Umbau costa Romantica

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Umbau costa Romantica

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

auf Facebook gibt es die ersten bilder wie die Costa Romantica aussehen soll. Etwas gewöhnungsbedürftig aber mal abwarten. Fotos zu finden auf der costa seite.
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Mark Fischer »

Schrecklich die Epic Aufbauten, fehlt nur dass die auch schwarz gestrichen werden, und dann die Balkone, dort wo keine Rettungsboote sind, wie bei den alten umgebauten Carnival Schiffen.

Einfach hässlich. Und worher war sie so schön...
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von AIDAblu »

Das ist einfach nur abartig...wie wäre es, die Verlängerungspläne aus der Schublade zu kramen und Romantica und Classica einigermaßen hübsch umzugestalten? Ich verweise hier noch einmal auf meinen Entwurf, der nach 2001 im Karstadt-Kreuzfahrtprospekt veröffentlichten Deckplänen entstand...

...einmal ohne Extrabalkons im Rumpf:

Bild

...und einmal mit Extrabalkons:

Bild

Auch wenn diese Designs auf Costa-eigenen Ideen basieren, muß ich mich jetzt mal selbst loben - meine Schiffe sind deutlich schöner als die schon oben angedeutete "COSTA EPICA".
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Rhein »

Naja - also der Aufbau sieht zwar erschreckend :eek: :mad: aus, aber immerhin noch besser und passender als auf der Epic, sofern man das auf dem kleinen Bild überhaupt erkennen kann. Immerhin, die Disco, die aussieht, als wäre ein Ufo auf dem Schiff gelandet, fällt weg :thumb: . Und die Balkone sind immer noch passender als bei den älteren Einheiten von HAL und Carnival - obwohl französiche Balkone so herrlich zu dem Schiff passen würden. ;) :D

Aber definitiv dürften durch den Umbau die Weiterverkaufschancen des Schiffs steigen :lol: :lol: :lol: UND hoffentlich hat man nicht Joe Farcus für's Interieur engagiert :nono: :nono: .
lazyharry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 140
Registriert: 25.11.2008 10:34

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von lazyharry »

Wenn die Costa Romantica umgebaut ist, wird sie von mir auf den 2. Platz der häßlichsten Kreuzfahrtschiffe gesetzt.
Platz 1 unangefochten: Norwegian Epic (könnte man auch, wenn man das Benennungschema einer bekannten Cruiseline anwenden würde, als "Monster of the Seas" bezeichnen)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung von Costa zum Thema:
09. August 2011

„Costa neoRomantica“:
Costa kreiert ein neues Kreuzfahrterleben

Umfassender Umbau der „Costa Romantica“ – Zeitgemäßes, elegantes Design –
111 zusätzliche Kabinen – Neu an Bord: Samsara Spa, Weinbar und Nachtclub
Saison 2012: Kreuzfahrten zu den Kanaren und durch Nordeuropa

Costa unterzieht die „Costa Romantica“ (53.000 Tonnen, 1.697 Gäste) einer umfassenden Neugestaltung mit komplett neuem Design und zahlreichen zusätzlichen Einrichtungen an Bord. Im Anschluss an einen Werftaufenthalt von Ende Oktober 2011 bis Ende Januar 2012 kehrt das Schiff mit größerer Tonnage als „Costa neoRomantica“ in die Costa Flotte zurück. Die Arbeiten, für die Europas führende Kreuzfahrtreederei rund 90 Millionen Euro investiert, finden auf der Werft San Giorgio del Porto in Genua in Zusammenarbeit mit der T. Mariotti Werft statt.

Zeitgemäßes Design aus europäischer Hand

Die „Costa neoRomantica“ wird ein Schiff, das gehobene Klientel anspricht. Für das zeitgemäße, elegante und edle Interieur werden das schwedische Unternehmen Tillberg Design, das in mehr als 40 Jahren rund 130 Luxusyachten und bekannte Kreuzfahrtschiffe eingerichtet und dekoriert hat, sowie Syntax verantwortlich sein, ein britischer Spezialist für die Ausgestaltung von Hotels und exzellenten Spas.

Anspruchsvolle Unterhaltung, edle Weine und Wellness auf Top-Niveau

Zu den neuen Einrichtungen an Bord der „Costa neoRomantica“ gehören eine Lounge Bar mit Tanzfläche, ein Nachtclub und ein Kabarett. Genießer dürfen sich auf koffeinhaltige und süße Verführungen in der neuen Coffee Bar freuen, während Weinkenner die neue Weinbar schätzen werden, in der man 100 erlesene Tropfen mit einer Auswahl internationaler Käsespezialitäten serviert. Mit dem Samsara Spa verfügt die „Costa neoRomantica“ zudem über ein ganzheitliches Wellnessangebot auf höchstem Niveau, das unter anderem Saunen, Dampfbäder und einen Pool für Thalassotherapie umfasst, aber auch ein Samsara-Restaurant sowie 50 Kabinen und sechs Suiten mit direktem Zugang zum Spa-Bereich.

Darüber hinaus erhält die „Costa neoRomantica“ in der Werft auch einige zusätzliche Teildecks, wodurch ihre Größe auf 56.000 Tonnen ansteigt. Zugleich werden 111 neue Kabinen eingebaut, während 120 Kabinen und Suiten künftig über private Balkone verfügen werden. Mit insgesamt 789 Kabinen besitzt sie dann eine Kapazität von bis zu 1.800 Passagieren.

Nach ihrem Werfaufenthalt wird die „Costa neoRomantica“ während der Wintersaison elftägige Kreuzfahrten durchs westliche Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln unternehmen. Im Sommer 2012 wechselt sie nach Nordeuropa, wo sie auf einer komplett neuen Route zweiwöchige Kreuzfahrten unternehmen wird.

Bild
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Rhein »

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

2-wöchige Fahrten im Norden - ja Costa - wo kann man die denn finden :nono: :wave: Auf Eurer Seite gibt's Fahrten im Mittelmeer und Schwarzen Meer ab Venezia :nono: :nono: Ja wat denn nu? :confused:
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von christian-p »

Ich find´s eigentlich ok :) Es beschweren sich immer alle über den Einheitsbrei, und wenn mal jemande komplett anders daher kommt, ist es hässlich... :-P
Benutzeravatar
alex4824
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 275
Registriert: 24.02.2011 20:22
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von alex4824 »

Ich finde, das jedes Schiff was besonderes ist. Und dass man das nicht (nur weil das Schiff vielleicht älter ist) an alles neue "anpassen" muss. :mad:

Fand die Romantica vorher ganz hübsch, finde sie mit dem zusätzlichen Aufbau hässlich.
Wenns schon Balkone sein müssen, dann würden mir eher die die Extrabalkone wie AIDAblu sie gepostet hat zusagen! :wave:
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

im Norden? da bin ich aber auch gespannt was da kommt :D :wave:
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Birger »

Moin,

irgendwie stimmen die Verhältnisse nicht. Für die Höhe des Schiffes ist es zu kurz. Die neuen halben Decks wirken sehr designfrei und gliedern sich nicht wirklich ins bisherige Design ein. Auf dem Computerbild sieht es nicht so aus, als wenn das Deck oberhalb der neuen Aufbauten nutzbar wäre. Kein Windschutz, alles weiß, überall installiertes Gerät. Könnte so an Deck etwas eng werden.
Was spricht eigentlich gegen die Nachholung der damals verworfenen Schiffsverlängerung? Wenn doch schon die Pläne vorhanden sind? Zeit haben die ja genügend freigeschaufelt.
Die seitlich angeklebten Balkone sind wirklich nur hässlich. Oberhalb der Seitenbalkone sieht man noch geschlossene(?) Erker. Ob es da dann solche Kabinen gibt, wie die Celebrity-Suiten bei der Millenium-Class?
Das Innendesign, wo geändert, ist sehr modern. Zur Zeit mag ich es leiden, könnte mir aber vorstellen, dass es in fünf Jahren gar nicht mehr geht. Lila und Grau ist halt eine Kombination, die ich gewagt finde (wenn zur Zeit auch gerade schön). Es gab auch mal Zeiten, da fand man die Kombination aus Orange, Ocker, Braun und Grün toll.... *würg*
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von AIDAblu »

alex4824 hat geschrieben:Ich finde, das jedes Schiff was besonderes ist. Und dass man das nicht (nur weil das Schiff vielleicht älter ist) an alles neue "anpassen" muss. :mad:

Fand die Romantica vorher ganz hübsch, finde sie mit dem zusätzlichen Aufbau hässlich.
Wenns schon Balkone sein müssen, dann würden mir eher die die Extrabalkone wie AIDAblu sie gepostet hat zusagen! :wave:

Danke für die Blumen - aber ich muß dazu ganz ehrlich sagen, daß bei meiner Idee das Ganze zu Lasten der Innenkabinen geht. Ich habe den Entwurf anhand der Anfang der 1990er Jahre von Costa noch ausgegebenen extrem detaillierten Tissue-Faltpläne gemacht um zu sehen, wo ich was wohin schieben kann, und bei meiner Idee müßten an manchen Stellen die Innenkabinen deutlich reduziert werden, um den Außenkabinen bei gleichbleibender Größe auch noch den Balkon/Loggia davorsetzen zu können. Sofern die Inneren ebenso groß bleiben sollten, bliebe von zwei Reihen nur eine übrig. Das geht sicher im Carnival-Konzept gar nicht (Masse statt Klasse gleich Revenue) und so werden eben diese scheußlichen Schwalbennester drangeklatscht und die fließenden Linien gründlich versaut.

Schade... :(

Ach ja - meine Idee kombiniert mit den alten Costa-Ideen kommt auf ganze 194 Balkons verglichen mit "nur" 120 des neuen Costa-Entwurfes...und wenn ich die mittlere Reihe meiner Balkons/Loggien wie von Costa angedacht ebenfalls noch auf das nächsttiefere Deck erweitere, kommen noch einmal 30 dazu...
Zuletzt geändert von AIDAblu am 10.08.2011 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Stevbln »

Also ich find die janz nett...mal was anderes....na ja die extra Balkone sind schon sehr merkwürdig....aber schon das so ein relativ altes schiff behalten wird
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Mario »

Komisch, dass man nicht schon beim Drucken des Kataloges wusste, dass die Romantica im Norden fahren wird...also ein bisschen mehr Weitsicht wäre schon wünschenswert!

Ob der Zusatz "neo" zum gewünschten Erfolg führen wird, wage ich zu bezweifeln...denn Gäste, die schon einmal mit der Romantica gefahren sind, werden auch bei einer Wiederholungsfahrt zu ihr "Romantica" und nicht "neoRomantica" sagen.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Stevbln »

Ja mario...der name ist völliger blödsinn....nenne mich auch nicht um wenn ich zum schönheitsdoc gehe :) :D :cool: :wave:
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Birger »

Achja, statt links und rechts unter den Rettungsbooten je eine Außenpromenade anzubieten, gibt es nun auf jeder Seite gleich zwei Außenpromenaden - voneinander durch diesen Erkereinsatz getrennt. Das kann man jetzt als Verbesserung sehen, denn die Anzahl der Außenpromenaden wird ja verdoppelt ;) :rolleyes:. Das sich die Fläche der Außenpromenaden dabei um ein Drittel verringert, muss man ja nicht so laut sagen....
Insgesamt ein recht verbauter Entwurf.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von seesternchen »

Birger hat geschrieben:Moin,

irgendwie stimmen die Verhältnisse nicht. Für die Höhe des Schiffes ist es zu kurz.
Das macht das Ganze auch so extrem häßlich. Auf dem Bild sieht es so aus, als müsse man sie oben nur mal kurz antippen, damit sie umkippt :eek: Nicht sehr vertrauenerweckend für ein Schiff.

"NeoRomantica" hört sich auch furchtbar an... erinnert mich an neobarocke Möbel oder andere stilistische Scheußlichkeiten... außerdem sieht sie nach dem Entwurf eher wie eine "UnRomantica" oder italienisch vielleicht "NonRomatica" aus.... :rolleyes:

Den Entwurf von Aidablu hingegen finde ich gelungen, er hat harmonische Proportionen und der Charakter des Schiffes bleibt bestehen. :)
Benutzeravatar
See_again
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 01.06.2009 14:25
Wohnort: Theremouth, Germany

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von See_again »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung von Costa zum Thema:
09. August 2011

„Costa neoRomantica“:
Costa kreiert ein neues Kreuzfahrterleben



Zeitgemäßes Design aus europäischer Hand

Die „Costa neoRomantica“ wird ein Schiff, das gehobene Klientel anspricht. Für das zeitgemäße, elegante und edle Interieur werden das schwedische Unternehmen Tillberg Design, das in mehr als 40 Jahren rund 130 Luxusyachten und bekannte Kreuzfahrtschiffe eingerichtet und dekoriert hat, sowie Syntax verantwortlich sein, ein britischer Spezialist für die Ausgestaltung von Hotels und exzellenten Spas.
Abgesehen vom äusseren freut mich, dass Tillberg Design mit dem Interieur beauftragt ist. So ungewöhnlich der Farcus-Stil ist, so richtig trifft dieser Stil meinen Geschmack nicht.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von AIDAblu »

Moin Moin,

wenn Ihr einmal H I E R klickt, könnt Ihr die neuen Deckspläne bewundern.

Von innen her scheint sie im Großen und Ganzen ganz passabel zu sein, wenn ich es auch schade finde, daß die bisherigen Balkonsuiten à la OCEAN VILLAGE mitten durchgehackt und zu zwei Kabinen verwurstet werden; ebenso scheint der Schacht des Atriums dran glauben zu müssen. Ebenso wird es künftig kein Theater mehr geben, in die beiden Ebenen zieht das Samsara Spa ein. Statt des Theaters gibt es dann künftig wohl nur noch das Cabaret Vienna. Neben diesem und der Gran Bar Piazza Italia sehe ich allerdings kaum noch Lounges, dafür umso mehr Bezahlstätten wie Bars und Cafés, Ristoranti, Pizzeria, Enoteca und Grill. Ich persönlich ziehe mich ja auch mal gern in eine Lounge zurück, wo nicht ständig auf den Umsatz geschaut wird... :rolleyes:

Mal abwarten, wie das Konzept ankommt...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Umbau costa Romantica

Beitrag von Rhein »

Das Theater habe ich auch schon vermisst ............ Was hat Costa da nur vor? Auch wenn ich im Durchschnitt nur zwei bis drei Mal pro Fahrt in's Theater gehe, ich würde es vermissen. Wenn aber Costa mal über seinen Schatten springen würde und auch abends eine Außenbar öffnen würde, möglichst mit schöner Aussicht am Heck, dann ....................... ja dann brauche ich auch kein Theater mehr :D :D :D
Antworten