Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Tinamama »

Hallo,
unsere Tanz-Bekannten aus Manchester haben angefragt, ob ich einen Tipp für ein Schiff mit guter Tanzmöglichkeit habe (nicht nur Disco, sondern Tanzschul-Repertoire).
Diese Frage gebe ich mal weiter.
Wir waren grade auf der Grandeur; das ist schon eine vergleichsweise große Fläche, die die Vision Class in der Lounge am Heck hat.
Gibt es noch geeignetere, mit größeren Tanzflächen oder sogar Tanzreisen, wie ich in einem MSC-Threat von 2010 gefunden habe?
Die Queens hätten Tänzer für die alleinreisenden Damen angestellt, bekamen wir erzählt - das klingt danach, als wenn da viel läuft, tanzmäßig.
Danke!
Christina
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8344
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von HeinBloed »

Tinamama hat geschrieben:Hallo,
unsere Tanz-Bekannten aus Manchester haben angefragt, ob ich einen Tipp für ein Schiff mit guter Tanzmöglichkeit habe (nicht nur Disco, sondern Tanzschul-Repertoire).
Diese Frage gebe ich mal weiter.
Wir waren grade auf der Grandeur; das ist schon eine vergleichsweise große Fläche, die die Vision Class in der Lounge am Heck hat.
Gibt es noch geeignetere, mit größeren Tanzflächen oder sogar Tanzreisen, wie ich in einem MSC-Threat von 2010 gefunden habe?
Die Queens hätten Tänzer für die alleinreisenden Damen angestellt, bekamen wir erzählt - das klingt danach, als wenn da viel läuft, tanzmäßig.
Danke!
Christina
Queen's Room auf der QM2:

Bild

mit passendem Orchester und

sog. Gentleman Host (siehe Harald Schmitt auf dem ZDF-Traumschiff)...
bzgl. Damen für Herren = Dance Instructors.

Auch Fred Olsen bietet so etwas an.

Sogar auf NCL gab es die Tanzkurse mit Band. Und MSC hatte es auch... Man muss halt suchen.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von fneumeier »

RCI und Celebrity bieten auch immer Tanzkurse an. Es gibt eigentlich immer eine Lounge, wo Standard und Latein getanzt wird. Auf den größeren Schiffen gibt es auch meist eine eigene Bar/Lounge mit nur Latein.

Wenn Du bei Tante Google das Stichwort Tanzkreuzfahrt eingibst, findest Du zahlreiche Angebote von Themenkreuzfahrten mit Kursen... Aber das ist sicherlich eher was für Tanzsportler. Wer nur "normalen" Gesellschaftstanz machen will, der dürfte auf allen größeren Schiffen fündig werden.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Tinamama »

Danke, habe die Infos (und dein Foto, Tien, habe mit einer Antwort von dir gerechnet :thumb: ) nach Manchester weitergemailt.
Deutsche Tanzkreuzfahrten werden ihnen nichts nützen, aber auf engl. kann man auch suchen, da kommt auch was. Da dürfen sie sich aber selbst durchwühlen.
So professionelle Tänzer waren sie nicht, sie wollen einfach was tanzen außer Discofox. Also passen sie auf fast jedes Schiff.
Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von fneumeier »

Hallo Christina,

guck mal hier, Adam Goldstein hat in seinem Blog die Frage nach dem Tanzen an Bord ausführlich beantwortet (hab ich gerade zufällig gesehen, ich suchte mehr nach der Antwort bzgl. der Coke Freestyle Maschinen, die ab Mitte 2012 auf die Schiffe kommen sollen).

Gruß

Carmen
Anne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 29.11.2009 02:14

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Anne »

Hallo Christina,
wir sind auch begeisterte Tänzer (haben früher mal Turnier getanzt). Wir waren heuer im Oktober mit der MSC Lirica unterwegs. Da gibt es drei Tanzflächen, auf denen man einigermaßen gut tanzen kann plus eine Discothek. Auf den drei Tanzflächen wird von Wiener Walzer über Tango bis hin zum Jive alles gespielt. In der Discothek - wie der Name schon sagt - Disco. In der Disco hat es uns allerdings nicht gefallen, da war ein sehr junge Publikum vertreten.
Unsere Silvesterkreuzfahrt hatten wir auf der MSC Splendida gemacht. Hier war die Tanzfläche im Vergleich zur Lirica kleiner und die Musik war nicht so gut. Disco wurde ebenfalls von uns nicht besucht.
demo

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von demo »

Ciao Christina,

es wird leider immer schwerer "richtige" Tanzmusik auf den Schiffen zu finden. Ich habe früher auch Turniertanz gemacht und leider feststellen müssen, dass die Orchester auf den CUNARD Damfern nie strikte Tanzmusik spielen. Ersten sind die Stücke teilweise ewig lang, viel länger als die durchschnittlichen 90 Sekunden. Und es nervt, wenn Du 2,5 Minuten Samba oder Quickstep tanzen musst. Zweitens wechselt man gerne mal mittem im Tanz den Rhythmus von ChaCha auf Samba oder Slowfox auf Fox etc. Drittens spielen die Musiker oft Freestyl, will heissen, abwechslend darf jedes Instrument ma ein Solo spielen, was auch nicht passt, wenn Du richtig tanzen willst.

Selbst die Gentlemen Host haben sich im Gespräch mit uns darüber beschwert. Eine Internvention beim Orchesterleiter oder dem CD brachte bisher nie etwas. Da die meisten anderen Passagiere sowieso nicht "wirklich richtig" tanzen wollen oder können, macht da niemand was. Auch auf den offiziellen Bällen ist die Musik nicht besser. Meist meiden wir die Bälle ohnehin, da es da dann ganz voll ist auf der Fläche.
Von der grösse her, ist die Tanzfläche auf der QM2 sicher eine der grössten. Bei meinen ersten beiden Kreuzfahrten auf der QE2 und QM2 war es noch besser.
Die Orchester, die ich bei bei OCEANIA und AZAMARA kannst Du fürs Tanzen ganz vergessen.

Gruss
Dennis
Sigurd
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 13.09.2013 20:44

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Sigurd »

Ich war auf Mein Schiff 1 im August 2013 auf der Ostsee. Die Live-Tanzmusik (jeden Abend) war gut, aber die Tanzfläche war so klein, dass nur Latein-Tänze einigermaßen möglich waren. Das war schon sehr enttäuschend!
Wer kennt denn Schiffe, auf denen an jedem Abend zu guter Live-Musik Standard und Latein getanzt wird auf einer ausreichend großen Tanzfläche, die dann auch mal umrundet werden kann?
Wilhelm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 01.01.2012 15:29
Wohnort: Österreich, Ollersdorf im Weinviertel

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Wilhelm »

Servus miteinander,

auch wir tanzen gerne und ein ausgiebiges Tänzchen gehört für uns ganz einfach zu einer geglückten Kreuzfahrt dazu.

Wir waren bisher mit Costa (9 verschiedenen Schiffen), MSC (Opera und Armonia), RCL (Splendor otS), TUI (Mein Schiff 1), Phönix (Albatros) und Star Clipper untwegs.

Tanzmäßig haben wir uns dabei auf Costa und MSC am wohlsten gefühlt. Durch das italienische Konzept ist Musik einfach ein grundlegender Bestandteil der Abendunterhaltung. Es gibt immer in etlichen Bars Livemusik und in, meist zwei, Loungen mit großer Tanzfläche Tanzmusik. In eine der Beiden fallen zwar dann immer auch die Animateure mit ihren halblustigen Spielchen ein, aber man hat fast immer die Möglichkeit auszuweichen.
Vorsicht ist nach der zweiten Tischzeit angebracht, da dann meisten die italienischen Gäste die Tanzfläche mit ihren Linedance okkupieren, aber auch hier gibt es auf den größeren Schiffen Ausweichmöglichkeiten.

Enttäuschend war für uns die Mein Schiff 1, die zwar eine tolle Band aufgeboten hat, aber nur eine winzige Tanzfläche zur Verfügung stellt, welche "echtes" Tanzen unmöglich macht.

Ähnlich war es auf der Splendor otS, wo nur im Atrium eine Tanzband (meist während unserer Tischzeit) aufspielte und danach die übliche Animationsparty mit kollektivem Gehüpfe stattfand. Die für Tanzmusik bestens geeignete BlackHat-Bar wurde leider nicht bespielt sondern lieber für Quizspiele mit 10 Teilnehmern verwendet.

Überraschend viel tanzen konnten wir auf der Albatros, wo zwar in Harrys-Bar nur eine kleine Tanzfläche zur Verfügung stand, die aber auf Grund des hohen Altersdurchschnittes fast uns allein gehörte. Die Musik war ebenfalls ausgezeichnet und abwechslungsreich. In einer zweiten Bar gab es ebenfalls täglich Livemusik, welche aber eher in Richtung Unterhaltungsmusik tendierte.

Die Star-Clipper biete nur an Deck bei div. Partys Tanzmusik. wobei bei diesem Schiff die Prioritäten allerdings ganz andere sind (Seelebaumeln unter weißen Segeln :) )

Soweit unsere Erfahrungen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch wir wir von Euch noch Tanztips bezügl. anderer Reedereien bekommen könnten, da ..... siehe oben

LG-Willi
Anne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 29.11.2009 02:14

Re: Tanzkreuzfahrt oder beste Möglichkeiten zum Tanzen

Beitrag von Anne »

Einigermaßen nutzbare Tanzflächen hatten wir auf der MSC Lirica, Poesia und Armonia. Allerdings werden auch hier desöfteren Spiele der Animation angeboten. Die Musik spielte einen Mix aus Standard und Latein.
Antworten