Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtschiffe

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Viola
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.2011 15:28

Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtschiffe

Beitrag von Viola »

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe momentan meine Masterarbeit zum Thema "umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtschiffe". Im Rahmen dieser Arbeit habe ich einen Fragebogen ausgearbeitet und muss nun die Daten erheben. Da ich mind. 300 Antworten brauche um auf die Allgemeinheit schließen zu können, wäre ich JEDEM EINZELNEN von Ihnen sehr dankbar, wenn er an der Befragung teilnehmen könnte.

Dies ist der Link: http://kwiksurveys.com?u=kreuzfahrtschiff

Es dauert ca. 10 Minuten (nicht mehr!!!) alle Fragen zu beantworten.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

PS: Falls Sie Freunde/Bekannte haben, von denen Sie wissen, dass sie schon einmal eine Kreuzfahrt unternommen haben, wäre es sehr nett, wenn Sie ihnen den Link zu meinem Fragebogen weiterleiten könnten.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von fneumeier »

O.k., hab mal wieder mitgemacht.

Frage zurück:

Seit wann ist eine Promotion ein Bildungsabschluss?? Insbesondere in der heutigen Zeit von VroniPlag und Co. :lol: !

Ähm, Rauchverbote auf den Balkonen sowie einem Teil des Oberdecks gibt es auch beim Bunkern von Dieselöl oder Schweröl. Das muss man also auch schon bei den jetzigen Antrieben "hinnehmen". Und ich verstehe nicht ganz, warum zum Nachtanken von Erdgas ein Hafenstopp ausfallen sollte? Auf hoher See dürfte sich das Nachtanken ja wohl etwas schwierig gestalten. Oder soll damit gemeint sein, dass man zwar im Hafen liegt, aber während des Betankens nicht von Bord darf?? Bzw. vorher wird ja gesagt, dass man mehrere Stunden von Bord müsse während des Betankens...

Gruß

Carmen,

die immerhin nun gelernt hat, dass ein Gasturbinenschiff mit leichtem Marinediesel fährt und nicht mit Gas... aber frau muss ja nix von Technik verstehen :lol: !
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Raoul Fiebig »

fneumeier hat geschrieben:Seit wann ist eine Promotion ein Bildungsabschluss?? Insbesondere in der heutigen Zeit von VroniPlag und Co. :lol: !
Hallo Carmen,

da ist ein "l" zuviel im Wort. Das muß dann ja wohl in dem Zusammenhang "Bildungsabschuss" heißen. :D

Ich würde auch gerne verstehen, warum ein erdgasbetriebenes Schiff während des Bunkerns geräumt werden müßte. Ich halte das für schwer umsetzbar.
die immerhin nun gelernt hat, dass ein Gasturbinenschiff mit leichtem Marinediesel fährt und nicht mit Gas...
Nicht unbedingt. Einige Gasturbinenschiffe fahren auch mit Kerosin oder Flüssiggas. Die modernen Gasturbinen-Kreuzfahrtschiffe (z.B. die Radiance- oder Millennium-Klasse) verbrennen allerdings in der Tat MGO (Marine Gas Oil) anstelle des sonst oftmals üblichen RFO (Residual Fuel Oil). :)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von HeinBloed »

Vielleicht sollte man mal dazuschreiben, welche Schiffe gasangetrieben sind:

QUEEN MARY 2
CELEBRITY MILLENIUM, SUMMIT, INFINITY, CONSTELLATION
RADIANCE, SERENADE, JEWEL, BRILLIANCE OF THE SEAS

Dann lässt es sich für den einen oder anderen einfacher entscheiden, ob er sich pro-Gas-Schiff entscheiden würde... und mal technik außen vor gelassen.

Daraus würde sich ja bespielsweise auch die Entscheidung ergeben, dass man eben nicht bereit ist, für eine QM2 soviel Geld auszugeben, wenn ich für 299 EUR MSC oder Louis im Winter fahren kann, nur um mein Öko-Gewissen zu beruhigen.

Nur ich konnte mir zunächst mal gar nicht vorstellen, welche Schiffe überhaupt gemeint waren, da mich eher das Leben an Bord interressiert...

Gruß
HeinBloed
Zuletzt geändert von HeinBloed am 27.07.2011 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Raoul Fiebig »

HeinBloed hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal dazuschreiben, welche Schiffe gasangetrieben sind
Hallo HeinBloed,

die genannten Schiffe sind zwar Gasturbinenschiffe (die "QM2" allerdings in erster Linie ein Dieselschiff mit zusätzlichen Gasturbinen), werden aber nicht mit (Erd)Gas angetrieben, sondern mit MGO, was letztlich auch eine Dieselform ist.

Mir ist kein Kreuzfahrtschiff bekannt, das mit (Erd)Gas fährt.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von HeinBloed »

Dann kann sie sich ja das Leben einfach machen...

Im Zweifel alle 300 Bögen, die sie braucht "PRO ÖL" ausfüllen, damit wir es nicht machen müssen... Ist ja eigentlich gar kein richtiges Schiff da, um eigentlich die Eigenschaften zu erleben, um vielleicht bewusst sich dafür zu entscheiden...

Und was sollen eigentlich die Fragen zu meinen Ego-Eigenschaften???

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Gerd Ramm »

Macht sich überhaupt ein Kreuzfahrtpassagier Gedanken um den Antrieb? :confused:
Macht sich überhaupt ein Politiker Gedanken um Landstromversorgung? :confused:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von HeinBloed »

shiplover2002 hat geschrieben:Macht sich überhaupt ein Kreuzfahrtpassagier Gedanken um den Antrieb? :confused:
Ich meine, dass mal Cunard und ein Reisebüro, bei dem ich mal eine RCI-Reise gebucht habe, behauptet haben, dass dieser spezielle Antrieb meine Auswahl der Kabine NICHT beeinflussen würde, da es überall gleich leise wäre.

Unter diesem Aspekt, würde ich glatt ja sagen...

Gruß
HeinBloed

Landkabelverbindung finde ich übrigens viel interessanter... und sinnvoller:

z. B. ob man Gesellschaft A oder B wählt, wenn man nach Alaska fährt, weil sie in Vancouver landseitig mit Strom versorgt werden...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich meinte allerdings: macht man sich Gedanken darüber womit das Schiff angetrieben wird? Öl, Gas,Kerosin oder Vodka? Hauptsache ist doch es fährt. Dass allerdings einige Antriebe "leiser" sind (Pods,Turbinen) ist eine andere Sache.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von seesternchen »

shiplover2002 hat geschrieben:Hauptsache ist doch es fährt. Dass allerdings einige Antriebe "leiser" sind (Pods,Turbinen) ist eine andere Sache.
Und eben darum kann es schon interessant sein, für mich jedenfalls :)

Habe allerdings beim Ausfüllen des Fragebogens feststellen müssen, dass ich keine Ahnung von Erdgasantrieben für Schiffe habe und deshalb munter vor mich hinspekuliert habe. Ist es gefährlich? Ist der Nebel beim Tanken gefährlich? Keine Ahnung :cry:

Werde mich jetzt mal informieren, bin neugierig geworden.
REHE
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2008 12:14

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von REHE »

......Mir ist kein Kreuzfahrtschiff bekannt, das mit (Erd)Gas fährt.

Moin, Roaul!

Aber sicherlich doch sehr viele PKW´s. Und was dort problemlos funktioniert, wird sicherlich hoffentlich bald auch auf Kreuzfahrtschiffen funktionieren.

Gruß von der Küste

Heinz
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Raoul Fiebig »

REHE hat geschrieben:Aber sicherlich doch sehr viele PKW´s.
Hallo Heinz,

das war aber nicht die Frage. ;)
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von van Klomp »

seesternchen hat geschrieben:Habe allerdings beim Ausfüllen des Fragebogens feststellen müssen, dass ich keine Ahnung von Erdgasantrieben für Schiffe habe und deshalb munter vor mich hinspekuliert habe. Ist es gefährlich? Ist der Nebel beim Tanken gefährlich? Keine Ahnung :cry:
Geht mir ganz ähnlich, aber ich gehe davon aus, dass es der Studentin genau darum geht, die unbedarfte Wahrnehmung potentieller Passagiere in Erfahrung zu bringen. Wahrnehmngen sind oft vollkommen subjektiv und von Fachkenntnis ungetrübt (ich kenne das nur zu gut aus dem Bereich der Fliegerei, wo sich nach einem Absturz immer die Stammtischexperten zu Wort melden, die genau wussten, das Airline XY unsicher ist, weil es da nur eine Sorte Brot gibt oder ihr Flug vor 5 Jahren mal wegen einer defekten Glühbirne Verspätung hatte...). Von daher hat sie vermutlich auch das Erdgasschiff als abstraktes Gebilde belassen und ist nicht auf ein konkretes Schiff, bei dem dann wieder Sympathie für die Reederei, Komfort, etc eine Rolle spielen, eingegangen.

@ Carmen: Keine Promotion, sondern ein Master-Abschluss. Da muss man heutzutage noch mehr selbst machen ;-) Von der "NIT"-Hochschule hatte ich allerdings noch nie gehört.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von fneumeier »

@Thomas,

"Promotion" war eine der Antworten bei der Frage nach dem höchsten Bildungsabschluss des Umfrageteilnehmers ;) .

Gruß

Carmen
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Astrid »

Uff! Das war jetzt schon irgendwie schwierig.....denn noch nie habe ich ein Schiff des Antriebs wegen gebucht....

und ob meine Freunde es positiv finden, wenn ein Kreuzfahrtschiff mit Erdgas betrieben wird....also MEINE Freunde machen sich über Kreuzfahrtschiffe gar keine Gedanken sondern fahren mit ihren Kindern in den Urlaub nach Mallorca oder auf einen Bauernhof im Bayerischen Wald. ;)

Am überraschendsten waren aber die Fragen ob man schon mal zuviel Wechselgeld behalten hat oder jemanden ausgenutzt hat. Was hat das jetzt mir dem Schiffsantrieb zu tun??
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Gerd Ramm »

Leider werden wir wohl, wie bei den vielen Bachelorumfragen, nie erfahren was "hinten rausgekommen ist"
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von Kayah »

shiplover2002 hat geschrieben:Leider werden wir wohl, wie bei den vielen Bachelorumfragen, nie erfahren was "hinten rausgekommen ist"
Ja, das finde ich auch schade, dass nie ein Feedback kommt oder auf hier genannte Verbesserungsvorschläge eingegangen wird. Es wird immer ein Fragebogen eingesetzt und dann verschwinden sie auf Nimmerwiedersehen und es kümmert sie nicht mehr, was die User zum dem Fragebogen überhaupt sagen.
Würde mich ja schon interessieren, wenn ich irgendwo einen Fragebogen einsetze.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Fragebogen: Umweltfreundliche Antriebe für Kreuzfahrtsch

Beitrag von regensburger »

Kayah hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:Leider werden wir wohl, wie bei den vielen Bachelorumfragen, nie erfahren was "hinten rausgekommen ist"
Ja, das finde ich auch schade, dass nie ein Feedback kommt oder auf hier genannte Verbesserungsvorschläge eingegangen wird. Es wird immer ein Fragebogen eingesetzt und dann verschwinden sie auf Nimmerwiedersehen und es kümmert sie nicht mehr, was die User zum dem Fragebogen überhaupt sagen.
Würde mich ja schon interessieren, wenn ich irgendwo einen Fragebogen einsetze.
Hier meine User Antwort zu dem Fragebogen:
Aus meiner Sicht, kann man den Fragebogen nicht ausfüllen, wenn man sich an den Grundsatz hält, den auch viele Politiker äußern, "hypothetische Fragen beantworte ich grundsätzlich nicht". Aber ungeachtet dessen, werden die "Fragen zu persönlichen Attributen" nach meiner Erfahrung sowieso nicht wahrheitsgemäß beantwortet und bei nicht wenigen Fragen kann ich keine "richtige" Antwort geben, weil ich z.B. nicht weiß, ob Bus oder Schiff, welche ich bisher benützte, einen Erdgasantrieb hatten.
Schade um den Arbeitsaufwand der Studentin, aber vielleicht soll es ja nur eine Statistikseminararbeit werden aus der ersichtlich ist wie die Studentin Statistiken auswerten kann. Mit geschickter Fragestellung könnte man in gewissem Umfang ja auch feststellen, ob bei den Antworten gelogen wurde.
Ich wollte nicht lügen und habe deshalb den Fragebogen nicht abgeschickt.
Antworten