Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutschland
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.01.2008 17:43
Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutschland
Hallo Liebe Kreuzfahrtfreunde,
im Rahmen meiner Masterarbeit an der University of Worcester möchte ich untersuchen, wie Kreuzfahrtreedereien und deren Produkte basierend auf Ihrer Herkunft von deutschen Kreuzfahrern wahrgenommen werden. Des Weiteren möchte ich herrausfinden, in wie weit verschiedene herkunftsbezogene Produktaspekte die Qualitätswahrnehmung und Kaufabsicht beeinflussen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen würden, um mich bei dieser Untersuchung zu unterstützen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Fragebogen haben, können Sie mich gerne via E-Mail erreichen (jenf21_11@uni.worc.ac.uk).
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und vollkommen anonym und es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Zur Umfrage: http://edu.surveygizmo.com/s3/979413/Ma ... chen-Markt
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Felix
im Rahmen meiner Masterarbeit an der University of Worcester möchte ich untersuchen, wie Kreuzfahrtreedereien und deren Produkte basierend auf Ihrer Herkunft von deutschen Kreuzfahrern wahrgenommen werden. Des Weiteren möchte ich herrausfinden, in wie weit verschiedene herkunftsbezogene Produktaspekte die Qualitätswahrnehmung und Kaufabsicht beeinflussen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen würden, um mich bei dieser Untersuchung zu unterstützen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Fragebogen haben, können Sie mich gerne via E-Mail erreichen (jenf21_11@uni.worc.ac.uk).
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und vollkommen anonym und es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Zur Umfrage: http://edu.surveygizmo.com/s3/979413/Ma ... chen-Markt
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Felix
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Also ehrlich, Felix,
ich habe den Fragebogen nach der ersten Seite erst einmal abgebrochen - und zwar einigermaßen geschockt. Die Fragen dieses Abschnittes erinnerten mich mehr an politische Parolen. Vielleicht gehe ich nochmal (mit deutlich mehr Zeitansatz) auf die Suche nach dem, was eventuell danach noch kommt und dann auch für mich den Sinn dieser Arbeit verständlich macht. Vielleicht . . .
Grüße von der Kieler Förde
Guido ( & Rike)
ich habe den Fragebogen nach der ersten Seite erst einmal abgebrochen - und zwar einigermaßen geschockt. Die Fragen dieses Abschnittes erinnerten mich mehr an politische Parolen. Vielleicht gehe ich nochmal (mit deutlich mehr Zeitansatz) auf die Suche nach dem, was eventuell danach noch kommt und dann auch für mich den Sinn dieser Arbeit verständlich macht. Vielleicht . . .
Grüße von der Kieler Förde
Guido ( & Rike)
-
- 5th Officer
- Beiträge: 75
- Registriert: 24.08.2008 13:26
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
echt .... krank!
sorry, aber das geht gar nicht.
sorry, aber das geht gar nicht.
- Clipperfan
- 3rd Officer
- Beiträge: 554
- Registriert: 10.12.2009 12:44
- Wohnort: Kufstein
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Ich weigere mich auch nur die erste Seite zu beantworten!!
Karin

Karin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Hallo allerseits,
die erste Seite liest sich auch für mich wie das Parteibuch von {hier beliebige rechtsradikale Partei einfügen}.
die erste Seite liest sich auch für mich wie das Parteibuch von {hier beliebige rechtsradikale Partei einfügen}.

- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Tut mir leid - diese Umfrage verweigere ich ebenfalls.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.01.2008 17:43
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Hallo zusammen,
erst einmal Vielen Dank fuer das Feedback auch wenn es scheint das ich einige von Euch veraergert habe, was definitiv nicht meine Absicht war.
Der erste Teil dieses Fragebogen, also alle 17 Aussagen, sind aus dem Modell/Konstrukt des Kosumenten-Ethnozentrismus (im engl. Orginal: CETSCALE) uebernommen.
Dieses wurde Ende der 80er von 2 amerikanischen Wissenschaftlern entwickelt, um die Ueberzeugungen von Konsumenten ueber die Angemessenheit des Kaufens von auslaendischen Produkten messen zu koennen.
Es wurde herrausgefunden das dadruch das Konsumentenverhalten stark beeinflusst werden kann. Es kann jedoch keine pauschlae Aussage darueber getroffen werden, da der Einfluss durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die Produktkategorie, Alter oder Geschlacht variiert. Da solch eine Untersuchung bisher noch nicht in einem Service Produkt Kontext durchgefuehrt wurde, ist ein mein Anliegen dieses auf die Kreuzfahrtindustrie zu uebertragen.
Deshalb habe ich dieses 17 Aussagen von bereits durchgefuehrten Studien zu diesem Thema in Deutschland und Oestereich uebrnommen welche diese aus dem Englischen uebersetzt haben.
Ich finde selbst das viele dieser Aussagen sehr krass formuliert sind und ich habe mich auch ziemlich schwer getan sie so in den Fragebogen zu uebernehmen. Ich muss Sie jedoch so uebernehmen um die Validitaet und Glaubwuerdigkeit der wissenschaftlichen Arbeit zu gewaehrleisten.
Ich respektiere nauerlich jeden der an dieser Umfrage nicht teilnehmen moechte.
Ich hoffe ich konnte es verstaendlich machen warum dieses Aussagen so in der Umfrage abgefragt werden.
Viele Gruesse
Felix
erst einmal Vielen Dank fuer das Feedback auch wenn es scheint das ich einige von Euch veraergert habe, was definitiv nicht meine Absicht war.
Der erste Teil dieses Fragebogen, also alle 17 Aussagen, sind aus dem Modell/Konstrukt des Kosumenten-Ethnozentrismus (im engl. Orginal: CETSCALE) uebernommen.
Dieses wurde Ende der 80er von 2 amerikanischen Wissenschaftlern entwickelt, um die Ueberzeugungen von Konsumenten ueber die Angemessenheit des Kaufens von auslaendischen Produkten messen zu koennen.
Es wurde herrausgefunden das dadruch das Konsumentenverhalten stark beeinflusst werden kann. Es kann jedoch keine pauschlae Aussage darueber getroffen werden, da der Einfluss durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die Produktkategorie, Alter oder Geschlacht variiert. Da solch eine Untersuchung bisher noch nicht in einem Service Produkt Kontext durchgefuehrt wurde, ist ein mein Anliegen dieses auf die Kreuzfahrtindustrie zu uebertragen.
Deshalb habe ich dieses 17 Aussagen von bereits durchgefuehrten Studien zu diesem Thema in Deutschland und Oestereich uebrnommen welche diese aus dem Englischen uebersetzt haben.
Ich finde selbst das viele dieser Aussagen sehr krass formuliert sind und ich habe mich auch ziemlich schwer getan sie so in den Fragebogen zu uebernehmen. Ich muss Sie jedoch so uebernehmen um die Validitaet und Glaubwuerdigkeit der wissenschaftlichen Arbeit zu gewaehrleisten.
Ich respektiere nauerlich jeden der an dieser Umfrage nicht teilnehmen moechte.
Ich hoffe ich konnte es verstaendlich machen warum dieses Aussagen so in der Umfrage abgefragt werden.
Viele Gruesse
Felix
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Was man in den USA fragen kann, kann man nicht jederzeit in Deutschland fragen, das ist kulturell hochgradig unsensibel. Ich schließe mich meinen Vorpostern an:
So einen Fragebogen kann man in D nicht ernsthaft beantworten, nicht mal, wenn man Thesen überhaupt nicht zustimmt. Alleine beim Lesen der Fragen schüttelt es mich.
So einen Fragebogen kann man in D nicht ernsthaft beantworten, nicht mal, wenn man Thesen überhaupt nicht zustimmt. Alleine beim Lesen der Fragen schüttelt es mich.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Hallo seesternchen,seesternchen hat geschrieben:Was man in den USA fragen kann, kann man nicht jederzeit in Deutschland fragen
so sehe ich das auch. Thesen wie (sinngemäß) "Deutsche kauft nur bei Deutschen" kann man hierzulande einfach nicht aufstellen. Was in Amerika patriotisch klingt (man erinnere sich nur an die "Umbenennung" von French Fries in Freedom Fries vor einigen Jahren), klingt hierzulande einfach nur "braun". Man stelle sich einfach nur vor, zur gleichen Zeit sei in Deutschland das Gebäck Amerikaner in "Deutschentaler" umbenannt worden.



Ich habe mich übrigens auch dur zweiten Seite "durchgeschlagen" und finde diese nicht besser.
Erst einmal, wie soll ich die Qualität der Reise beurteilen, wenn ich keinen Anhaltspunkt habe, in welchem Segment sie angesiedelt ist. Der genannte Preis mag für Louis sehr hoch, für Seabourn extrem niedrig sein.
Und Dinge wie "deutsche Reederei, Bordsprache italienisch" sind einfach weltfremd. Was es noch geben mag, ist "italienische Reederei, Bordsprache deutsch" (--> AIDA) und "amerikanische Reederei, Bordsprache deutsch" (--> TUI Cruises und am Ende auch wieder AIDA). Aber das ist mir doch alles erstens zu theoretisch und gibt zweitens keine Betrachtung des real existierenden Kreuzfahrtmarktes wieder. Es werden also Meinungen zu einem Kreuzfahrtenmarkt erhoben, den es so gar nicht gibt - leider ein häufiges Problem dieser Umfragen.

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Raoul,
ich hab auch bei Seite 2 endgültig aufgegeben. Auch wenn ich bei 2000 Paxen mal nicht auf Seabourn getippt hätte
, sondern eher auf Mass Market Schiffe . Aber die Fragen sind mir schon zu abstrakt... und nachdem es eine deutsche Reederei mit Bordsprache Deutsch und einem Schiff mit 2000 Paxen nicht gibt... (wie weit ist eigentlich die Umflaggung der MS Deutschland... denn dann gäbe es sozusagen gar keine ganz deutsche Reederei mehr).
Gruß
Carmen
ich hab auch bei Seite 2 endgültig aufgegeben. Auch wenn ich bei 2000 Paxen mal nicht auf Seabourn getippt hätte

Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Was soll das????dachte die Zeiten Deutsche kauft nur bei Deutsche is lange vorbei????? 

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Ich frage mich, welchen Sinn so ein weltfremder Quatsch haben soll. 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Ich auch -habe mich bis zur letzten Seite gequält - erst absolut ablehnend, dann unetnschieden - was soll das bringen - ich konnte nicht eine Frage positiv beantworten - ich persönlich möchte Bordsprache deutsch, da interressiert mich doch nicht ob es ein deuter Reeder, ein Italiener oder ein Ami ist. So was soll dan eine wissentschaftliche Arbeit werden ? Ne danke, den Quatsch solcher Umfragen können wird dann in diversen Zeitungen lesen
Baran


Baran
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Hallo Felix,
ich kenne jetzt natürlich nicht die Verhältnisse in England und auch nicht in Economics (worauf ich jetzt bei Deinem Fach einmal tippen würde), aber wenn ich das, was Du da abfragst und die Information, die Du aus den auf die einleitenden Standardfragen folgenden Teilen gewinnst, nehme, dann wäre der Umfang dieser Arbeit nach hiesigen Maßstäben für eine Bachelorarbeit sehr knapp. De facto fragst Du an drei Beispielen ab, in wiefern sich Nationalität und Bordsprache auf das Interesse der Kunden auswirkt. Mehr kann ich da nicht erkennen.
Oberste Maßgabe einer solchen Arbeit muss es sein, sich auf die zu befragende Zielgruppe einzustellen. Das ist in Deinem Fall noch nicht einmal im Ansatz gelungen. Man kann keine englischen Standardfragen einfach übersetzen und einem deutschen Zielpublikum vorsetzen. Ich würde daher von einem angehenden Master erwarten, dass er sich zumindest selbständig mit seiner Fragestellung auseinandersetzt und solche Punkt vorab erkennt und darauf adäquat reagiert. Zum Beispiel, indem er die entsprechenden Fragen für den deutschen Markt recherchiert und nicht davon ausgeht, dass Fragen und Aussagen marktunabhängig genutzt werden können. Wenn man die aktuelle Befragung sieht, dann erhebst Du sehr dürftige Information, die noch dazu auf falschen Voraussetzungen (auf einer nicht auf die Zielgruppe kalibrierte Menge an EIngangsfragen) aufbaut.
Mein Tipp: Zieh aus den Reaktionen hier die Erkenntnis, dass die Eingangsfragen für Deutschland nicht geeignet sind. Sprich mit Deinem Advisor über diese Erkenntnis und nutze dies als erstes Ergebnis für Deine Arbeit. Anschließend informiere Dich durch eine tiefgehende Recherche von dem Bereich, den Du abfragen willst, versuch selbst die Produkte, um die es überhaupt geht, kennenzulernen und zu verstehen. Dann wirst Du auch erkennen, das die von Dir abgefragten Aspekte für sehr viele Kreuzfahrer eher nebensächlich sind. Versuche also, Deine Zielgruppe zu begreifen und verschiedene Aspekte herauszuarbeiten, die für Deine Zielgruppe von Interesse sein können. Sprich deren Spache! Ich würde auf dieser Basis dann meinen Fragenkatalog grundsätzlich überarbeiten. Vielleicht hast Du es dann auch etwas leichter, Personen zu finden, die mitmachen.
Viele Grüße
Arno
ich kenne jetzt natürlich nicht die Verhältnisse in England und auch nicht in Economics (worauf ich jetzt bei Deinem Fach einmal tippen würde), aber wenn ich das, was Du da abfragst und die Information, die Du aus den auf die einleitenden Standardfragen folgenden Teilen gewinnst, nehme, dann wäre der Umfang dieser Arbeit nach hiesigen Maßstäben für eine Bachelorarbeit sehr knapp. De facto fragst Du an drei Beispielen ab, in wiefern sich Nationalität und Bordsprache auf das Interesse der Kunden auswirkt. Mehr kann ich da nicht erkennen.
Oberste Maßgabe einer solchen Arbeit muss es sein, sich auf die zu befragende Zielgruppe einzustellen. Das ist in Deinem Fall noch nicht einmal im Ansatz gelungen. Man kann keine englischen Standardfragen einfach übersetzen und einem deutschen Zielpublikum vorsetzen. Ich würde daher von einem angehenden Master erwarten, dass er sich zumindest selbständig mit seiner Fragestellung auseinandersetzt und solche Punkt vorab erkennt und darauf adäquat reagiert. Zum Beispiel, indem er die entsprechenden Fragen für den deutschen Markt recherchiert und nicht davon ausgeht, dass Fragen und Aussagen marktunabhängig genutzt werden können. Wenn man die aktuelle Befragung sieht, dann erhebst Du sehr dürftige Information, die noch dazu auf falschen Voraussetzungen (auf einer nicht auf die Zielgruppe kalibrierte Menge an EIngangsfragen) aufbaut.
Mein Tipp: Zieh aus den Reaktionen hier die Erkenntnis, dass die Eingangsfragen für Deutschland nicht geeignet sind. Sprich mit Deinem Advisor über diese Erkenntnis und nutze dies als erstes Ergebnis für Deine Arbeit. Anschließend informiere Dich durch eine tiefgehende Recherche von dem Bereich, den Du abfragen willst, versuch selbst die Produkte, um die es überhaupt geht, kennenzulernen und zu verstehen. Dann wirst Du auch erkennen, das die von Dir abgefragten Aspekte für sehr viele Kreuzfahrer eher nebensächlich sind. Versuche also, Deine Zielgruppe zu begreifen und verschiedene Aspekte herauszuarbeiten, die für Deine Zielgruppe von Interesse sein können. Sprich deren Spache! Ich würde auf dieser Basis dann meinen Fragenkatalog grundsätzlich überarbeiten. Vielleicht hast Du es dann auch etwas leichter, Personen zu finden, die mitmachen.
Viele Grüße
Arno
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Moin Felix,
ich habe mich noch einmal mit Deinem Fragebogen beschäftigt. Mit beliebigen Antworten habe ich mich einfach mal bis zum Schluß durchgeklickt, nur um zu sehen, wie es weitergeht. Mein Ergebnis: Tut mir leid, ich kann den Fragebogen nicht ernst nehmen.
Die erste Seite erweckt in mir den Eindruck tiefbrauner Schmierenpropaganda. Sollten diese Fragen aus einem anderen Land übernommen sein, bin ich froh, daß ich dort nicht leben muß, sondern im toleranten und weltoffenen Deutschland geboren bin.
Den kompletten mittleren Teil hätte man auch in einer einzigen Frage abhandeln können: Unter welcher Flagge und mit welcher Bordsprache würden sie unter gleichen Rahmenbedingungen lieber reisen?
Und dafür dann der ganze Aufwand?
Nix für ungut - ich wünsche Dir eine glücklichere Hand und mehr Erfolg beim nächsten Versuch . . .
Grüße von der Kieler Förde
Guido ( & Rike )
ich habe mich noch einmal mit Deinem Fragebogen beschäftigt. Mit beliebigen Antworten habe ich mich einfach mal bis zum Schluß durchgeklickt, nur um zu sehen, wie es weitergeht. Mein Ergebnis: Tut mir leid, ich kann den Fragebogen nicht ernst nehmen.
Die erste Seite erweckt in mir den Eindruck tiefbrauner Schmierenpropaganda. Sollten diese Fragen aus einem anderen Land übernommen sein, bin ich froh, daß ich dort nicht leben muß, sondern im toleranten und weltoffenen Deutschland geboren bin.
Den kompletten mittleren Teil hätte man auch in einer einzigen Frage abhandeln können: Unter welcher Flagge und mit welcher Bordsprache würden sie unter gleichen Rahmenbedingungen lieber reisen?
Und dafür dann der ganze Aufwand?
Nix für ungut - ich wünsche Dir eine glücklichere Hand und mehr Erfolg beim nächsten Versuch . . .
Grüße von der Kieler Förde
Guido ( & Rike )
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
Ich nehme mal an, daß der Threadersteller in seinem Leben noch auf keiner Kreuzfahrt war, aber eine sehr klare Meinung mitbringt, wie das bestimmt so ist.
Im Grunde ist also für die Arbeit schon im voraus anhand der Fragen impliziert, was das Ergebnis sein soll - und so wird auch die Arbeit aussehen.
Kreuzfahrt ist ja DAS Thema, das noch Zuwächse verspricht und deswegen auch so beliebt für Abschlußarbeiten - hach - mit großer weiter Welt in der Arbeit sich empfehlen idealerweise gleich in der Branche....
Dabei fehlts oft schon am allergrundlegendsten in der Recherche - viele Fragen (nicht nur in dieser Arbeit) gehen schlicht von komplett falschen Grundvoraussetzungen aus. Da sind Fakten einfach schlecht recherchiert. Punktum.
Es gab von allen Umfragen nur eine einzige, die wirklich Anregungen ernst genommen hat (und auch ihre Ergebnisse kundgetan hat - das nur am Rande). Eine einzige erfreuliche Ausnahme. Die Umfrage war aber (bis auf kleine Unschärfen) schon von Anfang an am besten ausgearbeitet.
Wendy
Im Grunde ist also für die Arbeit schon im voraus anhand der Fragen impliziert, was das Ergebnis sein soll - und so wird auch die Arbeit aussehen.
Kreuzfahrt ist ja DAS Thema, das noch Zuwächse verspricht und deswegen auch so beliebt für Abschlußarbeiten - hach - mit großer weiter Welt in der Arbeit sich empfehlen idealerweise gleich in der Branche....
Dabei fehlts oft schon am allergrundlegendsten in der Recherche - viele Fragen (nicht nur in dieser Arbeit) gehen schlicht von komplett falschen Grundvoraussetzungen aus. Da sind Fakten einfach schlecht recherchiert. Punktum.
Es gab von allen Umfragen nur eine einzige, die wirklich Anregungen ernst genommen hat (und auch ihre Ergebnisse kundgetan hat - das nur am Rande). Eine einzige erfreuliche Ausnahme. Die Umfrage war aber (bis auf kleine Unschärfen) schon von Anfang an am besten ausgearbeitet.
Wendy
-
- 4th Officer
- Beiträge: 254
- Registriert: 12.11.2010 12:45
Re: Umfrage: Wahrnehmung von Kreuzfahrtreedereien in Deutsch
