch einige andere Mitreisende getroffen, die den Bericht im Vorfeld gelesen und sich sogar einen Ausdruck an Bord mitgenommen haben :) .

Ich möchte auch ein paar Eindrücke meinerseits zum Besten geben:

Es war unsere zweite Kreuzfahrt mit der MSC. Wir, das sind zwei Erwachsene und zwei Kinder. Letztes Jahr waren wir auf der MSC Splendida im westlichen Mittelmeer unterwegs. Es hat uns sehr gut gefallen. Die Route im östlichen Mittelmeer und auch das neue Schiff haben uns gereizt auch dieses Jahr wieder an Bord zu gehen.

Das Einchecken in Venedig fanden wir etwas chaotischer als letztes Jahr in Genua. Dort gab es z.B. den Service, dass man das Auto nach dem Kofferausladen direkt an den Parkservice übergibt, der den PKW dann parkt und beim Auschecken wieder quasi direkt vor das Schiff bringt. In Venedig muss man nach dem Kofferausladen das Auto selbst zum Parkplatz bringen und sich eine Lücke suchen. Der Platz war ziemlich voll! Vom Kofferausladen bis Bezug der Kabine dauerte es letztes Jahr etwa 30 Minuten. Dieses Mal haben wir bestimmt 1,5 Stunden gebraucht. Es waren auch deutlich mehr Reisende beim Check-In da als wir es vom letzten Jahr kannten. Online-Check-In hat hier nichts gebracht.
Aber: Alles kein Problem und spätestens beim Betreten des Schiffes war sofort wieder das Gefühl da. Ich glaube, jeder der schon auf einem MSC-Schiff war kennt den speziellen Duft, der in der kühlen Luft liegt und die Hintergrundgeräusche in der Lobby…. Wir haben uns sofort wieder zu Hause gefühlt.
Zurechtfinden und Orientierung war kein Problem, da wir ja mit der Splendida schon das fast baugleiche Schiff kannten und wir fast wieder die gleiche Kabine wie im Vorjahr hatten. Balkonkabine links (Backbord) vorne auf Deck 10. Zur Wahl ob links oder rechts kann ich ein paar Eindrücke geben:
Linke Seite ist super bei der wirklich grandiosen Ausfahrt aus dem Hafen in Venedig. Man muss nicht auf das Deck und sich einen Platz suchen, sondern kann vom eigenen privaten Balkon das Spektakel genießen. Bei der Rückfahrt hat man die Kabine zum Zeitpunkt der Fahrt an Venedig vorbei ja schon geräumt und ist deswegen sowieso z.B. auf dem Deck zum Schauen.
Hafeneinfahrt Istanbul hat man auf der linken Seite die Hauptsehenswürdigkeiten. Außerdem hat uns eine Delfin-Familie kurz vor dem Hafen Istanbul ein kurzes Stück auf unsere Seite begleitet. Wirklich ein tolles Erlebnis, wobei ich nicht versprechen kann, dass die immer auf der linken Seite sind :) .
Ansonsten waren wir bei den Hafeneinfahrten immer auf dem Deck oder im Büffet-Restaurant und haben von dort zugesehen.
Absolut genossen haben wir am Seetag unseren Balkon, da man links den ganzen Tag Sonne hat! Bis Mittag fährt man Richtung Südwesten und hat die Sonne links. Danach geht es eher Richtung Norden und da wandert die Sonne in den Westen und begleitet somit den linken Balkon. Sobald Wind aufkommt, ist es auf dem Balkon natürlich wesentlich angenehmer als an Deck, wo der Aufenthalt an manchen Stellen fast nicht mehr möglich ist. Ansonsten ist natürlich am Seetag die „Hölle“ auf den Decks los. Liegen an Deck werden teilweise schon um 7.00 Uhr besetzt (haben wir über Bord-TV beobachtet). Man findet aber trotzdem immer einen freien Platz. Am Infinfity-Pool sind die Plätze am begehrtesten, da diese am längsten windgeschützt sind. Nachteil ist, dass man ab und zu die Abgase des Schiffes riecht…. Der Infinity-Pool war leider nie so weit gefüllt, dass das Wasser bis an die Scheiben ging. Somit war dieses Erlebnis ein bisschen reduziert. Die Sicht nach hinten durch die Scheiben ist aber auch ohne Wasser genial!

Zu den Getränken:
Wir hatten Getränkegutscheine (14 Wasser, 28 Softdrinks, 14 Bier) wie im Vorjahr zu Hause gebucht. Für uns ist das ideal, da wir keine großen Cocktailtrinker sind und die Flasche Wein, die wir ab und zu beim Abendessen kaufen, reicht uns 3 Tage. Die 14 Biergutscheine reichen uns locker für die ganze Reise. Letztes Jahr auf der Splendida gab es dafür problemlos ein Weißbier (Kartenpreis 4,90 €). Dieses Jahr gab es für den Gutschein an der Poolbar und bei einigen Kellnern im Büffet-Restaurant euch Weißbier (sogar neben dem bekannten Franziskaner neuerdings auch Paulaner!) Bei anderen Kellnern und im Villa Rosa gab es kein Weißbier, dafür alle anderen Flaschenbiere (Heineken, Becks….. zu 4,50 € Kartenpreis) oder Fassbier. Wieder bei anderen Kellnern bekam man nur die günstigen Flaschen und kein Fassbier. Sehr verwirrend. Begründung einer Kellnerin aus Nepal, die wie alle sehr nett und höflich waren: Jedes Schiff hat ein anderes Management und jede Schankstelle auf dem Schiff ist im Prinzip auch mit eigenem Management ausgestattet. Und die machen ihre eigene kleine Politik. Sie kennt es von anderen MSC-Schiffen auch anders als hier auf der Divina. Den Wunsch der Kellner nach einheitlicher Linie mag man nicht erfüllen…

Ausflüge (Ergänzungen zu den bisherigen Berichten aus meiner Sicht):
Bari: Kann man problemlos zu Fuß machen. Zeit ist vollkommen ausreichend für die Altstadt. Alternativ mit der grünen Bimmelbahn vom Schiff losfahren oder ein Fahrrad leihen, was ich aber nicht so vorteilhaft in den engen und vollen Gassen fände.

Katakolon: Im Ort kann man für 10 Euro Fahrten nach Olympia buchen, die sich nach der Ankunft und Abfahrt des Schiffes richten. Würde ich das nächste Mal machen. Evtl. auch schon im Vorfeld über das Internet (http://www.katakolon-express.com/lang/de/). Wir sind leider zu spät vom Schiff, um noch spontan mitzufahren. Die Stunde Zeitumstellung in der Nacht (um 2 Uhr aufstehen und die Uhr eine Stunde vorstellen :wave: und die frühe Ankunft des Schiffes um 08.00 Uhr hat es uns schwer gemacht, die kurze Liegezeit für den Ausflug zu nutzen. Im Ort kann man aber am Wasser schön was trinken und tolle Fotos mit dem Schiff machen. So gut hat man das Schiff nicht mehr vor der Linse!


Izmir: Wir haben unseren ersten gebuchten Ausflug mit der MSC gemacht! Ephesos und Haus der Maria haben wir uns nicht getraut alleine zu machen: 70 Minuten Fahrt war uns zu riskant individuell zu organisieren, da das Schiff ja schon um 15 Uhr weiterfuhr (Ankunft morgens um 09.00 Uhr). Der Ausflug war toll organisiert. Die Reiseführerin war informativ. Trotz der über 200 Euro für die Familie haben wir diesen Ausflug nicht bereut. Kann ich ganz klar empfehlen. Tipp: Am Ausgang von Ephesos kann man links am Basarende bei der Post Geld wechseln für den nächsten Tag in Istanbul.

Istanbul: Mit der Straßenbahn zur Blauen Moschee (kostet jetzt 3 Lira! Scheine werden vom Automaten genommen/ Haltestelle Findikli). Blaue Moschee und Hagia Sophia von außen (wir waren schon mal da und die langen Schlangen haben uns abgeschreckt). Gegenüber dann in die Yerebatan-Zisterne (Toll!). Zu Fuß zum großen Basar (alle Marken-Polos zu 10 Euro garantiert echt ;) ) – durchlaufen und dann durch die Basarstraßen im Freien zum Gewürzbasar. Besuch der neuen Moschee (keine Wartezeiten). Zu Fuß über die Galata-Brücke und mit der Tünel-Bahn nach Beyoglu hochgefahren (man kann unten gleich eine Kombikarte kaufen, mit der man oben mit der Nostalgie-Tram weiter zum Taksim-Platz fahren kann (die Token aus der Straßenbahn gehen nicht!!)). Vom Taksim-Platz mit dem Taxi zum Schiff. Auch den Galata-Turm kann man evtl. noch dazwischen besuchen. Also: Volles Programm möglich!
Vor dem Schiff warten auch Taxifahrer, die gut deutsch sprechen und eine 5-Stunden-Tour für 90 Euro anbieten. Auch eine Möglichkeit. Und wenn man zu viert ist, ist es sehr günstig. Wahrscheinlich erlebt man einiges, einschließlich Einkaufsmöglichkeiten bei irgendwelchen Cousins. Wir haben Gäste gesehen, die sich überschwänglich beim Fahrer für die tolle Tour beim Aussteigen bedankt haben.
Ein weiterer Höhepunkt war für mich die Fahrt durch die Dardanellen nachts. Auf der Rückfahrt von Istanbul war Party am Pool und da konnte man gut die Durchfahrt beobachten.

Dubrovnik: Mit dem sehr vollen Bus in die Stadt (Kunas schon zu Hause tauschen – das spart Schlangestehen am Wechselschalter) in die Stadt. Auch Dubrovnik kannten wir schon und haben auf den ansonsten Pflichtbesuch der Mauer verzichtet und sind stattdessen mit der Seilbahn hochgefahren und haben von dort einen überwältigenden Blick auf die Stadt genossen. Kosten waren 87 Kuna (ca. 12 Euro) pro Person. Die Mauer kostet ähnlich viel. Die Stadt selbst war durch drei Kreuzfahrschiffe extrem voll. Wir kennen Dubrovnik deutlich leerer und damit ruhiger ohne Schiffe. Einbahnverkehr für Fußgänger am Pille-Tor habe ich bisher noch nicht erlebt. Aber die Stadt ist toll und immer einen Besuch wert.

Alles in allem haben wir eine tolle Woche erlebt. Das Schiff ist schön, das Essen gut. Service ist meistens ausgezeichnet. Ein freundliches Wort und ein Lächeln an die Angestellten wird immer mit Freundlichkeit erwidert. Man sollte sich vor Augen halten, dass die Crew 9 Monate an Bord ist und ohne Urlaub 7 Tage die Woche durcharbeitet. Viele haben Familie und auch kleine Kinder zu Hause in Asien, Mittelamerika usw., die sie 9 Monate nicht sehen können. Die relativ günstigen Preise kommen auch durch günstiges Personal zustande. Und wenn was nicht in Ordnung ist sollte man das besser sofort mit dem Betreffenden besprechen. Dann kann es geändert werden! Wenn man etwas als schlecht emfindet und das dann erst im Feedback-Bogen am Ende „abrechnet“ hat man selbst ja nichts mehr davon. Und der Angestellte bekommt evtl. Probleme mit seinen Vorgesetzten. Zu den Bedingungen auf den Kreuzfahrtschiffen gibt es eine Reportage, die einen Einblick gibt: http://www.youtube.com/watch?v=RGJ2jTulxYE

Noch ein Tipp:

Wir haben uns nach der ersten Reise im MSC-Club angemeldet. Das brachte 5% Rabatt bei der Reisebuchung und eine Einladung am zweiten Galaabend zum Cocktail mit dem Kapitän in die Black & White Longe, was für uns ein echtes Highlight war!
Vorübernachtung im Novotel Mestre. Liegt direkt an der Autobahnausfahrt. Öffentlicher Bus nach Venedig zum Besichtigen oder auch zur Kreuzfahrt in Hotelnähe. Parken entweder unbewacht und kostenlos möglich oder 6 Euro am Tag (mal über maps ansehen). Taxi zum Hafen ca. 35 Euro. Bus geht aber auch zum Piazzale Roma für 2 Euro p.P. Das ist direkt am Kreuzfahrthafen. Auto kann während der Kreuzfahrt am Hotel geparkt werden. Tarife sind Monate im voraus sehr günstig. 2 Kinder unter 17 sind wie immer im Novotel gratis!
Und der wichtigste Tipp zum Schluss, falls Sie mit Kindern im Plüschtieralter (0 Monate – 17 Jahre? Auch manche ältere Dame kann sich dafür noch begeistern) unterwegs sein sollten: Auf dem Schiff gibt es zwei Automaten, wo man sich mit dem Greifarm für einen Euro einen Plüsch-Schlumpf (I Puffi) holen kann. Das Problem ist, dass es wahrscheinlich nicht beim ersten Versuch klappt… Um es kurz zu machen: Am Ende der Kreuzfahrt läuft gefühlt jedes Kind mit einem Schlumpf im Arm herum, außer das eigene…... :( . Und das lag nicht daran, dass wir es nicht versucht hätten…: Also, kaufen Sie so einen Schlumpf heimlich schon zu Hause. Die gibt es z.B. bei Amazon oder Ebay (einer ca. 10 – 15 Euro mit Versand oder gleich alle 5 verschiedene für ca. 40 – 50 Euro / 32 cm Größe – wichtig!!!). Diesen Schlumpf schmuggeln Sie heimlich an Bord und bei passender Gelegenheit (wenn es nicht mehr mit rechnet) präsentieren Sie Ihrem Kind oder der Herzdame das gute Stück (das haben sie gerade beim Vorbeigehen aus dem Automaten geangelt :thumb: ). Das Kind ist glücklich und Sie sind der beste Papa der Welt. Und billiger als am Automaten dürfte es sowieso sein! Wir warten gerade auf unseren Schlumpf, den wir bei Amazon bestellt haben und werden ihn dann unserer Tochter als Paket vom Schiff verkaufen. Sie trauert nämlich immer noch, dass sie keinen Schlumpf mit von Bord brachte. Wer keine Kinder hat, wird das wohl nicht verstehen…

Fazit:
Das war bestimmt nicht unsere letzte Kreuzfahrt. Aufgrund der kinderfreundlichen Preispolitik werden wir uns auch gerne wieder für MSC entscheiden.

Allen, die die Reise noch vor sich haben wünsche ich viel Spaß!
Thomas
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Trudi »

zuckerhut hat geschrieben: Linke Seite ist super bei der wirklich grandiosen Ausfahrt aus dem Hafen in Venedig. Man muss nicht auf das Deck und sich einen Platz suchen, sondern kann vom eigenen privaten Balkon das Spektakel genießen. Bei der Rückfahrt hat man die Kabine zum Zeitpunkt der Fahrt an Venedig vorbei ja schon geräumt und ist deswegen sowieso z.B. auf dem Deck zum Schauen.
Danke für den Tip wir werden uns im Sept. 2013 (MSC FANTASIA) dann rechtzeitig einen Platz an Deck besorgen, wir buchen immer die Steuerbordseite, weil wir dann während der Reise wenn in Landnähe auch Land statt Meer sehen. Sonnenanbeter sind wir nicht, wir genießen unseren Balkon auch im Schatten - ist auch besser wenn ich mit dem Laptop mal auf den Balkon will. ;) Die Pool-Bar auf Deck 15 (ZEN-Bereich bei Fantasia) ist unser bevorzugter Aufenthaltsort bei Sonne.

Gruß Trudi
Carl06
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 16.11.2007 13:03

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Carl06 »

Hallo Trudi,
wenn Ihr Pech habt, ist der neue Kanal Ende 2013
schon fertig. Dann fährt man sowieso nicht mehr durch die
Lagune.Oder alle 14 Tage nach Maghera,weil die Prozession in der
Lagune stattfindet Ist mir im Juli mit der Divina passiert. Nichts mit Frühstück um 7 Uhr vorbei am
Marcusplatz.
Aber wenn man an die Calatrava Brücke denkt, wird der Bau des
Kanals wohl doch nicht vor 2015 fertig sein.

Gruss Carl 06
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von Trudi »

Carl06 hat geschrieben:Hallo Trudi,
wenn Ihr Pech habt, ist der neue Kanal Ende 2013 schon fertig. Dann fährt man sowieso nicht mehr durch die
Lagune.Oder alle 14 Tage nach Maghera,weil die Prozession in der Lagune stattfindet Ist mir im Juli mit der Divina passiert. Nichts mit Frühstück um 7 Uhr vorbei am Marcusplatz. Aber wenn man an die Calatrava Brücke denkt, wird der Bau des
Kanals wohl doch nicht vor 2015 fertig sein. Gruss Carl 06
Hallo Carl,

vielleicht haben wir ja im September noch Glück - ich hoffe es sehr es einmal erleben zu dürfen.

Gruß Trudi :wave:
lorbser
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.2012 11:04

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von lorbser »

Schöner Reisebericht :) ...Fahren die Route nächstes Jahr mit Costa im Juni....... :thumb:
diddle23
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2012 14:36

Re: Reisebericht MSC Divina östliches Mittelmeer incl Tips

Beitrag von diddle23 »

hallo
auch wir haben Ende August diese Reise gemacht - war unsere dritte Kreuzfahrt und die 2. mit der MSC.
Grundsätzlich war alles wieder ok, nur uns war dieses Schiff eindeutig schon zu groß und durch die Ferienzeit der Italiener eindeutig zu laut.....
nach 3 Tagen haben wir uns aber daran gewöhnt und man fand dann auch "seine" Plätze wo es doch ruhiger war und einen Balkon hatten wie ohnehin auch.
Wo es aber sehr schlimm war, war in den Speisesälen (sb). Wir suchten uns immer weit weg vom Buffet einen Tisch, somit war es erträglich.
Wir waren auf der linken Seite und die war bei dieser Reise nicht so günstig, da fast an jedem Hafen rechts die Anlegestelle war und da gibt es doch viel mehr zu sehen....
Wir hatten ein Ausflugspaket, welches Ausflüge in Bari, Istanbul und Dubrovnik beinhaltet hat, zusätzlich haben wir spontan in Izmir die Stadtführung gebucht, die man sich jedoch sparen hätte können. Der Reiseführer war zwar super und hat viel erzählt, aber die Fahrt ging in ein Museum (was nicht meines war) dann in die Stadt wo wir "entlassen" wurden und uns die Stadt selbst ansehen konnten und zuletzt fuhren wir mit dem Reiseleiter mit einer "Fähre" zur anderen Seite und von dort wieder mit dem Bus zum Schiff...die Fahrt in die Stadt hätten wir so billiger haben können und die Fahrt mit der Fähre ist bei einer Kreuzfahrt nicht unbedingt notwendig :-)
Istanbul habe ich das Treiben im Hafen total faszinierend empfunden, es fahren immer und überall Fähren, Schiffe und dgl. herum....
Dubrovnik hat mir auch sehr sehr gut gefallen.
Es hat uns eigentlich alles gefallen und wir werden sicher wieder eine Kreuzfahrt machen
Antworten