"Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
-
- 4th Officer
- Beiträge: 102
- Registriert: 14.08.2009 15:54
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo!
Genialer Reisebericht.
Ich komm einfach nicht zum Schreiben.
Sorry.
Wir sind am 2.6. in Hamburg vom Schiff runter.
Es war ein Hit ;-)
Bei uns waren einige Sachen aber doch einwenig anders.
Die Seenotsübung hatten wir auf Deck 9 bei unserer Musterstation.
Nicht in der Bar.
Das Eiswasser wurde in Karaffen gereicht.
Auch bei uns wurden die Möbel am Abend nicht weggeräumt. Man konnte ohne Probleme bis 10 dort sitzen.
Die Treffpunkte gab es schon im Today. Die Details zu den Ausflügen waren im Ausflugsheft.
Was uns gefiel...die 100 € Gutschein pro Person für die nächste Reise, wenn wir diese bis Ende August 2013 antreten.
Wird eine Überlegung werd sein ;-)
Witzig finde ich, dass diese Fehler mit Weibweine und Sket noch nicht korrigiert sind.
Die haben wir bereits bei unserer Reise bei Melanie "angekritelt" ;-)
Was die Käsebar anbelangt.
Mein Mann ist ein Käsetiger.
Und ich behaupte mal ich kenne mich da ganz gut aus (Schulausbildung).
Wir hatten das "Glück" dies Bar kostenlos testen zu dürfen, da wir das Käsequiz mit 10 von 10 Punkten gewonnen haben.
Der Käse war ja mehr als lecker, Wein mag ich nicht. Der Sommelier ging aber gar nicht.
Sowas von arrogant und unfreundlich.
Scheinbar wären ihm zahlende Gäste lieber gewesen.
Keine Ahnung.
Bei unserer war die Bar fast immer leer....trotz Schleuderangebot bis LeHavre von 3,50 pro Person für Käse soviel man mag ;-)
Wir haben noch 1 Manko gefunden: unserer Kabine.
Wir haben sehr grosses Reisegepäck. Und nur 1 von den beiden Trolleys ging unters Bett. Der andere war zu hoch.
Was meinen Mann und mich auch störte 1 Sitzgelegenheit (Sessel) für 2 Personen in einer Balkonkabine. So musste einer immer am Bett sitzen.
Balkon fand ich super gelöst. Und wir hatten auf Deck 6 schiffmittig das Glück, dass es in der Kabine nahezu nicht geknarrt hat.
Was wir auf jeden Fall vermissen..."unseren" Supervisor Justine sowie "unsere" Tischkellner Ruben und Leonardo.
Die haben es geschafft, dass wir uns einfach nur total gut gefühlt haben.
Lg
karina
Genialer Reisebericht.
Ich komm einfach nicht zum Schreiben.
Sorry.
Wir sind am 2.6. in Hamburg vom Schiff runter.
Es war ein Hit ;-)
Bei uns waren einige Sachen aber doch einwenig anders.
Die Seenotsübung hatten wir auf Deck 9 bei unserer Musterstation.
Nicht in der Bar.
Das Eiswasser wurde in Karaffen gereicht.
Auch bei uns wurden die Möbel am Abend nicht weggeräumt. Man konnte ohne Probleme bis 10 dort sitzen.
Die Treffpunkte gab es schon im Today. Die Details zu den Ausflügen waren im Ausflugsheft.
Was uns gefiel...die 100 € Gutschein pro Person für die nächste Reise, wenn wir diese bis Ende August 2013 antreten.
Wird eine Überlegung werd sein ;-)
Witzig finde ich, dass diese Fehler mit Weibweine und Sket noch nicht korrigiert sind.
Die haben wir bereits bei unserer Reise bei Melanie "angekritelt" ;-)
Was die Käsebar anbelangt.
Mein Mann ist ein Käsetiger.
Und ich behaupte mal ich kenne mich da ganz gut aus (Schulausbildung).
Wir hatten das "Glück" dies Bar kostenlos testen zu dürfen, da wir das Käsequiz mit 10 von 10 Punkten gewonnen haben.
Der Käse war ja mehr als lecker, Wein mag ich nicht. Der Sommelier ging aber gar nicht.
Sowas von arrogant und unfreundlich.
Scheinbar wären ihm zahlende Gäste lieber gewesen.
Keine Ahnung.
Bei unserer war die Bar fast immer leer....trotz Schleuderangebot bis LeHavre von 3,50 pro Person für Käse soviel man mag ;-)
Wir haben noch 1 Manko gefunden: unserer Kabine.
Wir haben sehr grosses Reisegepäck. Und nur 1 von den beiden Trolleys ging unters Bett. Der andere war zu hoch.
Was meinen Mann und mich auch störte 1 Sitzgelegenheit (Sessel) für 2 Personen in einer Balkonkabine. So musste einer immer am Bett sitzen.
Balkon fand ich super gelöst. Und wir hatten auf Deck 6 schiffmittig das Glück, dass es in der Kabine nahezu nicht geknarrt hat.
Was wir auf jeden Fall vermissen..."unseren" Supervisor Justine sowie "unsere" Tischkellner Ruben und Leonardo.
Die haben es geschafft, dass wir uns einfach nur total gut gefühlt haben.
Lg
karina
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo Crocieristi
Beinahe beiläufig hatte das die deutsche Hostess bei der allgemeinen Info-Veranstaltung übers Schiff und die Ausflüge gesagt.
Am nächsten Tag war dieser Schiffsrundgang jedoch auch unter den Ausflügen über das Kabinen-TV zu lesen. Man mußte jedoch schnell buchen, da die Teilnehmerzahl begrenzt war.
Gruß
Ludwig
Beinahe beiläufig hatte das die deutsche Hostess bei der allgemeinen Info-Veranstaltung übers Schiff und die Ausflüge gesagt.
Am nächsten Tag war dieser Schiffsrundgang jedoch auch unter den Ausflügen über das Kabinen-TV zu lesen. Man mußte jedoch schnell buchen, da die Teilnehmerzahl begrenzt war.
Gruß
Ludwig
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo ihr "zwee",
vielen Dank für diesen SEHR interessanten, spannenden und informativen Bericht!
Und vor allem, vielen Dank für die tollen Bilder - das macht wirklich Lust auf die ROMANTICA

vielen Dank für diesen SEHR interessanten, spannenden und informativen Bericht!


Und vor allem, vielen Dank für die tollen Bilder - das macht wirklich Lust auf die ROMANTICA


-
- 4th Officer
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.01.2012 15:29
- Wohnort: Österreich, Ollersdorf im Weinviertel
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Servus "Ihr zwee"
Vorerst mal Danke für Euren ausführlichen Reisebericht samt tollen Fotos!
Da wir die neoRomantica auch für eine kommende KF ins Auge gefaßt haben, hätten wir noch eine spezielle Frage:
Wir tanzen gerne und ausgiebig und für uns ist die tanzmöglichkeit - da wir zuhause nicht so oft die Gelegenheit dazu haben - ein wesentliches Kriterium bei einer Buchung.
Bisher gabs damit auf den Costa-Schiffen keinerlei Probleme, da in etlichen Bars Live-Musik angeboten wurde und ein Teil der Passagiere ja meist die Shows im Theater besuchte.
Wie ich Eurem Bericht allerdings entnehme, wird die Grand-Bar jetzt aber eher von den Animateuren heimgesucht und von Bingo-Spielern beansprucht.
Bleibt da noch abends eine regelmäßige Zeit mit Tanzmusik übrig oder gibts noch Alternativmöglichkeiten??
Danke schon mal im Voraus für Eure Antwort und LG aus Österreich - Willi
Vorerst mal Danke für Euren ausführlichen Reisebericht samt tollen Fotos!
Da wir die neoRomantica auch für eine kommende KF ins Auge gefaßt haben, hätten wir noch eine spezielle Frage:
Wir tanzen gerne und ausgiebig und für uns ist die tanzmöglichkeit - da wir zuhause nicht so oft die Gelegenheit dazu haben - ein wesentliches Kriterium bei einer Buchung.
Bisher gabs damit auf den Costa-Schiffen keinerlei Probleme, da in etlichen Bars Live-Musik angeboten wurde und ein Teil der Passagiere ja meist die Shows im Theater besuchte.
Wie ich Eurem Bericht allerdings entnehme, wird die Grand-Bar jetzt aber eher von den Animateuren heimgesucht und von Bingo-Spielern beansprucht.
Bleibt da noch abends eine regelmäßige Zeit mit Tanzmusik übrig oder gibts noch Alternativmöglichkeiten??
Danke schon mal im Voraus für Eure Antwort und LG aus Österreich - Willi
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo Ihr zwei,die-zwee hat geschrieben:Nur Dunkelheit oder "Blackout" . . .
Daß auch Technik nicht immer berechenbar ist, erfuhren wir im Lauf der Nacht. Während wir um kurz nach halb elf im Bett noch ein wenig Paris-Bilder am Notebook schauten, fiel plötzlich das Licht aus. Gleichzeitig wurde es ungewöhnlich still. Die Maschinengeräusche, die sonst unsere Einschlafmelodie brummten, waren verstummt.
In der folgenden Zeit flackerte das Licht mehrmals kurz wieder auf und blieb erst nach etwa zehn Minuten ständig an. In Lautsprecherdurchsagen des Kapitäns, die von Mitarbeitern in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, war von einem „technischen Problem“ die Rede, das Elektriker in Kürze beheben würden.
Während aber die Stromversorgung relativ schnell wieder funktionierte, waren Maschinengeräusche erst wieder nach einer knappen dreiviertel Stunde zu hören. Die AIS-Position der COSTA neoROMANTICA zeigt hierzu diesen Kurs:
Die hier notierten Zeiten sind UTC, d.h. für Mitteleuropäische Sommerzeit müssen zwei Stunden hinzu addiert werden.
vielen Dank für den Reisebericht. Das Schiff gefällt mir von den Räumlichkeiten schon ganz gut, nur bräuchte ich einen Aussichtssallon mit Blick nach vorn.
Die Story mit dem Blackout finde ich schon erstaunlich. Wurde dazu am nächsten Tag noch etwas berichtet? Das war ja am Eingang zum Ärmelkanal, wo ja einiges an Schiffsverkehr zusammenkommt. Wenn da auf einmal ein Schiff langsamer wird und dann mal eben im nahezu rechten Winkel zur eigentlichen Route abdreht, hinzu noch kräftiger Wind (der ja ein Anlaufen von Dover unmöglich machte) - kribbelige Situation.
Zur Rettungsübung sage ich nichts, das läuft eigentlich nie optimal. Die Übung neulich auf der X Equinox war auch eher ein schlechter Scherz.
Das Essen sah sehr gut aus.

War Le Havre nun Euer bisher südlichster Hafen?

- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Moin Birger,Birger hat geschrieben:Die Story mit dem Blackout finde ich schon erstaunlich. Wurde dazu am nächsten Tag noch etwas berichtet?
nein, nullkommanix - zumindest nichts, was wir mitbekommen hätten.
Ja, stell Dir vor und wir meinen sogar kurz vor dem Hafen ein Stück vom Äquator gesehen zu haben. Am Horizont zwar, aber immerhin . . .Birger hat geschrieben:War Le Havre nun Euer bisher südlichster Hafen?

Und begeistert waren wir von der Arbeit der französischen Hafenbehörden - einen so ratzekahl eisfreien Hafen haben wir selten erlebt. Wenn man nur bedenkt, was das kosten mag. Kein Wunder, daß so ein kleines Volk wie die Inuit sich das nicht leisten kann und deshalb mit dem Eis leben muß . . .

Grüße zurück von der ARTANIA
Rike & Guido
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Moin Willi,Wilhelm hat geschrieben:Da wir die neoRomantica auch für eine kommende KF ins Auge gefaßt haben, hätten wir noch eine spezielle Frage:
Wir tanzen gerne und ausgiebig und für uns ist die tanzmöglichkeit - da wir zuhause nicht so oft die Gelegenheit dazu haben - ein wesentliches Kriterium bei einer Buchung.Bisher gabs damit auf den Costa-Schiffen keinerlei Probleme, da in etlichen Bars Live-Musik angeboten wurde und ein Teil der Passagiere ja meist die Shows im Theater besuchte.
Wie ich Eurem Bericht allerdings entnehme, wird die Grand-Bar jetzt aber eher von den Animateuren heimgesucht und von Bingo-Spielern beansprucht.
Bleibt da noch abends eine regelmäßige Zeit mit Tanzmusik übrig oder gibts noch Alternativmöglichkeiten??
wie Du in unserem Foto-Thread “An Bord der COSTA neoROMANTICA” ziemlich zu Anfang sehen kannst, wird die Grand Bar durchaus auch zum Tanz bei Live-Musik genutzt.
Da wir eher der Selten- bis Nichttänzer-Fraktion angehören, haben wir einmal in den Tagesprogrammen unserer Reise gestöbert. Nahezu jeden Tag gab es mindestens eine Tanzstunde "Wir lernen - Salsa", "- Swing Americano", "- Bachata", etc. Außerdem wurden Themenabende wie z.B. "Wahl zum Rock'n'Roll Paar" und "Black & White Night mit Rock, Twist und Boogie" angeboten. Jeden Tag stehen im "Today" in der Rubrik "Musik" unterschiedliche Bands, die ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht ihre Künste u.a. in der "Grand Bar Piazza Italia", im "Cabaret Vienna" oder im "Tango Night Club" darbieten, meist wohl auch mit der Möglichkeit zu tanzen. Außerhalb der Shows und Auftritten von Künstlern haben wir oft gut besuchte Tanzflächen gesehen.
Wie gesagt, wenn Du darüber wenig in unserem Bericht findest, liegt das mehr an unseren (Nicht-)Tanzgewohnheiten, als an mangelndem Angebot von Costa.
Grüße vom letzten Tag der Kieler Woche ins Weinviertel
Rike & Guido
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo 'Guido,
toller Bericht und super Bilder. Geschmacklich finde ich die Umgestaltung sehr gelungen.
Aber du kennst ja meine Einstellung zu Costa, da wir ja zusammen auf der Classica waren und wir danach noch auf der Atlantica.
Jetzt haben wir von unserem Reisebüro ein tolles ''Angebot für Singapur bis Australien bekommen, das mich schon sehr reizt.
Mal ganz ehrlich, würdest du eine dreiwöchige Reise auf der NeoRomatica machen? Vor allem Uwe ist da sehr skeptisch.
Gib mir mal einen guten Rat.
Liebe Grüße
toller Bericht und super Bilder. Geschmacklich finde ich die Umgestaltung sehr gelungen.
Aber du kennst ja meine Einstellung zu Costa, da wir ja zusammen auf der Classica waren und wir danach noch auf der Atlantica.
Jetzt haben wir von unserem Reisebüro ein tolles ''Angebot für Singapur bis Australien bekommen, das mich schon sehr reizt.
Mal ganz ehrlich, würdest du eine dreiwöchige Reise auf der NeoRomatica machen? Vor allem Uwe ist da sehr skeptisch.
Gib mir mal einen guten Rat.
Liebe Grüße
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 18.04.2008 14:11
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Hallo Marita
ich gehe davon aus , das Ihr , genauso wie wir, auf die " Weltreise " aufspringen wollt. Wir hatten uns eigentich auch geschworen nie wieder ein " Italienisches Schiff " nachdem wir vor exakt 10 Jahren auf der damaligen Romantica und auch
auf einem MSC Schiff waren. Wir als eingefleischte RCCL & Celebrity Cruiser haben aber bei diesem Angebot, also
Dubai, Cochin, Malediven Seychellen ,Mauritius gar nicht lange überlegt und zu geschlagen, da es ohne wenn und aber
eine absolulte Traumroute ist, und man (n ) bedenkt das das Schiff fast immer 2 Tage in den Häfen liegt , super.
Im übrigen ist die alte "Lady" doch traumhaft schön renoviert worden, also was kann man da falsch machen. Welches andere Schiff bietet solch eine Route zu diesem Preis ? Also geben wir der Lady ein Chance
LG
Maharani
ich gehe davon aus , das Ihr , genauso wie wir, auf die " Weltreise " aufspringen wollt. Wir hatten uns eigentich auch geschworen nie wieder ein " Italienisches Schiff " nachdem wir vor exakt 10 Jahren auf der damaligen Romantica und auch
auf einem MSC Schiff waren. Wir als eingefleischte RCCL & Celebrity Cruiser haben aber bei diesem Angebot, also
Dubai, Cochin, Malediven Seychellen ,Mauritius gar nicht lange überlegt und zu geschlagen, da es ohne wenn und aber
eine absolulte Traumroute ist, und man (n ) bedenkt das das Schiff fast immer 2 Tage in den Häfen liegt , super.
Im übrigen ist die alte "Lady" doch traumhaft schön renoviert worden, also was kann man da falsch machen. Welches andere Schiff bietet solch eine Route zu diesem Preis ? Also geben wir der Lady ein Chance
LG
Maharani
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
diese weltreise ist in der tat echt ein traum....nur leider han ich keine 120 tage urlaub.... 

-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 18.04.2008 14:11
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
nö haben wir leider auch nicht, deshalb steigen wir auch NUR für 3 Wochen auf :-)
PS . die längste Kreuzfahrt unseres bisherigen Lebens
PS . die längste Kreuzfahrt unseres bisherigen Lebens
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
hatte die tage nen katalog dieser reise im briefkasten......schön.....seit ihr auch in südafrica noch dabei? 

- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Moin Marita,oppis hat geschrieben:Jetzt haben wir von unserem Reisebüro ein tolles ''Angebot für Singapur bis Australien bekommen, das mich schon sehr reizt.
Mal ganz ehrlich, würdest du eine dreiwöchige Reise auf der NeoRomatica machen?
wir haben da eine Cruise vom 21.11.-13.12.2012 ab 1.899 Euro (bzw. 3.719 Euro incl. Flug) p.P. gefunden - aber das hört sich eher nach einem normalen Preis, als nach einem 'tollen Angebot' an.
Wenn der Service und das Essen dem entspricht, was wir an Bord erlebt haben, würden wir bei einem günstigen Preis auf einer Route, die uns interessiert jederzeit wieder buchen. Wenn nicht, aufgrund der Route, die fehlenden Außendecks vor allem im Bugbereich für uns ein Hinderungsgrund wären. Wir sind halt nicht so der Balkonkabinen-Typ und brauchen "Auslauf" auf großzügigen Außendecks.
Das Preis-/Leistungsverhältnis war auf unserer Fahrt auf jeden Fall sehr ok und die Innenbereiche des Schiffes haben uns sehr gut gefallen.
Viele liebe Grüße aus Kiel ins Tal der fliegenden Omnibusse

Rike & Guido
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 18.04.2008 14:11
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
HalloStevbln hat geschrieben:hatte die tage nen katalog dieser reise im briefkasten......schön.....seit ihr auch in südafrica noch dabei?
wir steigen dazu in Dubai,dann weiter nach Fujairah,Mumbai,Malediven, Seychellen, Madagaskar, Le Reunion, Endstation 2 Tage Mauritius wenn ich nix vergessen habe, dann gehts wieder nach Hause

LG
Maharani
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
oh dann ist es wohl die reise 2013 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Guido,
ich hatte die Cruise gestern für 1.900 Euro inklusive Flügen gefunden. Wäre dann nur noch Vorübernachtung dazu gekommen und evt. Nachaufenthalt.
Aber Uwe will Costa keine weitere Chance geben, vorerst auf jeden Fall nicht.
ich hatte die Cruise gestern für 1.900 Euro inklusive Flügen gefunden. Wäre dann nur noch Vorübernachtung dazu gekommen und evt. Nachaufenthalt.
Aber Uwe will Costa keine weitere Chance geben, vorerst auf jeden Fall nicht.
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Moin Marita,
das wäre ja mal gerade der Unterschiedsbetrag zwischen Cruise & Fly und Cruise only für beides zusammen. Handelt Costa jetzt mit Flügen und gibt 'ne Kreuzfahrt als Bonus dazu?
Also den Preis sind das Schiff und die Route u.E. in jedem Fall wert. Aber Uwe's Bedenken können wir auch verstehen. Urlaubstage sind kostbare Tage - und 23 Reisetage sind nicht ohne.
Grüße von der Kieler Förde
Rike & Guido
das wäre ja mal gerade der Unterschiedsbetrag zwischen Cruise & Fly und Cruise only für beides zusammen. Handelt Costa jetzt mit Flügen und gibt 'ne Kreuzfahrt als Bonus dazu?

Also den Preis sind das Schiff und die Route u.E. in jedem Fall wert. Aber Uwe's Bedenken können wir auch verstehen. Urlaubstage sind kostbare Tage - und 23 Reisetage sind nicht ohne.
Grüße von der Kieler Förde
Rike & Guido
- Lutz
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 22.12.2007 14:38
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Kann ich gut verstehen, ich bin auch so einer. Aber genau das hatte ich befürchtet und hatte ja auch danach gefragt. Mich haben die Außendecks auf der Romantica bei meiner Asien Kreuzfahrt vor dem Umbau schon nicht überzeugt - gestört sogar - und der Platz dürfte ja noch knapper geworden sein, insbesondere auf meinem Lieblingsplatz, dem Achterdeck. Dort gibt es jetzt ja anscheinend nur recht überschaubare Sitzgelegenheiten.die-zwee hat geschrieben:...die fehlenden Außendecks vor allem im Bugbereich für uns ein Hinderungsgrund wären. Wir sind halt nicht so der Balkonkabinen-Typ und brauchen "Auslauf" auf großzügigen Außendecks.
So schön ich die Umbauten im Inneren auch finde, aber für mich findet die Kreuzfahrt in erster Linie am Tage statt und da bin ich an Deck und will etwas sehen. Und wenn ich mich dann, wie auf der Norwegian Jade, über ein, aus meiner Sicht, völlig verkorkstes Deckdesign ärgern muss, trübt das nur die Reisefreude.
Von daher finde ich Maritas Frage, die ja auch von entsprechenden Zweifeln getragen ist, absolut berechtigt. Ich würde mir die Frage, auch bei einem Günstigangebot, auch stellen. Auch wenn Marita die Reise sehr günstig bekommen kann, würde ich das Risiko trotzdem nicht eingehen wollen, mich - zumindest tagsüber - über das Schiff ärgern zu müssen. Und wenn Uwe ohnehin schon ein Problem mit Costa hat (was ich auch verstehen kann)...
Die Voyager ist ja auch in Asien. Ich habe jetzt die Routen nicht gecheckt, aber die wäre bei mir im Zweifel die bessere Wahl.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.01.2012 15:29
- Wohnort: Österreich, Ollersdorf im Weinviertel
Re: "Metropolen des Nordens" mit der COSTA neoROMANTICA
Servus Ihr Beiden,
spät aber doch DANKE für Eure ausführliche Antwort bezgl. Tanzbars, die mich doch ziemlich beruhigt.
Unsere Befürchtung war halt, daß durch das Fehlen des Theaters die Shows und Animateure die Bars zu sehr in Beschlag nehmen.
Gibt aber, wie Ihr schreibt, doch genug Ausweichmöglichkeiten.
Wir kennen die Romatica von früher und haben uns schon damals (im indischen Ozean) recht wohl gefühlt.
Die Bilder lassen fast nichts mehr von der Urversion erahnen und wir werden uns die NEO bei nächster Gelegenheit sicher mal persönlich anschauen.
Liebe Grüsse aus dem sommerlich (38°) Weinviertel.
Willi
spät aber doch DANKE für Eure ausführliche Antwort bezgl. Tanzbars, die mich doch ziemlich beruhigt.
Unsere Befürchtung war halt, daß durch das Fehlen des Theaters die Shows und Animateure die Bars zu sehr in Beschlag nehmen.
Gibt aber, wie Ihr schreibt, doch genug Ausweichmöglichkeiten.
Wir kennen die Romatica von früher und haben uns schon damals (im indischen Ozean) recht wohl gefühlt.
Die Bilder lassen fast nichts mehr von der Urversion erahnen und wir werden uns die NEO bei nächster Gelegenheit sicher mal persönlich anschauen.
Liebe Grüsse aus dem sommerlich (38°) Weinviertel.
Willi