Wieder kleinere Schiffe bauen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.07.2012 09:10
Wieder kleinere Schiffe bauen
Früher war es etwas besonderes, auf Kreuzfahrt zu gehen. Das hatte etwas von Luxus und Glamour und nur die wenigsten konnten sich das leisten. Das hat sich ja wirklich grundlegend geändert. Es soll nicht falsch verstanden werden. Ich finde es toll, wenn viele Menschen in den Genuss kommen, Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff zu machen. Was mich nur wirklich stört, ist diese, ja ich will es fast Massenabfertigung nennen. Immer mehr Schiffe, immer größere Schiffe. Ich meine 7000 Menschen, einschließlich Besatzung-also ich finde das persönlich nicht gut. Die Frage nach dem Umwelt-oder Klimaschutz darf man eigentlich überhaupt nicht stellen. Ich kenne sowohl Kreuzfahrten auf dem Meer als auch auf dem Fluss. Wohler gefühlt habe ich mich auf dem kleinen, überschaubaren Flusschiff. Ich habe auch mal einen Fernsehbericht gesehen, indem sich ein Schiffsexperte besorgt über diesen neuen Trend äußert. Er meinte, ein Kreuzfahrtschiff sollte für maximal 2000-2500 Passagiere konzipiert werden. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung auch allein da. Was meinen die anderen dazu?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.08.2010 23:59
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Hallo-
ja- auch wir fühlen uns auf den kleineren Schiffen sehr wohl. (von 300-800 Passagieren)
Da ist man nicht so anonym.
Wir hoffen, dass der Markt auch mit kleineren Schiffen überleben kann!
Mal sehen, was die Zukunft so alles bringt....
ja- auch wir fühlen uns auf den kleineren Schiffen sehr wohl. (von 300-800 Passagieren)
Da ist man nicht so anonym.
Wir hoffen, dass der Markt auch mit kleineren Schiffen überleben kann!
Mal sehen, was die Zukunft so alles bringt....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 488
- Registriert: 16.11.2007 12:40
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Neee, so ganz allein bist du ganz sicher nicht! Mein "größtes" Schiff war für 400 Paxe ausgelegt, mehr möchte ICH auch nicht haben. Aber das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder - aber ich zahle ihn gern, denn ich weiß was ich bekomme!
Natürlich kann man bei kleinen Schiffen keine Angebote erwarten die bei ab 400.-€ liegen. Ganz sicher wird es immer eine Nachfrage nach kleinen Einheiten geben, diese Schiffe können ja auch in ganz andere Häfen als die "Bettenburgen" und das ist auch gut so
Ewald
Natürlich kann man bei kleinen Schiffen keine Angebote erwarten die bei ab 400.-€ liegen. Ganz sicher wird es immer eine Nachfrage nach kleinen Einheiten geben, diese Schiffe können ja auch in ganz andere Häfen als die "Bettenburgen" und das ist auch gut so

Ewald
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
niemann,
es werden ja nicht nur Mega-Schiff à la Oasis gebaut. Und da muss man einfach sagen: Ausprobieren!! Manch ein kleineres Schiff fühlt sich deutlich voller an als Oasis/Allure. Es hängt halt mehr davon ab, wie das Schiff konzipiert ist (Passenger Flow, Platz pro Passagier). Was den Umwelt-/Klimaschutz angeht, fürchte ich, dass die kleineren Schiffe sogar schlechter abschneiden, weil es ja auf den Verbrauch pro Passagier runtergerechnet wird.
Ich kenne sozusagen von 100 bis 6400 Passagieren die unterschiedlichsten Schiffsgrößen auf Meer und Fluss. Das Wenigste davon lässt sich tatsächlich vergleichen, weil schlicht die Konzepte völlig andere sind. Auch Flussschiffe sind heutzutage schon mehr "Massenabfertigung", auch wenn die Passagierzahl kleiner ist. Wer "Familienanschluss" sucht, findet aber auch entsprechende Schiffe im kleineren Bereich.
Ansonsten hängt es natürlich immer von den eigenen Bedürfnissen ab. Meine 12 jährige Tochter würde Flusskreuzfahrten (die sie auch schon gemacht hat) derzeit wohl eher uncool finden und war von der Oasis kaum mehr herunterzubekommen.
Daher: Nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige, aber es gibt für jeden das richtige Schiff!
Gruß
Carmen
es werden ja nicht nur Mega-Schiff à la Oasis gebaut. Und da muss man einfach sagen: Ausprobieren!! Manch ein kleineres Schiff fühlt sich deutlich voller an als Oasis/Allure. Es hängt halt mehr davon ab, wie das Schiff konzipiert ist (Passenger Flow, Platz pro Passagier). Was den Umwelt-/Klimaschutz angeht, fürchte ich, dass die kleineren Schiffe sogar schlechter abschneiden, weil es ja auf den Verbrauch pro Passagier runtergerechnet wird.
Ich kenne sozusagen von 100 bis 6400 Passagieren die unterschiedlichsten Schiffsgrößen auf Meer und Fluss. Das Wenigste davon lässt sich tatsächlich vergleichen, weil schlicht die Konzepte völlig andere sind. Auch Flussschiffe sind heutzutage schon mehr "Massenabfertigung", auch wenn die Passagierzahl kleiner ist. Wer "Familienanschluss" sucht, findet aber auch entsprechende Schiffe im kleineren Bereich.
Ansonsten hängt es natürlich immer von den eigenen Bedürfnissen ab. Meine 12 jährige Tochter würde Flusskreuzfahrten (die sie auch schon gemacht hat) derzeit wohl eher uncool finden und war von der Oasis kaum mehr herunterzubekommen.
Daher: Nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige, aber es gibt für jeden das richtige Schiff!
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.08.2010 23:59
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Zitat:
Daher: Nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige, aber es gibt für jeden das richtige Schiff!
Du hast es genau auf den Punkt getroffen!!!
Daher: Nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige, aber es gibt für jeden das richtige Schiff!
Du hast es genau auf den Punkt getroffen!!!
- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Ein weiser Satz, Carmen.fneumeier hat geschrieben:Daher: Nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige, aber es gibt für jeden das richtige Schiff!

Eines muss man ganz klar sagen - große Schiffe haben die Kreuzfahrt als Urlaubsform massentauglich gemacht, und das ist auch gut so. Warum sollte so etwas schönes nur einer kleinen, elitären Schicht vorbehalten bleiben? Wem es auf einem großen Schiff zu rummelig oder nicht exclusiv genug ist, der muß halt tiefer in die Tasche greifen. Angebote gibt es genug, und auch wenn es sich etwas abgegriffen anhören mag - man bekommt immer so viel Urlaub wie man bezahlt, dass gilt auch für Kreuzfahrten.
Ich persönlich glaube auch, dass der Gigantismus im Schiffsbau vorläufig mit der Oasis-Klasse ein Ende gefunden hat, da es immer schwieriger werden dürfte, solche Mega-Projekte zu finanzieren. Und in Zukunft wird es verstärkt um Umweltverträglichkeit gehen und es werden womöglich Schiffe dabei herauskommen, die wir heute noch belächeln oder als Spinnerei abtun würden. Wer weiss das schon...

Für mich gibt es auch nicht wirklich "das eine Schiff" oder "die eine Reederei". Ich brauche Abwechslung, ein für mich stimmiges Gesamtpaket und es muss für mich bezahlbar bleiben. Ich würde auch gerne mehr mit kleineren, womöglich deutschsprachigen Schiffen fahren - aber wenn ich eine Wunschroute habe und allein reise, ist das oft einfach nicht drin. Oder ich müsste mal ein paar Jahre zuhause bleiben und sparen.
Aber das will ich nun auch wieder nicht.

Gruß Jörg
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Hallo & herzlich willkommen niemann,
netter Erstbeitrag.
Ansonsten: ist mE mit dem Zitat von Carmen alles gesagt.
Gruß Micha
netter Erstbeitrag.

Ansonsten: ist mE mit dem Zitat von Carmen alles gesagt.

Gruß Micha
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
klar ist: wenn es mal einen größeren Unfall gibt dann wird das eine Katastrophe fast unvorstellbaren Ausmaßes. Bei der Concordia waren wir ja schon nahe dran.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Ich bin ja nun ausgewiesener Liebhaber kleinerer und älterer Schiffe und von denen gibt es ja nun einige auf dem deutschen Markt:
Astor,Albatros,Delphin,Amadea,FTI Berlin, Artania,Bremen,Hamburg,Hanseatic,Aida cara,vita und aura.(hab ich wen vergessen?)
Die Palette ist groß von 5 bis 3 Sternen, also für jeden Geldbeutel etwas.
Astor,Albatros,Delphin,Amadea,FTI Berlin, Artania,Bremen,Hamburg,Hanseatic,Aida cara,vita und aura.(hab ich wen vergessen?)
Die Palette ist groß von 5 bis 3 Sternen, also für jeden Geldbeutel etwas.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Grundsätzlich kann ich Carmen für ihren Satz nur applaudieren.
Aber schauen wir mal 30 Jahre zurück. Da war die neue Europa noch ein großes Schiff. Und als ich vor wenigen Jahrem mit ihr fuhr, war ich restlos begeistert, kannte ich doch nur deutlich größere Schiffe. So ging ich mit großer Vorfreude im Frühjahr auf die etwa gleich große aber fast komplett ausgebuchte AIDAcara und es war einfach nur eng. Da ist mir doch die wesentlich größere Mein Schiff 1 oder Celebrity Constellation oder Costa Mediterranea weitaus lieber. Und MSC Musica oder Costa Serena waren mir schon fast wieder zu groß. Ob klein oder groß ist mir eigentlich egal, es kommt viel darauf an, was der Veranstalter daraus macht.
Und dieses "You get, what You pay for"-Argument scheint mir auch überholt zu sein, zumindest hatte ich den Eindruck, als ich nach meiner KF für Ende Oktober oder Anfang November suchte. Ich wollte 10 bis 13 Tage unterwegs sein und rieb mir die Augen bei den Angeboten:
Carnival Breeze, Grandeur of the Seas, Serenade of the Seas oder Costa Deliziosa - alle ln der Außenkabine für 1.000 bis 1.300€.
Statendam, Außenkabine fast 1.000€
Pacific Princess außen 914€
Celebrity Silhouette - Balkon - 900€
Celebrity Equinox - Balkon 821€
Crown Princess - außen ab 568€
Alles tolle Routen und schöne Schiffe, aber wenn Premium gümstiger ist als Standard? Da steht doch etwas Kopf
Man würde mich doch wohl in Grund und Boden argumentieren, wenn ich jetzt behaupten würde, daß Costa deutlich besser ist als Celebrity, weil es ja deutlich teurer ist 



Aber schauen wir mal 30 Jahre zurück. Da war die neue Europa noch ein großes Schiff. Und als ich vor wenigen Jahrem mit ihr fuhr, war ich restlos begeistert, kannte ich doch nur deutlich größere Schiffe. So ging ich mit großer Vorfreude im Frühjahr auf die etwa gleich große aber fast komplett ausgebuchte AIDAcara und es war einfach nur eng. Da ist mir doch die wesentlich größere Mein Schiff 1 oder Celebrity Constellation oder Costa Mediterranea weitaus lieber. Und MSC Musica oder Costa Serena waren mir schon fast wieder zu groß. Ob klein oder groß ist mir eigentlich egal, es kommt viel darauf an, was der Veranstalter daraus macht.

Und dieses "You get, what You pay for"-Argument scheint mir auch überholt zu sein, zumindest hatte ich den Eindruck, als ich nach meiner KF für Ende Oktober oder Anfang November suchte. Ich wollte 10 bis 13 Tage unterwegs sein und rieb mir die Augen bei den Angeboten:
Carnival Breeze, Grandeur of the Seas, Serenade of the Seas oder Costa Deliziosa - alle ln der Außenkabine für 1.000 bis 1.300€.
Statendam, Außenkabine fast 1.000€
Pacific Princess außen 914€
Celebrity Silhouette - Balkon - 900€
Celebrity Equinox - Balkon 821€
Crown Princess - außen ab 568€


Alles tolle Routen und schöne Schiffe, aber wenn Premium gümstiger ist als Standard? Da steht doch etwas Kopf


-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Hallo!
Acht Tage Costa gibt es aber auch für 249 €.
Acht Tage Costa gibt es aber auch für 249 €.

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Hallo,
ja klar, paßt aber nicht zu meinen Anforderungen (10-12 Tage) und der Preis ist noch lange nicht alles, es gibt auch noch Kriterien wie Route oder Schiff oder .....
ja klar, paßt aber nicht zu meinen Anforderungen (10-12 Tage) und der Preis ist noch lange nicht alles, es gibt auch noch Kriterien wie Route oder Schiff oder .....

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1204
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Rhein hat geschrieben:Da ist mir doch die wesentlich größere Mein Schiff 1 oder Celebrity Constellation oder Costa Mediterranea weitaus lieber... als ich nach meiner KF für Ende Oktober oder Anfang November suchte....
MS ISTRA hat geschrieben:Acht Tage Costa gibt es aber auch für 249 €.
Aktuell am 05.11.12 mit dem Schwesterschiff der Mediterranea für 11 Nächte in der Aussenkabine für 444€ (DoppelbelegungRhein hat geschrieben:ja klar, paßt aber nicht zu meinen Anforderungen (10-12 Tage) und der Preis ist noch lange nicht alles, es gibt auch noch Kriterien wie Route oder Schiff oder .....

Gruß
Dirk
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Wieder kleinere Schiffe bauen
Hallo,
danke für die Tipps, aber
1. habe ich schon gebucht und
2. paßt der Termin ohnehin nicht, da ich am 12.11. auf einer Ratssitzung sein MUSS
Und vielleicht kommen wir dann mal wieder zum Thema des Threads zurück.
danke für die Tipps, aber
1. habe ich schon gebucht und
2. paßt der Termin ohnehin nicht, da ich am 12.11. auf einer Ratssitzung sein MUSS

Und vielleicht kommen wir dann mal wieder zum Thema des Threads zurück.
