Situation auf dem Rhein ??

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

ist der Rhein eigentlich noch immer wegen dieser Bergung des havarierten Frachters gesperrt ?
Als wie heute von Mainz aus in Richtung Frankfurt unnterwegs waren lagen etliche Binnenschiffe an den Dalben.

Liegen dann vielleicht auch das eine oder andere Flusskreuzfahrtschiff in Mainz ?
Bin nämlich zu faul so auf blauen Dunst hin von MZ/Gonsenheim ganz zum Rheinufer zu gehen.

Oder gibt es sonst noch irgendwo eine Anlaufliste für Mainz ? Auf der Hafenseite konnte ich nicht wirklich fündig werden :(

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Rhein »

Hallo Mathias,

melde mich gerade live (naja) vom Rheinufer in Boppard.

Hier zu sehen sind im Moment keine Schiffe auf dem Rhein. Zur Zeit dürfen nur tagsüber Schiffe die Loreley passieren. Immer nur rheinauf- oder rheinabwärts. Seit einigem Tagen durften bereits Schiffe rheinaufwärts an der Unfallstelle vorbei. Seit vorgestern dürfen nun auch Schiffe rheinabwärts den Havaristen passieren. Bis dahin hatte sich ein Rückstau oberhalb der Loreley von fast 450(!!!!!!!) Schiffen bis hinauf nach Ludwigshafen gebildet. Das Wrack liegt leider genau an einer der engsten Stellen des schiffbaren Rheins in einer haarscharfen Rechtskurve gegenüber einer Sandbank. Das hat zur Folge, daß der Schraubenschlag von rheinabwärts fahrenden Schiffen genau gegen den Frachter schlägt. Deswegen dürfen die Schiffe nur mit sehr geringer Geschwindigkeit und einem Mindestabstand untereinander und zum Havristen vorbeiziehen. Daher gibt es noch immer einen erheblichen Rückstau oberhalb der Unglücksstelle. Erschwerend kommt noch hinzu, daß viele Frachter erst einmal einen Teil der Ladung löschen müssen, denn seit dem Unglückstag, dem 13. Januar ist der Wasserstand des Rheins deutlich gefallen.

Meines Wissens nach sind im Januar und Februar traditionell (fast) keine Kabinenschiffe unterwegs, so daß hier glücklicherweise kein großer Schaden entsteht.

Ein klein wenig kritischer sieht es bei den Fahrgastschiffen aus. Zur Zeit verkehren die Schiffe in der Regel nur auf Bestellung bzw. für angemeldete Reisegruppen. Die Loreley-linie Weinand, die Hebel Linie und die KD verkehren von Boppard üblicherweise bis zur Loreley und derzeit eben zwangsweise nur bis St. Goar. Von Rüdesheim aus verkehrt die KD und die Bingen-Rüdesheiner üblicherweise auch bis St. Goar. Derzeit aber enden die Fahrten bereits in Kaub.

Hiermit gebe ich wieder nach Hamburg zu den tagesthemen :lol: :lol: :lol: :lol: :wave: :wave:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MathiasK »

Hiermit gebe ich wieder nach Hamburg zu den tagesthemen :lol: :lol: :lol: :lol: :wave: :wave:
Toll was soll ich denn mit den Hamburger Tagesthemen ?
Ist hier in Mainz nicht das Zweite Deutsche Fernsehen ansässig ?
Hättest dann ja auch hier her schalten können ... :lol: :lol:

Naja, so kann ich mir dann aber den Weg zum Rheinufer sparen, Danke Dir !
Nun aber eine andere Frage: Was mache ich denn nun Morgen wenn ich keine Flusskreuzer vor die Kamera bekommen kann :confused:

MfG und nochmals Danke
Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Rhein »

Sorry, aber warum das zweite nehmen wenn man auch das erste haben kann? :wave: :lol: :lol:

Tja also das mit dem Kreuzfahrer gucken - naja - also - ähm - hm - falsche Jahreszeit :confused: :rolleyes:

Aber fahr doch einfach nach Oberwesel, da liegen zumindest zwei Viking-Schiffe, die SCHUMANN und die ÄH - also die - tja - hm - ALZHEIMER? :eek: direkt an der B9 im Hafen! ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

Mit dem zweiten sieht man besser, ich kann ein Lied davon singen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Raoul Fiebig »

...tröste Dich. Für Jens bist Du immer noch der König. ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

I am the king, wie wir Deutschen sagen :thumb:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MathiasK »

Aber fahr doch einfach nach Oberwesel
Hallooooo, das sind 50km ...
Ich scheue keine Entfernungen wenn es sich um Schiffe handelt, aber das sind Boote. Wenn ich die nicht Hier per Fuß beim Spazierengehen vor die Linse bekomme ...piiiiep... :lol: :lol:
Dann warte ich bis zum Sommer. Abgesehen davon habe ich gerade bemerkt das meine Kamera streikt. Beide Akkus leer. Ist wohl die Strafe weil ich die Kamera zuletzt im vergangenem Jahr bei der BLACK WATCH Passage anfang Dezember in der Hand hatte :eek: :( :( (Schäm).

@Gerd: Soll ich mal beim Zweiten vorbeifahren und nachfragen ob die noch Ersatz haben ? ;)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Rhein »

So - da will der Herr erst Schiffe fotografieren und ich zerbrech mir meinen gestreßten Kopf und dann - dann hat der Herr leere Akkus in der Kamera :eek: :eek: :eek: und Boote - BOOTE - BOOTE (Frechheit :nono: :nono: :nono: ) mag der Herr ja sowieso nich fotografieren - also da bleibt mir doch die Spucke weg!!!! Ich könnt schon längst im Bett liegen! :nono: :nono: :nono: Und Rheinkreuzer sind ihm scheinbar auch nicht gut genug! :wave:

Wer das "Boot" nicht ehrt ist des Schiffes nicht wert!!!!!!!!!!! :thumb:

Aber wenn man sich mit dem Zweiten zufrieden gibt ............ :lol: :lol: :lol: :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von fneumeier »

Rhein hat geschrieben: die ÄH - also die - tja - hm - ALZHEIMER? :eek: direkt an der B9 im Hafen! ;)
Rhein,

sind ÄH und ALZHEIMEIER etwa die beiden Neubauten von Viking :lol: :lol: (passend zum Mumienschlepper)??

Gruß

Carmen
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MathiasK »

Hallo Rhein,

Asche auf mein Haupt. Natürlich freue ich mich über Deinen Vorschlag, nur wie schon geschrieben: Wenn ich die Boote hier bekomme ist es gut, 50km fahren :rolleyes: das muss ich mir dann doch nicht antun.

Und die Kamera mag mich wieder, ein Akku ist wieder voll, der Zweite bracuht noch ein wenig :D

Und was heisst: Wer sich mit dem Zweiten zufrieden giebt ?
Das war ja nur ein Vorschlag an den Gerd :D :D :lol: :lol: ;)

Viele Grüße aus Mainz
Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

Das hat Rhein geschrieben
Sorry, aber warum das zweite nehmen wenn man auch das erste haben kann?
und nicht ich :( :cry: :cry:
ich hab nur auf mein blindes Auge angespielt :cry: :cry: :cry:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MathiasK »

Moin,

Du Gerd nimm es nicht so schwer, der Rhein mag das Erste wohl lieber.

Viele Grüße
Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Rhein »

Sorry, aber der Gag bezog sich auf's FERNSEHEN / TV.

Logisch Mathias, den Umweg hätte ich auch nicht auf mich genommen. War auch nicht allzu ernst gemeint! :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

Sorry, aber der Gag bezog sich auf's FERNSEHEN / TV.
Dafür nich, sagt der Hamburger,ich seh das ganz locker
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Die Kabinenschiffe haben ja Glück das Winterpause ist. Im Sommer hätte das erhebliche Probleme gebracht.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

Da werden jetzt 'zig Tonnen Säure in den Rhein geleitet, aber die Umwelt wird nicht gefärdet? Wer soll das glauben?
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von die-zwee »

shiplover2002 hat geschrieben:
Sorry, aber der Gag bezog sich auf's FERNSEHEN / TV.
Dafür nich, sagt der Hamburger,ich seh das ganz locker
Da drückt Gerd quasi schon mal ein Auge zu . . . *duckundweg*
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Gerd Ramm »

Lästermäuler :wave:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Situation auf dem Rhein ??

Beitrag von Rhein »

Angeblich (laut Rhein Zeitung) fließen momentan etwa 1,6 Mio Liter Wasser pro Sekunde den Rhein hinunter und nur etwa 12 Liter Säure. Sogar der sonst so kleinliche BUND gibt Entwarnung, daß Tiere höchstens direkt am Austrittsort der Säure gefährdet wären. Naja - hoffen wir's.

Tja und wenn jetzt Sommer wäre - dann hätten die Kabinenschiff- und Fahrgastschiffreedereien ein gewaltiges Problem, schließlich fahren täglich Dutzende Schiffe entlang der Loreley - gar nicht auszudenken. ABER der wirtschaftliche Schaden ist natürlich auch so schon gigantisch!
Antworten