Costa vs. MSC
-
- 4th Officer
- Beiträge: 278
- Registriert: 23.12.2007 09:17
Costa vs. MSC
Hallo Zusammen
Wir sind vor ein paar Tagen von einer Reise auf der MSC Fantasia zurückgekommen.
Nach dem wir, nach mehreren schlechten Erfahrungen, MSC 3 Jahre lang konsequent gemieden haben und Costa und einige anderen Reedereien bevorzugt haben, hat es und nun doch wieder zu MSC verschlagen.
Grund dafür war die Route (Feuerwerk auf Madeira) und der Preis.
... und ich muß sagen: Sooo schlecht wie MSC in den verschiedenen Foren beschrieben wird, ist es absolut nicht.
Ich darf sogar sagen: Wir waren zufrieden. Die haben wirklich was dazu gelernt.
Klar, das Schiff war übervoll, die 2 Klassengesellschaft passt mir überhaupt nicht, das Essen war überwiegend lauwarm und von mittlerer Qualität, viele Russen die die Geldbündel raushängen lassen, Durchsagen über evl. Änderungen wurden erst hinterher gemacht usw.
Aber was kann man für 999.- Euros in einer Balkonkabine 12 Tage lang erwarten?
Bei Costa hätten wir doch ein paar Euro mehr bezahlt und so viel besser ist es dort auch nicht. (Einzig die Russen fehlen)
Allerdings Negativ sind mir die Maitres aufgefallen. Für die hochnäsigen Pimpel sind die Gäste nicht mehr als notwendiges Übel. Na ja, das hat unser sehr guter Kellner aber völlig kompensiert.
Wenn das Preis - Leistungsverhältniss weiterhin stimmt, kommen wir gerne wieder.
Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen.
Gruß Andy und Family
Wir sind vor ein paar Tagen von einer Reise auf der MSC Fantasia zurückgekommen.
Nach dem wir, nach mehreren schlechten Erfahrungen, MSC 3 Jahre lang konsequent gemieden haben und Costa und einige anderen Reedereien bevorzugt haben, hat es und nun doch wieder zu MSC verschlagen.
Grund dafür war die Route (Feuerwerk auf Madeira) und der Preis.
... und ich muß sagen: Sooo schlecht wie MSC in den verschiedenen Foren beschrieben wird, ist es absolut nicht.
Ich darf sogar sagen: Wir waren zufrieden. Die haben wirklich was dazu gelernt.
Klar, das Schiff war übervoll, die 2 Klassengesellschaft passt mir überhaupt nicht, das Essen war überwiegend lauwarm und von mittlerer Qualität, viele Russen die die Geldbündel raushängen lassen, Durchsagen über evl. Änderungen wurden erst hinterher gemacht usw.
Aber was kann man für 999.- Euros in einer Balkonkabine 12 Tage lang erwarten?
Bei Costa hätten wir doch ein paar Euro mehr bezahlt und so viel besser ist es dort auch nicht. (Einzig die Russen fehlen)
Allerdings Negativ sind mir die Maitres aufgefallen. Für die hochnäsigen Pimpel sind die Gäste nicht mehr als notwendiges Übel. Na ja, das hat unser sehr guter Kellner aber völlig kompensiert.
Wenn das Preis - Leistungsverhältniss weiterhin stimmt, kommen wir gerne wieder.
Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen.
Gruß Andy und Family
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Costa vs. MSC
...ehrlich gesagt: das muss ich auch für ´nen Tausender nicht haben. Galt der Betrag eigentlich pP oder pro Kabine?Rumtreiber hat geschrieben:Klar, das Schiff war übervoll, die 2 Klassengesellschaft passt mir überhaupt nicht, das Essen war überwiegend lauwarm und von mittlerer Qualität, viele Russen die die Geldbündel raushängen lassen, Durchsagen über evl. Änderungen wurden erst hinterher gemacht usw.
Aber was kann man für 999.- Euros in einer Balkonkabine 12 Tage lang erwarten?
Gruß Micha
-
- 5th Officer
- Beiträge: 83
- Registriert: 13.09.2011 20:34
- Wohnort: Diez Rhein-Lahn-Kreis
Re: Costa vs. MSC
Ich sehe auch keinen großen Unterschied zwischen Costa/MSC. Wir waren 2009 auf der Poesia das war echt super. Die Orchestra in 2010 war sehr durchwachsen.Und letztes Jahr die Costa Serena war eigentlich in Ordnung bis auf das Frühstück, war noch schlechter als bei MSC. Was bei der Costa Serena schlimm war, das "Laientheater" am Abend. War fast Karaoke-Party
Gruß
Michael
Gruß
Michael

- TorTas
- 4th Officer
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.03.2008 16:43
Re: Costa vs. MSC
Zu Costa kann ich aus eigener Erfahrung nix sagen, zu msc aber schon.
2008 mit der Lirica im Mai: 7 Tage Ostsee haben uns nicht sehr gut gefallen. Zwar gab es einen nicht allzu großzügigen upgrade und die Kabine und ihr Service waren sehr gut. Aber die sehr flotten und sehr freundlichen Kellner aus Indonesien waren ziemlich gestresst. Das Essen war immer lauwarm und auch nicht besonders schmackhaft, Salat-Dressing musste separat eingefordert werden. Vergaß man es, gab es eben keins. Der bereits ziemlich bejahrte Oberkellner streifte kontrollierend zwischen seinen Tischen umher und murmelte immer vor sich hin: "water, water, water", wohl als Kommentar zu den Getränken, die er auf den Tischen so sah. Eine Art, den Weinumsatz ankurbeln zu wollen, beginnende Demenz oder was auch immer, jedenfalls ziemlich befremdlich.
Dennoch buchten wir für 2010 nochmal msc: 7 Tage Armonia Venedig-Athen-Venedig, sehr schöne Route. Wegen einer schweren Erkrankung mussten wir ein paar Tage vor Abfahrt stornieren. Unser Reisebüro wickelte alles für uns ab. Außer Attest und Unterschriften mussten wir nix tun. Lobenswert. Die RRKV zahlte ziemlich schnell, auch das Hotel in Venedig überwies den Rest nach Abzug der Stornogebühren. MSC hatte Anspruch auf ca. 25 % des Reisepreises. Nach dem Storno tat sich erstmal nix. Auf Nachfrage hieß es: "Ja, da müssen Sie auch einen Antrag stellen, wenn Sie Geld zurückhaben wollen". Separat versteht sich, mit extra Formular...Es dauerte und dauerte, bis dann endlich nach Wochen der Betrag von MSC eintraf. Weniger erfreulich, odr?
Also für uns gilt: MSC lieber nicht mehr. Zweimal "unbefriedigend" schreit nicht unbedingt nach einem dritten Versuch.
Und Costa? 5 Unfälle in 5 Jahren seit 2008, zuletzt mit der Concordia gestern, reichen mir aus, um zu sagen: Costa? No!
2008 mit der Lirica im Mai: 7 Tage Ostsee haben uns nicht sehr gut gefallen. Zwar gab es einen nicht allzu großzügigen upgrade und die Kabine und ihr Service waren sehr gut. Aber die sehr flotten und sehr freundlichen Kellner aus Indonesien waren ziemlich gestresst. Das Essen war immer lauwarm und auch nicht besonders schmackhaft, Salat-Dressing musste separat eingefordert werden. Vergaß man es, gab es eben keins. Der bereits ziemlich bejahrte Oberkellner streifte kontrollierend zwischen seinen Tischen umher und murmelte immer vor sich hin: "water, water, water", wohl als Kommentar zu den Getränken, die er auf den Tischen so sah. Eine Art, den Weinumsatz ankurbeln zu wollen, beginnende Demenz oder was auch immer, jedenfalls ziemlich befremdlich.
Dennoch buchten wir für 2010 nochmal msc: 7 Tage Armonia Venedig-Athen-Venedig, sehr schöne Route. Wegen einer schweren Erkrankung mussten wir ein paar Tage vor Abfahrt stornieren. Unser Reisebüro wickelte alles für uns ab. Außer Attest und Unterschriften mussten wir nix tun. Lobenswert. Die RRKV zahlte ziemlich schnell, auch das Hotel in Venedig überwies den Rest nach Abzug der Stornogebühren. MSC hatte Anspruch auf ca. 25 % des Reisepreises. Nach dem Storno tat sich erstmal nix. Auf Nachfrage hieß es: "Ja, da müssen Sie auch einen Antrag stellen, wenn Sie Geld zurückhaben wollen". Separat versteht sich, mit extra Formular...Es dauerte und dauerte, bis dann endlich nach Wochen der Betrag von MSC eintraf. Weniger erfreulich, odr?
Also für uns gilt: MSC lieber nicht mehr. Zweimal "unbefriedigend" schreit nicht unbedingt nach einem dritten Versuch.
Und Costa? 5 Unfälle in 5 Jahren seit 2008, zuletzt mit der Concordia gestern, reichen mir aus, um zu sagen: Costa? No!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.06.2008 17:06
Re: Costa vs. MSC
Für uns hat sich das Thema Costa nach dem fahrlässigen Unfall erledigt !!!
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Costa vs. MSC
Hm.
Und MSC ist gegen solche Unfälle von vorne herein gefeit?
Und MSC ist gegen solche Unfälle von vorne herein gefeit?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.10.2011 17:37
Re: Costa vs. MSC
to shiplover77
natürlich ist das eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz blöde Sache für Costa, aber es ist halt einmal passiert und wird wieder mal von den Medien hoch gespielt. Aber wärst du für MSC wenn es mit einem Schiff von denen passiert wäre?
An den Fragesteller, ich bin für Costa auch bei den schwierigen Zeiten. MSC hat mir auf der Opera auch gut gefallen, aber die Atlantica war halt... besser.
Außerdem bin ich fast schon Stammkunde bei Costa, dieses Jahr folgt die 8. Reise mit der Reederei.
Das Unglück trübt das Bild dabei etwas von Costa. Eines aber vorab... Allmählich denke ich, wird MSC den Europäischen Raum mit NCL erobern, denn Costa konzentriert sich immer mehr auf den Amerikanischen Raum.
to Garfield
wäre MSC dieses Passiert hätten die Medien das auch so hochgespielt?
natürlich ist das eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz blöde Sache für Costa, aber es ist halt einmal passiert und wird wieder mal von den Medien hoch gespielt. Aber wärst du für MSC wenn es mit einem Schiff von denen passiert wäre?
An den Fragesteller, ich bin für Costa auch bei den schwierigen Zeiten. MSC hat mir auf der Opera auch gut gefallen, aber die Atlantica war halt... besser.
Außerdem bin ich fast schon Stammkunde bei Costa, dieses Jahr folgt die 8. Reise mit der Reederei.
Das Unglück trübt das Bild dabei etwas von Costa. Eines aber vorab... Allmählich denke ich, wird MSC den Europäischen Raum mit NCL erobern, denn Costa konzentriert sich immer mehr auf den Amerikanischen Raum.
to Garfield

-
- 4th Officer
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.06.2008 17:06
Re: Costa vs. MSC
Wir werden jede Reederei meiden,welche Unfälle fahrlässig herbeiführt.Gleiches gilt natürlich auch für Fluggesellschaften oder andere Transportunternehmen
- topfan
- 5th Officer
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.09.2008 11:23
- Wohnort: Heidelberg - Valencia
Re: Costa vs. MSC
und MSC ist gegen solche Unfälle gefeit ?
Wir wollen es mal hoffen... mit Costa sind wir noch nicht gefahren, hatten aber mit MSC schon das ein oder andere Erlebnis das uns doch zum staunen bzw. ins grübeln brachte...
sowas Konfuses wie auf unserer letzten Cruise mit der MSC Orchestra haben wir noch nie erlebt.. ich hab auch schon mal geschrieben MSC "never ever"... es war einfach nur unmöglich, wie ein wilder Kindergarten, die ganze Organisation einfach nur sowas von daneben.... und wir waren auch direkt der Meinung, lass hier nur mal nix passieren...
wenn das schon so nicht läuft... wir halten es auch unbedingt für notwendig, dass jeder mal zumindest die Rettungsweste anlegt (wenn es auch neue Bestimmungen nicht mehr fordern)... auf der Orchestra musste man es lobenswerter weise noch tun... aber alles andere war einfach nur lächerlich, Fotoshooting .. Videoaufnahmen, totales Chaos.. man hatte eher den Eindruck,die ganze Veranstaltung wäre für die Crew eine Funparty... das eigentlich wichtige .. total im Hintergrund ! Hauptsache die Geldmaschinerie läuft...
Wir waren in der Nacht als die Majesty den Unfall hatte, mit der Jade auf dem Weg nach Barcelona... die See war äußerst heftig, auch der Crew war nicht ganz wohl dabei.. aber man hatte zu keinem Zeitpunkt ein ungutes oder unsicheres Gefühl...
lg frank
Wir wollen es mal hoffen... mit Costa sind wir noch nicht gefahren, hatten aber mit MSC schon das ein oder andere Erlebnis das uns doch zum staunen bzw. ins grübeln brachte...
sowas Konfuses wie auf unserer letzten Cruise mit der MSC Orchestra haben wir noch nie erlebt.. ich hab auch schon mal geschrieben MSC "never ever"... es war einfach nur unmöglich, wie ein wilder Kindergarten, die ganze Organisation einfach nur sowas von daneben.... und wir waren auch direkt der Meinung, lass hier nur mal nix passieren...
wenn das schon so nicht läuft... wir halten es auch unbedingt für notwendig, dass jeder mal zumindest die Rettungsweste anlegt (wenn es auch neue Bestimmungen nicht mehr fordern)... auf der Orchestra musste man es lobenswerter weise noch tun... aber alles andere war einfach nur lächerlich, Fotoshooting .. Videoaufnahmen, totales Chaos.. man hatte eher den Eindruck,die ganze Veranstaltung wäre für die Crew eine Funparty... das eigentlich wichtige .. total im Hintergrund ! Hauptsache die Geldmaschinerie läuft...
Wir waren in der Nacht als die Majesty den Unfall hatte, mit der Jade auf dem Weg nach Barcelona... die See war äußerst heftig, auch der Crew war nicht ganz wohl dabei.. aber man hatte zu keinem Zeitpunkt ein ungutes oder unsicheres Gefühl...
lg frank
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1058
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Costa vs. MSC
Costa ist sowieso im Mittelmeer nicht mehr gut aufgestellt, da bietet MSC schon bei weitem mehr an. Einziger Schwachpunkt bei MSC ist noch die alte Melody die 12-Tages-Routen im Sommer ab Genua anbietet. Da hat Costa auf ähnlichen Routen die Mediterranea, ein besseres und moderneres Schiff. Aber ansonsten sind sie im Mittelmeer mit weniger Schiffen als MSC im Einsatz.DerExperte hat geschrieben:to shiplover77
natürlich ist das eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz blöde Sache für Costa, aber es ist halt einmal passiert und wird wieder mal von den Medien hoch gespielt. Aber wärst du für MSC wenn es mit einem Schiff von denen passiert wäre?
An den Fragesteller, ich bin für Costa auch bei den schwierigen Zeiten. MSC hat mir auf der Opera auch gut gefallen, aber die Atlantica war halt... besser.
Außerdem bin ich fast schon Stammkunde bei Costa, dieses Jahr folgt die 8. Reise mit der Reederei.
Das Unglück trübt das Bild dabei etwas von Costa. Eines aber vorab... Allmählich denke ich, wird MSC den Europäischen Raum mit NCL erobern, denn Costa konzentriert sich immer mehr auf den Amerikanischen Raum.
- siracusakatze
- 5th Officer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.03.2011 23:22
- Wohnort: Hessen
Re: Costa vs. MSC
Hallo,
wir hatten den direkten Vergleich im Dezember. Erst auf der Costa Concordia und danach auf der MSC Fantasia. Es war unsere erste Costa Fahrt und ehrlich gesagt vorerst die letzte. Das hat nichts mit dem Unfall zu tun. Das Personal auf der Costa war durch die Bank weg bis auf wenige Ausnahmen eine Katastrophe. Ein Beispiel davon, innerhalb von 1,5 Stunden, dreimal den gleichen Cocktail bestellen (an der gleichen Bar!) und tatsächlich immer was anders bekommen. Im Restaurant 4 mal den falschen Wein, jeden Abend poltert dem Kellner Teller oder sonstiges aus der Hand. Das Frühstück auf der Kabine kam in drei Teilabschnitten über 30 Minuten. Selbst mit Englisch kamen wir bei manchen Angestellten nicht weiter. Die Organisation der Ausflüge waren chaotisch. Das Essen bescheiden. Aber die Lobeshymnen der deutschsprachigen Betreuung auf Costa waren super! Klar auf der MSC war auch nicht alles super, aber wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Ich kann über das Essen nicht meckern. Die ganze Organisation war auf der Fantasia deutlich besser! Aber die Empfindungen sind subjektiv und was wir gut fanden, empfinden andere als schlecht. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Gruß
Gabriele
wir hatten den direkten Vergleich im Dezember. Erst auf der Costa Concordia und danach auf der MSC Fantasia. Es war unsere erste Costa Fahrt und ehrlich gesagt vorerst die letzte. Das hat nichts mit dem Unfall zu tun. Das Personal auf der Costa war durch die Bank weg bis auf wenige Ausnahmen eine Katastrophe. Ein Beispiel davon, innerhalb von 1,5 Stunden, dreimal den gleichen Cocktail bestellen (an der gleichen Bar!) und tatsächlich immer was anders bekommen. Im Restaurant 4 mal den falschen Wein, jeden Abend poltert dem Kellner Teller oder sonstiges aus der Hand. Das Frühstück auf der Kabine kam in drei Teilabschnitten über 30 Minuten. Selbst mit Englisch kamen wir bei manchen Angestellten nicht weiter. Die Organisation der Ausflüge waren chaotisch. Das Essen bescheiden. Aber die Lobeshymnen der deutschsprachigen Betreuung auf Costa waren super! Klar auf der MSC war auch nicht alles super, aber wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Ich kann über das Essen nicht meckern. Die ganze Organisation war auf der Fantasia deutlich besser! Aber die Empfindungen sind subjektiv und was wir gut fanden, empfinden andere als schlecht. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Gruß
Gabriele
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Costa vs. MSC
Ähm - nur mal so zur Info,
letzte Woche lief ein MSC-Schiff bei Grand Bahama auf eine Sandbank. Ist zwar niemand zu Schaden gekommen, aber war eben auch kein Felsen
Kein Kreuzfahrtunternehmen ist vor einem solchen Unglück sicher, dann sollte man am besten überhaupt keine Kreuzfahrten machen! Dann ist man absolut sicher, daß so etwas nicht passiert. Zumindest ist ja auch noch lange nicht geklärt, wie es zu dem Unglück gekommen ist.

letzte Woche lief ein MSC-Schiff bei Grand Bahama auf eine Sandbank. Ist zwar niemand zu Schaden gekommen, aber war eben auch kein Felsen



Kein Kreuzfahrtunternehmen ist vor einem solchen Unglück sicher, dann sollte man am besten überhaupt keine Kreuzfahrten machen! Dann ist man absolut sicher, daß so etwas nicht passiert. Zumindest ist ja auch noch lange nicht geklärt, wie es zu dem Unglück gekommen ist.



-
- 4th Officer
- Beiträge: 160
- Registriert: 09.01.2009 01:45
- Wohnort: nähe Mainz
Re: Costa vs. MSC
Bei Costa schrecken mich mehr die Preise und auch die vielen negativen Berichte ab. Die Berichte über MSC Schiffe sind jetzt auch nicht die besten. Wenn der Preis stimmen würde, täten wir auch Costa ins Auge fassen. Aber wir haben mit Royal Caribbean bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und entscheiden uns im Zweifel lieber für die. Der Vorfall mit der Concordia finde ich jetzt weniger ein Contra gegen Costa, es sind auch schon andere Schiffe div. Reedereien verunglückt wo menschliches Versagen verantwortlich war.
Von dem was ich bisher auch von Freunden und Verwandten gehört habe die sowohl mit MSC als auch mit Costa gefahren sind, würde ich Costa doch vorziehen.
Von dem was ich bisher auch von Freunden und Verwandten gehört habe die sowohl mit MSC als auch mit Costa gefahren sind, würde ich Costa doch vorziehen.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.01.2012 19:24
Re: Costa vs. MSC
Hallo,
wir waren jetzt schon 4x mit MSC unterwegs und 9x mit Costa. Nach meiner Meinung hängt die Qualität nicht von der Reederei ab sondern von Schiff oder dem Kapitän und seiner Crew?
Bei Costa "durften" wir 2x mit Paolo Bennini fahren (1x auf der Serene, 1x auf der Fortuna) - immer perfekt. Ein Jahr vorher war die nagelneue Serena eine "Servicewüste" - da wars auch ein anderer Kapitän. Unsere drei Fahrten mit der Magica waren pefekt - grausam - geht so.
Bei MSC haben wir 2x die Lirica gehabt. Beim ersten Mal htte sie 5 Strene verdient, beim zweiten Mal gab es kaltes Essen, unfreundliches Personal, etc.
Bedenklicher finde ich im Moment, dass alle nur noch die Standartrouten anbieten, die wir inzwischen auswendig kennen, das wird langsam richtig langweilig.
VG, Heidi
wir waren jetzt schon 4x mit MSC unterwegs und 9x mit Costa. Nach meiner Meinung hängt die Qualität nicht von der Reederei ab sondern von Schiff oder dem Kapitän und seiner Crew?
Bei Costa "durften" wir 2x mit Paolo Bennini fahren (1x auf der Serene, 1x auf der Fortuna) - immer perfekt. Ein Jahr vorher war die nagelneue Serena eine "Servicewüste" - da wars auch ein anderer Kapitän. Unsere drei Fahrten mit der Magica waren pefekt - grausam - geht so.
Bei MSC haben wir 2x die Lirica gehabt. Beim ersten Mal htte sie 5 Strene verdient, beim zweiten Mal gab es kaltes Essen, unfreundliches Personal, etc.
Bedenklicher finde ich im Moment, dass alle nur noch die Standartrouten anbieten, die wir inzwischen auswendig kennen, das wird langsam richtig langweilig.
VG, Heidi
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Costa vs. MSC
Hallo Heidi,
ich denke, dass du ein Problem ansprichst, dass beide Reedereien teilen: Sie kriegen keine Konstanz in ihr Produkt. Ich mag nämlich gerade solche Überraschungen (Wie wird´s wohl diesmal?) überhaupt nicht - ich möchte eigentlich IMMER auch das bekommen, was ich gebucht habe...
ich denke, dass du ein Problem ansprichst, dass beide Reedereien teilen: Sie kriegen keine Konstanz in ihr Produkt. Ich mag nämlich gerade solche Überraschungen (Wie wird´s wohl diesmal?) überhaupt nicht - ich möchte eigentlich IMMER auch das bekommen, was ich gebucht habe...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: Costa vs. MSC
Es hängt meiner Meinung nach kaum vom Kapitän ab, sondern vom Hotel Manager und dem Food und Beverage Manager. Und natürlich wie der Maitre sein Restaurant führt.
Der Kapitän hat darauf keinen Einfluss. Wir haben zweimal bei Costa die Erfahrung gemacht, dass der Service schlecht war. Bei den Amerikanern ist das dagegen eine Wohltat.
Dort sind wir (über 20 mal) noch nie enttäuscht worden, was den Service angeht.
Der Kapitän hat darauf keinen Einfluss. Wir haben zweimal bei Costa die Erfahrung gemacht, dass der Service schlecht war. Bei den Amerikanern ist das dagegen eine Wohltat.
Dort sind wir (über 20 mal) noch nie enttäuscht worden, was den Service angeht.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Costa vs. MSC
Hallo,
tja an wem wohl die deutlichen Schwankungen liegen oder an was, das würde mich auch mal interessieren. Also Costa war 5 Mal gut, nix zu meckern, nix besonders zu loben. Auf der MSC Musica war es nur katastrophal, auf der Sinfonia war es besser aber auch enttäuschend. Carnival war drei Mal ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Die größten Unterschiede aber habe ich bei Celebrity erlebt. Auf der Galaxy war es absolut fantastisch, beim erten Mal auf der Constellation war es immerhin noch mehr als gut gewesen, die letzte Reise auf der Constellation aber war grottenhaft schlecht organisiert, immerhin war das Essen lecker und das Personal überfreundlich

tja an wem wohl die deutlichen Schwankungen liegen oder an was, das würde mich auch mal interessieren. Also Costa war 5 Mal gut, nix zu meckern, nix besonders zu loben. Auf der MSC Musica war es nur katastrophal, auf der Sinfonia war es besser aber auch enttäuschend. Carnival war drei Mal ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Die größten Unterschiede aber habe ich bei Celebrity erlebt. Auf der Galaxy war es absolut fantastisch, beim erten Mal auf der Constellation war es immerhin noch mehr als gut gewesen, die letzte Reise auf der Constellation aber war grottenhaft schlecht organisiert, immerhin war das Essen lecker und das Personal überfreundlich



- Harzer
- 4th Officer
- Beiträge: 144
- Registriert: 14.01.2008 16:15
- Wohnort: Derenburg
- Kontaktdaten:
Re: Costa vs. MSC
Hallo,
nach verschiedenen Erfahrungen mit MSC undf auch 2 (sehr unterschiedliche) mit Costa kann ich nur sagen:
Ja es hängt mit Sicherheit viel vom Schiff bzw der Besatzung ab.
Wir haben bei beiden Unternehmen teileweise sehr große Unterschiede erlebt.
Aufgrund der Preise und unserem Clubstatus
fahren wir nun meist mit MSC. Ist aber nicht festgelegt, bei passendem Angebot ist Costa auch ein Thema
Euer Ingo
nach verschiedenen Erfahrungen mit MSC undf auch 2 (sehr unterschiedliche) mit Costa kann ich nur sagen:
Ja es hängt mit Sicherheit viel vom Schiff bzw der Besatzung ab.

Wir haben bei beiden Unternehmen teileweise sehr große Unterschiede erlebt.
Aufgrund der Preise und unserem Clubstatus

Euer Ingo