4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von millis glashaus »

Hallo zusammen,

wie auch in meinem Blog und auch an verschiedenen Stellen hier im Forum zu lesen ist, hatten wir am 5.10. mit der QM2 eine ordentliche "Rock&Roll"-Fahrt bei Windstärke 11 und am 06.10. noch Windstärke 9, als wir aus dem St. Lorenz-Strom in Richtung New York fuhren. Gemäss dem Kapitän hatte er vom Lotsen, der uns am 04.10.2011 bereits bei starkem Seitenwind aus dem Strom raus brachte, die Info, dass die Schiffe, die vor uns von Quebec los sind (mal 2 von 3), nämlich die Silver Whisper und die Celebrity Summit, umkehren mussten und einen sicheren Hafen im Strom angelaufen sind, bis der Sturm rum war. Die MSC Poesia war wohl auch dort, aber die muss in der Nacht vom 03. zum 04. Oktober bereits wieder weggefahren sein.

Weiss jemand, wie es diesen Schiffen, bzw. deren Passagiere ergangen ist? Wir haben später leider nichts mehr davon gehört.

Einen guten Wochenstart :wave:
Heidiland

Re: 4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von Heidiland »

millis glashaus hat geschrieben:Weiss jemand, wie es diesen Schiffen, bzw. deren Passagiere ergangen ist?
Hallo,
die Schiffe gibt es noch :lol: :lol: :lol:
Späßle gmacht :D
Gruß Heidi :thumb:
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von millis glashaus »

Scherzkeks.... :p :D
Ja, das dachte ich wohl, dass es sie noch gibt, schliesslich sind sie ja NICHT in den Sturm gefahren... Aber was für Auswirkungen hatte es auf die Passagiere, bzw. die Routen? Ich kann mir denken, dass da sicher 1 Hafen gestrichen werden musste... und die MSC, sind die ggf früher gefahren, eben um nicht in den Sturm zu gelangen, bzw. "vorneweg" zu sein?

Wär toll, wenn jemand was wüsste.... :confused:

Wir sind zwar diesen Leuten dort nicht persönlich begegnet, wir sahen "nur" richtig grosse Gruppen mit MSC-Nummern-Kelle oder auch sonst einen wirklichen Haufen Leute in der Stadt, aber irgendwie liegt einem jedes Wohlergehen ein bisschen am Herzen.... Speziell, da wir's so glimpflich hinter uns gebracht hatten, speziell was die Fahrt am 05.10. anging... und dennoch "nur" 2h Verspätung in NY... für sämtliche Leute, die fliegen mussten, war das wohl weniger prickelnd... :rolleyes:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12178
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von fneumeier »

Hallo,

wir hatten ja letztes Jahr auf der Summit das Vergnügen Hurricane Earl zu "umfahren". Wir kamen übrigens mit 5 Stunden Verspätung in Cape Liberty an, statt 7 Uhr war es 12 Uhr. Dann verzögerte sich die Ausschiffung auch noch, weil die Behörden das Schiff nicht freigaben. Wir waren nach 14 Uhr von Bord. Damals war helle Aufregung an Bord, weil natürlich nur diejenigen umgebucht wurden, die das Anreisepaket hatten. Alle anderen versuchten ihre Flüge umzubuchen. Für uns war es entspannt, denn wir wollten am Flughafen nur unseren Mietwagen abholen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: 4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von henry »

millis glashaus hat geschrieben: ... hatten wir am 5.10. mit der QM2 eine ordentliche "Rock&Roll"-Fahrt bei Windstärke 11 und am 06.10. noch Windstärke 9, als wir aus dem St. Lorenz-Strom in Richtung New York fuhren. Gemäss dem Kapitän hatte er vom Lotsen, der uns am 04.10.2011 bereits bei starkem Seitenwind aus dem Strom raus brachte, die Info, dass die Schiffe, die vor uns von Quebec los sind (mal 2 von 3), nämlich die Silver Whisper und die Celebrity Summit, umkehren mussten und einen sicheren Hafen im Strom angelaufen sind, bis der Sturm rum war...
das ist ja kräftig! Und genau in einem Jahr (ab 2.10.2012) sind wir dort mit der ARTANIA "rauszus" (und Ute - Maxima direkt vorher "reinzus")
Gibt es dort um diese Jahreszeit öfter so´n "Gebläse"? Ich bin zwar schon seefest und liebe es, wenn´s wackelt, aber "umkehren ... sicheren Hafen anlaufen" bedeutet ja Verzögerungen, ggf Ausfälle von Zielen etc etc, das wäre weniger schön. :(
henry
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 4. Oktober 2011 im St. Lorenz-Strom

Beitrag von millis glashaus »

Hallo, Henry,

keine Ahnung, ob das öfters in der Zeit dort so bläst. Ich weiss nur, dass meine Mutter damals im Oktober nach Canada ist (siehe auch meine Bemerkung gegen Ende von Tag 2 wegen den Souvenirs) und sie meinte, nach 11 Tage schaukeln mit Wellen, die 5 m höher als die Reling waren, auf dem Atlantik (1954 gab's noch keine Stabilisatoren....) hätte später noch 3 Tage das Bett geschaukelt... Mehr weiss ich leider nicht...
Wir hoffen einfach mal das Beste für Euch... Als wir in NY die nächsten Gäste aufnahmen und man so ins Gespräch kam, meinten die nur: oh, you went through the hurricane-stuff, uh? - hä? keine Ahnung, der Kapitän meinte, "severe storm with 11 beafort wind" - "yes, that was the hurricane-stuff"... also eigentlich auch nicht so gängig, wie's scheint, aber eben. Das war ja dieses Jahr sowieso besonders. Erdbeben, Wellen, NY-Teil-evakuiert usw.... Wie gesagt, wir hoffen das Beste für alle Beteiligten ! :)
Antworten