Das Traumschiff im ZDF
-
- 4th Officer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2007 12:30
- Wohnort: München
Re: Das Traumschiff im ZDF
Zurzeit wiederholt das ZDF jeweils Samstags um 14.40 Uhr älter Folgen. New Orleans, Florida und Südafrika wurden bereits gezeigt. Tasmanien (29.10.) und Argentinien (5.11.) stehen noch an.
Am 6.11. wird dann um 20.15 Uhr die Jubiläumssendung ausgestrahlt. Die Reise geht dann von New York über Savannah nach Salvador da Bahia. Gedreht wurde allerdings an Bord auf 3 Reisen vom 20.8. – 10.09.2011 auf dem Weg von Hamburg nach Ibiza. Ich war vom 24.08. für 11 Tage auf der Reise von Hamburg nach Lissabon mit an Bord.
8 Tonnen Ausrüstung wurden für die Dreharbeiten an Bord gebracht. Die Einschiffung in New York wurde im Industriehafen in Antwerpen gedreht während am Bug Taucher das Bugstrahlruder erneuerten und am Heck die „normalen“ Passagiere aus und eingestiegen sind.
Hape Kerkeling kam hier auch mit einem Wagen mit brasilianischem Nummernschild vorgefahren. Eine Schauspielerin ging mit unterschiedlicher Kleidung immer die letzten Stufen der Gangway vom Schiff. Die Umhängetasche war immer die gleiche und umgezogen hat sie sich direkt vorm Schiff. Zwischendurch gabs dann noch ein paar ordentliche Regenschauer.
Zwischen Hendaye und La Coruna wurde dann das Schiff gestoppt, ein Tender zu Wasser gelassen um zwei junge Leute die mit ihrem Segelboot vor der Ostküste Nordamerikas in Seenot geraten sind zu retten. Segelboot war keines zu sehen. Zwischen den beiden sollte sich dann später an Bord eine Liebesgeschichte anbahnen.
Wer als Komparse mitwirken wollte konnte sich in eine Liste eintragen und wurde dann immer entsprechend informiert. Ich war bei Dreharbeiten im Kino mit dabei als Hape Kerkeling einen Vortrag über Meeresschildkröten gehalten hat. Bis alles vorbereitet war hatte man uns ein Deck tiefer mit einigen Geschichten und Informationen unterhalten. Als wir dann im Kino waren gab es noch ein paar Probleme. Die Klimaanlage ließ sich erst nicht abschalten, an einer Stelle wurde die Helligkeit gemessen, dann sollte der Kinovorhang noch ein Stück auf bzw. zugemacht werden. Gedreht wurde die Szene dann 4 mal, dreimal mit Kamera auf Hape Kerkeling, davon einmal ohne jegliche Geräusche aus dem Publikum und zum Schluss wurde dann das Publikum gefilmt. Alles in allem war es sehr kurzweilig und interessant und jetzt bin ich natürlich gespannt wie das alles im Fernsehen aussehen wird und zusammen geschnitten ist. Insbesondere bin ich ja darauf gespannt ob bei den Luftaufnahmen schon der neue Schornstein zu sehen ist. Das würde dann auch den äußerst tieffliegenden Learjet im Ärmelkanal erklären.
Am 6.11. wird dann um 20.15 Uhr die Jubiläumssendung ausgestrahlt. Die Reise geht dann von New York über Savannah nach Salvador da Bahia. Gedreht wurde allerdings an Bord auf 3 Reisen vom 20.8. – 10.09.2011 auf dem Weg von Hamburg nach Ibiza. Ich war vom 24.08. für 11 Tage auf der Reise von Hamburg nach Lissabon mit an Bord.
8 Tonnen Ausrüstung wurden für die Dreharbeiten an Bord gebracht. Die Einschiffung in New York wurde im Industriehafen in Antwerpen gedreht während am Bug Taucher das Bugstrahlruder erneuerten und am Heck die „normalen“ Passagiere aus und eingestiegen sind.
Hape Kerkeling kam hier auch mit einem Wagen mit brasilianischem Nummernschild vorgefahren. Eine Schauspielerin ging mit unterschiedlicher Kleidung immer die letzten Stufen der Gangway vom Schiff. Die Umhängetasche war immer die gleiche und umgezogen hat sie sich direkt vorm Schiff. Zwischendurch gabs dann noch ein paar ordentliche Regenschauer.
Zwischen Hendaye und La Coruna wurde dann das Schiff gestoppt, ein Tender zu Wasser gelassen um zwei junge Leute die mit ihrem Segelboot vor der Ostküste Nordamerikas in Seenot geraten sind zu retten. Segelboot war keines zu sehen. Zwischen den beiden sollte sich dann später an Bord eine Liebesgeschichte anbahnen.
Wer als Komparse mitwirken wollte konnte sich in eine Liste eintragen und wurde dann immer entsprechend informiert. Ich war bei Dreharbeiten im Kino mit dabei als Hape Kerkeling einen Vortrag über Meeresschildkröten gehalten hat. Bis alles vorbereitet war hatte man uns ein Deck tiefer mit einigen Geschichten und Informationen unterhalten. Als wir dann im Kino waren gab es noch ein paar Probleme. Die Klimaanlage ließ sich erst nicht abschalten, an einer Stelle wurde die Helligkeit gemessen, dann sollte der Kinovorhang noch ein Stück auf bzw. zugemacht werden. Gedreht wurde die Szene dann 4 mal, dreimal mit Kamera auf Hape Kerkeling, davon einmal ohne jegliche Geräusche aus dem Publikum und zum Schluss wurde dann das Publikum gefilmt. Alles in allem war es sehr kurzweilig und interessant und jetzt bin ich natürlich gespannt wie das alles im Fernsehen aussehen wird und zusammen geschnitten ist. Insbesondere bin ich ja darauf gespannt ob bei den Luftaufnahmen schon der neue Schornstein zu sehen ist. Das würde dann auch den äußerst tieffliegenden Learjet im Ärmelkanal erklären.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Traumschiff im ZDF
Hallo Josmuc
danke für die "Einsichten" Ja die Filmwelt ist schon eine eigene Welt. Ich war damals dabei ,allerdings als Zuschauer ,als im Güterbahnhof in Hamburg-Wandsbek das ankuppeln einer englischen Lok in England mit Horst Tappert gedreht wurde für die Serie "Die Gentleman bitten zur Kasse" (Posträuber) Das Studio Hamburg hat oft Szenen auf diesem Güterbahnhof gedreht die dann in aller Herren Länder spielten. Man muß es nur geschickt aufnehmen.
danke für die "Einsichten" Ja die Filmwelt ist schon eine eigene Welt. Ich war damals dabei ,allerdings als Zuschauer ,als im Güterbahnhof in Hamburg-Wandsbek das ankuppeln einer englischen Lok in England mit Horst Tappert gedreht wurde für die Serie "Die Gentleman bitten zur Kasse" (Posträuber) Das Studio Hamburg hat oft Szenen auf diesem Güterbahnhof gedreht die dann in aller Herren Länder spielten. Man muß es nur geschickt aufnehmen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2007 12:30
- Wohnort: München
Re: Das Traumschiff im ZDF
Hier noch der Link zu einem aktuellen Artikel aus dem Hamburger Abendblatt.
http://www.abendblatt.de/kultur-live/ar ... um-ab.html
So viel Arbeit kann die Organisation von Beatrice's Jubiläum auch wieder nicht gewesen sein denn Harald Schmidt ging
am 28.8. in Le Havre bereits wieder von Bord.
Josef
http://www.abendblatt.de/kultur-live/ar ... um-ab.html
So viel Arbeit kann die Organisation von Beatrice's Jubiläum auch wieder nicht gewesen sein denn Harald Schmidt ging
am 28.8. in Le Havre bereits wieder von Bord.
Josef
- Cruise Wolly
- 4th Officer
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.08.2011 09:44
Re: Das Traumschiff im ZDF
Ach, ja wir gucken seit unserer neu entdeckten Cruise Leidenschaft auch gerne mal das Traumschiff, erst gestern wieder. Eher aber wegen den Destinationen, das ist sehr interessant, die Geschichten sind doch sehr schmalzlastig, ich mag zwar auch mal Schmalz und Schnulze, aber irgendwie sind es immer irgendwelche Ehedramen, Stalker, uneheliche Kinder, unheilba kranke Ehefrauen usw. aber das ist nunmal wohl so. Habe gestern übrigens ein Interview mit dem echten Kapitän des Traumschiffes gelesen, ich fand es aber nicht ganz so nett, das er die "Oasis of the seas" als ekelerregend und unerträglich bezeichnet hat, auf die Frage hin, was er von den Ozean Riesen halte. Es ist okay, wenn er diese Schiffe nicht mag, aber ekelerregend sind doch wohl andere Sachen als ein Schiff oder? Es ist doch schön, wenn es Schiffe für eben 500 Leute gibt und halt Schiffe für z.B. 4000 Leute. Sonst würde es ja auf dem Traumschiff sehr, sehr eng werden, wenn alle dort an Bord gehen würden, gelle?
Na, ja wir werden Traumschiff weiterhin gucken, denn die Schauplätze sind wirklich schön und wenn man noch nicht da war, hat man einen guten Einblick und wenn man schon da war, kann man in Erinnerungen schwelgen.....
Na, ja wir werden Traumschiff weiterhin gucken, denn die Schauplätze sind wirklich schön und wenn man noch nicht da war, hat man einen guten Einblick und wenn man schon da war, kann man in Erinnerungen schwelgen.....
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Das Traumschiff im ZDF
Lach ich hab es auch gesehen
waren so viele top leute an bord,das ich mich schon fast für ein Ende mit Eisberg gefreut hätte







- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Das Traumschiff im ZDF
ich hab das Traumschiff früher oft geschaut...das war ein Mal...von Schiff war auch dieses Mal wenig zu sehen, von New York etws Skyline (Vorfreude auf Oktober 2012
),
die Stories waren bislang schon - na-ja, Geschmackssache, aber dieses Mal, die Jubiläumssendung, das war der Gipfel. So viel schlechter Schmalz, so viele sog. Stars, von H Rademann aus alter Verbundenheit noch mal auf die Mattscheibe geholt, diese Szenen in Hamburg abgedreht u dann eingefügt...sorry, das war schon fast "manger retour"
das tat einfach nur weh!!
ich denke, ich werd mir das nicht mehr antun
henry


die Stories waren bislang schon - na-ja, Geschmackssache, aber dieses Mal, die Jubiläumssendung, das war der Gipfel. So viel schlechter Schmalz, so viele sog. Stars, von H Rademann aus alter Verbundenheit noch mal auf die Mattscheibe geholt, diese Szenen in Hamburg abgedreht u dann eingefügt...sorry, das war schon fast "manger retour"

ich denke, ich werd mir das nicht mehr antun

henry
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Traumschiff im ZDF
Ich muß mich der Meinung von Henry anschließen ,es war die langweiligste Sendung seit langer Zeit Es wurden die alten Zwischenschnitte mit dem Schornstein alt gesendet, viele Szenen von NYC und Savannah waren doppelt. Wenn man nicht gerade dort war, wie wir, sagte dem Betrachter die Folge gar nichts. Die Storys waren derart schmalbrüstig. Aber postiv denken: wir waren mal wieder auf See.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Das Traumschiff im ZDF
Ja das stimmt wohl...aber ohne das Traumschiff würde die deutschland bestimmt nicht mehr fahren oder?????
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Das Traumschiff im ZDF
Also ich bin ja Traumschiff-Gucker seit der ersten Sendung aber was man sich gestern geleistet hat war unfaßbar schlecht
Die Stories waren megadünn und zum gähnen langweilig und vorhersehbar
Es gab noch nicht mal die sonst üblichen schönen Landschafts- / Städteaufnahmen. Dann noch die grauenhafte Lobesorgie für Heide Keller oder Beatrice
Was hat man ihr eigentlich gezahlt, daß sie sich das hat gefallen lassen
Und Hape Kerkeling hätte besser Horst Schlemmer auf den Dampfer mitgenommen statt einer Schildkröte
. Lediglich die Konversation über Blumen zwischen Hannelore Elsner und Harald Schmidt war ein Brüller.
Naja - kann nur wieder besser werden!
















Naja - kann nur wieder besser werden!



- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Das Traumschiff im ZDF
und übrigens sind Radio und Zeitung mit mir einer Meinung. Noch eine Chance, sonst scchalte ich für immer ab.
Aber stevbln hat wohl Recht: ohne die Rademann´sche Produktion könnte ein großes Loch in der Kasse klaffen (ich kenne keine Zahlen), und der Bekanntheitsgrad (und somit auch die Zahl der interessenten) wäre deutlich geringer.
henry
Aber stevbln hat wohl Recht: ohne die Rademann´sche Produktion könnte ein großes Loch in der Kasse klaffen (ich kenne keine Zahlen), und der Bekanntheitsgrad (und somit auch die Zahl der interessenten) wäre deutlich geringer.
henry
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Das Traumschiff im ZDF

- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Das Traumschiff im ZDF
Hallo zusammen,
wenn das "Traumschiff" irgendwann absaufen würde (worüber ich nicht böse wäre *duckundweg*), und sich auf der "Deutschland" nichts weiter ändern würde, wäre der Ruhm blad verblasst und das Schiff könnte mit dem jetzigen Konzept nicht überleben, da bin ich überzeugt von, obwohl ich das Schiff so wie es ist sehr mag. Aber man muss der Realität ins Auge sehen.
Wie dem auch sei - der Serie selber konnte ich nie etwas abgewinnen, habs zu Jugendzeiten ehr aus "Familienzwang"
mal gesehen.
Gruß Jörg
wenn das "Traumschiff" irgendwann absaufen würde (worüber ich nicht böse wäre *duckundweg*), und sich auf der "Deutschland" nichts weiter ändern würde, wäre der Ruhm blad verblasst und das Schiff könnte mit dem jetzigen Konzept nicht überleben, da bin ich überzeugt von, obwohl ich das Schiff so wie es ist sehr mag. Aber man muss der Realität ins Auge sehen.
Wie dem auch sei - der Serie selber konnte ich nie etwas abgewinnen, habs zu Jugendzeiten ehr aus "Familienzwang"

Gruß Jörg
Re: Das Traumschiff im ZDF
jawohl, und das Schmerzensgeld zahlen wir auch noch selbst mit unseren GEZ-Gebührenhenry hat geschrieben:das tat einfach nur weh!!


Das war Mist hoch 3
Viele Grüße, Heidi

- cetraria
- 4th Officer
- Beiträge: 271
- Registriert: 05.12.2007 20:29
Re: Das Traumschiff im ZDF
Ich habs gestern "nachgeschaut" und fands auch sehr sehr sehr sehr seeeeehr schwach. Ich kannte die Destinationen nicht und konnte wie Gerd schon sagte, rein gar nichts damit anfangen. Der Schnitt war einfach nur schlecht und manche Szenen total unnötig - oder hat wer die Szene mit Til Schweiger verstanden?
LG
Sandra
LG
Sandra
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Das Traumschiff im ZDF
....ne der war gerade mal zufällig da und musste deshalb mit ins bild...lach.....lange nicht so gelangweiltcetraria hat geschrieben:Ich habs gestern "nachgeschaut" und fands auch sehr sehr sehr sehr seeeeehr schwach. Ich kannte die Destinationen nicht und konnte wie Gerd schon sagte, rein gar nichts damit anfangen. Der Schnitt war einfach nur schlecht und manche Szenen total unnötig - oder hat wer die Szene mit Til Schweiger verstanden?
LG
Sandra
-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: Das Traumschiff im ZDF
Hallo Pjotr,
herzlichen Dank für die netten Bilder. Ich habe den Eindruck, auch den Schauspielern macht es Spass, auf See zu filmen und auf einem so herrlichen Schiff allemal!
Solche Bilder bekommt man nicht alle Tage zu sehen!
Gruß
Beatrice
herzlichen Dank für die netten Bilder. Ich habe den Eindruck, auch den Schauspielern macht es Spass, auf See zu filmen und auf einem so herrlichen Schiff allemal!
Solche Bilder bekommt man nicht alle Tage zu sehen!
Gruß
Beatrice
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Traumschiff im ZDF
Abgesehen davon dass ich den näselnden Til Schweiger nicht abkann, war die Szene das Allerletzte.
Der Rademann ist ja über 80 und da ist abzusehen, wann er aufhört. Er hat sich nicht rechtzeitig nach einem Nachfolger umgesehen, so nach dem Motto ich bin unersetzlich. Jeder Mensch ist zu ersetzen.
Der Rademann ist ja über 80 und da ist abzusehen, wann er aufhört. Er hat sich nicht rechtzeitig nach einem Nachfolger umgesehen, so nach dem Motto ich bin unersetzlich. Jeder Mensch ist zu ersetzen.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Das Traumschiff im ZDF
Also Til Schweiger ist auch für mich ein rotes Tuch, war ich froh, daß der nur mal blöd grinsen dürfte. Die [...] paßt doch nun überhaupt nicht auf das Schiff
Aber was machte eigentlich die Kubitschek in Savannah? Wollte man nur Südstaaten-Kitsch aufbrühen?

Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 08.11.2011 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auch wenn mir Herr Schweiger ziemlich egal ist, verweise ich mal auf Punkt 7.b) der Forenregeln und bitte darum, solche Titulierungen zu vermeiden.
Grund: Auch wenn mir Herr Schweiger ziemlich egal ist, verweise ich mal auf Punkt 7.b) der Forenregeln und bitte darum, solche Titulierungen zu vermeiden.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Das Traumschiff im ZDF
Lach das kleid war echt der brüller....



- Cruise Wolly
- 4th Officer
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.08.2011 09:44
Re: Das Traumschiff im ZDF
Na, was Herr Schweiger da gemacht hat, weiss ich auch nicht....dazu kommt, es ist wirklich der einzige Schauspieler, bei dem ich sofort abschalte. Egal wie gut der restliche Film ist, es geht einfach nicht, ich habs versucht. Und muss man nicht deutlich sprechen können, wenn man Schauspieler wird?
Nun, ich denk, das Schiff hat sicherlich viele Fans, allerdings zehrt es wahrscheinlich natürlich auch sehr stark von eben der TV-Serie.
Nun, ich denk, das Schiff hat sicherlich viele Fans, allerdings zehrt es wahrscheinlich natürlich auch sehr stark von eben der TV-Serie.