An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
Antworten
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von AIDAblu »

Am 23. Juli war das Team unseres Hotels von der Reederei Peter Deilmann zu einer Besichtigung der DEUTSCHLAND in Hamburg eingeladen. Ich staune, daß wir insgesamt nur 8 Leutchen waren. Alle, die nicht mit wollten, haben selbst Schuld. Es war nämlich wirklich sehr schön! Vielen Dank an die Reederei und die Damen, die uns über diese schwimmende Zeitreise führten!

Unser Ziel erwartete uns unter grauem Hamburger Himmel am Cruise Terminal 2 in Altona.

Bild

Wir betraten nach dem recht formlosen Check-In und der Metalldetektorprozedur das Schiff auf Deck 5, dem Kapitän-Deck. Dort befindet sich die elegante Rezeption mit dem wunderschönen Atrium.

Bild

Bild

Von dort aus führte uns der Weg zu einigen Standardkabinen auf demselben Deck.

...innen...
Bild

…und außen liegend…

Bild

Durch den Gang mit ein wenig “Titanic-Feeling” ging es durchs Treppenhaus hinunter...

Bild

Bild

…auf das Kur-Deck mit Innenpool und Dialysestation (letztere leider off limits).

Bild

Sie wünschen ein Rosenbad? Klettern Sie rein!

Bild

Warum das beste Stück des Apoll schon so abgenutzt ist, blieb allerdings ein Geheimnis.

Bild

Über das Deutschland-Deck (Deck 6) ging es weiter in den durchaus atemberaubenden Kaisersaal.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Durch die Galerie ging es in den Salon “Lili Marleen”.

Bild

Bild

Bild

Ein Deck höher, auf dem Commodore Deck, ging es dann durch die Kolonnaden, die “Shoppingmeile” des Schiffs. Männer, haltet die Frauen fest. Eine Uhr kostet dort schon einmal schlappe 18.000 Euro...

Bild

Bild

Durch die obere Ebene des Atriums ging es dann an die frische Luft.

Bild

Bild

Bild

Über eine achtere Außentreppe ging es hinunter auf Deck 6. Dort befindet sich ein wenig versteckt das Sportzentrum sowie Sauna und Dampfbad.
Bei schönem Wetter ist der Weg über die Außendecks dorthin sicher kein Problem, aber bei Sturm und strömendem Regen ist diese Lösung doch ein wenig seltsam und nicht jedermanns Sache. Schade, das hätte man beim Bau besser lösen können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Besagte Außentreppen wieder raufgeklettert, kamen wir in die Bar “Zum Alten Fritz”.

Bild

Bild

Nach vorn ging es weiter zum Restaurant “VierJahreszeiten”.
Leider ging dort just in dem Moment das Licht aus, als wir eintraten – und es blieb leider auch aus. Schade.

Bild

Bild

Bild

Direkt angeschlossen und per Schiebetür abtrennbar ist das Kanzlerzimmer, nutzbar als Private Dining Room.

Bild

Ein Deck höher, auf dem Admiral-Deck, befindet sich das gemütliche und sehr stilvolle Kino bzw. Konferenzraum.

Bild

Bild
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg - Fortsetzung

Beitrag von AIDAblu »

Auf dem selben Deck kamen wir dann zu den Suiten. Leider waren die Eigner- und die Hochzeitssuiten nicht zugänglich. Wir sahen also nur die gewöhnlichen Suiten...

Bild

Bild

(Die Bäder sind hübsch, aber klein. Praktisch bei den Badewannen - nicht im Bild, weil hinter der Tür am linken Bildrand: Abfluß in der Mitte, gut für „Paar-Baden“. Schlecht: einer von beiden hat dann die Armaturen im Nacken.)

Bild

…sowie die Grand Suiten:

Bild

Bild

Bild

Vorbei an einigen Deluxe-Kabinen ging es in die ebenfalls nur über das Außendeck zugängliche Bibliothek namens „Adlon-Lounge“.

Bild

Bild

Wiederum ein Deck höher, auf dem Lido Deck, befindet sich die Lido Bar und der Lido Grill.

Bild

Bild

Dort oben befindet sich auch das Buffetrestaurant “Lido Gourmet”.

Bild

Bild

Wieder im Freien, kamen wir zum Außenpool und der Poolbar.

Bild

Bild

Bild

Als Aussichtslounge dient oberhalb der Brücke die Lido-Terrasse.

Bild

Bild

Nach einem kurzen Gang über die vorderen Aussichtsdeck (diese mit grünem Turf belegt statt mit Teak) ging es durch die eleganten Treppenhäuser wieder nach unten auf Deck 6 zum “Restaurant Berlin”.

Bild

Bild

Während des Wartens auf den Rest unserer Truppe habe ich mal geschaut, ob die Aufzüge von innen so schick sind wie der Rest des Schiffes. Sie sind.

Bild

Bild

Aber dann ging es doch zu Tisch…

Bild

Bild

Bild

Bild

Als Vorspeise wählte ich Gurkencocktail mit Taratorjoghurt. Nicht geknipst, ich Depp, aber sehr lecker – obwohl es eben „nur“ ein Gurkensalat in Würfelform mit ein wenig Deko im Glas war ;)

Dann folgte eine Kartoffel-Lauchcremesuppe mit Pilzen.

Bild

Geschmacklich gut, blieb aber hinter einer ähnlichen Suppe an Bord der ARTANIA ein ganzes Stück zurück.

Als Hauptgang folgte In Zitronenpfeffer gebratener Kalbsrücken mit Barolojus, Stangenspargel an Sauce Hollandaise, Holsteiner Katenschinken, Vichy-Karotten und Kartoffel Mille-feuille.

Bild

Zum Dessert wählte ich Erdbeeren gratiniert mit Bourbon Vanille Sabayone, serviert mit selbstgemachter Pfirsich-Eiscreme.

Bild

Insgesamt standen zur Auswahl 2 Vorspeisen, 2 Suppen, 2 Hauptgerichte sowie eine vegetarische Alternative, 2 Desserts – zuzüglich ebenfalls einer Alternative für Diabetiker – sowie Salate vom Buffet mit einer Auswahl an Marinaden; frische Früchte der Saison sowie das übliche Käsebrett mit Nüssen und Crackern. Kaffees, Espressi und Tees folgten selbstverständlich.

Nach diesem sehr guten Menü ging es dann wieder von Bord. Entgegen dem Hinweg, für den wir ganz stillos ein Taxi wählten, fuhren ein Kollege und ich per Fähre zurück und konnten so diesem kleinen schwimmenden Juwel noch einmal von außen Auf Wiedersehen sagen.

Bild

Bild


Die Reederei Deilmann hat mit diesem Schiff ein echtes Schätzchen. Diese gepflegte Eleganz gibt es in diesem Stil sicher kein zweites Mal. Man ist sich des Mankos der fehlenden Balkons durchaus bewusst, aber ich bin sicher, die Passagiere werden es dem Schiff nachsehen.
Die Kabinen sind teilweise sehr klein, machen das aber durch Optik, Funktionalität und Stil wieder wett. Wer seine Kabine wirklich nur zum Schlafen, Duschen und für kurze Pausen nutzen möchte, sollte wirklich zufrieden sein. Allen anderen ist sicher ein anderes Schiff eher zu empfehlen.
Der Service wirkt professionell und excellent, die Crew ist recht jung aber motiviert. Den Pflegezustand kann man nur loben, selbst die in der letzten Werftzeit unberücksichtigten Bereiche wirken weder alt noch vernachlässigt.

Fazit – man muß sicher den Stil der Kaiserzeit mögen, um sich wohlzufühlen. Vor Allem bracht man ein gut gefülltes Portemonnaie, um überhaupt buchen zu können. Ich bin aber sicher, daß jeder, der mit der DEUTSCHLAND reist, ein wunderbares und unvergessliches Erlebnis hat.

Eines noch zum Schluß:

Der Schornstein der DEUTSCHLAND wurde bekanntermaßen neu gestaltet. Was ich bisher auf Bildern für weiß hielt, entpuppte sich unter dem grauen Hamburger Himmel als Baby-Himmel-Blau!
Liebe Deilmänner, Ihr habt da ein so schönes Schiff – welches mit dieser Farbgestaltung einfach verhäßlicht wird. So empfinden wohl auch durchaus manche in der Crew sowie Stammgäste, was bei unserem Besuch ab und zu hinter vorgehaltener Hand zu hören war.

Anbei mein Vorschlag, wie das Schiff mit dem neuen Logo (sorry, der alte von einem D umgebene Wikingerbootsteven war deutlich schöner) auf einem komplett roten Schornstein wirken würde.

Bild

Geht es nur mir so, oder empfindet noch jemand das Schiff so als eleganter und farblich ausbalancierter?

Hier ist der Link zum Originalbild:
“Deutschland“ von Arne Lütkenhorst

Sorry Arne, ich hatte kein eigenes geeignetes Bild auf meiner Festplatte, Deines war perfekt zum Bearbeiten. Ich entferne meine Version umgehend, wenn Du dies wünschst!
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von Joerg »

Hallo Dirk,

tolle Bilder, vielen Dank dafür. Ja, die "Deutschland" hat wirklich Stil - den man natürlich mögen muss. Da werden sofort wieder Erinnerungen an meine Minicruise mit der Lady wach. Aber es ist schon ein teures Vergnügen, da hast Du recht.

Deine Schornsteinvariante gefällt mir sehr viel bessser als die aktuelle Variante.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Dirk
danke für die Bilder,Du hast ein Auge fürs Motiv. Seit meiner Besichtigung vor 11 Jahren hat sich nicht viel geändert, alles schön wie immer. Man muß dies Ambiente lieben, dann ist man auf dem Schiff gut aufgehoben.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

danke für die bilder, ich kann mich noch gut an meiner besichtigung in Rostock erinnern. Da durften wir den ganzen tag an Bord verbringen inkl. Frühstück, Mittag und Kaffee.

Hat sich aber sehr aufgefrischt und es gefällt mir sehr gut. Das Schiff hat mich auch sehr angesprochen :wave: :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Ach was mir einfällt: der Apoll im Spa müßte einen blanken Hintern haben denn uns wurde bedeutet ihm immer einen Klaps zu geben wen man hier her kommt :lol:
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 507
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von Techno255 »

der hellblaue schornstein geht echt gar nicht, das ist majestätsbeleidigung.

war samstag celebrity gucken und bin auch mal nach altona rumgefahren um ein paar bilder
des renoviererten traumschiffs zu machen.

ansonsten danke für die bilder hier, hatte auch schon mal das vergnügen einer besichtigung an bord,
in der hafencity als nebenan die qm2 lag.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: An Bord der DEUTSCHLAND in Hamburg

Beitrag von Saracen »

Hallo,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für die klasse Bilder. Habe die Dame ja mal in Warnemünde besichtigen können, dank eines sehr guten Freundes.

LG-Tina
Antworten