Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Flower,
wenn wir unsere Reiseunterlagen endlich mal bekommen haben , kann ich dir unsere Kabinennr. schicken.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns dann ja an Bord irgendwie eine Nachricht zukommen lassen, wenn ihr möchtet:) oder / und ihr schickt uns eure Kabinennr. Vielleicht kann man sich dann an Bord ja noch über die Ausflüge etc. austauschen:)
Wir haben übrigens Freunde in Stavanger und Tromsö....vielleicht haben wir auch die Gelegenheit, uns dort mit denen zu treffen:)
Hilsen,
Petra
wenn wir unsere Reiseunterlagen endlich mal bekommen haben , kann ich dir unsere Kabinennr. schicken.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns dann ja an Bord irgendwie eine Nachricht zukommen lassen, wenn ihr möchtet:) oder / und ihr schickt uns eure Kabinennr. Vielleicht kann man sich dann an Bord ja noch über die Ausflüge etc. austauschen:)
Wir haben übrigens Freunde in Stavanger und Tromsö....vielleicht haben wir auch die Gelegenheit, uns dort mit denen zu treffen:)
Hilsen,
Petra
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Alex,
wenn man nicht die Bustour von Geiranger nach Hellesylt mitmacht, muss man dann an Bord bleiben oder kann man auch nur für eine Wanderung das SChiff für 2 Std. verlassen?
Hilsen
Petra
wenn man nicht die Bustour von Geiranger nach Hellesylt mitmacht, muss man dann an Bord bleiben oder kann man auch nur für eine Wanderung das SChiff für 2 Std. verlassen?
Hilsen
Petra
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo petra,
Man muss nicht an Bord bleiben. Wenn man allerdings früh von Bord will, sollte man mit dem Aufzug auf Deck 2 fahren<, dann erspart man sich die lange Schlange und kann mit den Busfahrern direkt von Bord.
Gruß von der Brilliance of th seas kurz vor Stavanger
Alex
Man muss nicht an Bord bleiben. Wenn man allerdings früh von Bord will, sollte man mit dem Aufzug auf Deck 2 fahren<, dann erspart man sich die lange Schlange und kann mit den Busfahrern direkt von Bord.
Gruß von der Brilliance of th seas kurz vor Stavanger
Alex
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Petra,
ich bin mir nicht ganz sicher, wie Deine Frage gemeint ist. Wenn Du meinst, ob Du in Hellesylt an Bord bleiben musst, dann ist das definitiv so. Hier handelt es sich nur um einen technischen Stopp, um die Passagiere für die langen Ausflüge auszuschiffen. In Geiranger selbst kannst Du dann natürlich auch ohne Ausflug von Bord.
Viele Grüße
Arno
ich bin mir nicht ganz sicher, wie Deine Frage gemeint ist. Wenn Du meinst, ob Du in Hellesylt an Bord bleiben musst, dann ist das definitiv so. Hier handelt es sich nur um einen technischen Stopp, um die Passagiere für die langen Ausflüge auszuschiffen. In Geiranger selbst kannst Du dann natürlich auch ohne Ausflug von Bord.
Viele Grüße
Arno
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Arno und Alex,
danke für die Antworten.Damit sind eigentlich beide Fragen beantwortet (Aufenthalt Hellsylt und Geiranger).Die 2.Frage (Aufenthalt Hellesylt)wäre mir wohl erst später in den Sinn gekommen:)
In Geiranger gehen wir nur kurz von Bord, da wir dort schon vor einigen Jahren mit dem Motorrad waren.Wird wohl eine kleine WAnderung werden:)
Petra
danke für die Antworten.Damit sind eigentlich beide Fragen beantwortet (Aufenthalt Hellsylt und Geiranger).Die 2.Frage (Aufenthalt Hellesylt)wäre mir wohl erst später in den Sinn gekommen:)
In Geiranger gehen wir nur kurz von Bord, da wir dort schon vor einigen Jahren mit dem Motorrad waren.Wird wohl eine kleine WAnderung werden:)
Petra
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.03.2012 11:26
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Petra,
Wir hatten den Tipp hier aus dem Forum für den Mietwagen in Leknes www.lofotenutleiebiler.com. Der Eirik ist super nett und zuverlässig. Email hinschicken und anfragen (auf englisch oder norwegisch), bei positiver Antwort sagt er euch was er braucht und euer Auto steht bei Schiffankunft im Hafen. 500NOK in bar, wenn ihr den Wagen mit leerem Tank abgeben wollt macht es 900NOK. In Leknes ist aber ne Tanke und daher haben wir selbst getankt. Wir waren dann bis nach A gefahren und haben unterwegs Nusfjord und so angeschaut. war toll, Wetter war scheise - Regen.
In andalsnes haben wir über Avis gebucht, kleinste Klasse 93 Euro und nen Golf (Diesel) bekommen. Vom Hafen zu Avis sind es zu Fuß 15-20 Minuten. Unterwegs kommt ein Supermarkt, der gegenüber von Avis ist aber günstiger. Auto abgeholt und bis nach Björli gefahren (wie Raumabahn), tausendmal zum Fotomachen angehalten. Dann zurück und zum Trollstigen hoch. Hatten Nebel und die Fahrt war lustig, oben haben wir 10-50 Meter weit gesehen. Sind noch ein Stück weiter gefahren, hatte aber keinen Sinn mehr gemacht. Fahrt war ohne Stress, Tanken auf dem weg zum Hafen und Auto am Hafen stehen gelassen. Kein Aufpreis, Schlüssel bei der Info abgegeben.
Geiranger Bustour zum Dalsnibba über Internet gebucht (war ausgebucht), dauer 2 Stunden und Preis 250NOK (Erwachsener). Hat super geklappt!
Wir hatten kein Ultra-All-In gebucht, konnten aber unsere Wasserflaschen (Wasserpaket) auch aufs Zimmer mitnehmen. Einfach an die Theke und holen, beim rausgehen juckt eh keinen was im Rucksack ist (auch nicht beim kommen).
Temperaturen? wir hatten alles. Regen (Leknes, Bergen und auf See), Sonne in tromsö (kurze Hose und shirt), Windig und kalt am Nordkapp. Schwierig da nen Tipp zu geben, pack alles ein :-)
Wir hatten kein Glätteisen dabei, auch kein Fön. Gesagt wurde aber, das aus Brandschutzgründen sowas nicht geht.
Reisebericht ist in Arbeit, kommt diese Woche noch. Fragt sonst einfach...
Gruß Heiko
Wir hatten den Tipp hier aus dem Forum für den Mietwagen in Leknes www.lofotenutleiebiler.com. Der Eirik ist super nett und zuverlässig. Email hinschicken und anfragen (auf englisch oder norwegisch), bei positiver Antwort sagt er euch was er braucht und euer Auto steht bei Schiffankunft im Hafen. 500NOK in bar, wenn ihr den Wagen mit leerem Tank abgeben wollt macht es 900NOK. In Leknes ist aber ne Tanke und daher haben wir selbst getankt. Wir waren dann bis nach A gefahren und haben unterwegs Nusfjord und so angeschaut. war toll, Wetter war scheise - Regen.
In andalsnes haben wir über Avis gebucht, kleinste Klasse 93 Euro und nen Golf (Diesel) bekommen. Vom Hafen zu Avis sind es zu Fuß 15-20 Minuten. Unterwegs kommt ein Supermarkt, der gegenüber von Avis ist aber günstiger. Auto abgeholt und bis nach Björli gefahren (wie Raumabahn), tausendmal zum Fotomachen angehalten. Dann zurück und zum Trollstigen hoch. Hatten Nebel und die Fahrt war lustig, oben haben wir 10-50 Meter weit gesehen. Sind noch ein Stück weiter gefahren, hatte aber keinen Sinn mehr gemacht. Fahrt war ohne Stress, Tanken auf dem weg zum Hafen und Auto am Hafen stehen gelassen. Kein Aufpreis, Schlüssel bei der Info abgegeben.
Geiranger Bustour zum Dalsnibba über Internet gebucht (war ausgebucht), dauer 2 Stunden und Preis 250NOK (Erwachsener). Hat super geklappt!
Wir hatten kein Ultra-All-In gebucht, konnten aber unsere Wasserflaschen (Wasserpaket) auch aufs Zimmer mitnehmen. Einfach an die Theke und holen, beim rausgehen juckt eh keinen was im Rucksack ist (auch nicht beim kommen).
Temperaturen? wir hatten alles. Regen (Leknes, Bergen und auf See), Sonne in tromsö (kurze Hose und shirt), Windig und kalt am Nordkapp. Schwierig da nen Tipp zu geben, pack alles ein :-)
Wir hatten kein Glätteisen dabei, auch kein Fön. Gesagt wurde aber, das aus Brandschutzgründen sowas nicht geht.
Reisebericht ist in Arbeit, kommt diese Woche noch. Fragt sonst einfach...
Gruß Heiko
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.07.2012 14:09
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Heiko,
kannst du mir sagen, wie das um diese Jahreszeit mit den Mücken in Norwegen und auf dem Schiff ist? Muss ich mich entsprechend preparieren mit Autan u.s.w.? Oder ist das nicht nötig.
Danke für die Info.
Grüße
Flower
kannst du mir sagen, wie das um diese Jahreszeit mit den Mücken in Norwegen und auf dem Schiff ist? Muss ich mich entsprechend preparieren mit Autan u.s.w.? Oder ist das nicht nötig.
Danke für die Info.
Grüße
Flower
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Heiko: hatte versucht, dir über PN mitzuteilen, dass meine Fragen ja schon von dir beantwortet wurden! Tusen takk! Mein PC spinnt allerdings heute etwas und ich weiß jetzt nicht, ob das auch angekommen ist.
@ Flower und Heiko: das mit den Mücken würde mich auch interessieren:)
@ Arno,Heiko,Alex : Und ich habe noch eine ganz spezielle Frage, werde aber Costa direkt noch anschreiben: Wir haben ja Freunde in Stavanger, die uns im Hafen abholen und wir bringen denen natürlich auch ein paar Geschenke mit, dafür bekommen wir immer den leckeren "Gudsbrandsdalost" (spezieller Käse,nicht jedermanns Sache) . Unser Freund bekommt seinen Lieblingscognac von uns (normalerweise!). Wie bekomme ich den jetzt an Bord und in Stavanger wieder von Bord?? Meint ihr, man kann den abgeben und sich in Stavanger wieder rausgeben lassen? Wie sieht´s mit deutschen Spezialitäten aus (Süßigkeiten für die Kinder?).
Gruß aus dem hohen Norden
Petra
@ Flower und Heiko: das mit den Mücken würde mich auch interessieren:)
@ Arno,Heiko,Alex : Und ich habe noch eine ganz spezielle Frage, werde aber Costa direkt noch anschreiben: Wir haben ja Freunde in Stavanger, die uns im Hafen abholen und wir bringen denen natürlich auch ein paar Geschenke mit, dafür bekommen wir immer den leckeren "Gudsbrandsdalost" (spezieller Käse,nicht jedermanns Sache) . Unser Freund bekommt seinen Lieblingscognac von uns (normalerweise!). Wie bekomme ich den jetzt an Bord und in Stavanger wieder von Bord?? Meint ihr, man kann den abgeben und sich in Stavanger wieder rausgeben lassen? Wie sieht´s mit deutschen Spezialitäten aus (Süßigkeiten für die Kinder?).
Gruß aus dem hohen Norden
Petra
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Markus,Flower und Thomas: wir haben übrigens kabine 8242, falls wir an Bord kommunizieren und uns kennenlernen wollen:)
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.03.2012 11:26
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Also wir haben keine Mücken bemerkt. Nicht an Board und nicht an Land.
Wie geschrieben, wir haben alles an Board bekommen. Hatten von der Fahrt noch Gummibärchen und Kekese im Rucksack, das hat keinen gestört. In Norwegen haben wir uns für die Touren im Supermarkt was zu trinken geholt (1,5l), auch diese Flaschen sind ohne Probleme mit an Board gekommen. Haben auch nicht gesehen, das jemand etwas abgeben musste.
Wie geschrieben, wir haben alles an Board bekommen. Hatten von der Fahrt noch Gummibärchen und Kekese im Rucksack, das hat keinen gestört. In Norwegen haben wir uns für die Touren im Supermarkt was zu trinken geholt (1,5l), auch diese Flaschen sind ohne Probleme mit an Board gekommen. Haben auch nicht gesehen, das jemand etwas abgeben musste.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Heiko:
Ich denke mal, dass Wasser etc. auch kein Problem darstellt.Aber beim Einchecken in Amsterdam sollen ja anscheinend die Spirituosen abgenommen werden.Deshalb meine Frage, ob jemand bestätigen kann, dass wir das alkoholische Getränk ohne Problem an und wieder in Stavanger von Bord bekommen?
Ich denke mal, dass Wasser etc. auch kein Problem darstellt.Aber beim Einchecken in Amsterdam sollen ja anscheinend die Spirituosen abgenommen werden.Deshalb meine Frage, ob jemand bestätigen kann, dass wir das alkoholische Getränk ohne Problem an und wieder in Stavanger von Bord bekommen?
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Das kann ich ausdrücklich nicht bestätigen. Bei unserer Tour haben wir in Leknes beobachten können, dass neben Souveniermessern auch Spirituosen eingezogen worden sind. Euer Chancen kann ich nicht einschätzen, da ich keine empirischen Untersuchungen durchgeführt habe. ;-)
Viele Grüße
Arno
Viele Grüße
Arno
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Heiko: in unseren Unterlagen steht, dass wir für den Transfer im Bus zum Nordkap 79,00 /Person zahlen sollen.Kommt dann noch ein Eintrittspreis für die Nordkap-Hallen hinzu ? Und wie hoch wäre das dann? Oder wie habt ihr das in Honningsvag gemacht?
Tusen takk,
Petra
Tusen takk,
Petra
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Petra,
wir haben auch schon EUR 79,- gezahlt. Darin war der Eintritt enthalten.
Viele Grüße
Arno
wir haben auch schon EUR 79,- gezahlt. Darin war der Eintritt enthalten.
Viele Grüße
Arno
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.03.2012 11:26
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Wir sind nicht mit Costa gefahren, sondern dem Anbieter vor Ort. Waren 11:00 Uhr da und der Bus ging 12:30 Uhr. Haben mit Boreal 475NOK pro Erwachsenen gezahlt, da ich noch Student bin
nur 380NOK und unsere kleine 200NOK. Bei uns hat das alles super funktioniert.

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Heiko und Arno:
Costa schreibt, dass nur der Transfer in den 79,- inbegriffen ist.Die Nordkapphallen würden keinen Eintritt kosten?! Dann müsste ja bei Heiko zu den 475 bzw. 380 Nok nichts mehr hinzugekommen sein. Aber der Bus fährt von Costa fährt ja etwas eher, so dass man evtl. mehr Zeit hat für alles in den Hallen etc.?
Wie ist eigentlich die Temperatur im Innern der Costa?? Eher T-Shirt oder Sweatshirt mäßig??
Das mit dem Präsent für unseren norwegischen Freund ist auch ganz easy: sollen die Flasche dem Servicepersonal beim Einchecken geben und in Stavanger dann wieder dort abholen:)
Costa schreibt, dass nur der Transfer in den 79,- inbegriffen ist.Die Nordkapphallen würden keinen Eintritt kosten?! Dann müsste ja bei Heiko zu den 475 bzw. 380 Nok nichts mehr hinzugekommen sein. Aber der Bus fährt von Costa fährt ja etwas eher, so dass man evtl. mehr Zeit hat für alles in den Hallen etc.?
Wie ist eigentlich die Temperatur im Innern der Costa?? Eher T-Shirt oder Sweatshirt mäßig??
Das mit dem Präsent für unseren norwegischen Freund ist auch ganz easy: sollen die Flasche dem Servicepersonal beim Einchecken geben und in Stavanger dann wieder dort abholen:)
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
Hallo Petra,
bei Costa hast Du genau 90 Minuten am Nordkap Aufenthalt. Die Busse fuhren bei uns in einem sehr großen Zeitfenster ab. Man wurde per Brief grob in einen zeitlichen Bereich eingeteilt und wenn man dann um diese Uhrzeit ins Theater kam, wurde man einem Bus zugeteilt. Dieser Bus bringt einen dann erst zu einem Verkausstand, vor dem ein Same mit einem Rentier steht (zum Fotos machen) und anschließend bis zum EIngang vom Nordkap (an der Stelle an der man bezahlen muss vorbei). Dort verläßt man den Bus, der wieder zurück zum Schiff fährt und dabei andere Gäste wieder mit zurück nimmt. Nach 90 Minuten muss man wieder zurück am Parkplatz sein und besteigt einen anderen Bus (erkanntbar daran, dass dieser inzwischen Eure Busnummer trägt) und wird zurück gefahren. Es gibt leider keine Möglichkeit, den Aufenthalt auszudehnen.
Bei der Innentemoeratur kommt es ganz auf Euch , aber auch auf den jeweiligen Bereich des Schiffes an. T-Shirt wäre mir persönlich im Restaurant zu kalt gewesen. In anderen Bereichen ging es durchaus mit T-Shirt.
Viele Grüße
Arno
bei Costa hast Du genau 90 Minuten am Nordkap Aufenthalt. Die Busse fuhren bei uns in einem sehr großen Zeitfenster ab. Man wurde per Brief grob in einen zeitlichen Bereich eingeteilt und wenn man dann um diese Uhrzeit ins Theater kam, wurde man einem Bus zugeteilt. Dieser Bus bringt einen dann erst zu einem Verkausstand, vor dem ein Same mit einem Rentier steht (zum Fotos machen) und anschließend bis zum EIngang vom Nordkap (an der Stelle an der man bezahlen muss vorbei). Dort verläßt man den Bus, der wieder zurück zum Schiff fährt und dabei andere Gäste wieder mit zurück nimmt. Nach 90 Minuten muss man wieder zurück am Parkplatz sein und besteigt einen anderen Bus (erkanntbar daran, dass dieser inzwischen Eure Busnummer trägt) und wird zurück gefahren. Es gibt leider keine Möglichkeit, den Aufenthalt auszudehnen.
Bei der Innentemoeratur kommt es ganz auf Euch , aber auch auf den jeweiligen Bereich des Schiffes an. T-Shirt wäre mir persönlich im Restaurant zu kalt gewesen. In anderen Bereichen ging es durchaus mit T-Shirt.
Viele Grüße
Arno
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Arno: haben den Ausflug Nordkapp jetzt bei Costa gebucht.
In Andalsnes und Leknes haben wir einen Mietwagen und alle anderen Orte werden wir per lokalem Bus oder zu Fuss erkunden:)
@ all, die vom 13.-28.08. mit an Bord sind: wer Lust hat, kann uns gerne eine Nachricht in die Kabine schicken(8242).Wäre ja ganz nett, wenn man sich mal persönlich kennenlernt und evtl. noch einige Dinge vor Ort austauschen kann:)
Auf der Seite: www.<PIEP> und weiter unter Schiffe :Costa Deliziosa und dann über dem Foto rechts:Aktuelle Position ...kann man die Route der Deliziosa im Moment sehr schön verfolgen (fährt die gleichen Häfen an wie bei uns dann).
Da wächst die Vorfreude noch einmal:)
In Andalsnes und Leknes haben wir einen Mietwagen und alle anderen Orte werden wir per lokalem Bus oder zu Fuss erkunden:)
@ all, die vom 13.-28.08. mit an Bord sind: wer Lust hat, kann uns gerne eine Nachricht in die Kabine schicken(8242).Wäre ja ganz nett, wenn man sich mal persönlich kennenlernt und evtl. noch einige Dinge vor Ort austauschen kann:)
Auf der Seite: www.<PIEP> und weiter unter Schiffe :Costa Deliziosa und dann über dem Foto rechts:Aktuelle Position ...kann man die Route der Deliziosa im Moment sehr schön verfolgen (fährt die gleichen Häfen an wie bei uns dann).
Da wächst die Vorfreude noch einmal:)
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
...oh sorry, konnte die web Adresse ja nicht weitergeben. aber schaut euch mal <PIEP> an!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012 00:49
Re: Reisebericht Costa Deliziosa 16. bis 27. Juni 2012
@ Heiko:
das mit der Autovermietung in Leknes hat super geklappt!
Eirik bringt den Wagen sogar zum Hafen, in dem wir ankommen! Ein super Service! Wir haben einen Ford Mondeo (für 600 NOK).
Danke für den Tipp!
das mit der Autovermietung in Leknes hat super geklappt!
Eirik bringt den Wagen sogar zum Hafen, in dem wir ankommen! Ein super Service! Wir haben einen Ford Mondeo (für 600 NOK).
Danke für den Tipp!