Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschaften?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
S_K
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2012 13:21

Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschaften?

Beitrag von S_K »

Hallo,

ich bin neu hier und habe auch erst 2 Kreuzfahrten hinter mir. Ich frage mich, ob es einen wirklichen Unterschied zwischen z.B. MSC, Costa und Konsorten gibt.
Ich war bisher auf der Costa Concordia (die ja wohl in Zukunft ausscheidet) und der MSC Sinfonia unterwegs.
Es waren beides Fahrten durchs Mittelmeer, d.h. ich halte beide Touren für recht vergleichbar.
Ich konnte aber außer vielleicht der Schiffsgröße keine frappierenden Unterschiede bezüglich Kabinenausstattung, Service oder Qualität ausmachen (vielleicht fehlt mir ja die Erfahrung), daher meine Frage:
Gibt es WIRKLICHE Unterschiede zwischen den verschiedenen Unternehmen, oder sollte man - neben der Route natürlich - wirklich den Preis als Entscheidungskriterium wählen?

Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8345
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von HeinBloed »

Lass es mich mal so formulieren.

Zwischen MSC und Costa nimmt es sich nicht viel. Der eine hat hier seine Stärken und der andere da. Insgesamt aber tut sich im Gesamtbild nicht viel zwischen den beiden.

You get what you paid for.

Und ihr zahlt hier verhältnismäßig wenig.

Daher: die Abstände nach oben werden immer extremer. Deswegen JA: Es gibt massive Unterschiede.

Wenn du jedoch zufrieden bist, dann bleib bei denen: Dann vermisst du auch nichts.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von coke72 »

Kurz gesagt: JA! Sowohl im Konzept als auch in der Ausführung. Du kennst nach Costa und MSC bisher nur feste Essenszeiten, AIDA und NCL haben hier z.B. flexible Zeiten - sprich Essen wann man will. Andere Gesellschaften wie z.B. HAL bieten die Wahl, ob man zu einer festen Zeit essen möchte oder lieber flexibel ist. Costa und MSC haben verhältnismäßig wenig Restaurants an Bord. NCL hat hier z.B. eine sehr viel größere Auswahl. Costa und MSC haben z.B. ein Captain's Dinner mit Galaabend, den gibt es bei NCL so nicht (zumindest nichta uf dem ganzen Schiff). Bei Costa und MSC ist die Galakleidung eher der "kleine Bieranzug", bei anderen Gesellschaften lautet der Dresscode dann eher "Black Tie". Auch bei der Essens- und Servicequalität gibt es einfach Unterschiede. Warum sollte man sonst zigtausend Euro ausgeben? Die hier genannten Punkte sind aber erst der Anfang einer ganz langen Liste.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Wendy »

Hallo

und auch ich stimme zu - jede Reederei und Marke hat auch ein Konzept und hat sich vor allem auch auf eine Zielgruppe positioniert.

Costa und MSC haben ihren Schwerpunkt ganz gezielt auf dem europäischen - und da auch noch eher dem deutschen Markt, Familien (günstige Preise für mitreisende Kinder, attraktive Angebote auch in Ferien). Zum Essen wurde ja schon einiges gesagt. Festhalten kann man da aber sicher: Die "Hardware" Schiff muß sich nicht hinter den anderen Anbietern verstecken!
Costa ist aber eine Untermarke von Carnival

AIDA ist ja ganz klar an den deutschen Markt gerichtet - Zielgruppe weniger Familien, Paare, die Buffet essen wollen, deutsch sprechen wollen, Entertainment haben wollen und sich gerne jünger fühlen als sie sind (Durchschnittsalter ist - entgegen der Werbung - nämlich eher Anfang 50 als Anfang 40...)
Ist aber ne Untermarke von Carnival

TUI mit den "Meinen Schiffen" hat eine ähnliche Klientel - aber gesetzterer Natur im Auge.

Deutschland: Plüschig, gediegen und deutsch. 65 Jahre aufwärts, "es selbst zu Geld und was gebracht".

Cunard: Lebt von einem Mythos, der heute eigentlich nur noch in Spuren für das Gros der Reisenden zu erkennen ist. Nur in in der "Grill-Kategorie" liegt wirklich ein Unterschied zu vergleichbar großen besseren Mittelklasse-Schiffen. Die Gäste sind älter und der Anteil Briten höher.
Ist aber ne Untermarke von Carnival

Holland America hat in vielen Punkten eine ähnliche Zielgruppe wie Cunard. Die Gäste sind tendenziell auf jeden Fall älter, oft weit gereist. Meist sehr "Markentreu". Das Programm an Bord ist oft auch für Langzeitreisen ausgelegt.
Ist aber auch eine Untermarke von Carnival

Royal Carribean (RCCL): Amerikanisches Mittelklasse-Familienpublikum.

Celebrity: Amerikanisches besseres Mittelklasse-Familienpublikum.

Carnival: Amerikanisches Mittelklasse-Familienpublikum. Vom Ruf her eher einfacher als Royal Car. - in der Realität wurde von vielen hier im Forum bestätigt: Unterbewertet.

Disney: Familienkreuzfahrten

NCL: Amerikanisches Mittelklasse-Familienpublikum und individuellere Reisende, denen das flexible Konzept sehr entgegenkommt. Viele "Double Income, no kids". Keinerlei Tischzeiten mehr, jeder ißt wann und wo er möchte.

Gravierende Unterschiede, was die Schiffe der einzelnen Reedereien angeht kann man nicht mehr feststellen - Wenn man Schiffe aus ähnlichem Baujahr vergleicht, unterscheiden sie sich natürlich durch Details - aber grundsätzlich sind die Kabinen heutzutage sehr ähnlich. Ausnahmen sind die NCL Epic mit den "wellenförmigen Kabinen" und die Besonderheit bei RCCL mit den Promenaden-Kabinen bzw. den Center-Park Kabinen.

Beim Essen gibts natürlich Unterschiede. Wobei das Glaubensfragen sind, wie man die genaue Rangfolge einschätzen mag. Und was da "unten" rangiert, ist noch lange nicht schlecht.

Meine Rangfolge der Reedereien - was das Essen in den normalen (nicht Zuzahlrestaurants) angeht wäre: (von unten nach oben)
MSC
Royal Caribbean
NCL und HAL gleichauf.

Alle Einschätzungen sind natürlich jetzt "pauschaliert" und unterscheiden sich außerdem massiv je nach Reise und Zielgebiet. Auf einer 30-Tage-Reise sind ganz andere Menschen an Bord wie an turnusmäßigen 7-Tagen-Umläufen. Schon der "Starthafen" macht einen Unterschied.

Es gibt zudem noch "Nischenprodukte" wie z.B. Hurtigrute (nach modernen Gesichtspunkten sind die Kabinen teilweise winzig), das Essen nicht mehr als gute Hausmannskost - dennoch gefragte Reisen.
Seabourn, Artania, Amadea, Albatros und und und....

Wirklich - JEDES Schiff und jede Reederei haben ihre "Besonderheiten".

Und so sollte man sich auch darüber klar werden, was man möchte, was man bereit ist, in Anspruch zu nehmen und daher diese Leistung im Preis zu haben.

Wendy
Cora
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 205
Registriert: 31.08.2010 17:24
Kontaktdaten:

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Cora »

Hallo zusammen,
grundsätzlich stimme ich den vorstehenden Ausführungen zu.
Die aus meiner Sicht wichtigste Empfehlung ist, sich im Vorfeld genau über das Schiff zu informieren und über die eigenen Ansprüche an die Kreuzfahrt und das Kreuzfahrtschiff nachzudenken. Welcher Kreuzfahrttyp bin ich, was erwarte ich - eher Bespaßung und Animation (dann lieber nicht die Deutschland, sondern vielleicht eine Aida?) oder eine klassische Kreuzfahrt? Dazu hilft die gängige Literatur.
Wir hatten das getan und damit auch voll ins Schwarze getroffen. Allerdings hatten wir bei einer unserer Reisen auf der Deutschland Tischnachbarn, die sich offensichtlich im Vorfeld nicht informiert hatten - absolute Aida-Fans auf der MS Deutschland ... :nono: ... bei denen kam naturgemäß nicht gerade die volle Begeisterung auf ;)

Sorry, aber ich kann nicht ganz umhin, dies hier zu kommentieren:
Wendy hat geschrieben:Deutschland: Plüschig, gediegen und deutsch. 65 Jahre aufwärts, "es selbst zu Geld und was gebracht".
Naaaja ... das ist wohl Ansichtssache.
Ich oute mich mal als 46jährig ;) und als Repeater - aber es stimmt schon, ein großer Teil der Gäste ist jenseits der 60; was natürlich den tollen Nebeneffekt hat, dass man sehr interessante Bekanntschaften machen/Gespräche führen kann.
Gediegen: ja, absolut
Plüschig: naja, ist halt im Stil der 20er Jahre, das aber dann wunderbar durchkonzipiert. Wenn man auf "stylisch" steht, mag man es wohl nicht.
so what, es ist halt so: der eine mag dies, der andere jenes :) wäre ja auch blöd wenn alle dasselbe Schiff buchen wollten, da wär' ja gar kein Platz mehr an Bord :D
S_K
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2012 13:21

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von S_K »

Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Ich versuche es noch mal anders herum: Ich buche keine Kreuzfahrt, weil ich Tag und Nacht Disco und Bespaßung brauche. Ich habe auch kein Problem mit festen Essenszeiten und komme auch gerne dem Wunsch nach, wenigstens beim Abendessen ein Jacket und eine Krawatte über einer langen Hosen (womöglich nicht mal eine Jeans) zu tragen.
Ich möchte gerne mehrere Städte besuchen ohne jeden Tag den Koffer zu packen und kann mich sonst hervorragend mit Lesen beschäftigen.
Ich habe allerdings nicht das Geld um auf einer MS Deutschland über die Meere zu schippern.
Auf den italienisch geführten Schiffen (MSC und Costa) war es mir halt eindeutig zu "hektisch".
Daher könnten die amerikanischen Linien tatsächlich eine Alternative sein. Sehe ich das richtig?
Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Wendy »

Cora hat geschrieben:
Sorry, aber ich kann nicht ganz umhin, dies hier zu kommentieren:
Wendy hat geschrieben:Deutschland: Plüschig, gediegen und deutsch. 65 Jahre aufwärts, "es selbst zu Geld und was gebracht".
Naaaja ... das ist wohl Ansichtssache.
Ich oute mich mal als 46jährig ;) und als Repeater - aber es stimmt schon, ein großer Teil der Gäste ist jenseits der 60; was natürlich den tollen Nebeneffekt hat, dass man sehr interessante Bekanntschaften machen/Gespräche führen kann.
Gediegen: ja, absolut
Plüschig: naja, ist halt im Stil der 20er Jahre, das aber dann wunderbar durchkonzipiert. Wenn man auf "stylisch" steht, mag man es wohl nicht.
so what, es ist halt so: der eine mag dies, der andere jenes :) wäre ja auch blöd wenn alle dasselbe Schiff buchen wollten, da wär' ja gar kein Platz mehr an Bord :D
Oh - das war wertfrei (wir waren auf dem HAL-Schiff auch vermutlich fast die jüngsten - das hat keinerlei Auswirkungen auf unseren Spaß an der Reise oder dem Genuß gemacht - im Gegenteil - wir haben uns sehr sehr wohlgefühlt.

Das war auch nur eine sehr grobe "Einteilung". Da ist ganz sicher nicht jeder Gast erfaßt - und es ist ja wirklich auch Routenabhängig - aber ich denke doch, daß so wie von mir beschrieben die Schwerpunkte liegen.

Wendy
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Garfield »

S_K hat geschrieben:... Daher könnten die amerikanischen Linien tatsächlich eine Alternative sein. Sehe ich das richtig?...
Meines Erachtens ja.
Klingt für mich nach einem der kleineren Schiffe von Royal Caribbean, nach Celebrity oder Holland America... ;)
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von marcookie »

Garfield hat geschrieben:
S_K hat geschrieben:... Daher könnten die amerikanischen Linien tatsächlich eine Alternative sein. Sehe ich das richtig?...
Meines Erachtens ja.
Klingt für mich nach einem der kleineren Schiffe von Royal Caribbean, nach Celebrity oder Holland America... ;)
Ich stimme der Garfield völlig zu...
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Hajo »

Mich hat das Wort "Konsorten" in der Fragstellung des "beginner users" sehr gestört >>>> Im Wortsinn hat der Begriff Konsorten für mich eine verächtliche Bedeutung!
Also lieber user - lass das mit den Kreuzfahrten!
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von coke72 »

Hallo Hans,

dieser Beitrag bringt aus meiner Sicht die Diskussion nicht wirklich weiter. Und aus der Tatsache, dass Dich ein Wort stört, abzuleiten, dass der TO besser keine Kreuzfahrten machen sollte, empfinde ich als völlig unangebracht. Nebenbei: Denjenigen, der ein neues Thema erstellt, bezeichnet man gemeinhin als TO oder Thread Opener. Ein Beginner User ist hingegen eher ein "Anfänger" und das Wort stört mich wiederum in Deinem Posting ganz gewaltig.

Viele Grüße
Arno
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Kruizefan »

Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von regensburger »

Gehen wir doch einfach davon aus, dass "s_k" bei dem Wort Konsorten das i vergessen hat und mit dem Plural-Wort "Konsortien" gibt es dann nichts zu kritteln, weil wir an Tippfehlern doch nicht rumkritisieren.

Gruß von der schönen blauen Donau
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

ADMIN

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

bevor wir uns nun wechselseitig über die Wortwahl der anderen aufregen, kommen wir doch bitte wieder zum Thema zurück, danke. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Gerd Ramm »

Was mich mal wieder erstaunt ist, dass es wohl nur zwei deutsche Marken gibt, kein Astor, kein Europa, kein Hanseatic, kein Columbus ,kein Amadea, kein Albatros, kein Artania, kein Delphin, kein Hamburg.......... :wave: :wave:
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von oppis »

wer sich preismäßig an Costa oder MSC orientiert hat, wird sich wohl kaum auf eins der teuren deutschen Schiffe wie Amadea, Columbus oder gar Europa begeben.

Selbst wir, die RCCL, Celebrity und HAL bevorzugen, wären die Preise auf den genannten Schiffen viel zu hoch.
Da mache ich doch liebe eine Cruise mehr pro Jahr, als mir vielleicht nur eine teure oder super teure leisten zu können.

Ansonsten stimme ich Garfield und den anderen zu. Aber das muss jeder selber für sich entscheiden und vor allem dessen Brieftasche.

Aber Alternativen gibt es genug. Und wenn teure Amerikaner, dann sollten wir Oceania, Seabourne, usw. nicht vergessen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Gerd Ramm »

Ja ja die Vorurteile sterben doch nie aus :wave:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Garfield »

shiplover2002 hat geschrieben:Ja ja die Vorurteile sterben doch nie aus :wave:
... und wirklich hartnäckig halten sie sich in den Preis-Teilen der Kataloge... :D
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Albatros »

Die deutschen Anbieter sind (nicht nur für mich) ganz einfach nicht bezahlbar, wenn man mehr als eine Kreuzfahrt pro Jahr oder in zwei Jahren machen möchte. Bei den "Deutschen" reicht es dann für eine in drei Jahren, und das ist nicht nur mich ganz einfach zu wenig.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4049
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Gesellschafte

Beitrag von Rhein »

Hallo,

kommen wir doch mal zurück zur Frage des Users. Also, wenn Du gerne Animation magst und Disco, probier mal Carnival aus! :thumb: :thumb: :thumb: Umso kürzer die Reisedauer, desto jünger das Publikum und desto mehr Animation. :wave: :wave: :wave: Nachteil: Diese Kurzreisen gibt es nur ab den USA (z. B. zu den Bahamas).

Und wenn Dir zuviel Hektik ist bei Costa und MSC, dann entweder ein kleineres Schiff buchen (wobei dann das Thema Animatio und Disco) weitestgehend entfällt und einen Riesenbogen um AIDA machen, denn da ist die Hektik daheim, bzw. gibt es viele, die unnötig Streß verbreiten und das ist nicht die Mannschaft :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wave:
Antworten