Costa Concordia wurde evakuiert ...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Micha,
ja, im Vergleich zu den Folgen größerer Naturkatastrophen der vergangenen Jahre dürften dies für die Rückversicherer die vielbeschworenen "Peanuts" sein.
ja, im Vergleich zu den Folgen größerer Naturkatastrophen der vergangenen Jahre dürften dies für die Rückversicherer die vielbeschworenen "Peanuts" sein.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Aber nur ein ganz, ganz kleines. Zumindest, wenn man die Aktienkurse als Indikator betrachtet.OHV_44 hat geschrieben:...wobei beide Rückversicherer noch nicht mal ein Zucken verspüren. OK, vielleicht ein kleines...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo allerseits,
Costa wehrt sich nun gegen die Unterstellung, betroffenen Passagieren der Unglücksreise eine 30%ige Ermäßigung auf eine zukünftige Reise als Kompensation angeboten zu haben:
Costa wehrt sich nun gegen die Unterstellung, betroffenen Passagieren der Unglücksreise eine 30%ige Ermäßigung auf eine zukünftige Reise als Kompensation angeboten zu haben:
Dienstag, 24. Januar 2012, 18:20 Uhr
Klarstellung
Angesichts neuer Berichte über Discounts und Sonderangebote möchte Costa Crociere unterstreichen, dass Gästen der Costa Concordia, die vom tragischen Geschehen der Kreuzfahrt vom 13. Januar betroffen sind, niemals Ermäßigungen für spätere Kreuzfahrten angeboten wurde. Die Informationen, die von einer Tageszeitung und verschiedenen anderen Nachrichtenkanälen verbreitet wurden, sind komplett unbegründet im Gegensatz zu den Aussagen eines Englischen Passagiers gegenüber der Zeitung.
Ein Maximum an jedweder Hilfestellung und Trost für alle Betroffenen hat für Costa Crociere stets oberste Priorität. Von Anbeginn an hatten Gäste und Crew Mitglieder das ganze Mitgefühl und die Trauer des Unternehmens, das diese Haltung stets und fest auch weiterhin einnimmt.
Mit gemeinsamen Kräften, bestehend aus den Bergungsteams und aus dem Unternehmen, wurden evakuierten Gästen und Crew Mitgliedern jede notwendige Hilfe zuteil, um deren Nachhausweg zu gewährleisten. Außerdem wurden die Gäste per Telefon kontaktiert, sobald sie zuhause waren, um sicherzustellen, dass es ihnen gesundheitlich sowie emotional gut geht. Ihnen wurde auch bestätigt, dass sie eine Entschädigung für die Kreuzfahrt und für alle damit verbundenen materiellen Aufwände erhalten.
Wie angekündigt, nimmt Costa gerne den Austausch mit Gästen und Verbraucherschutz-organisationen an, um alle Entschädigungen zu definieren, die durch die Härtefälle entstanden sind. Dies geschieht auch mit der Hilfestellung der Organisationen aus der Reisebranche, mit denen das Unternehmen seit Tagen in Kontakt steht.
Costa Crociere entscheidet nach ethischen Werten, mit Fairness und mit großem Verantwortungsbewusstsein und hat seinen Gästen, die spätere Costa Kreuzfahrten gebucht haben, die Möglichkeit eingeräumt, ihre Reise bis spätestens 7. Februar zu stornieren. Alle Reisebüros, die mit Costa zusammenarbeiten, wurden darüber bereits vor einigen Tagen informiert.
Costa Crociere weist außerdem darauf hin, dass alle Werbemaßnahmen unmittelbar einen Tag nach dem Unglück gestrichen wurden, dies aus Respekt vor allen von dieser Tragödie Betroffenen. Das Unternehmen konnte lediglich eine postalische Aktion nicht mehr stoppen, die bereits Ende Dezember zu einigen Kunden eingeleitet worden war.
Costa bedauert sehr die unbegründeten, diffamierenden Behauptungen , die über das Unternehmen ohne jede Verifizierung getätigt wurden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
cetraria hat geschrieben:Nachdem ich den Link zu dieser ORF-Sendung gepostet habe, möchte ich auch noch meine persönliche Meinung dazu kundtun. Ich fand es nämlich sehr erstaunlich, dass Frau Weger überhaupt bereit war, hier sich den Fragen zu stellen, die eigentlich direkt an Costa gehen sollten.
Das Ehepaar sagte, dass Sie ca 10m tief ins Wasser gesprungen sind. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich nötig gewesen wäre, vor allem wenn ich schwanger bin.
LG
Sandra
Hallo!
Frau Wegner habe ich in mehreren Interviews gesehen. Sie kam mir nicht sehr glaubwürdig vor. Es gibt halt auch viele Menschen die ganz scharf darauf sind ins Fernsehen zu kommen. Bedenken sollte man auch das sie erst 19 Jaqhre alt ist.
Im nachhinein ist es leicht zu sagen, es wäre auch ohne den 10 Meter Sprung gegangen. Das das Schiff nicht total sinkt konnten die Passagiere nicht wissen. Und sie bangten um ihr Leben.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo MS ISTRA,MS ISTRA hat geschrieben:Frau Wegner habe ich in mehreren Interviews gesehen. Sie kam mir nicht sehr glaubwürdig vor. Es gibt halt auch viele Menschen die ganz scharf darauf sind ins Fernsehen zu kommen. Bedenken sollte man auch das sie erst 19 Jaqhre alt ist.
genausowenig wie alle subjektiven Eindrücke von Passagieren, die in den vergangenen Tagen geäußert wurden, objektiv richtig sein müssen, trifft dies wohl auch auf die Aussagen von Frau Weger zu.
Keiner Seite unterstelle ich dabei böse Absicht.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.01.2012 17:10
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Zwar zugegebenermaßen völlig offtopic, und ich nehm die Schelte gleich auf mich: will nicht wissen, was der deutsche ADAC dazu sagen würde, wenn von heut auf morgen alle Kreuzfahrer auf Diesel umstiegen und dadurch der Autodiesel wegen Rohstoffknappheit auch nur um 1ct/l steigen würde... Oder auch die Öl-Haus-Heizer...Raoul Fiebig hat geschrieben: nur die "bösen Kreuzfahrtschiffe" mit Schweröl fahren. Das reiht sich leider nahtlos in die plumpe NABU-Propaganda ein und erweist der im Grunde ja berechtigten Kritik einen Bärendienst.
/ende offtopic
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.01.2012 17:10
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Was mir aber immer noch keiner beantwortet hat, und auch in der ORF -Sendung ging die Frage unter (hier auch schon ein paar mal im Thread):
warum wurde das Wrack nicht schon längst am Ufer-Felsen verankert? Wenn man immer von der Abrutschgefahr spricht?
tobibu
warum wurde das Wrack nicht schon längst am Ufer-Felsen verankert? Wenn man immer von der Abrutschgefahr spricht?
tobibu
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo tobibu76,
da das Schiff von den italienischen Behörden beschlagnahmt wurde, müssen diese die Genehmigung für Sicherungsmaßnahmen erteilen. Dies ist bislang nicht geschehen, obwohl entsprechende Vorbereitungen wohl bereits seit mehreren Tagen abgeschlossen sind. Ähnlich verhielt es sich ja mit dem Abpumpen des Treibstoffs.
Inzwischen gehen die Behörden ja wohl davon aus, daß das Schiff ohnehin stabil liegt, wie der Einsatzleiter auf einer Pressekonferenz gesagt hat.
da das Schiff von den italienischen Behörden beschlagnahmt wurde, müssen diese die Genehmigung für Sicherungsmaßnahmen erteilen. Dies ist bislang nicht geschehen, obwohl entsprechende Vorbereitungen wohl bereits seit mehreren Tagen abgeschlossen sind. Ähnlich verhielt es sich ja mit dem Abpumpen des Treibstoffs.
Inzwischen gehen die Behörden ja wohl davon aus, daß das Schiff ohnehin stabil liegt, wie der Einsatzleiter auf einer Pressekonferenz gesagt hat.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.01.2012 17:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Vielen Dank für den link zur orf-sendung, die wirklich sehr informativ war, auch wenn weitere unschöne Details über die Irreführung der Passagiere, mangelnde Koordination und unglaubliches Verhalten der Offiziere ans Licht kamen. Was ich mich in Hinblick auf die Forderungen des EU - Kommissars frage: Sind seine Forderungen das Papier überhaupt wert, bzw. die Zeit diese zu posten, wenn es imer deutlicher wird, daß es sich um menschliches Versagen handelt (welchen Anteil dabei Kapitän und Costa haben, wird hoffentlich ! die gerichtliche Untersuchung klären können). Was ist, wenn die in der Sendung geforderte zu trainierende Krisenkommunikation schlicht und einfach daran scheitert, daß diese von oben überhaupt nicht gewünscht wird. Das dieser Zustand auf der Brücke der Concordia mit großer Wahrscheinlichkeit eingetreten ist, hat die Kapitänsfrau in der Verteidigung ihres Mannes wohl eher unbedacht preisgegeben. Sie stellt ihn als den Meister und die absolute Respektsperson für die Crew dar, und angesprochen auf sein über Gebühr dreistes Verhalten meinte sie: "Er (Schettino) scheint gelegentlich überheblich, da er eine Spanne über seinem Gesprächspartner steht, den er oft zum Schweigen bringt." Wenn das der Umgangston auf der Brücke war, dann nützen alle EU Regulierungen, ob neu oder alt, nichts. Daß dann auch noch die Blackbox funktionsunfähig ist, die Pumpen nicht funktionieren und die Rettungsboote sich verhaken, bzw. sogar auf die Decks krachen, paßt ins düstere Bild, ändert aber am Grundproblem nichts.
Hier scheint mir doch, angesichts der Passagierzahl, und der dabei möglichen Katastrophenamplitude durch menschliches Versagen ein grundlegendes Umdenken angesagt, entweder, was die Größe der Schiffe angeht, oder ihre Führungsstruktur.
Das gilt auch für die Personalpolitik; ich war nicht nur betroffen über die Niedriglöhne der offiziell registrierten Besatzung, die man, da würde ich anderen Foristen recht geben, durch aus in Relation zu den Verdienstmöglichkeiten in den jeweiligen Heimatländern sehen muß. Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
Das wäre für mich der wichtigste Grund, die EU Regulierungen drastisch zu verschärfen, dahingehend, daß Kapitän und Reederei bei aufgedeckten Fällen zu gleichen Teilen haften.
Hier scheint mir doch, angesichts der Passagierzahl, und der dabei möglichen Katastrophenamplitude durch menschliches Versagen ein grundlegendes Umdenken angesagt, entweder, was die Größe der Schiffe angeht, oder ihre Führungsstruktur.
Das gilt auch für die Personalpolitik; ich war nicht nur betroffen über die Niedriglöhne der offiziell registrierten Besatzung, die man, da würde ich anderen Foristen recht geben, durch aus in Relation zu den Verdienstmöglichkeiten in den jeweiligen Heimatländern sehen muß. Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
Das wäre für mich der wichtigste Grund, die EU Regulierungen drastisch zu verschärfen, dahingehend, daß Kapitän und Reederei bei aufgedeckten Fällen zu gleichen Teilen haften.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 78
- Registriert: 10.06.2009 10:04
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
1. Zur Größe von Schiffen: ich weiss, man macht sich zur Zeit angreifbar, wenn man für Schiffe über 2000 Pax ist. Ich und meine Frau waren einmal auf einem Pott mit einer Größe für ca. 1200 Paxen bei Wellengang von "nur" vier Metern, da gab es viele Passagiere, die "nur noch sterben wollten" und nie wieder eine Kreuzfahrt machen wollten. Für uns stand dann fest, nur noch Schiffe ab einer bestimmten Größe (ab z.B. Brilliance of the Seas) und wir haben diesbezüglich nur noch gute Erfahrungen gemacht, selbst bei einem Sturm mit Windstärke 10! Ich weiss, der Vergleich mit der Concordia-Katastrophe hinkt, aber wir sind nach wie vor der Meinung, daß auch dieses Schiff grundsätzlich sicher war. Meiner Meinung nach hat hier ganz allein schwerwiegendes menschliches Fehlverhalten zu dieser Havarie geführt. Aber dies ist auch bei den meisten schweren Unfällen in der Luftfahrt der Fall und trotzdem wird weitergeflogen, sogar mehr als je zuvor, obwohl hier in aller Regel 100% tot sind und nicht wie bei der Concordia über 99% überlebt haben!landsend hat geschrieben:Hier scheint mir doch, angesichts der Passagierzahl, und der dabei möglichen Katastrophenamplitude durch menschliches Versagen ein grundlegendes Umdenken angesagt, entweder, was die Größe der Schiffe angeht, oder ihre Führungsstruktur.Das gilt auch für die Personalpolitik; ich war nicht nur betroffen über die Niedriglöhne der offiziell registrierten Besatzung, die man, da würde ich anderen Foristen recht geben, durch aus in Relation zu den Verdienstmöglichkeiten in den jeweiligen Heimatländern sehen muß. Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
Das wäre für mich der wichtigste Grund, die EU Regulierungen drastisch zu verschärfen, dahingehend, daß Kapitän und Reederei bei aufgedeckten Fällen zu gleichen Teilen haften.
2. Zur modernen Slavenarbeit auf Kreuzfahrtschiffen: Natürlich ist mir bewußt, daß die "einfachen" Besatzungsmitglieder recht wenig verdienen, aber immer noch soviel, daß z.B. bei den asiatischen Besatzungsmitgliedern diese Arbeit sehr begehrt ist, weil sie nach Abzug ihrer Ausgaben immer noch in für ihre Verhältnisse erheblichem Umfang ihre Familien daheim unterstützen können. So hat auf einer unserer Kreuzfahrten ein indisches Besatzungsmitglied erzählt, daß er das Studium seiner Tochter finanzieren konnte!
Im übrigen: diese moderne Sklavenarbeit ist in anderen Branchen weit verbreitet und in noch eklatanterem Missverhältnis. Montag Abend in der ARD beim HuM-Check kam heraus, daß dieser Modekonzern in Deutschland weit mehr Umsatz macht als in anderen Ländern (3 mal soviel) und eine Näherin in Bangladesch im Monat bei täglich 14 Stunden Arbeit sage und schreibe 35 € im Monat verdient. Nach Bezahlung ihrer Miete für eine 5qm Behausung bleibt ihr so wenig, daß es kaum für das Essen ihrer kleinen Tochter und ihrer Mutter ausreicht.
- Fabius
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 29.02.2008 11:53
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Was ist denn mit "nichtregistriert" gemeint? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein "Weltkonzern" wie diese großen Reedereien sich das erlauben können......Wie soll denn das funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, dass es auch i dem Bereich Kontrollen gibt. Das "höhere" Angestellte mal ihre Familienangehörigen mitnehmen okay aber illegale Beschäftigte?!Mir ging es um die nochmals angeblich um mindestens 50% niedriger liegenden Löhne der nicht registrierten Besatzungsmitglieder. Wenn die den Pass abgenommen bekommen haben, existieren sie ja de facto nicht und sind jeder Besatzungswillkür vollkommen ausgeliefert. D.h. ob sie leben ( wie wagt man gar nicht mehr zu fragen) oder sterben, bekommt man nicht mit. In meinen Augen ist das moderne Sklavenarbeit, und das zu unserem Vergnügen in unserer ach so aufgeklärt-modernen Zeit.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
beim Thema Löhne sollte man auch bedenken, dass Kost, Logis und Bekleidung in der Regel gestellt werden. Es kann also fast der ganze Lohn in die Heimat überwiesen werden.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.01.2012 15:42
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ich bin die NEUE und lese hier schon seit einigen Jahren eure wirklich interessanten Beiträge!!!! 
Habe erst zwei Kreuzfahrten mit MSC gemacht....ich weiss.... kommt nicht so gut an, aber für mich war es einfach und kurz gesagt SUPER!!!!
Im ZDF war gerade ein Beitrag und ein Interview mit Concordia-Reisenden, die nicht mit der Bahn nach Hause gebracht wurden, weil sie kein Geld dabei hatten. Man sollte doch eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, oder lieg ich da falsch? Wir haben eine Notfallkarte gehabt, auf der die Tel.nr. des Versicherers angegeben war, wenn man irgendwelche Probleme hat. Ich bin der Meinung, dass man sich im Vorfeld Gedanken über Notfälle machen sollte, besonders, wenn man schon etwas älter ist.
Liebe Grüsse
Thea

Habe erst zwei Kreuzfahrten mit MSC gemacht....ich weiss.... kommt nicht so gut an, aber für mich war es einfach und kurz gesagt SUPER!!!!
Im ZDF war gerade ein Beitrag und ein Interview mit Concordia-Reisenden, die nicht mit der Bahn nach Hause gebracht wurden, weil sie kein Geld dabei hatten. Man sollte doch eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, oder lieg ich da falsch? Wir haben eine Notfallkarte gehabt, auf der die Tel.nr. des Versicherers angegeben war, wenn man irgendwelche Probleme hat. Ich bin der Meinung, dass man sich im Vorfeld Gedanken über Notfälle machen sollte, besonders, wenn man schon etwas älter ist.
Liebe Grüsse
Thea
Zuletzt geändert von mehr meer am 25.01.2012 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Cruise Wolly
- 4th Officer
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.08.2011 09:44
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ja, das denke ich auch, das dies berücksichtigt werden sollte. Wenn ich ca. 6 Monate am Stück auf einem Schiff arbeite, hab ich ja gar nicht grossartig die Möglichkeit, Geld auszugeben. Meist muss man arbeiten. Und da bleibt denk ich, eh wenig Zeit für Shopping und ähnliches. Miete zahlt man auch keine, Klamotten braucht man nicht grossartig und Essen kann man dort auch.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.01.2012 10:34
Costa Concordia wurde evakuiert ...
Und diese Karte hat man dann IMMER in der Tasche? ;-)mehr meer hat geschrieben:
Im ZDF war gerade ein Beitrag und ein Interview mit Concordia-Reisenden, die nicht mit der Bahn nach Hause gebracht wurden, weil sie kein Geld dabei hatten. Man sollte doch eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, oder lieg ich da falsch? Wir haben eine Notfallkarte gehabt, auf der die Tel.nr. des Versicherers angegeben war, wenn man irgendwelche Probleme hat. Ich bin der Meinung, dass man sich im Vorfeld Gedanken über Notfälle machen sollte, besonders, wenn man schon etwas älter ist.
Liebe Grüsse
Thea
Wie geht das bei einem Abendkleid? :-) nur ein scherzle und kein Angriff!
So eine Karte verschwindet meist im Geldbeutel und wenn man den dabei hat, ist man eh liquide genug.
LG
- Fabius
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 29.02.2008 11:53
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ja, ich denke es kommt auch auf die "privaten" Lebensumstände an. Wenn man keine Familie zu versorgen hat kann man sich auch für die freien Monate, wo man nicht auf See ist, gut was zusammen sparen. Wir hatten in der Vergangenheit Kellner, die waren was "Technikspielzeug" angeht besser ausgestattet wie manch anderer. Klar, zollfreies Einkaufen macht sich dann auch bezahlt.Cruise Wolly hat geschrieben:Ja, das denke ich auch, das dies berücksichtigt werden sollte. Wenn ich ca. 6 Monate am Stück auf einem Schiff arbeite, hab ich ja gar nicht grossartig die Möglichkeit, Geld auszugeben. Meist muss man arbeiten. Und da bleibt denk ich, eh wenig Zeit für Shopping und ähnliches. Miete zahlt man auch keine, Klamotten braucht man nicht grossartig und Essen kann man dort auch.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 78
- Registriert: 10.06.2009 10:04
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ja klar, aber dann darf man nicht immer von diesen sehr, sehr niedrigen Nettolöhnen sprechen, dann muss man im Vergleich die geldwerten Vorteile aus Kost, Logis und Bekleidung hinzurechnen, um zum wirklich vergleichbaren Bruttolohn zu kommen.Raik hat geschrieben:beim Thema Löhne sollte man auch bedenken, dass Kost, Logis und Bekleidung in der Regel gestellt werden. Es kann also fast der ganze Lohn in die Heimat überwiesen werden.
Der dürfte dann aber nicht mehr so "unverschämt" niedrig sein.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.01.2012 15:42
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
stoffi_1980 hat geschrieben:Und diese Karte hat man dann IMMER in der Tasche? ;-)mehr meer hat geschrieben:
Im ZDF war gerade ein Beitrag und ein Interview mit Concordia-Reisenden, die nicht mit der Bahn nach Hause gebracht wurden, weil sie kein Geld dabei hatten. Man sollte doch eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, oder lieg ich da falsch? Wir haben eine Notfallkarte gehabt, auf der die Tel.nr. des Versicherers angegeben war, wenn man irgendwelche Probleme hat. Ich bin der Meinung, dass man sich im Vorfeld Gedanken über Notfälle machen sollte, besonders, wenn man schon etwas älter ist.
Liebe Grüsse
Thea
Wie geht das bei einem Abendkleid? :-) nur ein scherzle und kein Angriff!
So eine Karte verschwindet meist im Geldbeutel und wenn man den dabei hat, ist man eh liquide genug.
LG
Sorry, die hatten aber die BOARDCARD dabei, wohl kaum in der Hand! Wollte damit auch nur ausdrücken, dass man nicht mit Scheuklappen auf Reisen gehen soll, sondern jeder sollte sich bewusst sein, dass i m m e r etwas passieren kann, egal wo man ist! Selbstverantwortung gehört meiner Meinung auch dazu.
Zuletzt geändert von mehr meer am 25.01.2012 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Da könnte sich über Costa und Carnival ganz schön was zusammenbrauen.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,811169,00.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,811169,00.html