Zukunft von Costa

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
kamari
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 28.01.2012 17:39
Wohnort: Gleisdorf

Zukunft von Costa

Beitrag von kamari »

An alle Costa Fans.
Wie ist das bei euch Macht ihr euch auch Gedanken über die Zukunft von Costa?Was ist wenn Costa ihren Namen ândert oder pleite geht, mit den gebuchten und eventuell schon bezahlten Reisen?
Weiß hier jemand genaueres? Ich muß meine Reise (27.4-14.5.) ende März bezahlen. Was ist wenn dann bis zu Reise etwas mit Costa schiefgeht. :confused: Und wenn Costa einen anderen Namen annimmt sind wahrscheinlich auch die erworbenen Cluppunkte verloren. Wie denkt ihr darüber?
LG:Renate :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Renate,

ich habe keinerlei Zweifel daran, daß Carnival Corporation & plc auch in Zukunft höchsten Wert darauf legen wird, eine sehr starke Kreuzfahrtmarke in Kontinentaleuropa zu besitzen. Sollte es zu einem Namenswechsel bei Costa kommen, würden bestehende Buchungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit honoriert werden. Denn was hätte man davon, die Marke umzubenennen und alle gebuchten Passagiere zu stornieren? Man müßte dann alle Schiffe von neuem füllen - mit der gleichen Klientel, die schon darauf gebucht war.

Auch was den Clubstatus angeht, könnte es eine Regelung geben, im Rahmen derer der Status für die neue Marke übernommen wird.

Ich würde mir aber, ganz ehrlich gesagt, derzeit keinerlei Sorgen um ungelegte Eier machen. Ein Verschwinden der Marke Costa ist aktuell nichts als pure Spekulation. Niemand kann "genaueres wissen", wenn überhaupt nichts entschieden ist. Wenn die Angst vor Problemen zu groß sein sollte, bleibt im Moment nur, Reisen zu stornieren. Aber ich persönlich halte das in der derzeitigen Situation für völlig überzogen.

Dein Reisepreis ist über den Sicherungsschein im Übrigen abgesichert. Die aktuellen höchstinstanzlichen Urteile hierzu haben den Sicherungsschein und die Rechte des Reisekunden zudem nochmals deutlich gestärkt.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von coke72 »

Hallo Renate,

ich das das ehrlich gesagt ähnlich wie Raoul. Zusätzlich möchte ich noch ein Argument in die Waagschale werfen: Wenn Carnival seine Marke Costa tatsächlich umbenennen sollte, dann würde ich darauf tippen, dass man damit zumindest wartet, bis die Medien sich wieder ein wenig beruhigt haben. Ansonsten ist der aufwendig platzierte neue Name auch direkt wieder verheizt, da man dann jeden zweiten Tag von der Costa Concordia von der Reederei, die jetzt xyz heißt, liest. Damit würde man bei einer einen Umbenennung eher noch verlieren, da der Sinn dahinter zu offensichtlich ist.
Die Alternative wäre aus meiner Sicht höchstens, eine Übernahme durch eine "saubere" Reederei einzufädeln. Namen gibt es dafür ja innerhalb des Konzerns genug. Aber auch da glaube ich nciht, dass da kurzfristig etwas geschieht. Und selbst wenn - wie Raoul schon sagte - Du bist über den Reisepreissicherungsschein abgesichert (wenn Du in Deutschland gebucht hast). Und auch bei den Bonbuspunkten würde ich denken, dass man das übertragt. Das machen die reedereien ja nicht nur, um Dir eine Freude zu machen, sondern in erster Linie, um Dich als häufig reisende und damit besonders interessante Kundin an die Reederei zu binden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seine besten Kunden freiwillig über Bord wirft.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
kamari
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 28.01.2012 17:39
Wohnort: Gleisdorf

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von kamari »

Hallo Raoul un Arno.
Danke für Eure Antworten. Ich habe auf keinem Fall vor zu stornieren. Ich kann es ja kaum noch erwarten an Bord zu gehen. Es würde mir nur weh tun wenn es Costa nicht mehr geben würde.
Die reederei ist wahrscheinlich gut versichert, aber wenn die angekündigten völlig überzogenen Schadenersatzforderungen durchgehen wäre der Schaden sicherlich enorm. Die angekündigten Summen die Costa zahlen will, sind meiner Meinung nach mehr als fair. Aber manche wollen aus dem Unglück anderer Profit machen und denen ist es vollkommen egal wenn sie damit ein Unternehmen in den Abgrund treiben Ich finde das einfach widerlich. Ich hoffe Costa übersteht das alles und die Kunden bleiben der Reederei trotzdem treu.
Zu Sicherungschein:Ich habe in österreich gebucht aber ich hoffe der gilt auch hier. Ausgehändigt habe ich keinen
bekommen.
LG:Renate
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Renate,

der Sicherungsschein basiert auf einer EU-Richtlinie, so daß es etwas entsprechendes auch in Österreich geben muß. Bei Wikipedia habe ich dazu das hier gefunden.

Ich weiß aber, daß z.B. in Luxemburg dem Kunden kein Sicherungsschein übergeben wird, wie dies in Deutschland üblich ist. Dennoch sind Reisepreiszahlungen auch dort gesetzlich abgesichert.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Garfield »

kamari hat geschrieben:... Die reederei ist wahrscheinlich gut versichert, aber wenn die angekündigten völlig überzogenen Schadenersatzforderungen durchgehen wäre der Schaden sicherlich enorm. Die angekündigten Summen die Costa zahlen will, sind meiner Meinung nach mehr als fair. ...
Die Versicherung ist nach allem, was man hört, mehr als nur gut. Neben der Schiffsversicherung, die den Schaden am Schiff selbst sowie Bergungskosten etc. bis 600 Millionen $ abdeckt, gibt es angeblich noch eine Versicherung für die Haftpflichtschäden, u.a. für evt. Umweltschäden und natürlich auch die Schäden der Passagiere. Hier wird immer wieder ein Betrag zwischen zwei und drei Milliarden € genannt. Rein finanziell betrachtet könnte Costa also mit einem blauen Auge davonkommen, und eine Insolvenz droht definitiv nicht.

Die "Fairness" des Costa-Angebots bestreite ich allerdings. Für die reinen Sachschäden wie z.B. das Gepäck ist es sicherlich im Normalfall großzügig. In meinen Augen liegt aber das Problem darin, dass mit der Pauschale auf jede spätere Forderung verzichtet werden muss und damit das Risiko von späteren Folgeschäden auf den Betroffenen abgewälzt wird. Posttraumatische Belastungstörungen z.B. können noch sechs Monate später auftreten.
Von daher würde ich mich auf diese Regelung auch nicht einlassen... aber vermutlich bin ich halt auch nur ein widerlicher Profitemacher... :(
Benutzeravatar
nhoffm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 23.05.2011 16:40
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von nhoffm »

Hallo Renate,
kamari hat geschrieben:Aber manche wollen aus dem Unglück anderer Profit machen und denen ist es vollkommen egal wenn sie damit ein Unternehmen in den Abgrund treiben Ich finde das einfach widerlich.
Diese "manche" lassen über einen angemessenen Schadenersatz/Schmerzensgeld Gerichte entscheiden. Sollten sie mehr als Costas Pauschale bekommen, dann ist das nicht Profit sondern nach Ansicht der Gerichte gerechtfertigt.

Norbert
Benutzeravatar
kamari
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 28.01.2012 17:39
Wohnort: Gleisdorf

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von kamari »

Hallo Norbert und Stefan
Mit den widerlichen Profitmachern habe ich die vorwiegend amerikanischen agenturen mit ihren Sammelklagen gemeint.Denen sind die Einzelschicksale ziemlich egal weil ,die wollen nur selbst krâftig kassieren. Falls ich Euch mit meiner Meinung verletzt habe möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich bin vielleicht anders. Ich habe einmal eine Notlandung mitgemacht. Es wurde niemand verletzt und das war die Hauptsache. Ursache war technischer Defekt. Soweit ich weiß hat auch niemand die Flugline verklagt. Jeder war froh daß es gut ausgegangen ist. Obwohl es auch nicht lustg war mit einem defekten Flugzeug auf einem fremden Flugplatz zu landen,
und die ganzen Einsatzfahrzeuge an der Landebahn mit Blaulicht zu sehen.
Aber das ist schon 12 jahre her und da war es noch nicht üblich für alles Schadenersatz zu fordern.
Es waren sicher einige unter den Passagieren die das psychisch etwas mitgenommen hat.
LG:Renate
difo
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 29.12.2007 12:00

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von difo »

Ich vermute auch, das die Marke "Costa" bestehen bleibt. Schiffe lassen sich ja nicht einfach auf die schnelle mal unlackieren, zumal sie ja auch meist unterwegs sind, und selbst Airline die eine neue Marke/Lackierung einführen brauchen dafür ca. 3 Jahre bis es abgeschlossen ist.

Costa hat ja mit Carnival auch eine (finanz)starke Mutter im Rücken, wenn es doch eng werden sollte.

Das einzige was evtl in Gefahr sein könnte, wäre evtl, das Costa nicht mehr die führende Konzerneinheit für den Europ. markt von Carnival ist, und man nur noch eine Marke von vielen ist, mit Fokus auf Mittelmeer und die Kunden in Italien/Südeuropa. Vielleicht hat man ja bei Carnival da das Vertrauen verloren, und würde eine andere Reederei in Europa, dann etwas stärken bzw. die Führung verantworten, bspw. Princess oder Aida. Bisher heisst es ja, z.B. AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere o.ä. Auch wenn es aus dem Konzern nicht nach außen dringt, könnte es bestimmt solche Planspiele geben.

Reisen mit Costa denke ich, werden aber natürlich weiterhin durchgeführt.
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 160
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von HarleyFlo »

Ich kann mir nicht vorstellen das Costa Pleite geht. Sicher wird es aufgrund der Ereignisse Buchungsrückgänge geben, da neue Gäste sicher mit der Marke Costa starke Zweifel haben werden. Aber mit niedrigeren Preisen wird man in Zukunft sicher wieder neue Gäste gewinnen können. Irgendwann wird auch über die Concordia Gras gewachsen sein.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Albatros »

HarleyFlo hat geschrieben:.... Aber mit niedrigeren Preisen wird man in Zukunft sicher wieder neue Gäste gewinnen können. ......
Das wird bereits versucht. Habe heute von Costa eine Mail mit interessanten Angeboten erhalten. Beispiel:
Die Nordland-Fahrt mit der Costa Luminosa am 4. August (14 Tage; ab/bis Kopenhagen mit den Zielen Norwegen, Estland, St. Petersburg, Finnland, Schweden) wird mit bis zu 80 % Nachlass angeboten: statt ab 4519 nur noch ab 899 Euro.....
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1204
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Dirk »

Ich sehe Costa auch nicht untergehen, obwohl dieses Jahr mit Sicherheit abgeschrieben werden muss. Was in den letzten Wochen an Angeboten für Nordeuropa auf den Markt kam, kann eigentlich nur Schadensbegrenzung sein. Teilweise kommen hier Reisen, manche sogar direkt von Costa vermarktet, für über 50% unter Bestpreis (oder 75% unter Katalogpreis) ins Angebot. Da ist die Gewinnschwelle bestimmt ein Stück entfernt.
Ich selber habe das großzügige Angebot von Costa angenommen und meine Sommerreise storniert. Hatte bei uns aber individuelle Gründe (Kind wollte lieber ins Ferienlager und wir brauchen daher keine 100% Kinderermäßigung).
Wir fahren nun mit Celebrity. Da wir uns bei Costa aber immer wohl gefühlt haben, werden wir bestimmt auch in Zukunft die Italiener in unsere Planung mit einbeziehen.

Gruß

Dirk
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1204
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Dirk »

Albatros hat geschrieben:Beispiel:
Die Nordland-Fahrt mit der Costa Luminosa am 4. August (14 Tage; ab/bis Kopenhagen mit den Zielen Norwegen, Estland, St. Petersburg, Finnland, Schweden) wird mit bis zu 80 % Nachlass angeboten: statt ab 4519 nur noch ab 899 Euro.....
Dies war eines der Angebote, die ich auch gefunden hatte.

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1567
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Wendy »

Hallo

ich denke ebenfalls - ein Relaunch der kompletten Marke ist ganz sicher kein Thema für "sofort" - denn der logistische Aufwand ist immens - es ist ja nicht damit getan, das Briefpapier umzudrucken. Deine Buchung finden sicher unter der Marke Costa statt.

Was Carnival als Mutterkonzern sicher als eine von mehreren möglichen Optionen durchspielt ist, bestellte Schiffe nicht mehr der Costa Flotte zuzuordnen, sondern der Carnival Flotte oder aber unter einer neuen europäischen Marke laufen zu lassen. Bei jedem Werftaufenthalt würden die bestehenden Schiffe dann auf die neue Marke umge"branded".

So würde die Marke Costa "ausgeschlichen".

Derzeit 14 Schiffe werden ganz sicher nicht über Nacht auf einmal umbenannt und umfirmiert.

Wendy
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Rhein »

Hallo,

Costa hat mich bisher nicht begeistert und auch nicht verärgert ABER immer meine Erwartungen ABSOLUT erfüllt! Deswegen fände ich es seeeeeeeeeeeeeeehr schade, wenn Costa verschwände. Ich könnte mir eher vorstellen, daß Carnival umorganisieren wird, vielleicht Personal nach Genua sendet und AIDA und Iberocruceros von Costa trennt, damit Costa sich auf sich selbst konzentrieren kann. Aufgrund des "Costa - das waren doch die mit dem untergegangenen Dampfer und dem Kapitän, der ins Rettungsboot gefallen ist - und jetzt heißen die XY", wird man sich auch nicht umbennen. Das wäre wohl absolut kontraproduktiv und nur teuer. Eher noch könnte man Costa "totschrumpfen" und die Schiffe in Richtung P&O, Iberocruceros , CCL verkaufen und deren Geschäftsbereich ausweiten. Das wäre glaubwürdig (Umsatzrückgang aufgrund Vertrauensverlust) und würde somit weitaus weniger Wellen machen. Aber aufgrund der langen Firmengeschichte glaube ich auch das nicht.

Ich freue mich jedenfalls eines Tages wieder mit Costa zu fahren. Manche laufen erst zur Höchstform auf, wenn es eng wird, vielleicht auch Costa. :wave: :wave: :wave:
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von Lutz »

Ich glaube nullkommanull, dass der Fortbestand der Costa Crociere in irgendeiner Weise gefährdet ist oder zur Dispositon steht, wobei ich nicht ausschließen will, dass es eine Namensänderung geben könnte.

Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass man seitens Carnival entsprechendes Personal in Schlüsselpositionen bei Costa installiert, um den italienischen "Filz" auszumerzen und die entsprechende Firmenphilosophie durchzusetzen, also den Laden "auf Kurs" zu bringen. Die "relative Selbstverwaltung" könnte also vorbei sein.

Vielleicht geht ein wenig "crociere italiane" verloren, aber sicher nicht Costa an sich.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Zukunft von Costa

Beitrag von moeve »

Hier muss man Lutz einigermassen Recht geben. Wenn die sich jetzt Vorbildlich verhalten und es passiert nichts weiters wird sich die Buchungslage auch wieder erholen. Man darf einfach nicht vergessen das Costa imerhin einen Teil von welt grössten Konzern dieser Branche ist. Wenn man auch ehrlich ist - Costa merkt es sicher zur Zeit an den Zahlen aber die anderen hatten jetzt mal einen kleine Einbruch sonst aber nichts. Bedenkt das die Mehrheit der Kreuzfahrten zwischen 8 & 15 monate im voraus gebucht werden. Gibt den eine paar monate und die Zahlen steigen wieder ohne das es großartig im Preis bemerktbar machen wird. Klar Costa wird evtl.kurzfritig ein Problem mit Restplätze haben doch auch da sehe ich kein riesiges Problem weil die Kunden auch nicht in scharen storniert haben.

Also ich würde auch nicht wirklich auf ganz super tolle schnäppchen hoffen weil ich denke das es die nicht geben wird. Bei Costa maybe bei den anderen eher nicht - da ist es Business as usual.
Antworten