MSC Poesia Nordlandtour - Details zum Hafen Hellesylt

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: MSC Poesia Nordlandtour - Details zum Hafen Hellesylt

Beitrag von Trudi »

regensburger hat geschrieben: Wir wurden von der Bedienung nicht gedrängt, hätten beim Kaffee auch 2 Teilchen essen dürfen, gingen aber selbst nach dem Kaffee gleich wieder ins Freie. Beim Aussichtspunkt Flydalsjuvet hat unser Bus auch einen Stop gemacht.
Wir konnten sowohl auf dem Dalsnibba als auch auf dem Aussichtspunkt Flydalsjuvet ohne GEDRÄNGE schöne Bilder schießen. Wir wunderten uns selbst, wo die vielen tausend Kreuzfahrer den verblieben sind. Den Nachmittag hatten wir dann Zeit den Ort und die Umgebung zu erkunden, wobei wir auch hier trotz der vielen Leute nicht das Gefühl hatten, der Ort sei überlaufen.
Gruß
So kenne ich es eigentlich - Bei allen MSC-Touren habe ich nur eine Pleite erlebt, und daß war Marakesch, niemals wieder.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: MSC Poesia Nordlandtour - Details zum Hafen Hellesylt

Beitrag von coke72 »

Trudi hat geschrieben: wir sind dort im Sept. mit RCCL, dort habe ich auch unsere Tour gebucht, hier geht es aber um MSC, ich habe lediglich meine Erkenntnisse weitergegeben, daß wenn Abfahrt 17.00 Uhr ist - 16.30 alle an Bord die Regel ist und bestimmt das letzte Tender-Boot um 16.00 Uhr geht. Ich würde mich auf keine privat organisierte Tour begeben, welche nicht spätestens um 16.00 Uhr wieder im Hafen ist.

Gruß Trudi
Hallo Trudi,

das würde ich sogar noch enger sehen. Ich würde immer darauf achten, dass man bei einer privaten Tour noch deutlich vor dem letzten Boot wieder im Hafen ist, ansonsten wäre mir die Geschichte zu heiß. Es muss ja nur mal z.B. ein Bus eine Panne haben, wie wir es gerade beim Transfer zum Nordkap erlebt haben. Wenn man aber in Geiranger beispielsweise vonn 11:00 bis 18:00 Uhr ist, passt ein selbstorganisierter Ausflug normalerweise auch in den Zeitplan. Bei unserer Orchestratour mussten wir den Reedereiausflug nehmen, da die Zeit sonst einfach zu knapp gewesen wäre.
Ansonsten war ich mir durchaus bewusst darüber, dass es hier um MSC geht. Daher habe ich auch auf unsere MSC-Erfahrungen zurückgegriffen. ;) Nichts desto trotz: Ich bin fast sicher, dass z.B. RCCL hier die gleichen Ausflüge mit dem gleichen Programm anbietet, da die Ausflüge ja meistens durch Agenturen vor Ort organisiert und angeboten werden. Und meines Wissens ist die Auswahl an Agenturen in Geiranger nicht gerade riesig.

Viele Grüße
Arno
Annika2900
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2009 21:44

Re: MSC Poesia Nordlandtour - Details zum Hafen Hellesylt

Beitrag von Annika2900 »

Annika2900 hat geschrieben:Also das Fjordcenter hat uns bestätigt, dass wir unsere Tickets vor Ort ganz flexibel in Tickets für den HopON Bus tauschen können und die Differenz erstattet bekommen. Damit sind wir jetzt zufrieden, denn wir werden auf jeden Fall zu einem Aussichtspunkt kommen und die Landschaft bestaunen können (erträgliches Wetter voraus gesetzt).

Aber warum die Poesia ausgerechnet und einzig an dem Tag wo wir auf ihr in Geiranger sein werden, erst 12 Uhr und nicht 11 Uhr ankommen wird bleibt mir ein Rätsel. Aber ich werde genau aufpassen, warum sie an diesem Tag 2 statt 1 Stunde für den Weg von Hellesylt nach Geiranger brauchen ;) .
Nachdem ich so viele hilfreiche Tipps bekommen habe, noch ein kurzer Sachstandsbericht: Wir tenderten in Hellesylt shon ab 07:00 Uhr die ersten Passagiere rüber, es waren 4 der Rettungsboote im Einsatz (normal für 150 Pax vorgesehen, beim Tendern waren immer so ca. 100 an Bord). In Hellesylt kamen wir kurz vor 10 Uhr an. Auf dem Weg zum Frühstück (kurz vor Acht) holten wir uns Tendertickets und bekamen ohne Anstehen die Nummer C. Um 10:15 wurde in der Lounge C aufgerufen und wir waren wieder ohne Stau um 10:30 auf dem Festland. Alles war top organisiert!

Trotzdem wir auf einem der ersten Boote (für Passagiere ohne gebuchten Ausflug) waren, gab es im Fjordservicecenter schon eine kleine Traube an Menschen die Touren (Bus & Cruise) für den Tag buchen wollten. Ich erhielt am Ticketschalter gegen Vorlage der Bestätigung unsere 5 gebuchten Busfahrkarten und wir konnten noch ein wenig umherbummeln.

Der Bus war voll besetzt und fuhr überpünktlich ab. Es gab einen Zwischenstop an einem Aussichtspunkt und zwischendrin immer wieder Erkärungen zur landschaft, der alten Fjordstraße, dem gegenüber liegenden Gletscher - allerdings nur auf Englisch. Oben auf dem Dalsnibba gab es 15 Minuten Aufenthalt, der uns zum Fotos machen völlig ausreichte. Es wehte ein eisiger Wind und wir waren froh wieder in den Bus klettern zu können. Pünktlich um 14:30 waren wir wieder unten am Busterminal.

Für uns war dieser Busausflug der Höhepunkt überhaupt. Spektakuläre Landschaft und wir hatten das Glück diese bei tollem Wetter zu genießen. Wir haben die Entscheidung individuell zu buchen nicht bereut :) .

Viele liebe Grüße
Thekla
Antworten