damit meine wertvollen Übersetzungen

Hej då!
Susanne
Byggd av – Gebaut von
Varvsnummer – Werftnummer
Dimensioner – Abmessungen
Brt/Dwt – BRT/dwt
Maskineri – Maschinen
Effekt – Leistung
hk – PS
Knop – Knoten
Passagerare – Passagiere
Efter ombyggnad – Nach Umbau
Hyttplatser – Kabinenplätze
Sjösatt – Stapellauf (sjö = See, satt = gesetzt)
Levererades i xxx till – Geliefert im xxx an
Första resan – Erste Fahrt
Därefter – Danach
Insatt mellan – Eingesetzt zwischen
Överförd till – Überführt nach
Samt kryssningar – Sowie Kreuzfahrten
Upplagd – Aufgelegt
Såld till – Verkauft an
Omdöpt till – Umgetauft in
Insatt som mission fartyg runt världen. – Weltweit eingesetzt als Missionsschiff.
en/ett – ein/e bzw. eins
två – zwei
tre – drei
fyra – vier
fem – fünf
sex – sechs
sju – sieben
åtta – acht
nio – neun
tio – zehn
M/S BLACK WATCH / JUPITER
IMO. 6609834
05.03.1966: Stapellauf
25.06.1966: Lieferung an Fred Olsen & Co, Kristiansand, Norwegen/Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS), Bergen, Norwegen (das Schiff war unter zwei Namen registriert: BLACK WATCH und JUPITER).
1966-1982: Einsatz wie folgt (mit einigen Ausnahmen):
Mai-Oktober als JUPITER in Betrieb für Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS), Bergen, Norwegen, zwischen Bergen und Newcastle.
Oktober-Mai als BLACK WATCH in Betrieb für Fred Olsen als Kreuzfahrtschiff ab London zu den Kanarischen Inseln und Madeira.
1976: Im Sommer eingesetzt zwischen Bergen - Hamburg - Cuxhaven.
1982-1986: Im Sommer verchartert an till DFDS A/S, eingesetzt zwischen Bergen und Newcastle.
1984: Im Sommer eingesetzt zwischen Göteborg - Esbjerg - Newcastle.
28.05.1984: Feuer im Maschinenraum bei Esbjerg, Dänemark.
Mai 1984: Reparatur bei Blohm & Voss, Hamburg.
23.06.1984: Wieder im Verkehr.
August 1986: Verkauft an Norway Line, Bergen, Norwegen, umgetauft in JUPITER.
02.10.1986-April 1987: Aufgelegt als Hotelschiff in Kristiansand, Norwegen.
Mai-Dezember 1987: Eingesetzt zwischen Bergen - Stavanger - Newcastle.
Mai-November 1988: Eingesetzt zwischen Bergen - Stavanger - Newcastle.
Dezember 1988-April 1989: Kreuzfahrten von Großbritannien/Niederlande zu den Kanarischen Inseln.
April 1989: Verchartert an Benetton für Kreuzfahrten in Nordeuropa.
Mai-November 1989: Eingesetzt zwischen Bergen - Stavanger - Newcastle.
November 1989-April 1990: Kreuzfahrten von Großbritannien/Niederlande zu den Kanarischen Inseln.
01.01.1990: Überführt an Color Line.
April 1990: Eingesetzt zwischen Bergen - Stavanger - Esbjerg - Amsterdam.
Mai 1990: Verkauft an Marlines, Limassol, Zypern, zur Lieferung im Oktober.
Oktober 1990: Übergabe an die neuen Eigentümer, umgetauft in CROWN M (registriert in Panama).
1991: Eingesetzt zwischen Ancona - Patras - Heraklion - Rhodos - Limassol.
1992: Übergang zur maltesischen Flagge, Heimathafen Valletta.
1993: Registrierung für Loryma Navigation, Limassol, Zypern.
1993: Eingesetzt zwischen Ancona - Patras - Heraklion.
1994: Eingesetzt zwischen Bari - Korfu - Igoumenitsa - Patras.
1995: Verchartert an GNMTC (libysche Staatsreederei).
1995: Eingesetzt zwischen Ancona - Korfu - Igoumenitsa - Patras.
16.09.1997: Aufgelegt in Eleusis Bay, Griechenland.
2000: Umgetauft in BYBLOS.
Juli 2001: Für eine Woche verchartert an italienische Behörden als Hotelschiff während des G8-Gipfels in Genua, Italien; nach Genua geschleppt.
18.07.2001: Ankunft in Genua.
2001: Zurückgeschleppt nach Eleusis Bay, Griechenland, zwecks weiteren Auflegens.
20.09.2005: Geschleppt nach Drapetsona.
November 2005: Verkauft an unbekannte Käufer, Komoren, umgetauft in CROWN.
16.11.2005: Verließ Drapetsona nach Piräus zwecks Bunkerung.
17.11.2005: Verließ Piräus nach Dubai.