Arbeitsrhythmus an board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
razied
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2012 14:37
Wohnort: Düsseldorf

Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von razied »

Guten Tag zusammen und ein Herzliches Hallo meinerseits! (Ist ja schließlich mein erster beitrag :) )

Ich habe mal eine frage, die die Suchfunktion hier im Forum nicht beantworten konnte.

Un zwar interessiert mich das Leben der Crew an Board eines Kreuzfahrtschiffes. Genau genommen geht es mir um Folgendes.

Wie ist die Arbeitszeit gestaffelt? Ist es wie bei einer Flugzeugcrew, 1 Woche lang Kurzstrecke fliegen, dann 5 Tage frei, bzw. in dem
Fall 2-3 Wochen mit dem Schiff Kreuzen und dann 1-2 Wochen Ruhezeit?

Und wenn dem so ist, gibt es dann Urlaubstage?

Danke schon mal für eure Antworten und danke für die Aktivierung!

Gruß Raz
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo razied,

erst einmal herzlich willkommen bei Kreuzfahrten-Treff.de! :wave:

Pauschal läßt sich Deine Frage leider nicht beantworten, da die Regelung bei den diversen Veranstaltern nicht einheitlich ist.

Bei den Offiziersrängen ist es so, daß diese in der Regel mindestens sechs Wochen am Stück fahren (z.T. wesentlich länger), während ansonsten in der Regel mindestens 6-9 Monate dauernde Verträge gelten. Und das bedeutet dann in der Tat 6-9 Monate durcharbeiten, denn freie Tage gibt es nicht (7-Tage-Woche).
razied
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2012 14:37
Wohnort: Düsseldorf

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von razied »

Sowas habe ich mir gedacht.

Ich überlege nämlich bei einer Reederei anzuheuern als IT-Systemadmin. Da denke ich wird es ein Zwischending aus Offizieren und Crew, weil
man gehört ja nicht wirklich zu einem noch zum anderen.

Ob die Anreise zum Auslaufhafen, für Crew und Offiziere, von der Reederei gestellt wird? Hmm Ich denke das wird auch unterschiedlich geregelt.

Wird auf deutschen Kreuzfahrtschiffen eigentlich deutsch gesprochen? Z.B auf den Hapag-Lloyd Schiffen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von Raoul Fiebig »

razied hat geschrieben:Wird auf deutschen Kreuzfahrtschiffen eigentlich deutsch gesprochen? Z.B auf den Hapag-Lloyd Schiffen.
Hallo razied,

im Grunde schon. Offizielle Bordsprache der Besatzung ist im Zweifel allerdings nahezu immer englisch.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von seesternchen »

Hallo razied,

deine speziellen Fragen werden wahrscheinlich besser auf folgender Website beantwortet:
http://www.kreuzfahrtjobs.de/

Dort gibt es auch ein Forum, in dem du eigene Fragen stellen kannst. Für alle anderen Infos zum Thema Kreuzfahrt bist du hier allerdings bestens aufgehoben :)
razied
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2012 14:37
Wohnort: Düsseldorf

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von razied »

Ah, danke dir :)

Ich werde auf jedenfall die ein oder andere Kreuzfahrt machen bevor ich irgendwo anheuer. Vll werd
ich ja extrem Seekrank!
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Arbeitsrhythmus an board

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich werde auf jedenfall die ein oder andere Kreuzfahrt machen bevor ich irgendwo anheuer. Vll werd
ich ja extrem Seekrank!
Das ist vernünftig und dann höre mal, was die Mannschaft so sagt. Probiere möglichst verschiedene Gesellschaften, Du wirst über die Unterschiede erstaunt sein.
Antworten