Costa Concordia wurde evakuiert ...

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Cali65 hat geschrieben:Da könnte sich über Costa und Carnival ganz schön was zusammenbrauen.
Hallo Cali65,

ich bin gespannt zu erfahren, wie der Bordfotograf gesehen haben will, daß ein Schraubenblatt "kaputt" gewesen sein soll - ohne hinabzutauchen. :rolleyes:

Und das angebliche Angebot von Costa, die Betroffenen mit einem 30%igen Rabatt auf eine zukünftige Reise entschädigen zu wollen, ist ja schon längst als Zeitungsente entlarvt. Zumindest hier hat sich der Spiegel einfach auf die Berichterstattung der Bild-Zeitung verlassen, die diese Behauptung wiederum von einem britischen Boulevard-Blatt übernommen hatte.

Die Rolle von Costa beim Unglück der "Costa Concordia" wird durch die offiziellen Untersuchungen hoffentlich rückhaltlos aufgedeckt.
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1432
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Cali65 »

Das mit der Schraube habe ich mir auch gedacht. Im Zweifel wird sich die Sache 2005 sicher nachprüfen lassen.
Und die andere Sache mag dementiert sein, aber:

wenn findige Großkanzleien die Variante 10.000 - 125.000 pro Passgier auftun und durchklagen können, wird es spannend.
demo

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von demo »

Hallo zusammen,

in der Schweizer Presse (vielleicht ja auch in D) redet man schon darüber, dass dies Unglück bzw. die Sammelklagen Carnival das Genick brechen könnten. Wie seht ihr das und was passiert dann mit den einzelnen Marken (Cunard etc.) in so einem Fall. Gab es so etwas schon mal?

Danke und Gruss
Dennis
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Cali65,

ja, dann würde es für Carnival teuer. Das Lehrgeld müßte man dann zahlen - es würde den Konzern aber auch nicht in den Ruin treiben. Ich bin mir aber sicher, daß man auch ohne dies alles dafür tun wird, daß so etwas nicht noch mal passiert und sich die Strukturen bei und die Maßnahmen durch Costa sehr genau anschauen wird. Mit der weitgehenden Unabhängigkeit von Costa könnte es dann u.U. auch vorbei sein.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

demo hat geschrieben:in der Schweizer Presse (vielleicht ja auch in D) redet man schon darüber, dass dies Unglück bzw. die Sammelklagen Carnival das Genick brechen könnten.
Hallo Dennis,

das glaube ich nicht. Selbst wenn man von 4.000 x 125.000 USD (von mir aus auch €) ausgehen würde, wäre dies zwar eine gewaltige Summe, aber immer noch nicht mehr, als Carnival aktuell für einen Neubau zahlt. Und Carnival hat in der Vergangenheit bekanntlich wiederholt "cash" bezahlt.

Sorgen um bestehende Buchungen auf Schiffen des Carnival-Konzerns halte ich für unbegründet und entsprechende Spekulationen für nicht mehr als genau das.
demo

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von demo »

Hallo Raoul,

danke, soll mir ja recht sein.
In der Schweizer Presse heisst es sinngemäss, dass die deponierten Sammelklagen zusammen mit einem ggf. nachzuweisenden Sicherheitsmangel/-fehler und der Umweltverschmutzung auch einem gut kapitalisierten Unternehmen wie Carnival das Genick brechen könnten.

Ich wünsche es mir natürlich nicht.

Gruss
Dennis
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Albatros »

Selbst, wenn nur ein Bruchteil dessen der Wahrheit entspricht, was da "Repubblica" schreibt, müssen sich die Oberen von Costa Crociere warm anziehen. Ich glaube nicht, dass der Carnival-Chef das so ohne weiteres hinnimmt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dennis,

allein eine der beiden P&I-Versicherungen, die für die "Costa Concordia" abgeschlossen wurden, deckt allein Ansprüche von Passagieren und Besatzungsmitgliedern von bis zu drei Milliarden US-Dollar. Die zweite dürfte sich in einer ähnlichen Größenordnung bewegen, auch wenn mir dort leider aktuell keine konkrete Zahl vorliegt.
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1432
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Cali65 »

Mittlerweile wird spekuliert, die CC nach Entfernung der Betriebsflüssigkeiten und wertvoller Systeme einfach liegen zu lassen.

Eine Bergung dieser Größenordnung scheint extrem aufwändig und teuer zu werden. Sie wiegt 61.000 Tonnen ohne das eingedrungene Wasser. Das Leerpumpen dürfte bei der Vielzahl an Lecks ( die richtigen und neu gesprengten ) sowie der Vielzahl voll gelaufener Räume ein immenser Kraftakt werden. Das Zerschneiden ist wohl die teuerste Variante.

Ein ordentliches Mahnmal würde das größte Wrack der Weltgeschichte wohl abgeben und den Tourismus auf Giglio ankurbeln.
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Strolch »

Capt. Schettinos Handy wurde wohl abgehört .... http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... egner.html
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Cali65 hat geschrieben:Mittlerweile wird spekuliert, die CC nach Entfernung der Betriebsflüssigkeiten und wertvoller Systeme einfach liegen zu lassen.
Ach, spekuliert wird vieles. Aber da die Welt bekanntlich eh am 21. Dezember untergeht, lohnt es sich vermutlich ohnehin nicht, das Schiff zu heben. ;)
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 702
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Ebi-Wan »

Cali65 hat geschrieben: ... und den Tourismus auf Giglio ankurbeln.
Wir würden dann unseren schon lange gehegten Besuchswunsch dieser schönen Insel definitiv aufgeben.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raik »

einfach in tieferes Wasser ziehen, dann bietet sie ein Super-Tauchziel und künstliches Riff. Wenn das keine Touristenattraktion ist, dann braucht man auch keine Verneigungen von vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffen mehr. Die paar Leichen im Schiff werden hoffentlich nicht weiter stören.

/Ironiemodus
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Garfield »

Raik hat geschrieben:einfach in tieferes Wasser ziehen...
Wäre rein wirtschaftlich betrachtet vermutlich die billigste Alternative.
Und dass nicht alle Toten geborgen werden können, ist ja bei Schiffsunglücken nichts Neues - siehe z.B. Estonia und auch Sea Diamond. :rolleyes:
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

Fabius hat geschrieben:
Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
Was ist denn mit "nichtregistriert" gemeint? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein "Weltkonzern" wie diese großen Reedereien sich das erlauben können......Wie soll denn das funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, dass es auch i dem Bereich Kontrollen gibt. Das "höhere" Angestellte mal ihre Familienangehörigen mitnehmen okay aber illegale Beschäftigte?!


Hallo!

Es gibt zahlreiche Aussagen von Besatzungsmitgliedern, das es in der Wäscherei und in der Küche Beschäftigte gab, die nicht in der Besatzungsliste standen und für wenige € "Schwarzgeld" arbeiteten.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

mehr meer hat geschrieben:
Im ZDF war gerade ein Beitrag und ein Interview mit Concordia-Reisenden, die nicht mit der Bahn nach Hause gebracht wurden, weil sie kein Geld dabei hatten. Man sollte doch eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, oder lieg ich da falsch? Wir haben eine Notfallkarte gehabt, auf der die Tel.nr. des Versicherers angegeben war, wenn man irgendwelche Probleme hat. Ich bin der Meinung, dass man sich im Vorfeld Gedanken über Notfälle machen sollte, besonders, wenn man schon etwas älter ist.

Liebe Grüsse

Thea


Hallo!

Nicht alle Versicherungen haben eine "Notfallkarte". Auch führen nicht alle Damen ihre "Notfallkarte" ständig (zum Beispiel im Dekolleté) mit sich. :wave:
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

Cruise Wolly hat geschrieben:Ja, das denke ich auch, das dies berücksichtigt werden sollte. Wenn ich ca. 6 Monate am Stück auf einem Schiff arbeite, hab ich ja gar nicht grossartig die Möglichkeit, Geld auszugeben. Meist muss man arbeiten. Und da bleibt denk ich, eh wenig Zeit für Shopping und ähnliches. Miete zahlt man auch keine, Klamotten braucht man nicht grossartig und Essen kann man dort auch.

Hallo!

Miete mußt Du allerdings für Deine Wohnung zahlen, auch wenn Du zur Zeit auf einem Schiff arbeitest.
Benutzeravatar
Cruise Wolly
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 166
Registriert: 31.08.2011 09:44

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Cruise Wolly »

Ich meinte Miete auf dem Schiff und andere "Wohnkosten" die damit verbunden sind.....
BrillianceLover
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 78
Registriert: 10.06.2009 10:04

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von BrillianceLover »

MS ISTRA hat geschrieben:
Fabius hat geschrieben:
Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
Was ist denn mit "nichtregistriert" gemeint? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein "Weltkonzern" wie diese großen Reedereien sich das erlauben können......Wie soll denn das funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, dass es auch i dem Bereich Kontrollen gibt. Das "höhere" Angestellte mal ihre Familienangehörigen mitnehmen okay aber illegale Beschäftigte?!


Hallo!

Es gibt zahlreiche Aussagen von Besatzungsmitgliedern, das es in der Wäscherei und in der Küche Beschäftigte gab, die nicht in der Besatzungsliste standen und für wenige € "Schwarzgeld" arbeiteten.
Hallo!

Vielleicht haste ja Recht und es kommt tatsächlich auch dort vor. Aber was Schwarzgeld angeht, dürfen ganz Viele in Deutschland sich an die eigene Nase fassen. Es ist geradezu Volkssport hierzulande, im Haus, Garten, am Auto usw. für viel weniger € schwarz arbeiten zu lassen. Diese Arbeitsverhältnisse sind auch nicht registriert oder Unterlagen hierfür findet man nicht.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier das Statement des EU-Transportkomissars Siim Kallas im Transportausschuß des EU-Parlaments vom gestrigen Tag:
Brussels, 24 January 2012

Mr Chairman, Honourable Members,

Thank you for your invitation to this exchange of views on maritime safety, following the Costa Concordia accident.

Of course, our first thoughts are with the victims and I have written to the Italian Transport Minister Corrado Passera to express our condolences about the tragic accident and loss of life.

I also offered the support of the Commission and EMSA (European Maritime Safety Agency) to follow and accompany as necessary the rescue, salvage and investigation operations.

While the search and rescue operation continues, we are closely following the preparations to remove the more than 2300 tons of fuel oil on board of the ship and reduce the risk of an oil spill. EMSA has facilitated the use of one of its specialised oil spill response ships, contracted as a stand-by by the specialised salvage company in charge of the fuel removal. The ship has in the meantime arrived on site.

What about us? What about the European Union? What about the European Commission? What about the European Parliament?

First, no panic! We are vigilant, attentive to all weaknesses in our regulations. We are also balanced and reasonable. But safety always comes first.

Second, we have two parallel processes going on. One is the Costa Concordia accident investigation. We are in regular close contact with the Italian authorities and I would like to thank them for the excellent cooperation. When the investigation is completed, we will assess the conclusions and decide what lessons from this concrete case should be learned. The second process is our regular work in updating safety rules in maritime transport including passenger ships.

Passenger ship safety and pollution prevention and control are regulated by a considerably body of international and European legislation. As appropriate for a global activity such as shipping, the International Maritime Organisation (IMO) plays a lead role for safety standards. The EU constantly contributes to the regulatory process and transposes, enforces and tops up rules as necessary and possible.

We are not waiting for an accident but independently initiated major policy reviews and updating of safety regulation as precautionary measure; we are doing our job.

Since 2010 the Commission is engaged in a comprehensive review of passenger ship safety legislation: evaluation of the existing legal framework, large scale technical studies, as well as a safety gap analysis.

Our aim is to increase the effectiveness of the safety rules for passenger vessels in domestic voyages and the operational standards of all passenger ships coming to or leaving EU ports. We consider rules improving the stability of passenger ships after damage or collision. We look at registration of passengers and evacuation procedures. In parallel, the Commission will bring forward appropriate proposals to IMO to improve passenger ships standards at international level.

They will cover any lessons we learn from the present accident and I asked, wherever possible, to accelerate work.

This spring, we will start public stakeholder consultations to test findings and possible options. Legislative proposals and accompanying measures are then planned to follow as from after the summer.

Honourable Members, the tragic accident of the Costa Concordia sadly illustrates that safety is the first concern in transport. Shipping has an impressive safety track record over the past years, despite intense traffic and fast technological and operational development. But it is this fast development that also requires constant attention from safety experts and regulators.

I sincerely hope we will have your support, as well as that of the Member States, when we will table these forthcoming initiatives, to make shipping even safer.
Antworten