Hallo,
ich weiß diese Frage passt nicht hierher, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Ich will im August 2008 mit der Marco Polo die Ostsee unsicher machen. Ich habe mir dafür die Innenkabine 655 auf dem Promenadendeck/Amundsendeck ausgesucht.
Kann mir jemand zur Lärmbelästigung was sagen ? Mit welchen Gräuschen muß ich rechnen ? Der Veranstalter konnte dazu keine Angaben machen.
Vielen Dank schon im Voraus.
LG Iris
Kabine 655 auf der Marco Polo
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2007 23:10
Kabine 655 auf der Marco Polo
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 15.11.2007 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Posting in neuen Thread übernommen, da es nichts mit dem Thread zu tun hatte, in dem es ursprünglich eigestellt worden war. RF
Grund: Posting in neuen Thread übernommen, da es nichts mit dem Thread zu tun hatte, in dem es ursprünglich eigestellt worden war. RF
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo Iris,
die Kabine liegt nahe des Schornsteinschachts. Inwieweit sich der störend auswirkt, kann ich leider auch nicht sagen.
die Kabine liegt nahe des Schornsteinschachts. Inwieweit sich der störend auswirkt, kann ich leider auch nicht sagen.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2007 23:10
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo Raoul,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann kann ich mich ja nur noch überraschen lassen
Ich habe dieses Jahr Anfang September meine erste Kreuzfahrt überhaupt auf der Marco Polo rund um Westeuropa gemacht.
Ich kann alle positiven Berichte im Forum nur bestätigen. Der einzige Wehrmutstropfen war das Lüftergräusch auf dem Skydeck (Kabine 827). Aber da man sich ja nicht wirklich oft da aufhält, war es zu verschmerzen.
Diesmal werden wir jedenfalls vorsorglich Ohrstöpsel mitnehmen
Ansonsten hat mir euer Forum bei der Auswahl des Schiffes für unsere erste "große" Fahrt sehr geholfen und daran, dass es diesmal wieder die Marco Polo sein soll,
siehst du, wie gut es uns gefallen hat. Nun bin ich gespannt, wie es unter deutscher Leitung wird. Es tut mir schon leid, dass das philippinische Personal wahrscheinlich nicht mehr da sein wird, denn soviel Service mit so wenig Aufdringlichkeit muß man erst mal wieder finden. Ob das wahrscheinlich ukrainische Personal da mithalten kann - ich habe berechtigte Zweifel! Aber ich lass mich überraschen und gern auch vom Gegenteil überzeugen
Die Preisentwicklung durch den Wechsel des Betreibers hat mich jedenfalls ganz schön geschockt! Wie dem auch sei - ich hoffe auf das Beste und freue mich schon sehr auf die Marco Polo im nächsten Jahr.
Liebe Grüße Iris
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann kann ich mich ja nur noch überraschen lassen

Ich kann alle positiven Berichte im Forum nur bestätigen. Der einzige Wehrmutstropfen war das Lüftergräusch auf dem Skydeck (Kabine 827). Aber da man sich ja nicht wirklich oft da aufhält, war es zu verschmerzen.
Diesmal werden wir jedenfalls vorsorglich Ohrstöpsel mitnehmen

siehst du, wie gut es uns gefallen hat. Nun bin ich gespannt, wie es unter deutscher Leitung wird. Es tut mir schon leid, dass das philippinische Personal wahrscheinlich nicht mehr da sein wird, denn soviel Service mit so wenig Aufdringlichkeit muß man erst mal wieder finden. Ob das wahrscheinlich ukrainische Personal da mithalten kann - ich habe berechtigte Zweifel! Aber ich lass mich überraschen und gern auch vom Gegenteil überzeugen

Liebe Grüße Iris
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo Iris,
in Sachen "Preisentwicklung" muß man meiner Meinung nach fairerwiese sagen, daß die Preise, die Orient Lines in letzter Zeit vielfach verlangt hat, extrem günstig - ich will fast sagen "zu günstig" - für das Produkt "Marco Polo" waren. Die Preise von Transocean Tours liegen unzweifelhaft höher, sind aber - wenn Du sie etwa mit ähnlichen Schiffen auf dem deutschen Markt vergleichst - durchaus alles andere als besonders hoch, sondern sogar recht preisgünstig.
Um die Besatzung tut es mir auch sehr leid - da wird Transocean Tours es mehr als schwer haben, adequaten Ersatz zu bekommen.
Aber man muß dabei natürlich auch sehen, daß die wenigsten TT-Passagiere das Schiff vom "alten Anbieter" her kennen dürften. Die Zahl derer, die Vergleiche ziehen könnten, ist also vermutlich sehr gering.
in Sachen "Preisentwicklung" muß man meiner Meinung nach fairerwiese sagen, daß die Preise, die Orient Lines in letzter Zeit vielfach verlangt hat, extrem günstig - ich will fast sagen "zu günstig" - für das Produkt "Marco Polo" waren. Die Preise von Transocean Tours liegen unzweifelhaft höher, sind aber - wenn Du sie etwa mit ähnlichen Schiffen auf dem deutschen Markt vergleichst - durchaus alles andere als besonders hoch, sondern sogar recht preisgünstig.
Um die Besatzung tut es mir auch sehr leid - da wird Transocean Tours es mehr als schwer haben, adequaten Ersatz zu bekommen.
Aber man muß dabei natürlich auch sehen, daß die wenigsten TT-Passagiere das Schiff vom "alten Anbieter" her kennen dürften. Die Zahl derer, die Vergleiche ziehen könnten, ist also vermutlich sehr gering.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2007 23:10
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo Raoul,
über die Preise der anderen Kreuzfahrtanbieter kann ich nicht wirklich was sagen, da fehlt mir einfach der Überblick. Ich hatte mich nur darauf bezogen, dass die Kabine auf dem Skydeck, die wir dieses Jahr für 12 Tage gebucht hatten bei NCL einen regulären Preis von 1899 Euro pro Person hatte. Jetzt kostet die selbe Kabine 2910 Euro pro Person. Und so richtig weiß ich nicht, womit sie diesen Preisunterschied rechtfertigen ! Extrem günstig waren die Marco- Polo- 2 für 1 Specials, da hast du völlig recht ! Aber es lohnt ja nicht wirklich, sich darüber aufzuregen. Die Marco Polo hat halt ihre Qualitäten (hoffentlich immer noch) und mit der Nachfage für das oberste Deck muß man abwarten. Bis jetzt hat noch keiner gebucht. Also dankeschön nochmal !
LG Iris
über die Preise der anderen Kreuzfahrtanbieter kann ich nicht wirklich was sagen, da fehlt mir einfach der Überblick. Ich hatte mich nur darauf bezogen, dass die Kabine auf dem Skydeck, die wir dieses Jahr für 12 Tage gebucht hatten bei NCL einen regulären Preis von 1899 Euro pro Person hatte. Jetzt kostet die selbe Kabine 2910 Euro pro Person. Und so richtig weiß ich nicht, womit sie diesen Preisunterschied rechtfertigen ! Extrem günstig waren die Marco- Polo- 2 für 1 Specials, da hast du völlig recht ! Aber es lohnt ja nicht wirklich, sich darüber aufzuregen. Die Marco Polo hat halt ihre Qualitäten (hoffentlich immer noch) und mit der Nachfage für das oberste Deck muß man abwarten. Bis jetzt hat noch keiner gebucht. Also dankeschön nochmal !
LG Iris
-
- 4th Officer
- Beiträge: 413
- Registriert: 05.11.2007 14:31
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo,
wir waren in 2005 auf der wunderschönen MP in der Ostsee. Einzige Schwachpunkte: Mini-Kabinen und starke Geräusche, ohne Zusatzmittel lief nichts. Im hinteren Teil, so sagten mir Mitreisende, waren die G. weitaus geringer!
Gruss!
P.
wir waren in 2005 auf der wunderschönen MP in der Ostsee. Einzige Schwachpunkte: Mini-Kabinen und starke Geräusche, ohne Zusatzmittel lief nichts. Im hinteren Teil, so sagten mir Mitreisende, waren die G. weitaus geringer!
Gruss!
P.

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2007 23:10
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo Pjotr,
dann wollen wir mal hoffen, dass die 655 schon zum hinteren Teil der Marco Polo gehört
LG Iris
dann wollen wir mal hoffen, dass die 655 schon zum hinteren Teil der Marco Polo gehört

LG Iris
- Jens Walpert
- Captain
- Beiträge: 597
- Registriert: 07.09.2007 20:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabine 655 auf der Marco Polo
Hallo allerseits,
ich habe zwei Kabinen auf der MP kennengelernt, die auf dem zweituntersten Deck lagen und zwar eine direkt am achteren Treppenhaus (Kab. 239) und eine ganz achtern gelegene Kabine (Kab. 268).
In beiden Kabinen waren sowohl auf See als auch im Hafen keinerlei Maschinen- oder Schrauben/Wellengeräusche oder Vibrationen zu vernehmen.
Das es in unmittelbarer Nähe zum Schornstein mit der Geräuschentwicklung etwas anders aussieht, kann ich mir aber schon vorstellen.
Übrigens kann ich den Eindruck der besonders kleinen Kabinen ebenfalls nicht teilen.
ich habe zwei Kabinen auf der MP kennengelernt, die auf dem zweituntersten Deck lagen und zwar eine direkt am achteren Treppenhaus (Kab. 239) und eine ganz achtern gelegene Kabine (Kab. 268).
In beiden Kabinen waren sowohl auf See als auch im Hafen keinerlei Maschinen- oder Schrauben/Wellengeräusche oder Vibrationen zu vernehmen.
Das es in unmittelbarer Nähe zum Schornstein mit der Geräuschentwicklung etwas anders aussieht, kann ich mir aber schon vorstellen.
Übrigens kann ich den Eindruck der besonders kleinen Kabinen ebenfalls nicht teilen.
