QM2-"Lifting"

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

QM2-"Lifting"

Beitrag von millis glashaus »

Hallo zusammen,

im Cunard-Blog wird jetzt detailierter darüber informiert, was nun im Drydock im November alles in der Queen Mary 2 geändert werden soll, bzw. wo alles genau renoviert wird etc.

http://wearecunard.com/2011/10/looking- ... our-fleet/

Es ist wohl nicht nur mir das mit den "Teppichlöchern" in den public areas aufgefallen...
:wave:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Albatros »

Danke für den Link :thumb:
Schon interessant, was da alles gemacht werden muss. Zwar schrieb Peter, dass gut 95 Prozent der befragten Gäste mit dem Allgemeinzustand der Kabinen und öffentlichen Räume zufirden seien. Dennoch werden alle Kabinen "refurbished".
Dass im Pub bequemere Sitzmöglichkeiten spendiert werden, ist an der Zeit. Vielleicht sollte man den Pubbereich noch etwas vergrößern. Ist immer recht gut besucht.
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von TorTas »

Oh ja, dem Dank schließ ich mich gern an. Wäre selbst wohl nicht drauf gestoßen.

Dass man schon jetzt doch wohl sehr umfangreich renoviert, überrascht mich in gewisser Weise, weil ich im Mai keinen Renovierungsbedarf erkannt habe, weder im Stateroom noch in den öffentlichen Bereichen oder unter den Teppichen. Aber das hat nix zu sagen, die Fachleute sind eben bei Cunard. Wenn man da zu Gast ist und kein Inspektor, guckt man ja nicht genau nach, es sei denn irgendwas fällt einem ins Auge oder gerät einem unter die Füße, wie Milli die Löcher unterm Teppich.

Sehr witzig finde ich die Empfehlung, sein Frühstück im Britannia Restaurant einzunehmen, weil es da keine Selbstbedienung gibt und deshalb die Portionen nicht so groß seien und das besser für einen ist. Ich fand es im Kings Court eigentlich nicht so übel, weil es vor allem schnell geht und ich mit leerem Magen gerade morgens nicht gerne warte. Dennoch, beim nächsten Mal Frühstück im Britannia Restaurant, mindestens einmal zum Testen, nach dieser Empfehlung. Und hungrig werde ich da ganz sicher nicht vom Tisch aufstehen. Vielleicht ist diese Bemerkung auch als kleiner Hinweis zu verstehen, dass im Kings Court wohl viel Nahrung weggeworfen werden muss, weil durch die Selbstbedienung einfach viel zu viel auf den Tellern landet. Spekulation, ok. Aber wer weiß, wer weiß.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von millis glashaus »

Hi, TorTas,
ja, die Bemerkung mit dem Frühstück fand ich auch ulkig, aber wie gesagt, hat sicher auch was mit dem wegwerfen zu tun, aber wir haben uns den Service im Britannia ja angedeihen lassen und haben gesehen, was die Leute da vertilgen.... da wird's Dir ganz anders... einmal die Karte rauf und runter... aber mittags essen die schon wieder... wohin das auch immer alles geht, jedenfalls ist am Ende der Patiessier-Chef "schuld", von wegen 1 Pfund / Tag ist der schnitt, hä? (siehe Kochparaden & Bemerkungen von Ray Rouse) Na ja, wei gesagt. Der Service ist wirklcih klasse... Ich hab ihn jedesmal sehr genossen. Den Kellnern sind nur immer die Augen fast rausgeallen (waren ja täglich andere Kellner), weil ich nur einen Fruchtsalat wollte.... einer hat sich sogar mal getraut zu fragen, ob ich auf Diät sei... ;) weit gefehlt... hehehehe... meine Rundungen wollen gepflegt sein... hehehehe...

übrigens, ich hab den CUNARD-Blog abonniert... dann kannste immer schauen, was grad so "Sache" ist... wenn Du einen "older Post" anklickst, dann siehste, dass die Symphony-Orchestra bei unserer Fahrt dabei waren... die Gäste haben gesungen... war ein "Hallo!". Ich hab nicht teilgenommen, aber mit einer Dame aus England gesprochen, die dabei war und die war total happy - "it's gonna be great fun tonight!" Das war's wohl auch - gemäss Blog von Peter Shanks. :)
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von TorTas »

Dieses Orchester hätte ich mir auch gern angehört. Auf den oder die Promis, die nächstes Jahr mitfahren werden, bin ich schon gespannt. Mancher von denen, die in Frage kommen, würde mich erfreuen, mancher würde mich schrecken. Egal, zum Auftritt des einen geht man, zu dem des anderen eben nicht. Es gibt genug anderes und sehr Erfreuliches auf dem Schiff.

Meiner Frau zeigte ich übrigens Euer neues Video von dem Sturm. Schön, die bekannte Stimme im Lift wieder zu hören: "Deck Eleven.", "unser" Deck mit der 11022. Sie fragte mich, ob ich wolle, dass sie nie wieder auf ein Schiff geht, und brach nach ca. 4 Minuten ab. Aber das Training geht weiter. Irgendwann machen wir eine TA auch, hin und zurück am besten, damit man nicht fliegen muss.

Aber jetzt genug mit "off topics", damit nicht wieder jemand nach dem Chef ruft und einen neuen Thread fordert.

Schönen Tag noch!
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von millis glashaus »

Freut mich, dass das Video als Trainingsmaterial gilt :D wir hoffen, es hilft ! Nur immer wieder ein bisschen mehr und länger gucken, das funktioniert.... ich mach das mit meiner Höhenangst nicht anders... ;) bin schon ganz stolz....
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von TorTas »

millis glashaus hat geschrieben: ich mach das mit meiner Höhenangst nicht anders...
OK. Höhenangst ist nicht unbedingt mit Flugangst gleichzusetzen. Aber gegen Flugangst könnte dieses video helfen, wo man sehen kann, wie ohne Bugfahrwerk überaus elegant gelandet werden kann:

http://www.youtube.com/watch?v=Xs-PUqNsdn0

Solche Piloten sind große Könner. Besonders elegant und clever finde ich das Reinziehen des hinteren Fahrwerks kurz vor der Geschwindigkeit Null. Alles dürfte wohl ziemlich sanft geendet haben.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

super für hamburg, die haben ja erfahrung mit der Queen, ist schon die zeit bekannt wann sie den ins dock gehen wird? Ist sicher wieder abends oder ganz früh :(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

soeben traf die folgende gemeinsame deutschsprachige Pressemitteilung von Cunard und Blohm + Voss zum Thema ein:
Queen Mary 2 kommt nach Hamburg ins Dock
Blohm + Voss Repair erhält erneut Auftrag für Cunard Flaggschiff / Einlaufen in „DOCK ELBE 17“ am 26. November gegen 3 Uhr / Klassearbeiten und zahlreiche Überholungsarbeiten und Renovierungen

Hamburg, 28. Oktober 2011 – Die Queen Mary 2 kommt vom 26. November bis zum 5. Dezember wieder nach Hamburg ins Trockendock. Der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss ist es erneut gelungen, sich gegen starke Konkurrenz durchzusetzen und erneut den begehrten Auftrag zur Überholung des Luxusliners zu sichern. Die Renovierungsarbeiten, die pünktlich vor dem achten Geburtstag des Schiffes im Januar 2012 abgeschlossen werden, beinhalten u. a. das Verlegen neuer Teppiche sowie die Ausstattung mit neuen Vorhängen und Bettdecken. Darüber hinaus werden zahlreiche Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie Klassebesichtigungen durchgeführt. Die Queen Mary 2 wird voraussichtlich am 26. November um 3 Uhr in „DOCK ELBE 17“ eindocken. Ihre voraussichtliche Ausdockzeit ist für den 5. Dezember um 12 Uhr mittags geplant.

Die Überholung des Schiffes umfasst u. a. Arbeiten in sämtlichen Kabinen, im Queens und Princess Grill Restaurant, im Golden Lion Pub, im Commodore Club, in der Veuve Clicquot Champagner Bar, im Sir Samuel’s, im Canyon Ranch SpaClub® sowie im Kinder-Club „The Zone“ und der Kleinkinder-Spielzone „The Play Zone“.

Für die Umgestaltung wurde das renommierte Unternehmen Tillberg Design verpflichtet, das bereits für das Design beim Bau der Queen Mary 2 verantwortlich war. Dazu Cunard Präsident Peter Shanks: „Die Queen Mary 2 ist eines der führenden Schiffe in der Welt der Luxusseereisen und wird seit Jahren von Gästen und Fachleuten mit besten Bewertungen bedacht. Als ein Schiff, das, wo immer es auch auftaucht, sämtliche Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Queen Mary 2 der Stolz unserer Flotte. Wir sehen es als unsere Pflicht an, durch diese Renovierung dafür zu sorgen, dass unsere Gäste auch weiterhin hoch zufrieden sind.“

Für die 10-tägige Generalüberholung, die u. a. eine Teppichfläche von zehn Fußballfeldern und der Verarbeitung von etwa 29 Kilometern Stoff aus mehr als 6.000 Einzelteilen umfasst, setzt Blohm+Voss mehr als 1.000 Werftarbeiter ein, von denen 50 bereits am 24. November 2011 für Vorbereitungsarbeiten in Southampton an Bord des Schiffes gehen werden.

Die Arbeiten beinhalten im Einzelnen:

• Kabinen/Suiten – Alle 1.310 Kabinen und Suiten werden in Anlehnung an das Design internationaler Luxushotels mit neuen Teppichen, Vorhängen und Bettdecken ausgestattet. Einige werden sogar komplett neu möbliert.
• Golden Lion Pub – Der beliebte, traditionelle britische Pub mit der geschäftigen Bar, dessen Programm von abendlichen Musikveranstaltungen bis zur Übertragung großer Sportereignisse reicht, wird einer kompletten Renovierung und Umgestaltung unterzogen, um eine noch gemütlichere Atmosphäre zu schaffen. Ähnlich wie auf der Queen Victoria und Queen Elizabeth wird künftig die Atmosphäre eines britischen Pubs mit der eines amerikanischen Countryclubs kombiniert, wobei vermehrt warme Farben und hochwertige Sitzgelegenheiten zum Einsatz kommen. Außerdem werden neue Bildschirme installiert.
• Canyon Ranch SpaClub – Die umfassende Renovierung des ersten Canyon Ranch SpaClubs auf See beinhaltet eine Teak-Ummantelung des Hydrotherapiepools und angrenzender Bereiche sowie eine generelle Modernisierung aller Einrichtungen. Zusätzlich wird das Fitnesscenter mit neuen Geräten ausgestattet und der Spabereich einer umfassenden Schönheitskur unterzogen.
• Queens und Princess Grill Restaurants – Ein neues, helleres Teppichdesign für die beiden Restaurants, die zu den besten auf See zählen, wird das bereits sehr edle Ambiente noch verbessern.
• Commodore Club – Die beliebte Bar mit einem traumhaften Blick über den Schiffsbug wird mit einem neuen Teppich und passenden Stühlen, Sofas und Barhockern mit weißen Lederbezügen ausgestattet.
• Veuve Clicquot Champagner Bar – Die Bar erhält neue Vorhänge, Kissen und einen neuen Teppich.
• Sir Samuel’s – In diesem geschäftigen Ort mit feinen Kaffeesorten am Tag und einer exquisiten Weinkarte am Abend werden Teppiche und Polsterbezüge ausgetauscht.
• „The Zone“ Kinder-Club & „The Play Zone“ Kleinkinder-Spielzone – Die Bereiche für junge Gäste werden komplett renoviert und u. a. mit neuesten Computerspielen ausgestattet
demo

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von demo »

Na da bin ich ja mal sehr gespannt, wie es sein wird, wenn wir in gut einem Jahr auf die Winter-Crossing gehen. Ich hoffe, das Frabkonzept wird nicht zu bunt sondern bleibt dezent.

Gruss
Dennis
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von TorTas »

Was passiert eigentlich mit den ausgebauten Altteilen? Werden die vernichtet oder weiterverwendet oder recycelt oder was?
Hat Mr. Knego da schon seine Hand drauf oder sollte man mal bei B+V anfragen?

Als Christo seinerzeit den Reichstag verhüllte, wurde der Stoff anschließend in kleinen Schnipseln verschenkt, bzw. in Collagen verarbeitet und weiterverkauft, signiert vorzugsweise. :) Also, z.B. ein Stück Vorhang von z.B. 5x5 cm auf eine Pappe geklebt mit Angaben über das Alter, die Herkunft, Kabine, Deck, frühere prominente Bewohner der Kabine, signiert vom Kapitän und/oder der Stewardess. Wie wär's, B+V, Cunard oder wer immer die Rechte an dem zu entsorgenden "Müll" hat, diese Idee ist völlig gratis, weil von Christo übernommen. Manchen Souvenirsammler könnte sowas doch erfreuen, odr?
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

um 3 uhr eindocken- schlechte zeit. Um 12 uhr evt ausdocken klingt schon etwas besser, den Termin halte ich mal fest. Wird sie denn gleich wieder los fahren oder geht sie nochmal ans cruise center?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die neueste Pressemitteilung von Cunard und Blohm + Voss zum Thema:
Queen Mary 2 verlässt das Dock und Hamburg

Montag gegen 11 Uhr Auslaufen aus Dock „ELBE 17“ geplant / Klasse- und Überholungsarbeiten sowie Renovierungen nach Plan verlaufen / 2012 insgesamt sechs Mal in Hamburg / Großes Königinnen-Treffen mit Queen Elizabeth am 15. Juli

Hamburg, 2. Dezember 2011 – Die Queen Mary 2 wird das Dock „ELBE 17" planmäßig verlassen: Das Auslaufen ist für Montag, 5. Dezember 2011 gegen 11 Uhr vorgesehen. Der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss ist es erneut gelungen, den begehrten Auftrag zur Überholung des Luxusliners zur vollsten Zufriedenheit der britischen Reederei Cunard Line abzuschließen. Die Renovierung des Schiffes umfasste u. a. Arbeiten in sämtlichen Kabinen, den Restaurants und Bars, dem Canyon Ranch SpaClub® sowie den Kinder-Clubs. Darüber hinaus wurden zahlreiche Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie Klassebesichtigungen durchgeführt. Für die 10-tägige Generalüberholung setzte Blohm + Voss insgesamt mehr als 1.000 Werftarbeiter ein. Die Queen Mary 2 nimmt Kurs auf den Heimathafen Southampton, um anschließend zu einer Transatlantik-Passage nach New York aufzubrechen.

Im nächsten Jahr kommt die Queen Mary 2 insgesamt sechs Mal nach Hamburg, das erste Mal am 13. Mai. Hamburger und Touristen können sich dann auf einen großartigen Abschied beim Auslaufen am letzten Abend des Hafengeburtstags freuen. Das größte Ereignis steht aber am 15. Juli 2012 mit dem ersten „Queens Day“ bevor: Mit der Queen Mary 2 und der Queen Elizabeth besuchen erstmals zwei Cunard Königinnen gemeinsam die Hansestadt und laufen abends zu ihren Kreuzfahrten nach Nordeuropa aus. Die weiteren Anläufe der Queen Mary 2 sind für den 20. Mai, 25. Juli sowie den 12. und 19. August geplant. Transatlantik-Passagen von Hamburg nach New York sind für den 20. bis 29. Mai, den 25. Juli bis 3. August und den 19. bis 28. August terminiert. Überfahrten sind bereits ab 1.990,- Euro pro Person inklusive Transatlantik-Flug und einem dreitägigen Aufenthalt im 4-Sterne-Hotel Marriott Marquis in New York buchbar.

Die nächste Cunard Queen können die Hamburger bereits am 8. Januar 2012 begrüßen. Dann wird die Queen Elizabeth zum ersten Mal in der mehr als 170-jährigen Geschichte der Cunard Line von Hamburg aus zu ihrer 111-tägigen Weltreise aufbrechen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich hatte fast das Gefühl sie wird umgerflaggt denn unterhalb des Schriftzuges sah es so aus:
Bild
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

das wird sie auch, siehe hier.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Gerd Ramm »

Der Link führt aber zum leidigen Thema Trinkgeld :confused:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich hatte die URL des korrekten Threads markiert und eingefügt. Weiß der Geier, was da schief gelaufen ist. :confused: :confused: :confused:

Wie auch immer: Es sollte jetzt der korrekte Thread verlinkt sein.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Kruizefan »

shiplover2002 hat geschrieben:Ich hatte fast das Gefühl sie wird umgerflaggt ...
...weshalb es etliche traditionsbegeisterte Engländer gibt, die deswegen ein großes Tam-Tam aufführen, und vergessen haben, dass Cunard jetzt zu Carnival gehört.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Peter,

wobei Cunard ja schon "etwas länger" zu Carnival gehört (immerhin 13 Jahre!). Es ist natürlich einfach, das Umflaggen auf die "bösen Amerikaner" zu schieben, was in England auch gerne getan wird. Gerne wird z.B. vergessen, daß Cunard bereits in den 1980er Jahren einige seiner Kreuzfahrtschiffe zu den Bahamas ausgeflaggt hatte bzw. die beiden "Neuzugänge" "Vistafjord" und "Sagafjord" ebenfalls unter Bahamas-Flagge fuhren. Damals gehörte die Reederei noch dem britischen Unternehmen Trafalgar House.

Im Gegensatz dazu behalten die Schiffe ja nun zumindest die bisherige Flagge.

Zu den Gründen für die Umflaggung wurde im verlinkten Thread ja schon etwas geschrieben.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: QM2-"Lifting"

Beitrag von millis glashaus »

schaut auch mal hier http://wearecunard.com/tag/refit/
da ist ein Filmle drin, da sieht man, was gemacht wird. Sie nehmen sich wirklich der Löcher im Boden an... meine Herrn, ist das ein Haufen "Luft"... im Film sieht man's gut (einen Teil beim Purser's desk) und auch in den Fotos, da ist ein BIld von den "entfernten Löchern" vor dem Britannia - Eingang Deck 2. Also, es kann eigentlich nur noch besser werden...

Ein wunderschönes 2. Advent-Wochenende allerseits ! :thumb: :wave:
Antworten