

Gruß,
Ingo
Erstmal muss sich wohl jemand finden der die Fähren kaufen will. Dann kann die Endfertigung erfolgen, um sie den Bedürfnissen eines neuen Käufers eventuell noch etwas anpassen zu können. Wobei ich natürlich den aktuellen Fertigungszustand nicht kenne. Wäre interessant etwas darüber zu erfahren...rccl_fan hat geschrieben:Tja, aber irgendwie müssen die Schiffe jetzt doch fertig werden, oder???
...ich erinnere mich da noch an ein Zeitschriften-Editorial, das etwas ketzerisch fragte, ob es wohl Zufall sei, daß dieser Auftrag ausgerechnet an eine Werft im Wahlkreis der Bundeskanzelerin gegangen sei, die wenig Expertise im Bau solcher Spezialschiffe vorzuweisen habe.rccl_fan hat geschrieben:Hatte Scandlines sich das vorher auch wirklich mit Stralsund gut überlegt?
Scandlines und STX Finland unterzeichnen Absichtserklärung
Scandlines und STX Finland Oy haben heute eine Absichtserklärung (Letter of Intent (LOI)) für den Bau von zwei neuen Fähren für die Route Rostock (Deutschland)–Gedser (Dänemark) und deren Auslieferung im Frühjahr 2015 unterzeichnet. Das Neubauprojekt bringt STX Finland und dem dazugehörigen Subunternehmer-Netzwerk Arbeit für 1.000 Mannjahre.
In Planung sind Doppelendfähren, deren Konstruktion es ermöglichen wird, auch auf der Route Puttgarden (Deutschland)–Rødby (Dänemark) eingesetzt werden zu können. Jede Fähre wird Kapazität für 1.300 Passagiere und 72 Lkw oder 382 Pkw bieten. Die Fähren werden mit umweltfreundlichem LNG statt traditionell mit Schweröl betrieben. So können Emissionen in die Luft deutlich reduziert werden und die Abgabe von Schwefel geht praktisch gegen null.
Im Laufe des Sommers werden Scandlines und STX Finland im Rahmen der Absichtserklärung weitere Verhandlungen vornehmen, um schlussendlich einen endgültigen Vertrag zu erreichen.
Ja.rccl_fan hat geschrieben:oder verwechsel ich etwas?