Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

fneumeier hat geschrieben:In Venedig lassen die Behörden keinen Express Check Out zu (bei dem man die Koffer selbst von Bord trägt).
Hallo Carmen,

doch, das war bei uns möglich. Allerdings nur zwischen 06.30 Uhr und 07.00 Uhr. Sobald die reguläre Ausschiffung begann, war es nicht mehr möglich.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

hätt ich doch mal bei meiner Voyager Review vom letzten Jahr nachgesehen :lol: !! Stimmt, da war es auch so, nur ne halbe Stunde und ganz früh.

Auf der Jade hieß es tatsächlich, die Behörden würden es nicht erlauben.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Horst,

auf der RCI Website findest Du auch Möglichkeiten für Überraschungen (sei es Kuchen, Blumen etc.), aber alles halt gegen Bezahlung.

Gruß

Carmen
hobenner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2012 11:43

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von hobenner »

Danke für die Informationen, waren sehr hilfreich. Kann wohl noch nicht im voraus online ordern, da noch keine Buchungsnummer, habe bisher nur die Buchungsbestätigung meines Vermittlungsbüros. Trotzdem noch eine Frage: Habe am Einschiffungsstag meinen "Goldenen Hochzeitstag", natürlich mit Gondolo und so in Venedig - aber: Kannn ich auf dem Schiff meiner besseren Hälfte noch was bieten ? Hat jemand in diesser Richtung Erfahrungen ?
Danke
Horst
hobenner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2012 11:43

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von hobenner »

Ich habe da noch eine Frage: Du hast geschrieben, dir wurde ein 8-er-Tisch zugewiesen - 2 Personen erschienen nie. Ich habe dies auch mal auf der Costa Fortuna erlebt, wenn neben einem die Plätze immer leer bleiben, ist das nicht so angenehm. Nun lese ich in einem anderen Reisebericht, dass man auf der Spl.o.t.S. einen Dienst (Just-in Time-Tisch o.ä.)in Anspruch nehmen kann, um immer zu einer bestimmten Zeit -evtl. auch nur ein 2-er-Tisch- essen kann. Wie läuft dies denn ab ? Hat man trotzdem einen fest zugewiesenen Tisch im Restaurant ? Wenn man diesen "Time"-Dienst in Anspruch nimmt: Wo ist denn dieser Tisch ? Anderes Restaurant ? - Wer kann mich da mal aufklären ?
Gruß
Horst
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Hallo Horst,

Du sprichst vom MyTime Dining. Das ist ein abgegrenzter Bereich im Hauptrestaurant (meist obere Ebene). MyTime Dining ist eine flexible Essenszeit von ca. 17:30 - 21 Uhr (hängt vom jeweiligen Schiff und der Route ab). Man taucht sozusagen irgendwann während dieser Zeit auf und schaut, ob ein Tisch frei ist. Oder man reserviert für z.B. 18:30 Uhr. Man hat in diesem Fall keinen fest zugewiesenen Tisch. Beim MyTime Dining muss man zudem die Trinkgelder vorab zahlen.

Ansonsten gibt es feste Tische zu einer der beiden Essenszeiten.

Gruß

Carmen
hobenner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2012 11:43

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von hobenner »

Ich fand es auf der Costa Fortuna mal nicht besonders angenehm, als an dem fest zugewiesenen Tisch immer einige Gäste fehlten. Entweder waren die auch beim My Time Dining oder immer im Buffet-Restaurant. Der Unterhaltung am Tisch tat es nicht gut. Jetzt überlege ich, was wohl die bessere Form ist. Wer hat es erlebt ?
Frage noch: "Trinkgelder vorab zahlen" bedeutet was ?
Gruß Horst
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Horst,

beim MyTime Dining musst Du die Trinkgelder vorab mit dem Reisepreis zahlen. Das geht dann nur über Dein Reisebüro.

Gruß

Carmen
hobenner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2012 11:43

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von hobenner »

...und das bedeutet, das ich mich schon lange vor der Reise für "My Time dining" entscheiden muss. ?!
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Horst,

das wäre empfehlenswert, denn es kann sein, dass an Bord keine Plätze mehr beim MyTimeDining mehr zur Verfügung stehen. Man kann am ersten Tag beim Maitre d´ die zugewiesene Tischzeit ändern, aber halt nur im Rahmen der Kapazitäten. Stellst Du erst an Bord auf MyTimeDining um, dann wird automatisch die empfohlene Trinkgeldsumme von Deinem Bordkonto abgebucht. Entscheidest Du Dich vor der Reise schon für MyTimeDining, dann zahlst Du schon vorher.

Gruß

Carmen
ismael
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2012 18:55
Wohnort: Österreich

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von ismael »

Hallo,

wir waren ja auch an Board :-) und von mir auch einige Eindrücke...

Wir waren schon zwei Tage zuvor in Venedig (angereist mit dem ÖBB-Bus aus Klagenfurt - eine sehr gute Sache, wenn man aus Österreich kommt) und konnten die Stadt genießen. Zum Schiffs-Check-In kamen wir etwas später als geplant (waren erst um kurz vor 14.00 Uhr dort, nachdem der Hotelsafe nicht mehr zum Öffnen ging und von einem erst hergeholten Techniker mit brachialer Gewalt geöffnet werden musste). Nach einer guten Stunde waren wir dann am Schiff. :)

Nach dem Check-In gab es einen MyDining-Stand, wo man sich noch anmelden konnte. Die Anmeldeformulare gab es auch in Deutsch. Haben wir gemacht - wobei die angepriesene Freiheit der Essenszeit so aussieht, dass man sich anmelden muss, wann man kommen wird und es gibt im Prinzip auch zwei Essenssitzungen, wobei man den Beginn leicht variieren konnte. Wir haben uns an den ersten Tagen jeweils gleich nach dem Essen für den nächsten Tag angemeldet und dann gleich für den Rest der Woche voraus reserviert. Dadurch hatten wir immer den gleichen Tisch - wir waren zu viert und hatten einen Vierer-Tisch mit Blick auf das Meer und Rettungsboot, was sehr angenehm war. Mit der Qualität der Speisen waren wir sehr zufrieden, wie auch mit der Freundlichkeit der Kellner und der ganzen Besatzung (wir waren zuvor mal mit der MSC Sinfonia unterwegs und das ist dann doch ein ganz schönes Stück hier besser gewesen).

Das Schiff selbst sieht toll aus und hat eine angenehme Größe. Leider ist aber im Centrum und in der Schooner-Bar nur sehr sehr schwer ein Platz zu finden. Leider wurde die große Top Hat Lounge nur für das "Nebenprogramm" genutzt. Also nicht ganz so gut durchdacht. Wir hatten eine Innenkabine auf Deck 6 fast ganz vorne. Die hatte auch noch ein zusätzliches Pullmannbett, das wir aber nicht benötigten - wenn ich es nicht vorab gewußt hätte, dass eines dabei ist, wäre es mir vermutlich gar nicht aufgefallen. Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit der Reise.

Ausflüge:
In Bari haben wir uns nach dem Hafengelände in einen MiniZug gesetzt (der war vor dem Hafen günstiger als im Hafen) und haben eine kleine Stadtführung gemacht. Wer keine Führung braucht, der kann das auch leicht zu Fuß machen - die Altstadt ist vielleicht 10 bis 15 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt.
In Korfu haben wir den öffentlichen Busshuttle genommen - der kostet fast nichts und man steigt bei der Altstadt aus. Zu Fuß ist das doch etwas weit und der RCI-Shuttlebus hoffnungslos überteuert. Wir sind durch die Altstadt gebummelt und auf die Festung gegagen, wo man einen schönen Blick auf die Stadt, den Hafen und die landenden Flugzeuge hat. Leider war das Wetter nicht ganz so optimal - beim kurzen Schauer waren wir zum Glück gerade in einem Internetcafe.
In Santorin war es etwas windig und wellig - da deshalb viele Leute nicht von Board gingen, war es recht ruhig, obwohl vier Schiffe vor Anker lagen (die Norwegian Jade hat nicht geankert und ist weitergefahren). Laut Durchsage sollte die Seilbahn wegen dem Wind nicht in Betrieb sein - sie wurde aber wohl wieder in Betrieb genommen, als wir schließlich ankamen. Wir sind dann ohne uns anstellen zu müssen mit der Seilbahn hochgefahren. Oben sind wir gemütlich durch die Stadt spaziert, haben uns in ein Restaurant gesetzt und sind dann schließlich gemütlich zu Fuß die Stiegen runter.
In Kusadasi haben wir den Ephesus-Ausflug über RCI gebucht. Zuerst zum Haus der Maria und dann nach Ephesus. Dort sind wir recht zügig durchgerannt und hatten dann kaum Zeit, uns etwas näher umzusehen oder ins Theater zu gehen, weil der Bus ja wartete und alles eilig war. Danach sind wir dann noch in eine Lederfabrik gefahren und da hatten wir es auf einmal überhaupt nicht mehr eilig und sind über eine Stunde geblieben. Das hat uns (fast) alle geärgert - zuerst so einen Stress und keine Zeit und dann sinnloss vor einem Leder-Shop herumsitzen und warten, dass es endlich zurückgeht. Und das für 79 Dollar.
In Katakolon sind wir auch mit RCI nach Olympia gefahren. War auch etwas enttäuschend, weil Olympia im Mai schon um 15 Uhr zusperrt und wir erst kurz vor 14 Uhr ankamen. Eine Stunde für die historische Stätte und Museum sind einfach zu wenig. War aber trotzdem sehenswert und wir hatten eine gute Führerin. Für die Öffnungszeiten kann RCI aber nichts dafür - aber eine Info hätte man am Schiff schon dazu geben können. Andere Leute sind auf eigene Faust nach Olympia gefahren und haben nichts ahnend Tickets am Automat gekauft und als sie dann beim Tor reingingen hat man ihnen erst gesagt, dass sie schon in ca 15 Minuten zusperren. Die hatten es noch schlechter erwischt.

So weit mal ein paar Eindrücke von meiner Seite. Bilder habe ich auf meiner Webseite eingestellt (hoffe, es ist OK das zu verlinken):
http://www.isju-fotos.net/kreuzfahrt2012.htm

lg
ismael
hobenner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2012 11:43

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von hobenner »

Schöner Bericht - ich freue mich immer mehr auf unssere Fahhrt Mitte Juli. Nur mit dem "My-Dining-Time" habe ich noch Schwierigkeiten, zu entscheiden, wass ich mache. Wir sind nur 2 Personen und da denke ich, ein größerer Tisch ist wohl das Beste.
Horst
maurolino
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2011 13:54

Re: Reisebericht SPLENDOUR OF THE SEAS 12.-19.05.2012

Beitrag von maurolino »

Hallo Horst,

wir waren letztes Jahr im November in Athen. Wenn Ihr dort den hafen betretet wimmelt es nur so von Taxi Fahrern, die Euch den ganzen Tag chauffieren wollen. Das machen die auch. je nach Verhandlungsgeschick kostet das ca. 60-80 € pro Taxi. Die fahren Dich dann überall hin und warten bis Du die Besichtigungen erledigt hast. Im Vergleich zu dem Schiffsangebot etwas billiger, dafür exklusiver. Immer auch den Taxifahrer fragen was für ein Auto er hat. Das hatten wir vergessen und es war ne richtige Tschunke, die wohl in D keinen TÜV mehr bekäme. Dann, noch typisch grieschich: Die Taxiuhr lief nur manchmal, d.h. der Taxifahrer ist meistens schwarz unterwegs. Griechenland eben.
Viel Spaß vor Ort.
Gruß
maurolino
Antworten