Hallo,
wir waren ja auch an Board :-) und von mir auch einige Eindrücke...
Wir waren schon zwei Tage zuvor in Venedig (angereist mit dem ÖBB-Bus aus Klagenfurt - eine sehr gute Sache, wenn man aus Österreich kommt) und konnten die Stadt genießen. Zum Schiffs-Check-In kamen wir etwas später als geplant (waren erst um kurz vor 14.00 Uhr dort, nachdem der Hotelsafe nicht mehr zum Öffnen ging und von einem erst hergeholten Techniker mit brachialer Gewalt geöffnet werden musste). Nach einer guten Stunde waren wir dann am Schiff.
Nach dem Check-In gab es einen MyDining-Stand, wo man sich noch anmelden konnte. Die Anmeldeformulare gab es auch in Deutsch. Haben wir gemacht - wobei die angepriesene Freiheit der Essenszeit so aussieht, dass man sich anmelden muss, wann man kommen wird und es gibt im Prinzip auch zwei Essenssitzungen, wobei man den Beginn leicht variieren konnte. Wir haben uns an den ersten Tagen jeweils gleich nach dem Essen für den nächsten Tag angemeldet und dann gleich für den Rest der Woche voraus reserviert. Dadurch hatten wir immer den gleichen Tisch - wir waren zu viert und hatten einen Vierer-Tisch mit Blick auf das Meer und Rettungsboot, was sehr angenehm war. Mit der Qualität der Speisen waren wir sehr zufrieden, wie auch mit der Freundlichkeit der Kellner und der ganzen Besatzung (wir waren zuvor mal mit der MSC Sinfonia unterwegs und das ist dann doch ein ganz schönes Stück hier besser gewesen).
Das Schiff selbst sieht toll aus und hat eine angenehme Größe. Leider ist aber im Centrum und in der Schooner-Bar nur sehr sehr schwer ein Platz zu finden. Leider wurde die große Top Hat Lounge nur für das "Nebenprogramm" genutzt. Also nicht ganz so gut durchdacht. Wir hatten eine Innenkabine auf Deck 6 fast ganz vorne. Die hatte auch noch ein zusätzliches Pullmannbett, das wir aber nicht benötigten - wenn ich es nicht vorab gewußt hätte, dass eines dabei ist, wäre es mir vermutlich gar nicht aufgefallen. Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit der Reise.
Ausflüge:
In
Bari haben wir uns nach dem Hafengelände in einen MiniZug gesetzt (der war vor dem Hafen günstiger als im Hafen) und haben eine kleine Stadtführung gemacht. Wer keine Führung braucht, der kann das auch leicht zu Fuß machen - die Altstadt ist vielleicht 10 bis 15 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt.
In
Korfu haben wir den öffentlichen Busshuttle genommen - der kostet fast nichts und man steigt bei der Altstadt aus. Zu Fuß ist das doch etwas weit und der RCI-Shuttlebus hoffnungslos überteuert. Wir sind durch die Altstadt gebummelt und auf die Festung gegagen, wo man einen schönen Blick auf die Stadt, den Hafen und die landenden Flugzeuge hat. Leider war das Wetter nicht ganz so optimal - beim kurzen Schauer waren wir zum Glück gerade in einem Internetcafe.
In
Santorin war es etwas windig und wellig - da deshalb viele Leute nicht von Board gingen, war es recht ruhig, obwohl vier Schiffe vor Anker lagen (die Norwegian Jade hat nicht geankert und ist weitergefahren). Laut Durchsage sollte die Seilbahn wegen dem Wind nicht in Betrieb sein - sie wurde aber wohl wieder in Betrieb genommen, als wir schließlich ankamen. Wir sind dann ohne uns anstellen zu müssen mit der Seilbahn hochgefahren. Oben sind wir gemütlich durch die Stadt spaziert, haben uns in ein Restaurant gesetzt und sind dann schließlich gemütlich zu Fuß die Stiegen runter.
In
Kusadasi haben wir den Ephesus-Ausflug über RCI gebucht. Zuerst zum Haus der Maria und dann nach Ephesus. Dort sind wir recht zügig durchgerannt und hatten dann kaum Zeit, uns etwas näher umzusehen oder ins Theater zu gehen, weil der Bus ja wartete und alles eilig war. Danach sind wir dann noch in eine Lederfabrik gefahren und da hatten wir es auf einmal überhaupt nicht mehr eilig und sind über eine Stunde geblieben. Das hat uns (fast) alle geärgert - zuerst so einen Stress und keine Zeit und dann sinnloss vor einem Leder-Shop herumsitzen und warten, dass es endlich zurückgeht. Und das für 79 Dollar.
In
Katakolon sind wir auch mit RCI nach Olympia gefahren. War auch etwas enttäuschend, weil Olympia im Mai schon um 15 Uhr zusperrt und wir erst kurz vor 14 Uhr ankamen. Eine Stunde für die historische Stätte und Museum sind einfach zu wenig. War aber trotzdem sehenswert und wir hatten eine gute Führerin. Für die Öffnungszeiten kann RCI aber nichts dafür - aber eine Info hätte man am Schiff schon dazu geben können. Andere Leute sind auf eigene Faust nach Olympia gefahren und haben nichts ahnend Tickets am Automat gekauft und als sie dann beim Tor reingingen hat man ihnen erst gesagt, dass sie schon in ca 15 Minuten zusperren. Die hatten es noch schlechter erwischt.
So weit mal ein paar Eindrücke von meiner Seite. Bilder habe ich auf meiner Webseite eingestellt (hoffe, es ist OK das zu verlinken):
http://www.isju-fotos.net/kreuzfahrt2012.htm
lg
ismael