Der Chef der Rostocker Kreuzfahrt-Reederei Aida, Michael Thamm, rückt an die Spitze des italienischen Mutterunternehmens Costa Crociere auf. Zum 1. Juli werde der gebürtige Dresdner die Leitung des Unternehmens in Genua von Pier Luigi Foschi übernehmen, teilten Costa und die Konzernmutter, die US-Reederei Carnival, mit. Als Nachfolger Thamms bei Aida in Rostock sei Michael Ungerer, bisher verantwortlich für das operative Geschäft, bestimmt worden, hieß es.
www.Bild.de
Stühlerücken bei Aida und Costa
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 07.10.2011 00:28
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 07.10.2011 00:28
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
da bin ich mir nicht so sicher,ich fahre nicht AIDA weil ich lieber Service im Restaurant genieße und mir ein internationales Publikum gefällt,es wäre gut wenn daran auch festgehalten wird....
- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
Nabend,Maxilinde hat geschrieben:ich fahre nicht AIDA weil ich lieber Service im Restaurant genieße und mir ein internationales Publikum gefällt
ich glaube auch nicht das zu befürchten ist das die gesamte Costa-Flotte nun komplett auf das Aida-System umgestellt wird. Da sind z. B. die Schiffe vom Layout her gar nicht drauf ausgelegt.
Ein Führungswechsel an der Konzernspitze ist zu diesem Zeitpunkt aber bestimmt nicht verkehrt. Und da ist Herr Thamm sicher nicht die schlechste Wahl.
Auch wenn es so manchem italienischen Mitarbeiter sicher nicht so gefallen wird...
Gruß Jörg
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
Die Amerikaner setzen jetzt eben auf deutsche Gründlichkeit. 

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12292
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
Es heisst aber, dass diese Personalie bereits seit letztem Herbst diskutiert wird.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa


- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
Hallo allerseits,
und hier die Pressemitteilung zum Thema:
Costa Crociere
und hier die Pressemitteilung zum Thema:
Costa Crociere
PIER LUIGI FOSCHI TRITT ALS CEO DER COSTA GRUPPE ZURÜCK;
ER WIRD WEITERHIN ALS AUFSICHTSRATSVORSITZENDER VON COSTA SOWIE ALS MITGLIED DES VORSTANDES DER CARNIVAL CORPORATION & PLC TÄTIG SEIN
MIAMI (23. April 2012) – Das an der New Yorker und Londoner Börse gehandelte Kreuzfahrtunternehmen Carnival Corporation & plc und sein Tochterunternehmen Costa Crociere teilen mit, dass Pier Luigi Foschi als CEO von Costa Crociere zum 1. Juli 2012 zurücktreten wird.
Foschi (65) wird auch künftig als Chairman und Managing Director der Costa Gruppe sowie als Mitglied des Vorstandes der Carnival Corporation & plc tätig sein. Michael Thamm, der jetzige President von AIDA Cruises, wurde zu seinem Nachfolger als CEO der Costa Gruppe berufen. Zur Costa Gruppe gehören die Gesellschaften Costa Crociere, das in Deutschland aktive Unternehmen AIDA Cruises und die spanische Kreuzfahrtgesellschaft Ibero Cruises. Thamm wird ebenfalls Mitglied des Board of Directors von Costa und sein Amt in Genua/Italien ausüben. In seiner neuen Position wird er an das Board of Directors von Costa berichten, dem auch Micky Arison und Howard Frank, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO bzw. stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Chief Operating Officer der Muttergesellschaft Carnival Corporation & plc, angehören.
Diese Führungsentscheidungen sind Teil einer langfristigen Planung der Nachfolge von Pier Luigi Foschi mit dem Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren.
Das langjährige Mitglied der AIDA Geschäftsleitung, Michael Ungerer, wurde zum Präsidenten von AIDA Cruises ernannt und leitet künftig von Rostock aus das Unternehmen. Gianni Onorato wird seine Tätigkeit als Präsident der Marke Costa Crociere fortführen.
Seit 1997 ist Foschi für Costa Crociere tätig; in den Vorstand des Unternehmens wurde er im Jahre 2000 berufen. In den letzten 15 Jahren war Foschi in erheblichem Maße am enormen Wachstumserfolg des Unternehmens beteiligt und hat dazu beigetragen, Costa zum führenden Kreuzfahrtunternehmen in Europa aufzubauen. Als Aufsichtsratsvorsitzender von Costa wird Foschi weiterhin für die Beziehungen des Unternehmens zu Behörden und staatlichen Stellen verantwortlich sein. Außerdem wird er die mit dem Unfall der „Costa Concordia“ zusammenhängenden Fragen klären sowie einige strategische Projekte führen.
„Pier Luigi Foschi hat bereits vor einiger Zeit erklärt, dass er sein Amt nach seinem 65. Geburtstag nicht weiter ausüben will. Die heutige Ankündigung ist daher Teil unserer langfristigen Nachfolgeplanung. Mit dieser Entscheidung bauen wir auf die Stärken unseres erfolgreichen Management-Teams und setzen bewährte Persönlichkeiten zur weiteren Entwicklung unserer Marken ein“, sagt Micky Arison. „Mit Pier Luigi Foschi hat sich Costa zu einem sehr erfolgreichen und profitablen Unternehmen entwickelt, und wir danken ihm für sein langjähriges Engagement. Michael Thamm wiederum hat bei der Leitung von AIDA Cruises ausgezeichnete Arbeit geleistet. Wir sind davon überzeugt, dass er dies auch bei der Führung der Costa Gruppe fortsetzen wird“, fügt Arison hinzu.
Alle Ernennungen bedürfen der Zustimmung des Costa-Vorstandes.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 863
- Registriert: 18.09.2007 08:25
Re: Stühlerücken bei Aida und Costa
Ob das den Italiener so richtig schmeckt??? Aber das kommt davon wenn man fahrlässig ein Schiff versenkt.