Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Santa Matze »

Hallo Gemeinde,

ich hätte eine Frage bezüglich der Stromversorgung auf der Carnival Liberty, mit der wir am 11.8. für 2 Wochen unterwegs sein werden.
Auf der Carnival.com Seite, wo man den online-checkin macht steht bei der Schiffsbeschreibung und -ausstattung dass es 110V Steckdosen (Wahrscheinlich mit US-Stecksystem) gibt. In der Broschüre, die wir mit den Kofferanhängern geschickt bekommen haben steht im Beiblatt dass es auch 230V gibt. :confused:
Irritiert mich jetzt etwas. Muss ich jetzt meinen Reisestecker mitnehmen oder kann er getrost im Keller bleiben damit Platz für andere Dinge ist? Gibt es Informationen aus erster Hand?

Danke für eure Hilfe
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Matthias,

in meiner Kabine gab es seinerzeit beides. Ich nehme aber auf US-Schiffen immer auch mindestens einen Adapter mit, damit man ggf. mehrere Geräte gleichzeitig verwenden kann.
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Santa Matze »

Danke Raoul,
dann werde ich den Adapter wohl mitnehmen.
Aber ich hab z.b. ein Ladegerät welches keinen Weitspannungseingang hat und nur mit 220V funktioniert. Da würde mir der Adapter dann auch nix helfen.
Dreifachsteckerleiste wird sowieso immer mitgenommen.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Albatros »

Santa Matze hat geschrieben:....Dreifachsteckerleiste wird sowieso immer mitgenommen.
Achtung: Brandgefahr!!
Die Mehrfachsteckdosenleiste wird meist vom Kabinensteward eingezogen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Matthias,

ich kann Uwe da nur beipflichten. Gerade Carnival ist, was mögliche Brandgefahren durch Elektrogeräte, Kabel o.ä. angeht, sehr rigoros und kassiert in der Tat Dreifachsteckdosen usw. regelmäßig ein. Die US-amerikanischen Mehrfachleisten sind allerdings oftmals sehr viel "gefährlicher" als unsere, weshalb dies für deutsche Passagiere häufig sehr unverständlich ist.
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Santa Matze »

dann muss ich nur in der Nacht laden und ihn am Tag in den Safe legen :D
Ohne meinen Dreifachstecker wäre ich aufgeschmissen.

Beruflich bedingt weiß ich wie amerikanische Maschinen und Elektrogeräte verkabelt und auch verarbeitet sind. Sogar die billigste Leiste aus dem Baumarkt weist da einen höheren Sicherheitsstandard auf als die meisten US-Modelle. Aber egal. gut zu wissen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von fneumeier »

Santa Matze,

das Problem ist, das wissen wir, aber versuch mal mit nem Ami darüber zu diskutieren!! :lol: Der ist im festen Glauben, dass nur seine windige Elektroinstallation sicher ist und alles andere ist suspekt!

Gruß

Carmen

die immer das Gefühl hat, gleich einen Stromschlag zu bekommen, wenn sie an einer dieser kleinen Schraubschalter einer amerikanischen Lampe dreht :lol: !
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Matthias,

ich habe es schon häufiger erlebt, daß meine Geräte vom Steward einfach ausgestöpselt wurden, wenn ich nicht in der Kabine war. Danach habe ich alle Akkus nur noch nachts geladen. :rolleyes:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von Albatros »

Dies hatte uns auch einmal ein Kabinensteward geraten, damit er "den Stecker nicht jeden Tag ziehen muss".....
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Carnival Liberty - nur 110V oder auch 230V???

Beitrag von coke72 »

Im Zweifel muss man dann halt mal in den sauren Apfel beißen und auf einen Kabinenservice verzichten. Das Schild "Do not disturb" wirkt manchmal Wunder... Und sorgt für volle Akkus! :D

Viele Grüße
Arno
Antworten