Neubauten für NCL?

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

NCL hat angekündigt, daß erste Details zu den Neubauten, die man nun als "Project Breakaway" bezeichnet, am 21. Juni 2011 bekanntgegeben werden. Seltsamer Projektname... :rolleyes:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Rhein »

Na was bricht denn da weg?

Der Bug der Norway in Alang? Die Independence in 1000 Stücke???

Oder haben die Herren in Miami 'ne Ecke ab, die weggebrochen ist?

Oder fährt denen das Schiff einfach weg? :lol: :lol: :lol: ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die ersten Details zu den NCL-Neubauten. "Überraschung": Es wird keine "New Wave"-Kabinen und keine "Epic-Style"-Badezimmer mehr geben. ;)
Norwegian Unveils Balcony, Mini-Suite Stateroom Designs For New Builds

Project Breakaway to incorporate best of the best of Norwegian's fleet

Miami - Jun 21, 2011 ---

Norwegian Cruise Line ("Norwegian") today unveiled the first look at its new balcony and mini-suite stateroom designs for Project Breakaway, the project name for the company's two new next generation Freestyle Cruising ships scheduled for delivery in April 2013 and April 2014. Each of the 144,017 gross ton vessels will have approximately 4,000 passenger berths. Kevin Sheehan, Norwegian's chief executive officer, presented the designs to more than 1,000 travel partners attending Vacation.com's annual conference in Las Vegas.

"The overall design theme for Project Breakaway's staterooms is ?modern boutique hotel meets the sea.' We strongly considered the overall needs of our guests when designing these staterooms and wanted them to be greeted with an ambiance that is warm and inviting and has a very contemporary feel with clean, modern lines," said Sheehan. "We also wanted to maximize the use of space within the staterooms, so that our guests are as comfortable as possible and storage space is well planned throughout.

Ultimately, our goal is to achieve a really good balance of form and function - well designed, beautiful, comfortable and sensible living space."

Project Breakaway ships represent an opportunity for the Norwegian guest to "break away" from the routine of work, school, and daily stress, and find a true respite at sea. These new ships will take the best of the best from all of Norwegian's existing ships drawing on the line's experience of having launched 10 ships in the past 10 years - starting with Norwegian Star and Sun in 2001 and culminating with the launch of Norwegian Epic in 2010.

Norwegian commissioned design group Priestmangoode of the United Kingdom, working in conjunction with Tillberg Design of Sweden, to design the staterooms for Project Breakaway. Priestmangoode won accolades and awards for designing the Studios, the first staterooms designed specifically for solo travelers, on Norwegian Epic. Project Breakaway staterooms combine the form and function of the line's Jewel class ships' staterooms with the modern and contemporary design touches of Norwegian Epic.

Project Breakaway ships will each have 1,024 balcony staterooms and 238 mini-suites set in rich paneling with warm tones and accent colors. Each balcony stateroom has a king-size bed (that can be separated) with a pillow top mattress set against a chestnut leather headboard cushioned and tufted to make reading and sitting up in bed more comfortable. There is a convenient lighted recess above the bed to hold books, magazines, tablet computers or electronic reading devices. Each room has a sofa bed with additional storage. A built-in 26-inch flat screen television is mounted on the wall and tilts so it can be seen from the sofa or the bed. Underneath the television is another recessed nook to hold cruise information, books and magazines. There is also a built-in vanity area with shelving and lots of storage space. LED lighting surrounds the perimeter of the ceiling to give the room warmth. There is also a full-size closet that is easily accessible with sliding doors. The staterooms are energy efficient, utlizing key card access to control lighting in the room.

The balcony bathroom features a contemporary, clean design, ensuring more generous and comfortable space. There are multiple rich-wood shelving areas to help reduce clutter and keep everything within easy reach for guests. There is an enclosed vanity underneath the sink that hides the trash bin, along with more storage. The built-in sink is generous in size and has an easy to use faucet. A private shower with a shaving bar for ladies completes the room.

The mini-suites are a roomier version of the balcony stateroom with a larger, more luxurious bathroom that incorporates a large, modern double sink with two faucets complete with a mosaic glass tile backsplash. There are open and enclosed storage spaces under the sink. The bathroom also features an oversized spa-like shower with a rain shower head and multiple body spray jets, along with a separate handheld shower head.

Norwegian will reveal additional stateroom category designs on its Facebook page (http://www.ncl.com/facebook) in July. More exciting announcements will happen throughout the summer, fall and beyond with the first ship scheduled to open for reservations this October. Information on Project Breakaway can be found at http://www.ncl.com/breakaway.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Rhein »

Hm, da break ich doch away! :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber ernsthaft, das sieht mal recht gut aus. Da sollte Carnival mit seinen Einheitskabinen mal einen Blick drauf werfen, sieht doch deutlich frischer aus :thumb: :thumb: :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

Du hast das neue Kabinendesign für die "Carnival Breeze" schon gesehen, oder? ;)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Rhein »

Nö - habe ich auch noch nicht nach geschaut - wer glaubt denn auch noch daran, daß Carnival (oder Costa) nach einem gefühlten Jahrhundert mal ein neues Kabinendesign einfällt ..... :wave: :wave: :wave:

Naja habe gerade mal bei CCL nachgeschaut, den großen Unterschied zu bisher sehe ich nicht, bißchen frischere Farben für die Betten, dafür wirken die Wände recht steril, aber das kann im Original nachher wieder ganz ancers ausschauen, schauen mer ma.

Trotzdem, das grenzt schon an Revolution :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Rhein am 21.06.2011 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

dann guck' mal hier. Mit dem Abgang von Joe Farcus wird bei Carnival vieles anders. :)
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von marcookie »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Bild
Hallo,
schau mal auf Sofa(bett) genau an, wenn es ausgeklappt als 3. bzw. 4. Bett wäre, gibt für Person von 1. und 2. Bett kein Durchdringen zu WC/Bad/Ausgangstür bzw. Balkon... :confused:
Zuletzt geändert von marcookie am 21.06.2011 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marc,

ich würde vermuten, daß dort gar nichts "ausgeklappt" wird, sondern daß die Sitzfläche durch Entfernen der Rückenlehne zu einem quer zur Anordnung des Doppelbetts gestellten Sofabett werden kann. Unter der Sitzfläche scheinen zwei große Schubladen / Schubfächer zu sein.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Rhein »

Da bin ich ja mal auf die Breeze gespannt, die Bilder machen echt Lust :thumb: :thumb: :cool:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

Ich denke auch, dass das Sofa nicht ausgeklappt wird. Mit den Schubladen drunter fehlt sozusagen der Platz für die Technik, die man beim Ausklappen benötigt. Auf der Epic ist die gesamte "Sitzfläche" auf Rollen (inkl. der Schubladen) und kann nach vorne rausgezogen werden. Vor der Abreise sollte man allerdings das Sofa nochmals rausziehen und nachsehen, ob nicht etwas dahinter gefallen ist :lol: .

Gruß

Carmen
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von mate »

Also mir gefallen die Kabinen sehr gut. Ich mag die braunen Töne und die Duschen sehen auch sehr gut aus. Schick!! :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die deutschsprachige Pressemitteilung von NCL:
Norwegian Cruise Line enthüllt Kabinendesign der Balkonkabinen und Mini Suiten ihrer Neubauten

„Project Breakaway“ kombiniert das Beste aus der gesamten Norwegian Cruise Line Flotte

Wiesbaden/Frankfurt, im Juni 2011: Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gewährt in dieser Woche erstmals einen Blick auf die neuen Balkonkabinen und Mini Suiten ihrer beiden Schiffsneubauten der nächsten Freestyle Cruising Generation, die unter dem Projektnamen „Project Breakaway“ geführt werden. Die beiden Schiffe, die in der Meyer Werft in Papenburg gebaut werden und im Frühjahr 2013 und 2014 ausgeliefert werden, haben jeweils eine Bruttoraumzahl von 144.017 und werden ca. 4.000 Passagieren Platz bieten.

Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line, präsentierte die neuen Designs in Las Vegas vor mehr als 1.000 Partnern aus der Touristik: „Modernes Boutique Hotel auf See – so lässt sich das Design-Konzept von „Project Breakaway“ beschreiben. Das Design der Kabinen orientiert sich vor allem daran, den Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden. Wir wollten ein warmes und einladendes, gleichzeitig aber auch zeitgemäßes Ambiente mit klaren, modernen Linien schaffen“, sagte Kevin Sheehan. „Zudem wollten wir den Platz in den Kabinen maximieren, sodass unsere Gäste sich wohlfühlen und gleichzeitig gut geplanten Stauraum vorfinden. Schließlich ist es unser Ziel, eine Balance zwischen Form und Funktion zu gewährleisten – mit ansprechend gestalteten, schönen, komfortablen und sinnvoll geplanten Wohnräumen.“

Der Projektname „Breakaway“ impliziert, dass Gäste an Bord die Möglichkeit haben auszubrechen aus ihrer täglichen Arbeits- oder Schulroutine und ihrem täglichen Stress und eine wahre Ruhepause auf See genießen können („break away“). Die neuen Schiffe werden das Beste aus der bestehenden Norwegian Cruise Line Flotte vereinen und auf der Erfahrung der Reederei aus zehn Schiffspremieren in den vergangenen zehn Jahren aufbauen – angefangen mit der Norwegian Star und Norwegian Sun im Jahr 2001 bis hin zum Höhepunkt mit der Markteinführung der Norwegian Epic 2010.

Mit dem Design der neuen Kabinen beauftragte die Reederei die Priestmangoode Design-Gruppe aus Großbritannien, die zusammen mit Tillberg Design aus Schweden an der Umsetzung gearbeitet hat. Priestmangoode entwarf bereits die mehrfach ausgezeichneten Studios auf der Norwegian Epic – die ersten Kabinen, die für die Bedürfnisse von Alleinreisenden konzipiert wurden. Das neue Kabinendesign von „Project Breakaway“ kombiniert Kabinenform und -funktion der Jewel-Klasse mit dem modernen Design der Norwegian Epic.

Die beiden Schiffe der neuen Freestyle Cruising Generation werden über jeweils 1.024 Balkonkabinen und 238 Mini Suiten verfügen, alle ausgestattet mit Wandvertäfelung in warmen Tönen mit zusätzlichen Farbakzenten.

Balkonkabinen

Jede der 1.024 Balkonkabinen verfügt über ein Kingsize-Bett (kann bei Bedarf geteilt werden), dessen Matratze an ein gepolstertes, kastanienfarbenes Leder-Kopfteil grenzt, welches das Lesen und Aufrecht-Sitzen besonders bequem macht. Eine beleuchtete Einbuchtung über dem Bett bietet Stauraum für Bücher, Magazine, Tablet Computer oder anderes elektronisches Gerät. Jede Kabine verfügt über ein Sofa-Bett mit zusätzlichem Stauraum. Ein 26 Zoll Flachbild-Fernseher ist so an der Kabinenwand befestigt, dass er sowohl vom Bett als auch vom Sofa aus bequem eingesehen werden kann. Unter dem Fernseher finden Kreuzfahrer eine Nische für Kreuzfahrt-Informationen, Bücher und Magazine und ein integrierter Schminktisch bietet zusätzliche Regale und Stauraum. Die LED Beleuchtung in der Decke verleiht der Kabine ein warmes Licht. Ein geräumiger Kleiderschrank mit Schiebetüren ergänzt die Ausstattung. Alle Kabinen sind energieeffizient und regulieren das Licht über die Schlüsselkarte.

Die Badausstattung der Balkonkabinen ist in modernem und klarem Design gehalten und bietet viel Platz mit mehreren hölzernen Ablagebereichen, in denen Gäste alle Badutensilien in Reichweite verstauen können. Ein Mülleimer und noch mehr Stauraum verstecken sich unterhalb des integrierten Waschtisches, der über ein großes Waschbecken und leicht zu bedienende Armaturen verfügt. Eine geräumige Dusche komplettiert das Badezimmer.

Mini Suiten

Die Mini Suiten sind als geräumigere Version der Balkonkabinen gestaltet und überzeugen durch ein größeres, noch luxuriöseres Bad, das mit einem modernen Doppelwaschbecken und einem Spritzschutz aus Mosaikkacheln ausgestattet ist. Unter den Waschbecken befinden sich offene und verdeckte Stauräume. Zudem präsentiert Norwegian Cruise Line in den Mini Suiten Spa-Duschen mit Regenduschkopf und mehreren Body Spray Jets.

Norwegian Cruise Line wird weitere Kabinendesigns im Juli vorstellen. Weitere Details zu den Neubauten werden im Verlauf des Jahres veröffentlicht. Die Routen des ersten Schiffes werden im Oktober zum Buchen freigegeben.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

NCL hat einen Namensfindungswettbewerb für die beiden Neubauten bekanntgegeben, der in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung USA Today stattfindet. Folgende Pressemitteilung habe ich dazu erhalten:
Norwegian Cruise Line partners with USA Today to cruise for names for its two new ships

Contest Gives Consumers a Chance to Make Maritime History by Naming Norwegian's Project Breakaway Ships

MIAMI - July 18, 2011 - Norwegian Cruise Line ("Norwegian") today announced it has partnered with the national daily newspaper USA Today to launch a naming contest dubbed "Norwegian's Cruising for Names" for the cruise line's two new next generation Freestyle Cruising ships scheduled for delivery in April 2013 and April 2014. The contest runs from today through August 14, 2011 and the winners, who will be announced in mid-September, will receive a trip for two to the first ship's inaugural festivities.

The cruise line is looking for names for its two Project Breakaway ships that reflect the innovation of the brand along with the freedom and flexibility of its signature Freestyle Cruising and invoke the feeling that these ships provide a "break" at sea from the stress of everyday life.

"We know how passionate cruisers are about new ship launches, so it seems only fitting that we look to them to help name our two Project Breakaway ships," said Kevin Sheehan, Norwegian's Chief Executive Officer. "We are excited to be partnering with USA Today and specifically with its Cruise Log blog, which we know gathers some of the most avid cruisers there are."

To enter, contestants should head to www.cruisingfornames.usatoday.com, fill out the entry form and submit a name that starts with "Norwegian." There is no maximum amount of entries per person. The winners will receive a trip for two to the first ship's inaugural festivities, including the Christening Ceremony (date/location yet to be determined). The trip includes round-trip coach airfare for two, ground transportation, balcony stateroom accommodations (double occupancy), on-board meals, as well as government taxes and fees.

The contest is only open to residents of the United States and Canada (excluding Quebec) 18 years of age and older. For more information on how to enter and for the official rules and details on the prizes, visit www.cruisingfornames.usatoday.com.

The Project Breakaway ships will each be 144,017 gross tons and will have approximately 4,000 passenger berths. These ships represent an opportunity for the Norwegian guest to "break away" from the routine of work, school, and daily stress, and find a true respite at sea. These new ships will take the best of the best from all of Norwegian's existing ships drawing on the line's experience of having launched 10 ships in the past 10 years - starting with Norwegian Star and Sun in 2001 and culminating with the launch of Norwegian Epic in 2010.

Norwegian commissioned design group Priestmangoode of the United Kingdom, working in conjunction with Tillberg Design of Sweden, to design the staterooms for Project Breakaway. Priestmangoode won accolades and awards for designing the Studios, the first staterooms designed specifically for solo travelers, on Norwegian Epic. Project Breakaway staterooms combine the form and function of the line's Jewel class ships' staterooms with the modern and contemporary design touches of Norwegian Epic.

More exciting announcements will happen throughout the summer, fall and beyond with the first ship scheduled to open for reservations this October. Information on Project Breakaway can be found at www.ncl.com/breakaway.
Zudem hat NCL Details zu den Suitenunterkünften der Neubauten verkündet. Der bisher als "Courtyard" bekannte Suitenbereich erfährt unter dem Namen "The Haven" ein "Rebranding", das auch auf die anderen Schiffe übertragen werden soll:
The Haven By Norwegian Introduced On Project Breakaway

Luxury accommodations complex on Norwegian's ships to be named The Haven by Norwegian

Miami - Jul 18, 2011 ---

Norwegian Cruise Line ("Norwegian") today revealed that the exclusive suite complex for its two new Project Breakaway ships will be named The Haven by Norwegian. The company also unveiled renderings for some of the ship's most luxurious accommodations along with announcing that the suite complexes on five of its ships - Norwegian Epic, Gem, Pearl, Jade and Jewel - will also be named The Haven by Norwegian.

"Norwegian was the first cruise line to introduce the ship within a ship complex with the introduction of Norwegian Jewel in 2005," said Kevin Sheehan, Norwegian's chief executive officer. "These private enclaves at the top of the ships are home to our most luxurious, well-appointed and spacious accommodations offering the utmost in service and elegance. With the introduction of the suite complex on our Breakaway ships, we felt it was appropriate to brand this space as The Haven by Norwegian to better identify and describe the unique luxury cruising experience we offer."

Norwegian's Jewel class ships (Norwegian Jewel, Jade, Pearl and Gem) include up to 18 suites as part of The Haven, including the largest suites at sea - the 5,000 square foot, three-bedroom Garden Villas. All of these suites surround The Haven Courtyard that includes a pool, sundeck, hot tub, fitness room and more. The Haven on Norwegian Epic is the largest suite complex at sea, comprising 60 suites on two private decks at the top of the ship. An additional 15 suites also have access to The Haven. These guests have exclusive access to The Haven Courtyard featuring a pool, two whirlpools, gym, saunas, sundeck, along with a restaurant with indoor/outdoor dining, bar and concierge lounge.

The Haven guests also have an array of amenities, including private butler and concierge service. Norwegian is enhancing the experience in The Haven by expanding existing butler service to 24 hours and having butlers trained and certified by the International Institute of Modern Butlers. The Line is also adding a poolside valet in the Courtyard who will provide more personalized service poolside. In-suite dining has been enhanced to white tablecloth service.

Norwegian ensures that guests staying in The Haven will be pampered with privacy, personalized service and a deluxe array of complimentary amenities so they can experience everything a luxury vacation should offer. The Haven's exclusive benefits include priority embarkation and disembarkation; distinctive platinum keycard; priority boarding of tenders to shore; in-suite espresso/cappuccino machines; gourmet treats delivered each evening; Bliss Collection by Norwegian pillow-top mattress; fine linens, feather duvet and pillow menu; along with plush bathrobes, slippers, oversized towels; and much more.

"When I described the design theme for Breakaway's staterooms recently I called it 'modern boutique hotel meets the sea,'" added Sheehan. "Now with The Haven by Norwegian, we truly have our own private boutique hotel on Norwegian Epic, Gem, Pearl, Jade, and Jewel, along with our new Project Breakaway ships, offering the ultimate in luxury and service at sea."

On the Project Breakaway ships, The Haven, consisting of 42 suites located on Decks 15 and 16 forward, includes a private restaurant, a cocktail bar and a concierge desk where Haven guests can relax, have a drink and make dining, entertainment or spa reservations through the dedicated concierge. In the center of The Haven, there is a two-story courtyard area with pool that has a deep end for swimming and a shallow area for relaxing, two whirlpools and a private sundeck, along with two private massage rooms, changing areas and a sauna. The Haven guests also have direct, private access to the ship's spa and fitness center.

The most luxurious and the largest suites within The Haven are the two Deluxe Owner's Suites which include an elegantly appointed living room and dining area that also includes a wet bar. In the bedroom, there is a plush king size bed with pillow top mattress that faces floor-to-ceiling windows and an extra-spacious wraparound private balcony. In the bathroom, there is an oversized bath tub, two modern vanity sinks and a luxury shower. The Deluxe Owner's Suites can be joined to the Owner's Suites, creating one grand suite that can sleep up to eight guests.

The 21 Two-Bedroom Family Villas feature two bedrooms and two bathrooms which are perfect for families. The separate living room and dining area includes a single sofa bed, writing desk, bar and more. The master bedroom features a luxurious king-size bed, floor-to-ceiling windows and a private balcony. The master bath features separate luxury shower, an oversize oval tub that looks out to the sea, two modern vanity sinks and a variety of bath appointments. The second bedroom includes a double sofa bed and bathroom.

Rounding out the accommodations inside The Haven are the 17 Courtyard Penthouses which feature a king size bed with pillow top mattress, living and dining area, a single sofa bed, writing desk and lots of storage spaces.

On other decks throughout the ship, there are eight aft-facing penthouses and 10 forward-facing penthouses. The forward penthouses include a living room and dining area featuring a double sofa bed and writing desk. The bathroom is ultra modern with double bowl sinks, a curved oval bathtub and separate Norwegian is also continuing with the popular Spa Suites introduced on Norwegian Epic. There are 16 Spa Suites with tranquil spa décor, king-size bed, dining area and an in-suite whirlpool for the ultimate in luxury. These Spa Suites also feature easy access to the adjacent spa and fitness center, as well as complimentary access to the thermal spa suite during operating hours. The bathroom features an oversized spa-like shower with a waterfall shower head and multiple body spray jets, along with a separate handheld shower head and two vanity sinks.shower.

Each of the Project Breakaway ships will be 144,017 gross tons and will have approximately 4,000 passenger berths. They are scheduled for delivery in April 2013 and April 2014.

For more information on The Haven by Norwegian visit www.thehaven.ncl.com. More exciting announcements about Project Breakaway are planned throughout the summer, fall and beyond with the first ship scheduled to open for reservations this October. Information on Project Breakaway can be found at www.ncl.com/breakaway.
alex96
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 16:58

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von alex96 »

kann man da jetzt aus deutscher am Wettbewerb nicht teilnehmen????
weil wenn man auf den Link geht kann man nicht das Land eingeben sonder nur Stadt und so
Dennis

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Dennis »

alex96 hat geschrieben:kann man da jetzt aus deutscher am Wettbewerb nicht teilnehmen????
weil wenn man auf den Link geht kann man nicht das Land eingeben sonder nur Stadt und so
Nö, steht oben in der Mitteilung:

The contest is only open to residents of the United States and Canada (excluding Quebec) 18 years of age and older.

Gruß,
Dennis.
alex96
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 16:58

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von alex96 »

danke für deine antwort

ich wollte noch fragen: was ist eig. der qualitative Unterschied von stx mit der epic gegenüber der meyer werft mit dem Rest

mfg
alex
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die deutschsprachige Pressemitteilung von NCL zum Thema "The Haven":
„The Haven by Norwegian“ – Norwegian Cruise Line enthüllt Namen für Suiten-Komplexe an Bord der Project Breakaway Schiffe

Luxuriöse Suiten-Komplexe heißen ab sofort flottenweit „The Haven by Norwegian“

Wiesbaden/Frankfurt, im Juli 2011: Norwegian Cruise Line gab in dieser Woche den Namen für die neuen Suiten-Komplexe ihrer beiden Project Breakaway Schiffe bekannt: „The Haven by Norwegian“. Gleichzeitig gewährte die US-amerikanische Reederei Einblicke in die luxuriösen Unterkünfte an Bord ihrer für 2013 und 2014 geplanten Neubauten und verriet, dass auch die Suiten-Komplexe an Bord der Norwegian Epic, Norwegian Gem, Norwegian Pearl, Norwegian Jade und Norwegian Jewel ab sofort ebenfalls den Namen „The Haven by Norwegian“ tragen werden.

„Norwegian Cruise Line hat mit der Einführung der Norwegian Jewel im Jahr 2005 als erste Reederei einen Schiff-im-Schiff Suitenkomplex präsentiert“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Office bei Norwegian Cruise Line. „Diese privaten Enklaven ganz oben auf unseren Schiffen beherbergen unsere am luxuriösesten ausgestatteten und geräumigsten Kabinen, die ein Höchstmaß an Service und Eleganz bieten. Mit der Vorstellung der Suitenkomplexe unserer Project Breakaway Schiffe war es an der Zeit, für diese exklusiven Bereichen die Marke „The Haven by Norwegian“ einzuführen, um die einmalige, luxuriöse Kreuzfahrterfahrung an Bord unserer Schiffe besser zu beschreiben.“

Nicht nur die luxuriösen Bereiche auf den beiden neuen Schiffen der Reederei sondern auch die Suiten-Komplexe der Jewel-Klasse Schiffe (Norwegian Gem, Norwegian Pearl, Norwegian Jade, Norwegian Jewel) sowie der Norwegian Epic tragen ab sofort den Namen „The Haven by Norwegian“. Die „The Haven“ Bereiche an Bord der Schiffe der Jewel-Klasse präsentieren bis zu 18 Suiten inklusive der größten Suiten auf See – den bis zu 454 Quadratmeter großen Garden Villen mit drei Schlafzimmern.. Alle Suiten sind um den offenen The Haven Courtyard-Bereich angeordnet, der mit Pool, Sonnendeck, Whirlpool und Fitnessraum ausgestattet ist. „The Haven“ an Bord der Norwegian Epic ist der bisher größte Suiten-Bereich auf See und besteht aus 60 Suiten auf zwei privaten Decks und 15 weiteren Suiten, die exklusiven Zugang zu „The Haven“ haben. Den Gästen steht „The Haven Courtyard“ mit Pool und zwei Whirlpools zur Verfügung sowie Fitnesscenter, Saunen, Sonnendeck, ein Restaurant mit Innen- und Außenbereich, Bar und Concierge Lounge.

Der exklusive Service für „The Haven“ Gäste beinhaltet unter anderem Butler- und Concierge-Service. Um das exklusive Erlebnis der „The Haven“ Gäste weiter zu optimieren, steht der Butler den Gästen ab sofort 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Außerdem werden die Butler durch das International Institute of Modern Butlers ausgebildet und zertifiziert. Einen zusätzlichen Service bietet die neue persönliche Betreuung am Pool. Weitere Annehmlichkeiten für Gäste der „The Haven“ Bereiche bei Norwegian Cruise Line sind die bevorzugte und schnelle Ein- und Ausschiffung, eine exklusive Platin-Schlüsselkarte, bevorzugtes Tendern, Espresso-/Cappuccino-Maschinen auf den Kabinen, abendliche Gourmet-Häppchen, flauschige Bademäntel, Slipper, große Badetücher und vieles mehr.

„Kürzlich habe ich das Design Thema der Breakaway Schiffe als ‚Modernes Boutique Hotel auf See‘ beschrieben“, so Sheehan weiter. „Mit ‚The Haven by Norwegian‘ bieten wir jetzt im wahrsten Sinne des Wortes ein privates Boutique Hotel an Bord der Norwegian Epic, Gem, Pearl, Jade und Jewel sowie auf unseren neuen Project Breakaway Schiffen für ein ultimatives Luxus- und Serviceerlebnis auf See.“

„The Haven by Norwegian” auf den Project Breakaway Schiffen

Auf den Project Breakaway Schiffen von Norwegian Cruise Line umfasst „The Haven“ insgesamt 42 Suiten, die sich im vorderen Teil der Schiffe der Decks 15 und 16 befinden. Ein privates Restaurant, eine Cocktail-Bar und eine Concierge-Lounge sorgen dafür, dass sich Gäste rundum wohl fühlen. Im Zentrum von „The Haven“ befindet sich ein zweigeschossiger Courtyard-Bereich mit einem großzügigen Pool mit Schwimmer- und Relaxbereich, einem privaten Sonnendeck, zwei Whirlpools, zwei Massage-Räumen, Umkleidekabinen und einer Sauna. Die Gäste dieses exklusiven Komplexes haben zudem direkten Zugang zum Spa-Bereich und Fitnesscenter der Schiffe.

Die luxuriösesten und größten Suiten an Bord der „Project Breakaway“ Schiffe werden jeweils zwei Deluxe Owner´s Suiten sein. Diese umfassen unter anderem ein elegant eingerichtetes Wohnzimmer mit Essbereich sowie eine eigene Bar. In den Schlafzimmern befinden sich großzügige King-Size-Betten, von wo aus Kreuzfahrer durch die bodentiefen Fenster direkt auf das Meer und den eigenen Balkon blicken können. In den Badezimmern erwarten die Gäste übergroße Badewannen, zwei moderne Waschtische und eine luxuriöse Dusche. Die Deluxe Owner´s Suiten können mit den Owner´s Suiten zu einer Grand Suite für bis zu acht Personen kombiniert werden.

Mit den 21 The Haven Familien Villen mit zwei Schlafzimmern und zwei Bädern bietet Norwegian Cruise Line die optimale Kabinenlösung für Familien. Das separate Wohnzimmer mit Essbereich ist mit einem Single-Sofa-Bett, Schreibtisch und Bar ausgestattet. Das Hauptschlafzimmer besticht mit einem luxuriösen King-Size-Bett, bodentiefen Fenstern und einem privaten Balkon. Das Hauptbadezimmer ist mit einer separaten Dusche, einer ovalen Badewanne mit Blick aufs Meer und zwei modernen Waschtischen ausgestattet. Das zweite Schlafzimmer der Familien Villen beinhaltet ein Doppel-Sofa-Bett und ein weiteres Badezimmer.

Die bereits von der Norwegian Epic bekannten Spa-Suiten finden sich auch an Bord der beiden neuen Schiffe von Norwegian Cruise Line wieder. Insgesamt 16 dieser Suiten mit King-Size-Betten, Ess-Bereichen und eigenen Whirlpools auf der Kabine werden in Zukunft für zusätzlichen Luxus auf den „Project Breakaway“ Schiffen sorgen. Gäste profitieren von direktem Zugang zum angrenzenden Spa-Bereich und Fitnesscenter der Schiffe sowie von kostenloser Nutzung der Thermal-Spa-Suiten während der Öffnungszeiten. Das Badezimmer der Spa-Suiten begeistert sowohl mit einer Regendusche und zugehörigen Körperbrausen als auch mit zwei modernen Waschtischen.

17 Courtyard Penthouses innerhalb des „The Haven“ Bereichs sowie acht nach hinten gerichtete und zehn nach vorn gerichtete Penthouses runden die luxuriösen Wohnmöglichkeiten an Bord der „Project Breakaway“ Schiffe ab.

Jedes der Schiffe der Breakaway Klasse wird eine Bruttoraumzahl von 144.017 aufweisen und Platz für rund 4.000 Passagiere bieten. Die Auslieferung wird im April 2013 und April 2014 erfolgen. Weitere Informationen zum Project Breakaway werden im Verlauf des Jahres veröffentlicht. Der Buchungsstart für die Kreuzfahrten des ersten Schiffes ist für Oktober dieses Jahres geplant. Alle Informationen sind auch auf der Webseite www.ncl.de/project_breakaway verfügbar.
Benutzeravatar
Ralf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 380
Registriert: 06.09.2010 09:19

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Ralf »

Das hört sich gut an!
Wenn Route und Preis der neuen Schiffe stimmen, sind wir dabei, im "Haven".

Ralf
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Albatros »

... und h i e r gibt es mehr Informationen zum "Heaven"
Antworten