MSC Splendida / Handicab Kabine
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.06.2011 10:50
MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Kreuzfahrtfreunde,
nun ist es bald soweit... Unsere zweite Kreuzfahrt steht an. Ab 01.07.2011 von Genua. Alle wichtigen Infos habe ich hier im Forum schon "erlesen". Danke für die vielen tollen Beiträge.
Nun haben wir jetzt die Reiseunterlagen erhalten, und ich sehe das wir eine Behindertengerechte Kabine zugewiesen bekommen haben (keine Ahnung warum). Kann mi jemand sagen was der Unterschied ist?
Kabine 9220 Deck Tintoretto
nun ist es bald soweit... Unsere zweite Kreuzfahrt steht an. Ab 01.07.2011 von Genua. Alle wichtigen Infos habe ich hier im Forum schon "erlesen". Danke für die vielen tollen Beiträge.
Nun haben wir jetzt die Reiseunterlagen erhalten, und ich sehe das wir eine Behindertengerechte Kabine zugewiesen bekommen haben (keine Ahnung warum). Kann mi jemand sagen was der Unterschied ist?
Kabine 9220 Deck Tintoretto
Zuletzt geändert von Schnubbi26 am 30.06.2011 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Keine sorge normale Kabine nue etwas grösser wie normale....1.7.11?ist doch Morgen?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.06.2011 10:50
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Ups...
meinte Natürlich 10.07.11....
meinte Natürlich 10.07.11....
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Lach wäre etwas spät dann 

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.06.2011 10:50
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
ja das wär spät 
Ab 01.07.11 läuft MSC ja nun auch Tunis wieder an. Hab ich mir nun noch gar keine Gedanken darüber gemacht...
Was kann man (und frau und kind) da machen?

Ab 01.07.11 läuft MSC ja nun auch Tunis wieder an. Hab ich mir nun noch gar keine Gedanken darüber gemacht...
Was kann man (und frau und kind) da machen?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Auf dem Decksplan der "Splendida" (CruiseDeckplans.com) ist die Innenkabine 9220 doppelt so groß eingezeichnet wie die anderen Innenkabinen und liegt direkt hinter dem Heck-Fahrstuhlturm.Stevbln hat geschrieben:Keine sorge normale Kabine nue etwas grösser wie normale....1.7.11?ist doch Morgen?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Wir sind in tunis mit taxi(30 euro) den janzen tag erst in der medina und dann in der "blauen stadt"gewesen,sehr sehenswert....ansonsten karthago...was einfach nur steine sind ...lach.....und ja stimmt ist eine doppelt so grosse innenkabine
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.06.2011 10:50
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
hab jetzt in nem anderem Forum gelesen das nur das Bad größer ist....
ist aber eigendlich auch egal, sind eh die wenigste Zeit in der Kabine:)
ist aber eigendlich auch egal, sind eh die wenigste Zeit in der Kabine:)
In diesem Jahr? Oder vor der "Revolution" ?Wir sind in tunis mit taxi(30 euro) den janzen tag erst in der medina und dann in der "blauen stadt"gewesen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
2009 war das.....da war meine tochter erst 6 monate....und wir dürften nicht den Palast des Präsi dort knipsen....lach der ist ja nun in saudi arabien.....Falls ihr in die stadt wollt,zu fuss ist es zu weit
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Schnubbi,
die Kabine ist etwa doppelt so groß wie eine normale Kabine und so eingerichtet, dass man mit einem Rollstuhl überall rum kommt. Das Bad ist weitaus geräumiger als die Standardbadezimmer und barrierefrei, d.h. keine Stolperfalle zur Duschtasse, das Waschbecken ist unterfahrbar, Haltegriffe neben dem WC.
Wir hatten auf der baugleichen Fantasia eine Handicab-Balkonkabine und waren begeistert vom Platzangebot!

die Kabine ist etwa doppelt so groß wie eine normale Kabine und so eingerichtet, dass man mit einem Rollstuhl überall rum kommt. Das Bad ist weitaus geräumiger als die Standardbadezimmer und barrierefrei, d.h. keine Stolperfalle zur Duschtasse, das Waschbecken ist unterfahrbar, Haltegriffe neben dem WC.
Wir hatten auf der baugleichen Fantasia eine Handicab-Balkonkabine und waren begeistert vom Platzangebot!

- siracusakatze
- 5th Officer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.03.2011 23:22
- Wohnort: Hessen
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Rheinländerin,
kannst Du mir ein paar Infos über die Anordnung der Betten in der Kabine geben. Wir haben die Handicape Kabine mit Balkon am Heck. Allerdings sind wir zu dritt unterwegs.
Danke!
Siracusakatze

kannst Du mir ein paar Infos über die Anordnung der Betten in der Kabine geben. Wir haben die Handicape Kabine mit Balkon am Heck. Allerdings sind wir zu dritt unterwegs.
Danke!
Siracusakatze
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Siracusakatze,
wir hatten die Kabine 8253 am Heck.
Wie beschrieben doppelt so groß wie die Standardkabine. Es ist ein bequemes Doppelbett mit Nachtschränkchen darin, welches von Rollifahrern beidseits angefahren werden könnte, also viel Platz. Das Doppelbett kann theoretisch in zwei Einzelbetten verrückt werden. Zudem eine große Couch, die zu einem erstaunlich bequemen Doppelbett umgewandelt werden kann, einen Beistelltisch, zwei Sessel, Schreibtisch mit Schränkchen, Minibar, Flatscreen, Hocker, Schrank. Der Balkon ist auch doppelt breit, war bei uns jedoch nur mit zwei Stühlen+ Tischchen ausgestattet.
Die Kabine ist wirklich riesig, ideal auch zu dritt, Wir waren sogar zu viert, die Kinder (12 und 14) haben sehr gut auf der Schlafcouch geschlafen. Von der Größe und Austattung würden wir sie jederzeit einer normalen Balkonkabine vorziehen.
Allerdings sind die Wege bei dem riesigen Schiff wirklich lang- sitzt man z.B. vorne im Theater und hat was vergessen und will es flott in der Heckkabine holen, hat man einen halben Kilometer Fußmarsch vor sich
Viele Grüße
wir hatten die Kabine 8253 am Heck.
Wie beschrieben doppelt so groß wie die Standardkabine. Es ist ein bequemes Doppelbett mit Nachtschränkchen darin, welches von Rollifahrern beidseits angefahren werden könnte, also viel Platz. Das Doppelbett kann theoretisch in zwei Einzelbetten verrückt werden. Zudem eine große Couch, die zu einem erstaunlich bequemen Doppelbett umgewandelt werden kann, einen Beistelltisch, zwei Sessel, Schreibtisch mit Schränkchen, Minibar, Flatscreen, Hocker, Schrank. Der Balkon ist auch doppelt breit, war bei uns jedoch nur mit zwei Stühlen+ Tischchen ausgestattet.
Die Kabine ist wirklich riesig, ideal auch zu dritt, Wir waren sogar zu viert, die Kinder (12 und 14) haben sehr gut auf der Schlafcouch geschlafen. Von der Größe und Austattung würden wir sie jederzeit einer normalen Balkonkabine vorziehen.
Allerdings sind die Wege bei dem riesigen Schiff wirklich lang- sitzt man z.B. vorne im Theater und hat was vergessen und will es flott in der Heckkabine holen, hat man einen halben Kilometer Fußmarsch vor sich

Viele Grüße

- siracusakatze
- 5th Officer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.03.2011 23:22
- Wohnort: Hessen
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Rheinländerin,
vielen vielen Dank.
Die Info ist sehr hilfreich. Wir sammeln im Moment ganz viele Informationen, da wir einen starren Rollstuhl haben also nicht faltbar. Und nun diskutieren meine Mann und ich ob ein Faltrolli zum Reisen sinnvoller wäre. Wir haben ebenfalls die 8253. Die weiten Weg sind wir gewohnt, mit Rolli muss man so manchen Umweg machen um an das Ziel zu kommen.
Ein Frage habe ich noch. Die Tür zum Balkon,hat sie eine Schwelle oder ist sie barrierenfrei?
Liebe Grüße
Siracusakatze
vielen vielen Dank.

Ein Frage habe ich noch. Die Tür zum Balkon,hat sie eine Schwelle oder ist sie barrierenfrei?
Liebe Grüße
Siracusakatze
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Siracusakatze,
zum Balkon ist eine Schwelle, aber die ist durch eine Minirampe ausgeglichen. Es dürfte also keine Probleme geben, den Balkon zu befahren.
Wir hatten die Kabine, da sie noch frei war, wir hatten also keinen Rolli dabei, sind nicht selbst betroffen.
Aus meiner "laienhaften" Sicht war die Kabine jedoch sehr gut auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern eingerichtet. Vom Platzangebot dürfte es absolut unproblematisch sein, einen nicht faltbaren Rollstuhl mitzunehmen. Der könnte an verschiedenen Stellen ( neben dem Bett kein Problem, auch neben dem Sofa oder neben dem Schreibtisch) stehen und würde nicht stören, Platz ist wirklich reichlich! Das Bad ist vergleichsweise groß, Waschbecken natürlich unterfahrbar ( ob höhenverstellbar weiß ich nicht mehr, auf den Photos kann ich es nicht erkennen), Haltegriffe an WC und Dusche, sowie Klappsitz in der Dusche und Notruf fehlen auch nicht.
Leider habe ich die Bilder nicht mehr gespeichert, sonst würde ich sie Dir zuschicken. Wenn noch Fragen sind, die ich beantworten kann- gerne!
Viele Grüße
zum Balkon ist eine Schwelle, aber die ist durch eine Minirampe ausgeglichen. Es dürfte also keine Probleme geben, den Balkon zu befahren.
Wir hatten die Kabine, da sie noch frei war, wir hatten also keinen Rolli dabei, sind nicht selbst betroffen.
Aus meiner "laienhaften" Sicht war die Kabine jedoch sehr gut auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern eingerichtet. Vom Platzangebot dürfte es absolut unproblematisch sein, einen nicht faltbaren Rollstuhl mitzunehmen. Der könnte an verschiedenen Stellen ( neben dem Bett kein Problem, auch neben dem Sofa oder neben dem Schreibtisch) stehen und würde nicht stören, Platz ist wirklich reichlich! Das Bad ist vergleichsweise groß, Waschbecken natürlich unterfahrbar ( ob höhenverstellbar weiß ich nicht mehr, auf den Photos kann ich es nicht erkennen), Haltegriffe an WC und Dusche, sowie Klappsitz in der Dusche und Notruf fehlen auch nicht.
Leider habe ich die Bilder nicht mehr gespeichert, sonst würde ich sie Dir zuschicken. Wenn noch Fragen sind, die ich beantworten kann- gerne!
Viele Grüße

- Trudi
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.11.2007 21:54
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Siracusakatze,siracusakatze hat geschrieben: Ein Frage habe ich noch. Die Tür zum Balkon,hat sie eine Schwelle oder ist sie barrierenfrei?
falls Ihr diese Seite noch nicht gefunden habt, so könnt Ihr die MSC Fantasia mit der baugleichen MSC Splendida vergleichen, die Splendida hat teilweise sogar mehr zu bieten.
http://www.msc-kreuzfahrten.de/virtual- ... tasia.aspx Hier könnt Ihr virtuell die Fantasia erkunden es ist auch ein Einblick in eine Behinderten Kabine vorhanden (outside with balcony for disabled people).
Viel Spaß
Gruß Trudi
- siracusakatze
- 5th Officer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.03.2011 23:22
- Wohnort: Hessen
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
Hallo Rheinländerin,
hallo Trudi,
danke für die ausführliche Beschreibung und den tollen Link. Da kann sich unsere Wirbelwind wirklich gut bewegen. Jetzt freuen sich meine Beiden noch mehr auf die Reisen.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei den kommenden Reisen. Und Trudi ein tolles Feuerwerk in Funchal!
liebe Grüße
Siracusakatze
hallo Trudi,
danke für die ausführliche Beschreibung und den tollen Link. Da kann sich unsere Wirbelwind wirklich gut bewegen. Jetzt freuen sich meine Beiden noch mehr auf die Reisen.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei den kommenden Reisen. Und Trudi ein tolles Feuerwerk in Funchal!

liebe Grüße
Siracusakatze
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: MSC Splendida / Handicab Kabine
...wobei die Kabine in dem Link keine Heckkabine ist- die ist größer, das Mobiliar anders angeordnet, der Wirbelwind hat also mehr Platz!
Viele Grüße
Viele Grüße
