Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo an alle Kreuzfahrtfans !
Wir waren dort, wir hatten ein Wetter, wie es in diesen Sommer nicht paßt.
Unter dem folgenden Link könnt ihr meinen kritischen Reisebericht lesen und ich hoffe, daß er vielen von Euch gefällt.
http://www.kreuzfahrten-block.de und dann auf die Reise mit der MS DEUTSCHLAND klicken.
Da wir in diesem Jahr viel zu feiern haben, kommen noch Berichte von der EUROPA ( 13.08.11-17.08.11) und der HASEATIC ( Anfang September). Alles auch 5 Sterne.
Kennengelernt haben wir bereits vor zwei Jahren die HANSEATIC, da kann DEILMANN mal in die Lehre gehen, was das Thema Service betrifft.
Also viel Spaß beim Lesen.
Baran
Wir waren dort, wir hatten ein Wetter, wie es in diesen Sommer nicht paßt.
Unter dem folgenden Link könnt ihr meinen kritischen Reisebericht lesen und ich hoffe, daß er vielen von Euch gefällt.
http://www.kreuzfahrten-block.de und dann auf die Reise mit der MS DEUTSCHLAND klicken.
Da wir in diesem Jahr viel zu feiern haben, kommen noch Berichte von der EUROPA ( 13.08.11-17.08.11) und der HASEATIC ( Anfang September). Alles auch 5 Sterne.
Kennengelernt haben wir bereits vor zwei Jahren die HANSEATIC, da kann DEILMANN mal in die Lehre gehen, was das Thema Service betrifft.
Also viel Spaß beim Lesen.
Baran
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Schade, dass es auf eurer Fahrt nicht die berühmten Fleischküchle gab . Die Schmalzbrote habe ich nicht in sonderlicher Erinnerung. Und das mit "Oberstadt" statt Oberland und so weiter ist wirklich ärgerlich
Spaß beiseite: wenn ich deinen Bericht richtig interpretiere, dann hat der Besitzerwechsel dem Schiff nicht gut getan. Ich kenne ja noch den "Deilmann-Service", aber damit scheint es vorbei zu sein. Schade.
Soll doch D.W. mal wieder an Bord gehen und seine Meinung kund tun.

Spaß beiseite: wenn ich deinen Bericht richtig interpretiere, dann hat der Besitzerwechsel dem Schiff nicht gut getan. Ich kenne ja noch den "Deilmann-Service", aber damit scheint es vorbei zu sein. Schade.
Soll doch D.W. mal wieder an Bord gehen und seine Meinung kund tun.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben:SIch kenne ja noch den "Deilmann-Service", aber damit scheint es vorbei zu sein.
den Deilmann-Service oder den Deilmann-Töchter-Service?

Für eine ausgefallene Eisparade gab es übrigens in der Vergangenheit bei Deilmann in der Regel ein kleines "Goodie" nach der Reise.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
@Baran
Wirklich ein sehr netter Bericht und zugleich auch unterhaltsam, Danke!!
Wirklich ein sehr netter Bericht und zugleich auch unterhaltsam, Danke!!

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 570
- Registriert: 24.06.2011 19:29
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo, Baran,
ein ganz toller Reisebericht, macht Lust, auch einmal auf einem so oldfashioned Schiff zu reisen, wenn nur die Preise nicht wären!
Gruß Brigitte und Dieter
ein ganz toller Reisebericht, macht Lust, auch einmal auf einem so oldfashioned Schiff zu reisen, wenn nur die Preise nicht wären!
Gruß Brigitte und Dieter
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Beide.Raoul Fiebig hat geschrieben:......
den Deilmann-Service oder den Deilmann-Töchter-Service?...
Ich habe den Deilmann-Service noch unter der Ägide von Peter Deilmann kennen und schätzen gelernt; später dann hatten die Zwillinge das Sagen. Und auch da hatte ich nichts zu meckern, sei es die "Deutschland" oder eines der Flussschiffe gewesen. Besonders die "Heidelberg" hatte es mir angetan

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 527
- Registriert: 02.08.2010 20:59
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo Baran,
unsere Reise mit der Deutschland ist nun schon über 7 Jahre her, allerdings hatten wir damals auch ein paar Probleme mit dem Stau im Vier Jahreszeiten. Uns wurde damals von der Chefköchin gesagt, das die Küche sehr klein wäre damit wohl nicht so richtig die Abläufe unterstützt.
Ansonsten macht der Bericht Lust, wieder ein mal mit der Deutschland zu fahren und die Abende im alten Fritz zu verbringen, wenn da nur nicht die Preise wären.
Gruss Prinzesschen
unsere Reise mit der Deutschland ist nun schon über 7 Jahre her, allerdings hatten wir damals auch ein paar Probleme mit dem Stau im Vier Jahreszeiten. Uns wurde damals von der Chefköchin gesagt, das die Küche sehr klein wäre damit wohl nicht so richtig die Abläufe unterstützt.
Ansonsten macht der Bericht Lust, wieder ein mal mit der Deutschland zu fahren und die Abende im alten Fritz zu verbringen, wenn da nur nicht die Preise wären.
Gruss Prinzesschen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Schön das euch der Bericht gefallen hat. D.W. lassen wir mal lieber nicht an Bord, oder vergibt der Punkte für goldene Wasserhähne und bemalte Fliesen? Vielleicht sollte Deilmann auf Shantiechor und Feuerwerk verzichten und statt dessen mehr Personal einstellen. Da wären bestimmt einige Probleme gelöst.
Und dann sollte man eine Kurzreise als Werbefahrt nutzen, andere Reedereien schaffen es doch auch.
Baran
Und dann sollte man eine Kurzreise als Werbefahrt nutzen, andere Reedereien schaffen es doch auch.
Baran
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Ich glaube nicht, dass Douggi noch mal an Bord kommt, der alte Deilmann hatte doch gegen ihn prozessiert und: wir sind nicht nachtragend aber vergessen nie.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Sollte man meinen, aber leider ist das in den seltensten Fällen so. Auf unseren Kurzreisen wurden wir meist nicht als "zu hofierende Gäste der Zukunft" behandelt, sondern als das, was wir eben waren: lästig. Weil man mit uns mehr Arbeit hat, als mit "Dauergästen". Die Kabine muss dann nach schon zwei, drei Tagen "grundgesäubert" werden und nicht erst nach einer Woche, Und das nervt die CabinwaitersBaran hat geschrieben:....Und dann sollte man eine Kurzreise als Werbefahrt nutzen, andere Reedereien schaffen es doch auch.
Baran

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Da unterschätzt ihr wohl den Einfluss von D.W. bei Deilmann.Baran hat geschrieben:Schön das euch der Bericht gefallen hat. D.W. lassen wir mal lieber nicht an Bord, oder vergibt der Punkte für goldene Wasserhähne und bemalte Fliesen? Vielleicht sollte Deilmann auf Shantiechor und Feuerwerk verzichten und statt dessen mehr Personal einstellen. Da wären bestimmt einige Probleme gelöst.
Und dann sollte man eine Kurzreise als Werbefahrt nutzen, andere Reedereien schaffen es doch auch.
Baran
Ich hatte ja die Freude ihn kennenzulernen und gerade wegen der DEUTSCHLAND ein wenig nachgefragt:
Letztendlich hatte er wohl den "alten" Deilmann überzeugt, dass man die kleinen Kabinen nicht als Doppelkabinen verkaufen kann... aber damals wurde ja die DEUTSCHLAND auch noch intensiver im Ausland beworben.
Heute Änderungen und Standards von denen andere profitieren, auch wenn es keine offizielle Bewertung von ihm gibt.
Die Leute hinter D.W. kennt ja von uns keiner... Das sind ja diejenigen, die eigentlich "testen" und "bewerten"...
350 EUR pro Nacht kann und will ich mir nicht leisten: Daher kann die DEUTSCHLAND von mir aus 1* oder 5*+ haben... zu dem Preis fahre ich nicht mit, obwohl eine gewisse Neugier und ein gewisser Mythos rund um das ZDF-Traumschiff natürlich besteht.
Und in einem hast du Recht... Wenn du nicht bereit bist auf andere Kreuzfahrten zu verzichten und nur noch Deilmann zu fahren, dann haben sie auf der Mini-Cruise etwas "falsch" gemacht...
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Ok, die Cabinwaiters vielleicht. Von einem Barwaiter/Bartender weiß ich, dass ihm kurze Reisen wesentlich lieber waren, da dann die Leute pro Abend mehr konsumieren und er so wesentlich besser verdient hat als bei längeren Fahrten. Des einen Freud des anderen LeidAlbatros hat geschrieben:
Sollte man meinen, aber leider ist das in den seltensten Fällen so. Auf unseren Kurzreisen wurden wir meist nicht als "zu hofierende Gäste der Zukunft" behandelt, sondern als das, was wir eben waren: lästig. Weil man mit uns mehr Arbeit hat, als mit "Dauergästen". Die Kabine muss dann nach schon zwei, drei Tagen "grundgesäubert" werden und nicht erst nach einer Woche, Und das nervt die Cabinwaiters

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Oder eher Cabinstewards??? Diejenigen vom Roomservice dürften auch leidenschaftslos in der Sache sein...Albatros hat geschrieben:
Cabinwaiters
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Aber, gerade im Nachhinein, war schon toll. Und ..... das Schiff ist toll, man muß einfach mal an Bord gewesen sein.Diese Stimmung und dieses Ambiente kann man nicht mit Bildern rüberbringen.HeinBloed hat geschrieben:
350 EUR pro Nacht kann und will ich mir nicht leisten: Daher kann die DEUTSCHLAND von mir aus 1* oder 5*+ haben... zu dem Preis fahre ich nicht mit, obwohl eine gewisse Neugier und ein gewisser Mythos rund um das ZDF-Traumschiff natürlich besteht.
Gruß
HeinBloed
Unsere Preisklasse ist es auch nicht, dafür vereisen wir viel zu gerne ( nicht immer auf Schiffen) aber es bleibt doch ein .....vielleicht, eventuell, noch einmal drei Tage ?????
Mythos " Traumschiff" ist es wirklich und der Empfang in Cuxhaven war ähnlich der Queen Mary in Hamburg. Nur das war hautnah - wahrscheinlich sind wir auf tausenden von Bildern.
Baran
-
- 4th Officer
- Beiträge: 205
- Registriert: 31.08.2010 17:24
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo Baran,
habe interessiert Deinen Reisebericht gelesen. Erstaunlich finde ich, dass es wohl offensichtlich deutliche Unterschiede zwischen längeren Reisen und diesen "Schnupperreisen" gibt.
"Was fehlte, war eine Kofferdecke zum Auspacken und leider auch eine Tagesdecke, die es anscheinend auf der DEUTSCHLAND nicht gibt, wir jedenfalls hatten keine auf dieser Reise."
Es gibt eigentlich Tagesdecken, zumindest war das bei unseren beiden Reisen mit der "Deutschland" der Fall. Jeweils abends wurden dann die Betten für die Nacht vorbereitet und die Tagesdecken abgenommen.
"Extra daraufhingewiesen wird, daß man diese Mappe als Souvernier gerne mitnehmen kann.
Also Kabine auf den Kopf gestellt, nix gefunden.
Auch der Wäschbeutel mit Preisliste ist nicht auffindbar, der Schuhanzieher ebenfalls nicht"
Hm, auch das war bisher immer vorhanden ....
"So, nun aber zum Frühstück. Schlechte Zeit, überall gut gefüllt.... Nur mit dem bestellten Sekt hapert es. Kurze Rückfrage bei unserer Stewardess, die Gläser sind alle im Umlauf, kommen aber gleich."
Oh, auch dies wundert mich - haben wir nie so erlebt. Sekt stand im "Berlin" immer reichlich am Buffet, Gläser ebenfalls.
"Inzwischen ist es kurz nach 21 Uhr und der Nachtisch fehlt noch."
Im "Vier Jahreszeiten" dauerte es bei unseren Abendessen dort auch immer ein wenig länger; mit zwei Stunden kam man -sofern man tatsächlich ein komplettes Dinner wählte- nicht aus. Uns hat das nicht weiter gestört, weil wir das aus verschiedenen Restaurants an Land auch schon so kannten und kein "Anschlussprogramm" geplant hatten.
Die Servicekräfte nett und fleißig, nur derer zu wenig und was uns noch nie bewußt wurde, durch zwei Tischzeiten, hat das Servicepersonal die doppelte Arbeit.
Wir hatten bei beiden Reisen das Glück, jeweils nur eine Tischzeit - um 19 Uhr - zu haben. Dadurch war alles recht entspannt.
Wie auch immer - ich fand die "Deutschland" recht angenehm und die Reisen mit dem Schiff wundervoll. Allerdings ist nicht in erster Linie das Schiff für unsere Reispläne relevant, sondern die Route und da war halt zwei Mal die "Deutschland" optimal. Sie fährt kleinere Häfen an und ist meist als einziges Schiff vor Ort gewesen, so dass nicht gleichzeitig noch 4000 andere "Kreuzfahrer" in die jeweiligen Hafenorte einfallen. Bei der nächsten Reise wird es dann aber ein anderes Schiff werden, die Route passt einfach besser.
Gruß Cora
habe interessiert Deinen Reisebericht gelesen. Erstaunlich finde ich, dass es wohl offensichtlich deutliche Unterschiede zwischen längeren Reisen und diesen "Schnupperreisen" gibt.
"Was fehlte, war eine Kofferdecke zum Auspacken und leider auch eine Tagesdecke, die es anscheinend auf der DEUTSCHLAND nicht gibt, wir jedenfalls hatten keine auf dieser Reise."
Es gibt eigentlich Tagesdecken, zumindest war das bei unseren beiden Reisen mit der "Deutschland" der Fall. Jeweils abends wurden dann die Betten für die Nacht vorbereitet und die Tagesdecken abgenommen.
"Extra daraufhingewiesen wird, daß man diese Mappe als Souvernier gerne mitnehmen kann.
Also Kabine auf den Kopf gestellt, nix gefunden.
Auch der Wäschbeutel mit Preisliste ist nicht auffindbar, der Schuhanzieher ebenfalls nicht"
Hm, auch das war bisher immer vorhanden ....
"So, nun aber zum Frühstück. Schlechte Zeit, überall gut gefüllt.... Nur mit dem bestellten Sekt hapert es. Kurze Rückfrage bei unserer Stewardess, die Gläser sind alle im Umlauf, kommen aber gleich."
Oh, auch dies wundert mich - haben wir nie so erlebt. Sekt stand im "Berlin" immer reichlich am Buffet, Gläser ebenfalls.
"Inzwischen ist es kurz nach 21 Uhr und der Nachtisch fehlt noch."
Im "Vier Jahreszeiten" dauerte es bei unseren Abendessen dort auch immer ein wenig länger; mit zwei Stunden kam man -sofern man tatsächlich ein komplettes Dinner wählte- nicht aus. Uns hat das nicht weiter gestört, weil wir das aus verschiedenen Restaurants an Land auch schon so kannten und kein "Anschlussprogramm" geplant hatten.
Die Servicekräfte nett und fleißig, nur derer zu wenig und was uns noch nie bewußt wurde, durch zwei Tischzeiten, hat das Servicepersonal die doppelte Arbeit.
Wir hatten bei beiden Reisen das Glück, jeweils nur eine Tischzeit - um 19 Uhr - zu haben. Dadurch war alles recht entspannt.
Wie auch immer - ich fand die "Deutschland" recht angenehm und die Reisen mit dem Schiff wundervoll. Allerdings ist nicht in erster Linie das Schiff für unsere Reispläne relevant, sondern die Route und da war halt zwei Mal die "Deutschland" optimal. Sie fährt kleinere Häfen an und ist meist als einziges Schiff vor Ort gewesen, so dass nicht gleichzeitig noch 4000 andere "Kreuzfahrer" in die jeweiligen Hafenorte einfallen. Bei der nächsten Reise wird es dann aber ein anderes Schiff werden, die Route passt einfach besser.
Gruß Cora
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Hallo Cora,Cora hat geschrieben:Hallo Baran,
habe interessiert Deinen Reisebericht gelesen. Erstaunlich finde ich, dass es wohl offensichtlich deutliche Unterschiede zwischen längeren Reisen und diesen "Schnupperreisen" gibt.
Oh, auch dies wundert mich - haben wir nie so erlebt. Sekt stand im "Berlin" immer reichlich am Buffet, Gläser ebenfalls.
"Inzwischen ist es kurz nach 21 Uhr und der Nachtisch fehlt noch."
Im "Vier Jahreszeiten" dauerte es bei unseren Abendessen dort auch immer ein wenig länger; mit zwei Stunden kam man -sofern man tatsächlich ein komplettes Dinner wählte- nicht aus. Uns hat das nicht weiter gestört, weil wir das aus verschiedenen Restaurants an Land auch schon so kannten und kein "Anschlussprogramm" geplant hatten.
Gruß Cora
auch wir fanden die Deutschland wunderschön und es gab auch Sekt reichlich zum Frühstück, nur eben keine Gläser. Danach fiel uns auch auf, daß im Berlin abends an den Vierertischen nur für 2 Personen Gläser komplett eingedeckt waren.
Aber vielleicht wurden ja die Gläser, wie auch die Briefmappen gerade gedruckt bzw. neu eingekauft.
Und selbstverständlich haben wir keine Probleme, bei einem großen Dinner zwischen den Gängen zu warten. Nur eine halbe Stunde für das Dessert, daß dann ja noch nicht einmal in Sicht war, fanden wir persönlich zu lange.
Bei dieser Reise ging es eben nicht um Ziele, sondern um das Schiff. Und das Schiff ist wunderschön, nur der Service war zumindestens auf dieser Reise nicht " 5 Sterne Superior". Und für das Servicepersonal und die Küche ist es egal, ob Kurzreise oder längere Tour.
Aber schaun wir mal weiter, wie sich die Mitbewerber so schlagen.
Sollte die Tour stimmen, gehts es bestimmt noch einmal auf die Deutschland.
Tschüß
Baran
- kf-lounge
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.05.2011 20:27
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Klasser Mix zwischen tollem Reisebericht, Infos und Bildern.
So eine Fahrt mit dem Traumschiff wäre auch was für uns...
Vor allem das leckere Essen hat mir zugesagt.
Steffen
So eine Fahrt mit dem Traumschiff wäre auch was für uns...
Vor allem das leckere Essen hat mir zugesagt.

Ahoi aus HamburgRinderfilet im Blätterteigmantel "á la Wellington" serviert mit Perigordjus, Gemüsevariationen und Château Kartoffeln
Steffen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2007 12:30
- Wohnort: München
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Bin heute von der 11 Tagesreise zurückgekommen - das Schiff hat mir ausgesprochen gut gefallen aber der Service verdient wirklich keine 5 Sterne superior.
Tagesdecken, besagte Mappe, Wäschebeutel mit Preisliste, Schuhanzieher usw. war alles vorhanden und auch die "Spritzschutzdecke" wie sie von einer Mitreisenden auf der Antarktistour vor 1 1/2 Jahren liebevoll genannt wurde. Diese allerdings nur bei der Anreise. Das Essen war wirklich vorzüglich - nachstehend das Abschiedsgalamenü vom 2.9.2011
In Soja marinierter Thunfischschinken, Rilettes und Tartar mit gegrillter Wassermelone und Passionsfruchtmayonise
oder
Das Beste von der Bresse-Wachtel an Champagner-Linsen ud Wildkräutermousse
Damwildessenz mit Morchelsabajon gratiniert
oder
Cappuccino von Atlantikmuscheln mit Curry und Chorizo
Im Bouillabaisefond konfierter Schwertfisch mit Pulpo-Geröstel und schwarzem Risotto
Holunderblütensorbet mit Drappier rosé
Kalbsfilet "Rossini" mit frischem Trüffel und Gänseleber an Portweinglace, Spargelragout a la creme und feinem Kräutercrepe
oder
Mit Rucola gefülltes Lammcarree, Kapern-Pinienkern-Tapenade an Stockfisch-Kartoffelmousseline und Paprikafondue
Feige-Tarte Tatin mit geschmolzener Roqufortcreme
Die große Traumschiff Eisparade
und natürlich Kaffee, Pralinen und Feingebäck
Die Trüffel wurden vom Chefkoch und Sternekoch Gerd Eis persönlich am Tisch auf den Teller gehobelt.
Guten Appetit zu später Stunde
Josef
Tagesdecken, besagte Mappe, Wäschebeutel mit Preisliste, Schuhanzieher usw. war alles vorhanden und auch die "Spritzschutzdecke" wie sie von einer Mitreisenden auf der Antarktistour vor 1 1/2 Jahren liebevoll genannt wurde. Diese allerdings nur bei der Anreise. Das Essen war wirklich vorzüglich - nachstehend das Abschiedsgalamenü vom 2.9.2011
In Soja marinierter Thunfischschinken, Rilettes und Tartar mit gegrillter Wassermelone und Passionsfruchtmayonise
oder
Das Beste von der Bresse-Wachtel an Champagner-Linsen ud Wildkräutermousse
Damwildessenz mit Morchelsabajon gratiniert
oder
Cappuccino von Atlantikmuscheln mit Curry und Chorizo
Im Bouillabaisefond konfierter Schwertfisch mit Pulpo-Geröstel und schwarzem Risotto
Holunderblütensorbet mit Drappier rosé
Kalbsfilet "Rossini" mit frischem Trüffel und Gänseleber an Portweinglace, Spargelragout a la creme und feinem Kräutercrepe
oder
Mit Rucola gefülltes Lammcarree, Kapern-Pinienkern-Tapenade an Stockfisch-Kartoffelmousseline und Paprikafondue
Feige-Tarte Tatin mit geschmolzener Roqufortcreme
Die große Traumschiff Eisparade
und natürlich Kaffee, Pralinen und Feingebäck
Die Trüffel wurden vom Chefkoch und Sternekoch Gerd Eis persönlich am Tisch auf den Teller gehobelt.
Guten Appetit zu später Stunde
Josef
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Heute kam die Vorschau der großen Reise 2012. Es geht rund um Südamerika dann Mexiko ,Panamacanal,Karibik und TA. Nordamerika wird nicht angelaufen. Zwischen Valparaiso und Panama wird wohl die nächste Traumschifffolge gedreht, auf anderen Reisen sind Künstler wir Roberto Blanco(Darf nicht fehlen), Vicky Leandros, Salzköchin Sarah Wiener, Alfred Biolek,Justus Franz, Guido Knopp,Udo Lindenberg um nur Einige zu nennen.
Neu ist im Winterprogramm "eine umfangreiche Getränkeauswahl mit der neuen Getränckekarte Humboldts Logbuch"
Neu ist im Winterprogramm "eine umfangreiche Getränkeauswahl mit der neuen Getränckekarte Humboldts Logbuch"
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 570
- Registriert: 24.06.2011 19:29
Re: Unterwegs mit dem Traumschiff vom 09.07.11 bis 12.07.11
Ja, super...diese Folge müssen wir uns ansehen, da wir die Route Valparaiso-Panamakanal 2012 mit der Artania fahren. Vielleicht kann man ja dann in Erinnerungen schwelgen?
Gruß Brigitte
Gruß Brigitte