"Marco Polo" übergeben
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
"Marco Polo" übergeben
Hallo allerseits,
wie Luís Miguel Correia in seinem Blog berichtet, wurde die "Marco Polo" am Montag in Lissabon an ihre neue Eigner, das griechische Unternehmen Global Cruise Lines, übergeben.
Das Schiff soll noch zwei Wochen in Lissabon bleiben und am 19.04.2008 von Tilbury aus zu seiner ersten Kreuzfahrt auf dem britischen Markt für den neuen Charterer Transocean Tours aufbrechen. Am 11.08.2008 ist dann die erste Reise für Transocean Tours auf dem deutschen Markt.
wie Luís Miguel Correia in seinem Blog berichtet, wurde die "Marco Polo" am Montag in Lissabon an ihre neue Eigner, das griechische Unternehmen Global Cruise Lines, übergeben.
Das Schiff soll noch zwei Wochen in Lissabon bleiben und am 19.04.2008 von Tilbury aus zu seiner ersten Kreuzfahrt auf dem britischen Markt für den neuen Charterer Transocean Tours aufbrechen. Am 11.08.2008 ist dann die erste Reise für Transocean Tours auf dem deutschen Markt.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Schön zu hören!
Jetzt hoffen wir mal, dass die Briten auch pfleglich mit ihr umgehen ...
Jetzt hoffen wir mal, dass die Briten auch pfleglich mit ihr umgehen ...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Marco Polo" übergeben
Moin,
Kapitän Aage Hoddevik hat schweren Herzens die alte Dame verlassen und ist nun auf dem Weg in den lang (Seit Dec. 2007) verdienten Urlaub.
Er hatte in den vergangenen Monaten (Von Sep. 07 bis Gestern) als letzter Kapitän das Kommando. Ich finde es schade, mich hätte die Marco Polo als internationales Produkt sehr interessiert, nun werden ja bald die deutschen Kappen... die Herrschaft über diesen schönen Liner übernehmen ...
MfG Mathias K.
Kapitän Aage Hoddevik hat schweren Herzens die alte Dame verlassen und ist nun auf dem Weg in den lang (Seit Dec. 2007) verdienten Urlaub.
Er hatte in den vergangenen Monaten (Von Sep. 07 bis Gestern) als letzter Kapitän das Kommando. Ich finde es schade, mich hätte die Marco Polo als internationales Produkt sehr interessiert, nun werden ja bald die deutschen Kappen... die Herrschaft über diesen schönen Liner übernehmen ...
MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Mathias,
Du scheinst zu vergessen, daß die "Marco Polo" auch zukünftig teilweise als nicht-deutschsprachiges Produkt angeboten wird.
Du scheinst zu vergessen, daß die "Marco Polo" auch zukünftig teilweise als nicht-deutschsprachiges Produkt angeboten wird.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Raoul,
nein, das nicht aber nur Engländer ????
Ich hätte das Schiff gerne unter Orient Lines (NCL) kennen gelernt. Alleine schon weil das Freestyle Konzept ja auch auf der MP angewandt wurde. Gespannt bin ich dennoch auf meine Besichtigung des Schiffes im August.
Gibt es eigentlich Infos über den Verbleib der Orient Lines ? Wird die Marke gänzlich aufgegeben oder ist ein Wiederaufleben in Aussicht ?
MfG Mathias K.
nein, das nicht aber nur Engländer ????


Ich hätte das Schiff gerne unter Orient Lines (NCL) kennen gelernt. Alleine schon weil das Freestyle Konzept ja auch auf der MP angewandt wurde. Gespannt bin ich dennoch auf meine Besichtigung des Schiffes im August.
Gibt es eigentlich Infos über den Verbleib der Orient Lines ? Wird die Marke gänzlich aufgegeben oder ist ein Wiederaufleben in Aussicht ?
MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Mathias,
was heißt "nur Engländer"? Das Schiff wird auch in Nordamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland vermarktet. Also genau in den Märkten, aus denen auch das Produkt Orient Lines die meisten Passagiere generiert hat.
Daß es auf der "Marco Polo" Freestyle Cruising gegeben haben soll, ist mir allerdings völlig neu.
Wann soll das denn eingeführt worden sein, denn im letzten Sommer gab es das dort definitiv noch nicht!
was heißt "nur Engländer"? Das Schiff wird auch in Nordamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland vermarktet. Also genau in den Märkten, aus denen auch das Produkt Orient Lines die meisten Passagiere generiert hat.
Daß es auf der "Marco Polo" Freestyle Cruising gegeben haben soll, ist mir allerdings völlig neu.

Wann soll das denn eingeführt worden sein, denn im letzten Sommer gab es das dort definitiv noch nicht!
- Jens Walpert
- Captain
- Beiträge: 597
- Registriert: 07.09.2007 20:24
- Wohnort: Hamburg
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Mathias,
wir waren letztes Jahr vom 20. bis 27. Juli an Bord. Da gab es definitiv kein Freestyle-Cruising, worauf ich ehrlich gesagt auch keinen Wert gelegt habe.
wir waren letztes Jahr vom 20. bis 27. Juli an Bord. Da gab es definitiv kein Freestyle-Cruising, worauf ich ehrlich gesagt auch keinen Wert gelegt habe.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 119
- Registriert: 07.11.2007 20:06
Re: "Marco Polo" übergeben
Moin,
ich meine mitbekommen zu hanben, dass, als Orient Lines zu NCL kam, auf der damaligen "Norwegian Crown" (auf der ich damals war)
das freeststyle (-crutching)
eingeführt wurde, während die Marco Polo ausdrücklich davon ausgenommen wurde/war.
Viele Grüße
Peter
ich meine mitbekommen zu hanben, dass, als Orient Lines zu NCL kam, auf der damaligen "Norwegian Crown" (auf der ich damals war)
das freeststyle (-crutching)

Viele Grüße
Peter
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Marco Polo" übergeben
Moin,
also im letzten Katalog wurde immer wieder das Freestyle Konzept erwähnt, und da fuhr ja nur noch die Marco Polo für Orient Lines. Daher ging ich bisher davon aus das Dem auch so sei. Nun solche Infos zu hören irritieren mich völlig
Aber gut zu hören das Transocean die Touren doch nicht nur in England vermarktet
MfG Mathias K.
also im letzten Katalog wurde immer wieder das Freestyle Konzept erwähnt, und da fuhr ja nur noch die Marco Polo für Orient Lines. Daher ging ich bisher davon aus das Dem auch so sei. Nun solche Infos zu hören irritieren mich völlig

Aber gut zu hören das Transocean die Touren doch nicht nur in England vermarktet

MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Mathias,
in meinem Katalog steht davon irgendwie so rein gar nichts.
in meinem Katalog steht davon irgendwie so rein gar nichts.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo Raoul,
ich habe Hier einen englischen Katalog der orient Lines Januar 2005 - April 2006 und dort steht in Bezug auf das Bordleben. Freestyle Cruising und dann der übliche Text von NCL.
Auch auf diversen Kreuzfahrtmessen sprachen die NCL MItarbeiter in Bezug auf die Orient Lines vom Freestyle Cruising.
Das wundert mich nun aber voll. Warum wirbt man damit wenn es dann wiederum nicht so ist ???
Lediglich zu den Routen in die Antarktis ist ein Vermerk auf die Klassische Seereise. Alle anderen sollten im Sinne des Freestyle Konzeptes stattfinden.
Auch Kap. Mogic hatte mir 2006 an Bord der Dream zur Marco Polo gesagt das Ihm das mit dem Freestyle Cruising auf der MP nicht gefallen hat. Er war ja noch einige wenige Touren an Bord bevor Er auf die Dream ging.
Naja, letztlich ja auch egal bei Transocean wird es ja nun sicher kein Freestyle geben
MfG Mathias K.
ich habe Hier einen englischen Katalog der orient Lines Januar 2005 - April 2006 und dort steht in Bezug auf das Bordleben. Freestyle Cruising und dann der übliche Text von NCL.
Auch auf diversen Kreuzfahrtmessen sprachen die NCL MItarbeiter in Bezug auf die Orient Lines vom Freestyle Cruising.
Das wundert mich nun aber voll. Warum wirbt man damit wenn es dann wiederum nicht so ist ???
Lediglich zu den Routen in die Antarktis ist ein Vermerk auf die Klassische Seereise. Alle anderen sollten im Sinne des Freestyle Konzeptes stattfinden.
Auch Kap. Mogic hatte mir 2006 an Bord der Dream zur Marco Polo gesagt das Ihm das mit dem Freestyle Cruising auf der MP nicht gefallen hat. Er war ja noch einige wenige Touren an Bord bevor Er auf die Dream ging.
Naja, letztlich ja auch egal bei Transocean wird es ja nun sicher kein Freestyle geben

MfG Mathias K.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
... was ich - rein persönlich - für eine gute Nachricht halte!MathiasK hat geschrieben:... bei Transocean wird es ja nun sicher kein Freestyle geben ...

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Marco Polo" übergeben
Moin Stefan,
reine Ansichtssache
Jeder so wie Er es mag, sag ich da immer.
Aber auch ein klassischer Umgang an Bord würde mich nun nicht von einer Reise abhalten. Wenn Route und Preis stimmt ...
Ich liebäugle da ja mit den Routen ins Eis, vielleicht ist da ja was in den kommenden Jahren für mich dabei.
MfG Mathias K.
reine Ansichtssache

Aber auch ein klassischer Umgang an Bord würde mich nun nicht von einer Reise abhalten. Wenn Route und Preis stimmt ...
Ich liebäugle da ja mit den Routen ins Eis, vielleicht ist da ja was in den kommenden Jahren für mich dabei.
MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo allerseits,
die "Marco Polo" hat Lissabon am vergangenen Samstag verlassen. Hier ist das neue Schornsteinlogo in der Mache.
die "Marco Polo" hat Lissabon am vergangenen Samstag verlassen. Hier ist das neue Schornsteinlogo in der Mache.

- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: "Marco Polo" übergeben
Das ist aber im Vergleich zu den bisherigen Transocean-Dampfern ein eher dezentes "t"... Ob das nicht im Verhältnis zur gesamten Erscheinung des Schiffes etwas zu klein wirkt?
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: "Marco Polo" übergeben
Moin allerseits,
bei shipspotting.com gibt es sie ersten Aufnahmen aus Tilbury:
z.B. hier
Definitif: Das Logo ist zu klein geraten und sieht nur provisorisch aus. Damals bei der GRIPSHOLM wirkte das grössere Logo auf ähnlicher Schornsteinform wesentlich besser !
Ansonsten kein Zweifel: Die MARCO POLO ist ein Traum von einem klassischen Schiff
bei shipspotting.com gibt es sie ersten Aufnahmen aus Tilbury:
z.B. hier
Definitif: Das Logo ist zu klein geraten und sieht nur provisorisch aus. Damals bei der GRIPSHOLM wirkte das grössere Logo auf ähnlicher Schornsteinform wesentlich besser !
Ansonsten kein Zweifel: Die MARCO POLO ist ein Traum von einem klassischen Schiff

- dougnewman
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.04.2008 06:18
- Wohnort: Long Island, New York, USA
Re: "Marco Polo" übergeben
Hallo,
Ich möchte einige Dinge klarstellen:
Wie andere gesagt haben, hat es noch nie "Freestyle Cruising" auf Marco Polo mit Orient Lines. Vielleicht dieses geschrieben wurde, war aus Versehen in einem Katalog, aber es war nicht wahr. (Aber das ist jetzt nicht wichtig.)
Ich glaube nicht, dass der englisch-sprachigen Kreuzfahrten von Marco Polo auf dem Markt außerhalb Großbritanniens. Ich habe sie nicht gesehen, auf dem Markt hier in den USA. Vielleicht in Australien oder Neuseeland?
Ich habe Marco Polo mit Orient Lines, und würde gerne mit ihm zu reisen mit Transocean Tours. Er ist ein klassisches, elegantes und gemütliches Schiff.
Ich möchte einige Dinge klarstellen:
Wie andere gesagt haben, hat es noch nie "Freestyle Cruising" auf Marco Polo mit Orient Lines. Vielleicht dieses geschrieben wurde, war aus Versehen in einem Katalog, aber es war nicht wahr. (Aber das ist jetzt nicht wichtig.)
Ich glaube nicht, dass der englisch-sprachigen Kreuzfahrten von Marco Polo auf dem Markt außerhalb Großbritanniens. Ich habe sie nicht gesehen, auf dem Markt hier in den USA. Vielleicht in Australien oder Neuseeland?
Ich habe Marco Polo mit Orient Lines, und würde gerne mit ihm zu reisen mit Transocean Tours. Er ist ein klassisches, elegantes und gemütliches Schiff.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hi Doug,
great to have you onboard.
Actually there are GSAs for Transocean Tours marketing the ship in South Africa, New Zealand and Australia at the very least. This was reported by Seatrade Insider some months ago. At that time it was already reported that marketing her in North America was being considered. I'm not sure whether that has happened.
great to have you onboard.

Actually there are GSAs for Transocean Tours marketing the ship in South Africa, New Zealand and Australia at the very least. This was reported by Seatrade Insider some months ago. At that time it was already reported that marketing her in North America was being considered. I'm not sure whether that has happened.

- dougnewman
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.04.2008 06:18
- Wohnort: Long Island, New York, USA
Re: "Marco Polo" übergeben
Hi Raoul,
Is it OK if I use English? I know most here can read it but I do not want to upset anyone by barging and switching the discussion to another language.
I am glad to hear MARCO POLO is being marketed in Australia, New Zealand and South Africa. She was certainly very popular with the Australians and New Zealanders. They must have made up at least a third of the passengers on my cruise last year, maybe more.
I think her American following has been drifting away as many people have been seduced by the lure of balconies and such. (I think Oceania has soaked up some of her former market.) On another site I recently saw her described as "shabby", which could not be farther from the truth! So maybe it is not a terrible idea if she is not marketed here.
Either way, I will happily try her again even if I am the only American on board!
Is it OK if I use English? I know most here can read it but I do not want to upset anyone by barging and switching the discussion to another language.
I am glad to hear MARCO POLO is being marketed in Australia, New Zealand and South Africa. She was certainly very popular with the Australians and New Zealanders. They must have made up at least a third of the passengers on my cruise last year, maybe more.
I think her American following has been drifting away as many people have been seduced by the lure of balconies and such. (I think Oceania has soaked up some of her former market.) On another site I recently saw her described as "shabby", which could not be farther from the truth! So maybe it is not a terrible idea if she is not marketed here.
Either way, I will happily try her again even if I am the only American on board!

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Marco Polo" übergeben
Hi Doug,
we do have a handful of members who are not that fluent in German, so English is perfectly fine. However, I would certainly not want to keep from from learning German if that is what you would like to do!
If you have a chance, come on and join some 40 members of this forum onboard "Marco Polo" for our annual forum cruise September 5th thru 9th, 2008, sailing from Kiel to Bremerhaven via Copenhagen, Oslo and Heligoland!
we do have a handful of members who are not that fluent in German, so English is perfectly fine. However, I would certainly not want to keep from from learning German if that is what you would like to do!

If you have a chance, come on and join some 40 members of this forum onboard "Marco Polo" for our annual forum cruise September 5th thru 9th, 2008, sailing from Kiel to Bremerhaven via Copenhagen, Oslo and Heligoland!
