
Einmal Aida immer Aida?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2010 02:39
Einmal Aida immer Aida?
Es freut mich doch immer wieder, nur positives von der Reederei AIDA zu hören, alles schön, alles super, so gar nichts negatives; lecker Essen, tolle Kabinen, gut organisierte Ausflüge, klasse, die Aidacoummnity ist sich in jeder Hinsicht einig.Frage mich allen Ernstens, ob die Gäste auch schon mal bei anderen Reederei gebucht haben, offensichtlich nicht; einmal AIDA immer AIDA! Schade eigentlich, denn so hätte der eine oder andere erfahren, dass es dieselbe Leistung woanders noch komfortabler und wesentlich günstiger gibt. Zugegeben, häufig muss man der englischen Sprache mächtig sein (es gibt allerdings auf den anderen Schiffen immer deutschsprachige Betreuer), aber die Generation ab Jg. 50 sollte diese doch wohl beherrschen. Es wundert mich nicht, dass gerade viele ältere Personen die AIDA buchen, da diese Zielgruppe ja meistens nur deutsch spricht. Also, ich bin selbst AIDAerfahren und zugegeben, es war ganz nett auf dem Schiff, aber die Leistung hat sich kolossal in den letzten Jahren verschlechtert und die Preise sich nahezu verdoppelt. Wenn ich überlege, dass ich z.b. bei der RCCL eine dreiwöchige Karibikkreuzfahrt in der wesentlich größeren Balkonkabine für 1600 € bekommen kann und bei AIDA da meistens nicht mal eine Innenkabine für zu haben ist (3 Wochen wohlgemerkt), dann kann ich auf die "kostenlose" Getränke bei den Hauptmahlzeiten (die ja auch zeitmäßig um die Hälfte gekürzt wurden) verzichten. Im übrigen gibt es auf den anderen Schiffen auch ein Buffetrestaurant nur heisst es nicht Markt,- sondern wie z.b. bei der RCCL Windjammerrestaurant, hier kann man ganz zwanglos einen Tisch wählen und sich am reichhaltigen Buffet selbst bedienen, auch ist z.b. Sushi includiert und kostet nichts extra. Wer es gerne formell möchte, bitte, der kann sich im Hauptrestaurant verwöhnen lassen und auch hier gibt es nur einen Kleiderzwang, wenn eine Gala angesagt ist. Wer das so gar nicht mag, der weicht halt ins Buffetrestaurant aus.. Desweiteren ist es manchmal auch ganz angenehm, sich in der eigenen Kabine bzw. auf dem Balkon bedienen zu lassen, auch dieser Service ist kostenlos. Ich empfehle der AIDA Familie sich auch mal mit anderen Schiffen vertraut zu machen, und sie werden schnell erkennen, dass die AIDA Leistung im Verhältnis zum Preis absolut nicht mehr stimmt. Aber wie gesagt, einmal AIDA immer AIDA, nur nichts neues ausprobieren *g*). Übrigens "Ringelpitz mit Anfassen" und cruisen ohne Kleiderzwang gibt es bei anderen Schiffen auch, z.b RCCL, MSC, Costa, NCL, Princesscruises oder Celebrity, auch bei Carnival (Mutterhaus der Aida), nur alles für die Hälfte!! 

- topfan
- 5th Officer
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.09.2008 11:23
- Wohnort: Heidelberg - Valencia
Re: Einmal Aida immer Aida?
Schwierig... nicht etwa um eine pro und contra "Aida" Diskussion wieder anzustossen, der Kreuzfahrtmarkt boomt... man sieht es ja auch an den neuen Einheiten die in den nächsten Jahren "freu" uns noch erwarten... Aida ist in erster Linie mal ein Produkt für den momentan noch Deutschsprachigen Raum.. wie sich das in der Zukunft entwickelt, das wird sich zeigen.
Es ist aber auch sicher so und das finde ich persönlich Super.. dass die Nordamerikaner in ganz großem Masse Europa erschließen, wer hätte vor 5 Jahren noch gedacht, dass sich BCN zu einem derartigen Drehkreuz entwickelt und die Gerüchteküche sogar Einheiten wie die "O a s i s " in Europa fahren sieht....
Wir hatten sehr viel Spass und wunderschöne Reisen mit Aida was sich aber von Jahr zu Jahr zusehends veränderderte ... diese gewisse Entwicklung bei Aida Cruises gibt es ja auch nicht seit gestern... wir beobachten das sehr genau, sind aber aus einigen Gründen die auch schon öfters geschrieben wurden, nicht mehr mit Aida gefahren und haben das für uns passende in punkte "Preis - Leistung" auch gefunden.
Ich möchte auch nicht ausschließen nie wieder mit Aida zu fahren, aber die Konkurrenz ist ja zum Glück gut fürs Geschäft... und wer gerne seine Liegen Reserviert bei Sonnenaufgang und seinen Stammtisch im Restaurant direkt nach Öffnung sichern muss... soll sehr gerne Aida weiter buchen, das bleibt mir ewig in Erinnerung... dieses ewige gelaufe nach einem Tisch und wir sind durchaus Kommunikative Kerlchen die sich auch gerne mal dazusetzen... aber seit 2005 kennen wir den Begriff "Aida Style Dinning"... wenn nämlich tatsächlich Gäste es fertig bringen, über eine komplette Tischzeit, einen Tisch zu blockieren... nämlich schön nebeneinander sitzen und den ganzen Tisch vollstellen...es sei ja jedem seine Zweisamkeit gegönnt, aber da erwarten wir Persönlich schon etwas mehr :-)))
Das könnte man jetzt auch unendlich weiter ausdehnen... wir sind gerade von der "MSC-Orchestra" zurück.. mehr dazu in Kürze... das muss ich dann erst auch mal alles verarbeiten...nee MSC macht nicht Krank...
nur soviel ... MSC ... für uns definitiv... "never ever"....
lg frank
Es ist aber auch sicher so und das finde ich persönlich Super.. dass die Nordamerikaner in ganz großem Masse Europa erschließen, wer hätte vor 5 Jahren noch gedacht, dass sich BCN zu einem derartigen Drehkreuz entwickelt und die Gerüchteküche sogar Einheiten wie die "O a s i s " in Europa fahren sieht....
Wir hatten sehr viel Spass und wunderschöne Reisen mit Aida was sich aber von Jahr zu Jahr zusehends veränderderte ... diese gewisse Entwicklung bei Aida Cruises gibt es ja auch nicht seit gestern... wir beobachten das sehr genau, sind aber aus einigen Gründen die auch schon öfters geschrieben wurden, nicht mehr mit Aida gefahren und haben das für uns passende in punkte "Preis - Leistung" auch gefunden.
Ich möchte auch nicht ausschließen nie wieder mit Aida zu fahren, aber die Konkurrenz ist ja zum Glück gut fürs Geschäft... und wer gerne seine Liegen Reserviert bei Sonnenaufgang und seinen Stammtisch im Restaurant direkt nach Öffnung sichern muss... soll sehr gerne Aida weiter buchen, das bleibt mir ewig in Erinnerung... dieses ewige gelaufe nach einem Tisch und wir sind durchaus Kommunikative Kerlchen die sich auch gerne mal dazusetzen... aber seit 2005 kennen wir den Begriff "Aida Style Dinning"... wenn nämlich tatsächlich Gäste es fertig bringen, über eine komplette Tischzeit, einen Tisch zu blockieren... nämlich schön nebeneinander sitzen und den ganzen Tisch vollstellen...es sei ja jedem seine Zweisamkeit gegönnt, aber da erwarten wir Persönlich schon etwas mehr :-)))
Das könnte man jetzt auch unendlich weiter ausdehnen... wir sind gerade von der "MSC-Orchestra" zurück.. mehr dazu in Kürze... das muss ich dann erst auch mal alles verarbeiten...nee MSC macht nicht Krank...
nur soviel ... MSC ... für uns definitiv... "never ever"....
lg frank
Zuletzt geändert von topfan am 27.09.2011 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer
- 4th Officer
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.12.2007 14:44
- Wohnort: Berlin
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo
Warum muss man immer die AIDA Fangruppen beschimpfen und als "Trottel" darstellen?
Es ist halt nicht "dieselbe Leistung", wenn es heißt "muss man der englischen Sprache mächtig sein" . Für einige mach das halt den unterschied aus und sie sind bereit dafür mehr Geld zu bezahlen, na und? BTW bei wie vielen "Deiner" supertollen, billigen Gesellschaften gibt es eine Bike Station mit geführten Touren
Es gibt schon feine unterscheide und deshalb gilt:
Jeder wie er es mag und nicht wie Du es vorschreiben möchtest!
Ja ich kenne auch andere Gesellschaften.
Warum muss man immer die AIDA Fangruppen beschimpfen und als "Trottel" darstellen?
Es ist halt nicht "dieselbe Leistung", wenn es heißt "muss man der englischen Sprache mächtig sein" . Für einige mach das halt den unterschied aus und sie sind bereit dafür mehr Geld zu bezahlen, na und? BTW bei wie vielen "Deiner" supertollen, billigen Gesellschaften gibt es eine Bike Station mit geführten Touren

Jeder wie er es mag und nicht wie Du es vorschreiben möchtest!
Ja ich kenne auch andere Gesellschaften.
- topfan
- 5th Officer
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.09.2008 11:23
- Wohnort: Heidelberg - Valencia
Re: Einmal Aida immer Aida?
Bitte immer schön freundlich bleiben... oder besser vielleicht den Thread gleich wieder zumachen und man darf auf keinen fall Äpfel mit Birnen vergleichen... es sind nach wie vor unterschiedliche Konzepte... wenn auch Aida-Cruises" zum weltgrößten US-Cruise-Konzern" gehört... in punkto Service und Kundenmanagement müssen die noch viel dazulernen... da wären vielleicht mal diverse Schulungen in Miami nicht schlecht...
lg frank
lg frank
-
- 5th Officer
- Beiträge: 56
- Registriert: 02.01.2008 15:10
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo,
hätte man mir die Frage vor einem Jahr gestellt hätte ich das ohne weiteres mit JA beantwortet, mittlerweile muss ich sagen hat bei mir TUI die Nase vorn.
Aber auch ich werde weiterhin über die Reling schauen und auch noch andere Gesellschaften ausprobieren. AIDA ist auf Längen besser wie MSC, in meinen Augen, aber sie sind momentan auf so einem von Rostock diktierten Spartrip das es dem Gast regelrecht auffällt und die Crew es auch zugegeben hat, sehr schade.
hätte man mir die Frage vor einem Jahr gestellt hätte ich das ohne weiteres mit JA beantwortet, mittlerweile muss ich sagen hat bei mir TUI die Nase vorn.

Re: Einmal Aida immer Aida?
Was wilst Du uns damit sagen. Du bist der Clevere und die anderen, sind die .........szymdi hat geschrieben:Es freut mich doch immer wieder, nur positives von der Reederei AIDA zu hören, alles schön, alles super, so gar nichts negatives; lecker Essen, tolle Kabinen, gut organisierte Ausflüge, klasse, die Aidacoummnity ist sich in jeder Hinsicht einig.Frage mich allen Ernstens, ob die Gäste auch schon mal bei anderen Reederei gebucht haben, offensichtlich nicht; einmal AIDA immer AIDA! Schade eigentlich, denn so hätte der eine oder andere erfahren, dass es dieselbe Leistung woanders noch komfortabler und wesentlich günstiger gibt. Zugegeben, häufig muss man der englischen Sprache mächtig sein (es gibt allerdings auf den anderen Schiffen immer deutschsprachige Betreuer), aber die Generation ab Jg. 50 sollte diese doch wohl beherrschen. Es wundert mich nicht, dass gerade viele ältere Personen die AIDA buchen, da diese Zielgruppe ja meistens nur deutsch spricht. Also, ich bin selbst AIDAerfahren und zugegeben, es war ganz nett auf dem Schiff, aber die Leistung hat sich kolossal in den letzten Jahren verschlechtert und die Preise sich nahezu verdoppelt. Wenn ich überlege, dass ich z.b. bei der RCCL eine dreiwöchige Karibikkreuzfahrt in der wesentlich größeren Balkonkabine für 1600 € bekommen kann und bei AIDA da meistens nicht mal eine Innenkabine für zu haben ist (3 Wochen wohlgemerkt), dann kann ich auf die "kostenlose" Getränke bei den Hauptmahlzeiten (die ja auch zeitmäßig um die Hälfte gekürzt wurden) verzichten. Im übrigen gibt es auf den anderen Schiffen auch ein Buffetrestaurant nur heisst es nicht Markt,- sondern wie z.b. bei der RCCL Windjammerrestaurant, hier kann man ganz zwanglos einen Tisch wählen und sich am reichhaltigen Buffet selbst bedienen, auch ist z.b. Sushi includiert und kostet nichts extra. Wer es gerne formell möchte, bitte, der kann sich im Hauptrestaurant verwöhnen lassen und auch hier gibt es nur einen Kleiderzwang, wenn eine Gala angesagt ist. Wer das so gar nicht mag, der weicht halt ins Buffetrestaurant aus.. Desweiteren ist es manchmal auch ganz angenehm, sich in der eigenen Kabine bzw. auf dem Balkon bedienen zu lassen, auch dieser Service ist kostenlos. Ich empfehle der AIDA Familie sich auch mal mit anderen Schiffen vertraut zu machen, und sie werden schnell erkennen, dass die AIDA Leistung im Verhältnis zum Preis absolut nicht mehr stimmt. Aber wie gesagt, einmal AIDA immer AIDA, nur nichts neues ausprobieren *g*). Übrigens "Ringelpitz mit Anfassen" und cruisen ohne Kleiderzwang gibt es bei anderen Schiffen auch, z.b RCCL, MSC, Costa, NCL, Princesscruises oder Celebrity, auch bei Carnival (Mutterhaus der Aida), nur alles für die Hälfte!!


- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Einmal Aida immer Aida?
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wer so mit Vorurteilen und Klischees um sich wirft muß sich nicht wundern wenn wir die Aussagen nicht Ernst nehmen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Einmal Aida immer Aida?
Habe mich nun lange genug (innerlich) über den Beitrag von szymdi geärgert. Warum kann man die Andersgläubigen nicht einfach in Ruhe lassen? Ich war noch nie auf einem AIDA-Hochseeschiff und mich zieht es auch nicht dort hin, aber deshalb verdamme ich doch nicht alle, die mit dem AIDA-Konzept zufrieden sind. Sollen sie doch.
Andere auf diese Art belehren zu wollen, ist Kindergartenniveau.
Andere auf diese Art belehren zu wollen, ist Kindergartenniveau.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben:Habe mich nun lange genug (innerlich) über den Beitrag von szymdi geärgert. Warum kann man die Andersgläubigen nicht einfach in Ruhe lassen? Ich war noch nie auf einem AIDA-Hochseeschiff und mich zieht es auch nicht dort hin, aber deshalb verdamme ich doch nicht alle, die mit dem AIDA-Konzept zufrieden sind. Sollen sie doch.
so sehe ich das auch. Ich kenne das AIDA-Produkt zwar aus eigener Erfahrung, kann aber ganz persönlich nichts damit anfangen. Das heißt aber doch nicht, daß es ein objektiv schlechtes Produkt wäre.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 334
- Registriert: 06.10.2010 13:48
Re: Einmal Aida immer Aida?
Da muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben:
Bin mehrfach AIDA gefahren, weil ich nichts anderes kannte und eigentlich zufrieden war.
Da ich kein Buffet-Esser bin, habe ich ab der zweiten Cruise jeden Abend im Rossini gegessen - das kulinarische Erlebnis war mir den Mehrpreis wert.
Im April kam dann der erste Versuch mit einem "Amerikaner". Die Liberty otS war eine ganz neue Erfahrung - sowohl organisatorisch, servicetechnisch, kulinarisch und auch preislich.
Wenn die Route passt, könnte ich mir durchaus eine Wiederholung vorstellen, obwohl das Essen bei weitem nicht an AIDA-Niveau heranreicht - die cruise an sich kostet aber auch nur einen Bruchteil von AIDA.
Meine Mutter könnte niemals alleine auf der Liberty Urlaub machen, da sie kein Englisch kann - das ist einfach Fakt. Diesen Vorteil nutzt AIDA entsprechend und lässt ihn sich von der reiferen Generation bezahlen.
Letztendlich wird Angebot und Nachfrage das Thema regeln - für mich war der "Amidampfer" jedenfalls eine so gute Erfahrung, dass ich im Mai 2012 wieder "fremdgehe" - diesmal kulinarisch aber auf TOP-Niveau bei Regent Seven Seas.
Bin mehrfach AIDA gefahren, weil ich nichts anderes kannte und eigentlich zufrieden war.
Da ich kein Buffet-Esser bin, habe ich ab der zweiten Cruise jeden Abend im Rossini gegessen - das kulinarische Erlebnis war mir den Mehrpreis wert.

Im April kam dann der erste Versuch mit einem "Amerikaner". Die Liberty otS war eine ganz neue Erfahrung - sowohl organisatorisch, servicetechnisch, kulinarisch und auch preislich.
Wenn die Route passt, könnte ich mir durchaus eine Wiederholung vorstellen, obwohl das Essen bei weitem nicht an AIDA-Niveau heranreicht - die cruise an sich kostet aber auch nur einen Bruchteil von AIDA.
Meine Mutter könnte niemals alleine auf der Liberty Urlaub machen, da sie kein Englisch kann - das ist einfach Fakt. Diesen Vorteil nutzt AIDA entsprechend und lässt ihn sich von der reiferen Generation bezahlen.
Letztendlich wird Angebot und Nachfrage das Thema regeln - für mich war der "Amidampfer" jedenfalls eine so gute Erfahrung, dass ich im Mai 2012 wieder "fremdgehe" - diesmal kulinarisch aber auf TOP-Niveau bei Regent Seven Seas.

-
- 5th Officer
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.12.2007 21:02
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo, also seid doch froh, wenn der "echte eingefleischte" Aida Fan seiner Reederei treu bleibt!
Entscheidet er sich nämlich doch einmal für ein anderes Produkt, dann sitzt derjenige noch kaum im Bus, und prahlt schon: bei seiner Reederei war alles besser; oder die Einschiffung hat noch gar nicht begonnen, und bei ihm war bisher alles besser....oder spätestens beim Abendessen ist diesesmal alles schlechter.
Jeder Kreuzfahrer hat seine heimliche Lieblingsreederei; die alten Füchse haben aber meist alles mögliche durchprobiert und erst wenn man sie drauf anspricht, rücken sie mit den Erfahrungen heraus; jede Reederei hat ihre Vor-, und Nachteile; aber so polarisieren tut nur die oben benannte Fangemeinde.
Entscheidet er sich nämlich doch einmal für ein anderes Produkt, dann sitzt derjenige noch kaum im Bus, und prahlt schon: bei seiner Reederei war alles besser; oder die Einschiffung hat noch gar nicht begonnen, und bei ihm war bisher alles besser....oder spätestens beim Abendessen ist diesesmal alles schlechter.

Jeder Kreuzfahrer hat seine heimliche Lieblingsreederei; die alten Füchse haben aber meist alles mögliche durchprobiert und erst wenn man sie drauf anspricht, rücken sie mit den Erfahrungen heraus; jede Reederei hat ihre Vor-, und Nachteile; aber so polarisieren tut nur die oben benannte Fangemeinde.
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hast Du denn dann auf der Liberty auch in den aufpreispflichtigen Restaurants gegessengcmv hat geschrieben:obwohl das Essen bei weitem nicht an AIDA-Niveau heranreicht -




Gruß Heidi

-
- 4th Officer
- Beiträge: 334
- Registriert: 06.10.2010 13:48
Re: Einmal Aida immer Aida?
Liebe Heidi - du glaubst es nicht - aber ich weiss es!Heidiland hat geschrieben:Hast Du denn dann auf der Liberty auch in den aufpreispflichtigen Restaurants gegessengcmv hat geschrieben:obwohl das Essen bei weitem nicht an AIDA-Niveau heranreicht -![]()
Ich glaube nicht, dass AIDA da besser ist
![]()
![]()
Gruß Heidi


Wir haben auf unserer Cruise kulinarisch 2 x das Main Restaurant, 1 x das Chops Grille,2 x das Portofino und (ich musste es meinem Sohn vor der Reise versprechen

Von daher wage ich zu behaupten, dass kulinarisch zwischen beiden Schiffen eine kleine Welt liegt, die - wie ich bereits ausführte - auch aufgrund des Preisunterschieds nicht anders zu erwarten war.
Im einzelnen:
Gehe ich auf der AIDA ins Rossini, darf ich fast auf Sterneniveau für meine ca. 20 Euro Aufpreis dinieren.
Auf der Liberty waren die Speisen im Chops und Portofino ein wenig ausgefallener als im Main Restaurant, konnten aber europäischen Maßstäben gehobener Cuisine leider nicht gerecht werden.
Das Windjammer ist im Vergleich zu den Marktrestaurants der AIDA eine - entschuldige den Ausdruck - Bahnhofswirtschaft. Die Auswahl und Güte der Speise, sowie das Plastikgeschirr-Ambiente ist für mich ein nogo!
Das Main Restaurant war im großen und ganzen OK - lediglich die Würze der Speisen ließ etwas zu wünschen übrig.
Als Highlight kann das Johnny Rockets bezeichnet werden - die Mischung aus tollen Burgern, stylischem Ambiente und den Showeinlagen der Servicekräfte bleibt für mich unvergessen.
Trotzdem - ich wiederhole mich - würde ich jederzeit wieder auf die Liberty gehen, denn wenn ich Sarotti bezahle, kann ich kein Hachez erwarten ...

Kulinarisch-badische Grüße
Ralf
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Einmal Aida immer Aida?
gcmv hat geschrieben:...würde ich jederzeit wieder auf die Liberty gehen, denn wenn ich Sarotti bezahle, kann ich kein Hachez erwarten...


Ja, ja die Erwartungshaltung.

Wiedehole mich auch gern. Wenn ich vernünftig (und vor allem preiswert!), würde mal gar nicht "Sterneküche" sagen wollen, Speisen auf höchstem Niveau zu mir nehmen möchte, fahre ich gar nicht erst mit einem Schiff, sondern nach Süden - sehr weit nach Süden. Von der Qualität des Weines dort ganz zu schweigen.
Werde hier im OT Fred Ende November davon berichten.
Vllt können wir uns dann nochmal über Weine austauschen, Ralf!?
Gruß Micha
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Einmal Aida immer Aida?
Da gehen die Meinungen aber weiiiiiit auseinander. Ich habe es gerade auf meiner Kreuzfahrt erlebt, dass ein Passagier ohne zu schmecken zum Pfeffer- und Salzstreuer griff und kräftig "würzte". Er war wahrscheinklich Raucher denn da sind die Geschmacksknospen etwas"vernebelt" Jedenfalls war das Essen dezent jedoch ausreichend gewürzt.lediglich die Würze der Speisen ließ etwas zu wünschen übrig.
Was Aida angeht so habe ich bei drei Fahrten im Zeitraum 2005 bis 2010 feststellen müssen, dass die Qualität doch sehr gelitten hat, um es mal vorsichtig auszudrücken.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 527
- Registriert: 02.08.2010 20:59
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo Micha,OHV_44 hat geschrieben: Wenn ich vernünftig (und vor allem preiswert!), würde mal gar nicht "Sterneküche" sagen wollen, Speisen auf höchstem Niveau zu mir nehmen möchte, fahre ich gar nicht erst mit einem Schiff, sondern nach Süden - sehr weit nach Süden. Von der Qualität des Weines dort ganz zu schweigen.
Werde hier im OT Fred Ende November davon berichten.
Vllt können wir uns dann nochmal über Weine austauschen, Ralf!?
Gruß Micha
kann mich Deiner Meinung voll anschliessen. Es gibt Schiffe mit sehr gutem Essen, die ihren Preis haben, aber ich kenne auch eingeschworene AIDA oder MSC Fans, die besonders wegen des Essens den Schiffen treu bleiben. Und diese Leute würden niemals in ein aufpreispflichtiges Restaurant an Board gehen. Und wenn ich weniger Geld ausgeben will kann ich vielleicht eine ordentliche Qualität bekommen, aber die bezeichnet dann jeder auch anders.
Das Empfinden ob etwas gut oder sehr gut ist, ist doch recht relativ: die einen sind glücklich wenn der Teller voll ist und können mit ungewöhnlichen Kombinationen oder Würzungen nichts anfangen. Andere trinken Weine - da kostenlos - die ich als trinkbar aber nicht genießbar (Genuss!!) bezeichnen würde.
All Inclusive benötige ich nicht, da beispielsweise bei 'Premium' von Tui die Weine zu einfach sind und ich dann für viel Geld zwar ein gutes bis tw. sehr gutes Essen bekomme, nur die Getränke qualitativ nicht dazulassen (meine rein persönlich subjektive Meinung).
Gruss Prinzesschen
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Einmal Aida immer Aida?
Man kann wohl jetzt schon ein Resümee der Diskussion ziehen:
einmal Aida immer Aide
einmal RCL immer RCL
einmal MSC immer MSC
einmal Phoenix immer Phoenix
einmal Hapag immer Hapag
einmal HAL immer HAL..............usw....usw.....usw.......
einmal Aida immer Aide
einmal RCL immer RCL
einmal MSC immer MSC
einmal Phoenix immer Phoenix
einmal Hapag immer Hapag
einmal HAL immer HAL..............usw....usw.....usw.......
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Einmal Aida immer Aida?
Hallo allerseits,
dies läuft auf eine Diskussion heraus, die nichts bringt.
Auch wir werden niemals Freunde des AIDA Konzepts werden, geschweige denn eine Kreuzfahrt bei AIDA buchen.
Es ist aber völig sinnlos, die Preisstruktur von AIDA mit der von US Reedereien - vor allem im Fahrtgebiet Karibik - zu vergleichen.
Auch TUI Cruises kann mit dem Konzept der US Reedereien preislich nicht mithalten.
Man stelle sich vor, auf einem US Liner fänden sich bei einer 14 tagigen Karibik Reise nur Europäer ein.
Definitiv würde diese Reise das Schiff in rote Zahlen stürzen, weil die Einnahmen aus Zusatzleistungen wie Kasino, Wellness
u.ä. fehlen würde.
Schaut man sich die Preise der US Reedereien in europäischen Fahrtgebieten an, wird schnell deutlich, daß auch die nur mit Wasser kochen.
Es mag jeder für sich entscheiden, ob man einen Landgang in Rom in englischer Sprache oder in deutsch erleben möchte, und ich weiß,
wovon ich rede, ich habe Anglistik studiert. Ob ich einen englischen Stadtrundgang meiner Familie zumuten würde .... na ja.
Meiner Meinung nach macht AIDA mit der Ausrichtung auf nahezu völlige Verpflegung über das Marktrestaurant einen Fehler.
TUI Cruises hat dieses Konzept mit dem "Wohlfühlprogramm" positiv verändert.
Wir sind Fans von US Reedereien, warten aber nur darauf, bei einer schönen Route, TUI zu buchen.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
dies läuft auf eine Diskussion heraus, die nichts bringt.
Auch wir werden niemals Freunde des AIDA Konzepts werden, geschweige denn eine Kreuzfahrt bei AIDA buchen.
Es ist aber völig sinnlos, die Preisstruktur von AIDA mit der von US Reedereien - vor allem im Fahrtgebiet Karibik - zu vergleichen.
Auch TUI Cruises kann mit dem Konzept der US Reedereien preislich nicht mithalten.
Man stelle sich vor, auf einem US Liner fänden sich bei einer 14 tagigen Karibik Reise nur Europäer ein.
Definitiv würde diese Reise das Schiff in rote Zahlen stürzen, weil die Einnahmen aus Zusatzleistungen wie Kasino, Wellness
u.ä. fehlen würde.
Schaut man sich die Preise der US Reedereien in europäischen Fahrtgebieten an, wird schnell deutlich, daß auch die nur mit Wasser kochen.
Es mag jeder für sich entscheiden, ob man einen Landgang in Rom in englischer Sprache oder in deutsch erleben möchte, und ich weiß,
wovon ich rede, ich habe Anglistik studiert. Ob ich einen englischen Stadtrundgang meiner Familie zumuten würde .... na ja.
Meiner Meinung nach macht AIDA mit der Ausrichtung auf nahezu völlige Verpflegung über das Marktrestaurant einen Fehler.
TUI Cruises hat dieses Konzept mit dem "Wohlfühlprogramm" positiv verändert.
Wir sind Fans von US Reedereien, warten aber nur darauf, bei einer schönen Route, TUI zu buchen.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Einmal Aida immer Aida?
Vermeintlich besseres Essen im Marktrestaurant als im Windjammer rechtfertigt IMHO den teilweise eklatanten Preisunterschied überhaupt nicht.
Die Main Restaurants von RCI bieten da schon ein ganz ordentliches Angebot. Und das Anstehen vor der Öffnung, das Rumgerenne nach Plätzen, deren Langzeitokkupation und das Festhalten an
kostenlosen Bordgetränken über den ganzen Abend hinweg, sind nicht unser Ding. Das kann aber jeder anderes sehen und ich selbst kenne Leute, die da schmerzfrei sind und das gut finden.
Fakt ist es aber, dass bspw. bei Holidaycheck die deutschen Bewerter die RCI-Schiffe im Schnitt stets besser bewertet haben als die Aida-Flotte, trotz des "Nachteils" Bordsprache.
Gute Noten im Bereich von RCI bekommen da im Moment nur die absoluten Aida-Neubauten und bei Hunderten von Bewertungen sollte da auch die Transparenz passen.
Wenn es in erster Linie um hervorragendes Essen und sehr guten Wein geht, kann man bspw. in Österreich, wie wir es in der letzten Woche als absolutes Highlight erlebt haben,
mehr als fündig werden. Dafür muss man nicht an Bord gehen.
Die Main Restaurants von RCI bieten da schon ein ganz ordentliches Angebot. Und das Anstehen vor der Öffnung, das Rumgerenne nach Plätzen, deren Langzeitokkupation und das Festhalten an
kostenlosen Bordgetränken über den ganzen Abend hinweg, sind nicht unser Ding. Das kann aber jeder anderes sehen und ich selbst kenne Leute, die da schmerzfrei sind und das gut finden.
Fakt ist es aber, dass bspw. bei Holidaycheck die deutschen Bewerter die RCI-Schiffe im Schnitt stets besser bewertet haben als die Aida-Flotte, trotz des "Nachteils" Bordsprache.
Gute Noten im Bereich von RCI bekommen da im Moment nur die absoluten Aida-Neubauten und bei Hunderten von Bewertungen sollte da auch die Transparenz passen.
Wenn es in erster Linie um hervorragendes Essen und sehr guten Wein geht, kann man bspw. in Österreich, wie wir es in der letzten Woche als absolutes Highlight erlebt haben,
mehr als fündig werden. Dafür muss man nicht an Bord gehen.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Einmal Aida immer Aida?
Wie gesagt Jeder lebt seine Vorurteile aus.Und das Anstehen vor der Öffnung, das Rumgerenne nach Plätzen, deren Langzeitokkupation und das Festhalten an kostenlosen Bordgetränken über den ganzen Abend hinweg, sind nicht unser Ding.
