Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Allerliebste Forengemeinde,
da ihr mir ja in Vergangenheit schon mehrfach mit euren unschlagbaren Insiderkenntnissen weitergeholfen habt, möchte ich euch heute fragen, ob der ein oder andere bereits Erfahrungen mit Seven Seas oder auch mit der Mariner gemacht hat.

Ich würde gerne im Mai 2012 eine Reise von Venedig nach Rom buchen, bin mir aber "irgendwie noch unsicher".
Allerdings ist die Route und der Zeitraum für mich perfekt, sodaß ich bereit wäre, ein paar Euronen mehr für eine KF zu investieren, als ich eigentlich ursprünglich wollte.

Gibt es etwas besonderes zu beachten oder kann ich vorbehaltlos buchen?

Habe mitbekommen, dass es auch ein "reverral program" gibt - vielleicht will sich ein bereits "Gefahrener" mit mir zusammentun?

Danke im voraus für euer Feedback.
Gruß Ralf
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Da anscheinend keiner von euch irgendwelche Erfahrungen mit Seven Seas hat, kann ich kurz berichten, was ich bei meiner Buchungsanfrage "erlebt" habe.

Auf der Website wurde die "günstigste" Kategorie H als verfügbar angeboten, welche noch in mein Budget gepasst hätte. Ich habe dann tatsächlich angefragt und eine leider für mich unbefriedigende Antwort bekommen: H, G und F sind bereits ausgebucht.
Erst ab Kategorie E (eigentlich gleicher Grundriss, nur andere Lage auf dem Schiff) sind Kabinen verfügbar -

Mehrpreis p.P. 820 Euro = 1640 Euro total.

Schade, dies sprengt dann doch mein Budget - ich werde dann wohl andere Reisepläne verfolgen müssen ...
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

... und ich hab's doch gemacht ... :D

Bisher hat zwar noch keiner von euch einen Kommentar abgegeben, aber das liegt vielleicht tatsächlich daran, dass Seven Seas nicht unbedingt die allerhöchsten Marktanteile in Deutschland hat - aber der Reihe nach:

Wie bereits erwähnt war mir die Kategorie E zu teuer, aber die Reise so verlockend, dass ich einfach nicht "aufgeben" wollte. Also entschied ich mich dafür, die amerikanische Website-Preistabelle von Seven Seas als Favorit abzuspeichern und einfach mal in den nächsten Wochen zu beobachten. Auf der deutschen Seite sind ja leider keine Hinweise zu Vakanzen vorhanden - egal - man weiss sich ja zu helfen.
Zu meinem Erstaunen war bereits am nächsten Tag in der Kategorie G "Guaranteed" zu lesen - also eine Garantiekabine.
Ich habe dann sofort mit meinem RB Kontakt aufgenommen und um nochmalige Buchungsanfrage gebeten; keine 2 Stunden später hatte ich das Angbot vorliegen (mit einem für mich verschmerzbaren Mehrpreis). Am nächsten Tag stand hier schon wieder "Warteliste" - Glück gehabt!
Parallel dazu habe ich einem hier bekannten amerikanischen Forum einen Partner für das Reverral-Programm gesucht und einen supernetten Engländer gefunden, der mich geworben hat. Dies bedeutet nochmal 200 Dollar für jeden von uns als Bordguthaben.
So - und jetzt freue ich mich einfach auf den 20. Mai 2012, wenn ich in Venedig an Bord der Mariner gehe und über Ancona, Dubrovnik, Kotor, Korfu, Taormina, Amalfi, Livorno, Monte Carlo und Portofino in 10 Tagen nach Rom cruise. :thumb:
Euro Kommentare sind gerne willkommen! :wave:
Grüße Ralf
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von Stevbln »

Hallo,hatte mir neinen Katalog zusenden lassen....so teuer find ich das garnet :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ralf,

ich habe das Schiff vor beinahe zehn Jahren einmal besichtigt und war sehr angetan. Da ich aber nicht mitgefahren bin, hatte ich mich hier nicht geäußert.

Auf Deine Eindrücke von der Reise bin ich jetzt schon sehr gespannt! :thumb:
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Ich habe auch "Preise verglichen" - und einfach mal Oceania und Seabourn danebengelegt.

Dafür, dass ich bei Seven Seas sogar noch die Ausflüge inkludiert habe, bzw. nach Lust und Laune auf hohem Niveau Essen und Trinken kann und sogar die Trinkgelder schon drin sind, scheint mir der Preis echt vertretbar zu sein. Es sei denn, es gibt irgendwelche "Fallen", was ich zumindest im Augenblick nicht erkennen kann.

@Raoul: ... ich werde gerne berichten ... :D
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von Stevbln »

Aufjedenfall mal was anderes im einheitsbrei....neidig werd :lol:
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Da es ja jetzt bald losgeht und ich versprochen hatte, hier weiter zu berichten, nehme ich den Faden nochmal auf:

Habe inzwischen meine Suitennummer (leider kein Upgrade) und die Reiseunterlagen bekommen - von daher wird meine Vorfreude täglich größer.

Am 18.5. geht's zunächst mit dem Auto nach Südtirol, wo wir zwei Tage Zwischenstation machen, um dann am 20.5. frühmorgens das letzte Teilstück in Richtung Venedig in Angriff zu nehmen.
Dort wollen wir die Koffer loswerden, das Auto parken und Venedig noch ein bisschen unsicher machen.
Gegen Abend geht's dann auf die Regent Seven Seas Mariner, verbunden mit einer 10-tägigen Kreuzfahrt, die in Civi endet.
Danach in zwei Tagen mit dem Mietwagen durch die Toskana zurück nach Venedig. Dort werden wir hoffentlich unser geparktes Auto wiederfinden und nach einer weiteren Übernachtung in Carona am Luganer See wieder wohlbehalten in Deutschland ankommen.
Selbstverständlich folgt dann ein Bericht über meine Eindrücke, die ich auf dem "Ami-Dampfer" gemacht habe.

Grüßle Ralf
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Ralf,

Dein Ablauf für Anreise - Fahrt - Abreise hört sich schon mal sehr lekkkkker an. ;)

Gruß Micha
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Ja Micha - und ich bin mir ziemlich sicher, dass es an Bord auch lekkkker wird ... ;)
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von OHV_44 »

gcmv hat geschrieben:...dass es an Bord auch lekkkker wird...
..."beobachte" mal bitte die Weine sehr genau und berichte hinterher.
Danke.

Gruß Micha
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

..."beobachte"

Der war RICHTIG gut!!! :D

I'll do my very best ... ;)
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Liebe Forengemeinde,

hier nun die versprochenen Zeilen zu meinem Kreuzfahrt-Erlebnis mit der Regent Seven Seas Mariner vom 20. – 30.5.12 - mit den Häfen:

Venedig
Ancona (Urbino)
Dubrovnik
Kotor
Korfu
Taormina
Amalfi (Positano)
Livorno (Florenz)
Monte Carlo
Portofino
Civitavecchia

Ich habe es einfach mal locker runtergeschrieben – viele von euch machen das viel ordentlicher und ausführlicher, aber ich hoffe, es gibt euch trotzdem einen kleinen Überblick über das in Deutschland kaum bekannte Regent-Schiff, bzw. die Reederei. An Bord waren ca. 90 % Amerikaner, 5 % Engländer und die restlichen 5 % verteilten sich auf den Rest der Welt (Anzahl der Deutschen 6 Personen < 1%!).

Die Anfahrt nach Venedig erfolgte mit dem eigenen PKW und am Hafen erwartete uns bereits „italienisches Flair“, denn das Parken am San Basilio Pier ist seitens der Hafenbehörde extrem schlecht organisiert. Trotz vorheriger Reservierung und schriftlicher Bestätigung, dass ich mit dem PKW direkt ans Terminal fahren kann, war 500 m vor dem Ziel an einer Schranke Schluß. Ich habe dann mein Auto provisorisch an der Seite geparkt und bin die letzten Meter mit den Koffern zum Terminal gelaufen, wo draußen bereits ein „Koffermann“ mit Wagen stand, der mein Gepäck entgegennahm. Danach wieder zurück zum Auto und raus aus dem San Basilio-Bereich zum Haupthafen und dort auf dem Parkplatz P2 geparkt.
Tipp: Wer es besser machen will (und ab San Basilio abfährt), parkt zuerst sein Auto im Tronchetto-Parkhaus und fährt dann mit dem Vaporetto direkt ans Terminal San Basilio – das dürfte um einiges einfacher und nervenschonender sein!

Nach einem längeren Abstecher nach Venedig zu Fuß (beginnend mit einem defekten Ticketautomaten am People-Mover, der meine ersten 2 Euro gleich kassierte – ich nahm‘s lässig italienisch:„Läbbe gehd weida“) kamen wir nach einigen Umwegen kurz vor 17.00 Uhr am Schiff an. Wir waren mit die Letzten beim Einchecken und es wurde bereits die Rettungsübung an Bord vorbereitet (deswegen war wohl auch das angebotene Glas Champagner nicht kalt genug).
In der Lobby liefen die Offiziere und Stewards bereits mit der Schwimmweste um den Hals herum und erwarteten den Start des Muster Drills, was mich beim Check-In gleich zur Frage verleitete, ob das hier die „normale“ Bordbekleidung wäre. Glücklicherweise verstand der amerikanische Regent meinen „deutschen“ Humor und wir lachten alle zusammen.

In der „Suite“ angekommen (28 qm + 4 qm Balkon) – auf der Mariner gibt es nichts Kleineres – wartete bereits eine im Eiskühler schwimmende Flasche Moet&Chandon und ein paar Langustenschwänze sowie eine große Schachtel belgische Leonidas Pralinen und unser „room attendant“ Nicolai auf uns. Es sollte sich in den kommenden Tagen herausstellen, dass er einen herausragenden Job machte und wir sehr zufrieden mit seiner Leistung und seiner Freundlichkeit waren.
Wenn wir von den Ausflügen zurückkamen wurden entweder Früchte, Hummerscheren, frisches Obst, Parma mit Melone und Grissini oder leckere Gemüsesticks mit Gorgonzolacreme auf der Suite bereitgestellt. Die Champagnermarke war ab dem zweiten Tag Jacquart Brut Mosaique – und traf genau unseren Geschmack.

Zur unserer Überraschung sind am Abend keine Handtuchtiere auf dem Bett – aber die L’Occitane Kosmetik- und Badprodukte immer wieder (mehr als) ergänzt, sodass ich auch jetzt noch zuhause etwas davon habe und beim Geruch automatisch „wieder an Bord bin“.
Das Marmor-Badezimmer ist von der Größe her sehr üppig – leider haben nicht alle Suiten eine separate Duschkabine, sodas man in der Wanne duschen muss. Diese ist so unglücklich eingebaut, dass man ab einer Körpergrösse von 1,85 m sich beim duschen setzen muss!
Die Suite an sich war uns ein bisschen zu konservativ und die kirschfarbenen Möbel nicht mehr ganz so zeitgemäß. Alles macht aber einen hochwertigen Eindruck.
Die Betten (Sweet Slumber Beds) sind der Hammer schlechthin – noch nie haben wir auf einer Kreuzfahrt so gut und bequem geschlafen.

Das Essen insgesamt war OK - uns fehlte jedoch der letzte Touch (nur im Signatures hatten wir die erwartete und in den Prospekten angekündigte „Luxury-Essensqualität“ mit abgerundeten Speisen, Zutaten und feinen Kräutern).
Obwohl wir auf die Essensqualität (nicht Quantität!) einen sehr großen Wert legen, hat es uns aber komischerweise kaum etwas ausgemacht, da wir ja auf einem amerikanischen Schiff unterwegs waren und somit klar war, dass die Zubereitung unseren europäisch verwöhnten Gaumen kaum standhalten kann und die Amerikaner unter luxury im Essensbereich etwas Anderes verstehen als wir Deutschen.

Dinner hatten wir meist im Compass Rose, dem Hauptrestaurant mit Bedienung, welches uns vom Ambiente her am besten gefallen hat. Hier fühlten wir uns sehr wohl - toller Service von Doni Adi aus Indonesien - unserem Chefkellner, in dessen Bereich wir immer wieder unterkamen.
Es gibt außerdem noch zwei Spezialitätenrestaurants.
Das „Signatures“ war vom Service und Essen her toll - aber so was von dunkel dass die Gäste einschliesslich wir Probleme hatten, die Speisekarte zu entziffern
Im „Prime 7“ war der Service zu hektisch, da anscheinend unterbesetzt und das Essen in kleinen Details höherwertiger als im Compass Rose.
Leider waren dort mehrere große Tische mit 8er Gruppen, sodass die Grundlautstärke immens war und deshalb eine Unterhaltung an unserem Abend in normaler Lautstärke unmöglich war.
Eine weitere Alternative am Abend – und auch mittags ist das „Buffet“restaurant La Veranda. Vorspeise und Nachtisch nimmt man selbst – der Hauptgang wird serviert. Dessen Außenbereich ist zwar nicht sehr groß, aber vollkommen ausreichend, da die Amis lieber drinnen sitzen - somit findet man immer einen Platz!
Außerdem gibt es mittags noch den Pool-Grill, wo man die leckersten frisch gegrillten Hamburger (und was das Herz sonst noch begehrt) bestellen kann. Das haben wir allerdings nur 2 x wahrgenommen – denn wir bleiben bei den Ausflügen viel lieber an Land und tranken eine Espresso am frühen Nachmittag.
Einmal hatten wir Frühstück auf’s Zimmer bestellt – alles was das Herz begehrt kann vorher ausgesucht und angekreuzt werden. Dies hat hervorragend geklappt und auch vorzüglich geschmeckt.
Jeden Morgen hängen an der Tür deutsche Tagesnews – ein netter Service, wie wir fanden.

Zu den Ausflügen – auch diese sind von vorneherein im Preis inkludiert und waren echt klasse! Sie sind top organisiert (die Destination Mangerin ist Katja Brass – eine ganz liebe und akribische Deutsche). Von ihr wurden wir (und zwei weitere deutsche Paare, sowie ein schweizer Ehepaar) an einem Abend zum Dinner am Captain’s Table eingeladen und haben ein bisschen was über sie und Regent erfahren. Katja versuchte auch für uns zu erreichen, dass der ESC geschaut werden kann – wir hätten uns so gerne mit den Engländern und Iren an Bord „gebattelt“ - leider war das aber nicht möglich da kein europäischer TV-Sender verfügbar ist aufgrund von eingeschränkten Lizenzen.

Ganz besonders gefallen hat uns, dass in den Häfen immer ein zusätzlicher Shuttlebus bereitsteht. Dieser verkehrt halbstündig, sodass man kein Taxi braucht wenn man sich von der Gruppe absetzt oder ganz alleine gehen möchte.
Wenn man vom Ausflug zurückkommt ist die Security Control mehr „Alibi-mäßig“. Der handluggage-check könnte genausogut entfallen und wird auf der AIDA oder auch RCL extrem ernster genommen.

Bei den angefahrenen Häfen und Ausflugsdestinationen war Portofino die größte „Enttäuschung“ – Urbino, Taormina und St. Paul de Vence die positivsten Überraschungen und Kotor erwartungsgemäß das Non-Plus-Ultra!.

Ach ja – da war noch was. Ein bestimmter Zeitgenosse hier im Forum wollte noch etwas zum Thema Getränke, bzw. „vergorene Traubensäfte“ wissen.
Nun – beim Regent-AI-Konzept sind standardmäßig alle Drinks (megalecker!) und fast alle Spirituosen, Champagner, Cognacs, etc ... enthalten.
Ob Curvoisier, Bombay Saphire, oder ähnliches – no problem!
Die inkludierten Weine sind „Mittelklasseweine“ im Berich von 10 – 25 Euro EK. Es gibt täglich eine Weiß- und eine Rotweinempfehlung auf der Karte (hauptsächlich Kalifornier, Chilenen und Australier). Selbstverständlich gab es auf Nachfrage auch Italiener und Franzosen; nichts Grandioses, aber immer etwas Schmackhaftes.

Nur ein paar Beispiele:
Villa Antinora Sangiovese 2007
Chardonnay Scheid Napa Valley CA 2008
Shiraz Chateau Tanunda Australien 2007
Chardonnay Bouchard Puilly Fuisse 2009

Wer mehr möchte kann aus der Zusatzkarte (aufpreispflichtig) fast alles bekommen, was das Weinliebhaber-Herz höherschlagen lässt.

So – jetzt bin ich fertig – falls noch Frage offen sind, stellt sie einfach ...

Viele Grüße
Ralf

P.S. Ich nehme gleich eine Antwort vorweg – JA - ich würde sofort und jederzeit wieder auf ein Regent-Schiff gehen. Für umgerechnet weniger als 350,-- Euro p.P./Tag INKLUSIVE aller Getränke, AUSFLÜGE und Trinkgelder auf „Luxury-Niveau“ zu reisen macht echt Lust auf mehr und ist nach meiner Auffassung jeden Centwert gewesen ...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von fneumeier »

Doch, Ralf, eine hätt ich noch :D : Zitronenverbene oder welcher Duft ist es von L´Occitane?? Den gab´s nämlich bei Le Ponant und ich musste mir die Bodylotion kaufen (bei 21,50 Euro die Flasche aber eher ein Luxusvergnügen).

Gruß

Carmen
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

Richtig - Zitronenverbene!
Das Zeug macht süchtig ... ;)

LG Ralf
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von fneumeier »

Ralf, find ich auch :D , nur meine Flasche geht langsam leer :eek: ! Der Duft gefiel auch meinem Mann.

Gruß

Carmen
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Seven Seas Mariner - soll ich's machen oder nicht?

Beitrag von gcmv »

fneumeier hat geschrieben: nur meine Flasche geht langsam leer :eek: !
Wo ist das Problem? Einfach eine neue Cruise buchen - dann braucht du dich im L'Occitane-Laden nicht lange anstellen und über 20 EUR bezahlen.
Auf dem Schiff kannst du die "Pröbchen" kostenlos sammeln - ist doch voll der Megadeal ... :lol:

GLG Ralf
Antworten