Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Raoul,
danke für die Info.
Wir beobachten die Situation in Ägypten natürlich auch, und hoffen, daß sich das ganze in den nächsten 3 Wochen normalisiert.
Mir gehen langsam die ganzen "Gut-Informierten" Bekannten auf den Geist, die das als Katastrophe für unsere Reise darstellen.
Eine Katastrophe für die vom Tourismus Abhängigen klar, für uns wenns so weiter geht wohl eher eine Routenänderung oder eine ganz andere Reise,
aber das wäre ja nun wahrlich kein Weltuntergang...
danke für die Info.
Wir beobachten die Situation in Ägypten natürlich auch, und hoffen, daß sich das ganze in den nächsten 3 Wochen normalisiert.
Mir gehen langsam die ganzen "Gut-Informierten" Bekannten auf den Geist, die das als Katastrophe für unsere Reise darstellen.
Eine Katastrophe für die vom Tourismus Abhängigen klar, für uns wenns so weiter geht wohl eher eine Routenänderung oder eine ganz andere Reise,
aber das wäre ja nun wahrlich kein Weltuntergang...
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1567
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Kasi,
eine Katastrophe ist das für niemanden, der nicht in Ägypten ist. Für Euch als Urlauber ist es eine Unannehmlichkeit, wenn eine Wunschroute mit Wunsch-Stops geändert wird und Ägypten für die Routenwahl ausschlaggebend war.
Existenziell eine Katastrophe ist es für jeden, der sein täglich Brot mit Ägypten verdient.
Politisch in meinen Augen eine Katastrophe, weil langsam ein Flächenbrand in Gang gesetzt wird, der Einfluß auf uns alle haben wird.
Beste Grüße
Wendy
eine Katastrophe ist das für niemanden, der nicht in Ägypten ist. Für Euch als Urlauber ist es eine Unannehmlichkeit, wenn eine Wunschroute mit Wunsch-Stops geändert wird und Ägypten für die Routenwahl ausschlaggebend war.
Existenziell eine Katastrophe ist es für jeden, der sein täglich Brot mit Ägypten verdient.
Politisch in meinen Augen eine Katastrophe, weil langsam ein Flächenbrand in Gang gesetzt wird, der Einfluß auf uns alle haben wird.
Beste Grüße
Wendy
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Wir reiben uns zwar die Augen aber es war vorauszusehen dass irgendwann da etwas passiert. Schon 1962 als ich privat in Rabat/Marocco bei einem Studenten wohnte waren in diesen Kreisen die Rede von Freiheitsbestrebungen.weil langsam ein Flächenbrand in Gang gesetzt wird, der Einfluß auf uns alle haben wird.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
das Auswärtige Amt hat seine Reise- und Sicherheitshinweise Ägypten betreffend soeben nochmals deutlich verschärft. Ich zitiere:
das Auswärtige Amt hat seine Reise- und Sicherheitshinweise Ägypten betreffend soeben nochmals deutlich verschärft. Ich zitiere:
Eine Reisewarnung gibt es derzeit jedoch noch immer nicht, weshalb ich hier bislang noch nichts gepostet habe.Das Auswärtige Amt rät aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der instabilen Lage von Reisen nach ganz Ägypten dringend ab.
Aufgrund der Unübersichtlichkeit und schweren Vorhersehbarkeit der Gesamtsituation in Ägypten schließt dieser Hinweis ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer ein, auch wenn die Lage dort derzeit ruhig ist.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Wendy,Politisch in meinen Augen eine Katastrophe, weil langsam ein Flächenbrand in Gang gesetzt wird, der Einfluß auf uns alle haben wird.
das sehe ich nicht so. Es gab schon so viele "Flächenbrände" von welchen wir nicht wirklich etwas mitbekommen haben. Klar, dem Ägypten Touristen wird die Destination vorübergehen genommen, aber mich persönlich wird das eher weniger Treffen.
Interessant finde ich jedoch die Medien in dieser Sache. In einem EU Land geht die Bevölkerung Schritt für Schritt gegen die Politiker gegenann und nicht einmal im Internet ist Hierzulande etwas zu lesen. In Ägypten ist die Situation schon den Revolutionären Schritt gegangen und die ganze Welt berichtet. Interessant, Interessant ...
MfG Mathias K.
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1567
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Mathias,
hier spreche ich Dir den Einblick in die fragile Struktur im Nahen Osten ab.
Ägypten ist die – auf Druck und im Interesse der westliche Welt – geschaffene „neutrale Zone“, wo die Parteien im Nahen Osten verhandelt haben, ohne das Gesicht zu verlieren.
Es war für Israel akzeptabel, weil man gegenüber Ägypten militärisch erfolgreich gewesen ist, aber auch mit Ägypten Verhandlungen geführt hat (Sinai) und ein beiderseits akzeptierter zustand existiert.
Es ist für die arabischen Staaten ein akzeptabler Ort, weil Ägypten unzweifelhaft ein islamischer Staat ist, einige wichtige islamische Führer dort ihren Standort haben.
Den touristischen Aspekt und seine wirtschaftlichen Auswirkungen habe ich nur am Rande erwähnt und das meinte ich auch nicht mit dem Begriff Flächenbrand. Das hat hauptsächlich Folgen für die Bewohner Ägyptens.
Verliert der Nahe Osten jedoch Ägypten in seiner Rolle als Mittler, steht niemand für diese Rolle bereit. Und die Gefahr, daß Ägypten ein islamistischer fundamentaler Staat wird ist durchaus gegeben. Und in anderen Ländern mit vergleichbaren brodelnden Kesseln wird sehr genau beobachtet, wie in Ägypten die Machthaber und das Militär reagieren und ggf. daraus Schlüsse und Konsequenzen für das eigene Land gezogen.
Von Protesten in EU-Ländern lese ich immer wieder - insofern weiß ich nicht, auf welches EU-Land Du dich beziehst - Belgien mit seinem Bevölkerungskonflikt und den Teilungsbestrebungen? Ungarn mit seinen Versuchen, die Pressefreiheit einzuschränken?
Wendy
hier spreche ich Dir den Einblick in die fragile Struktur im Nahen Osten ab.
Ägypten ist die – auf Druck und im Interesse der westliche Welt – geschaffene „neutrale Zone“, wo die Parteien im Nahen Osten verhandelt haben, ohne das Gesicht zu verlieren.
Es war für Israel akzeptabel, weil man gegenüber Ägypten militärisch erfolgreich gewesen ist, aber auch mit Ägypten Verhandlungen geführt hat (Sinai) und ein beiderseits akzeptierter zustand existiert.
Es ist für die arabischen Staaten ein akzeptabler Ort, weil Ägypten unzweifelhaft ein islamischer Staat ist, einige wichtige islamische Führer dort ihren Standort haben.
Den touristischen Aspekt und seine wirtschaftlichen Auswirkungen habe ich nur am Rande erwähnt und das meinte ich auch nicht mit dem Begriff Flächenbrand. Das hat hauptsächlich Folgen für die Bewohner Ägyptens.
Verliert der Nahe Osten jedoch Ägypten in seiner Rolle als Mittler, steht niemand für diese Rolle bereit. Und die Gefahr, daß Ägypten ein islamistischer fundamentaler Staat wird ist durchaus gegeben. Und in anderen Ländern mit vergleichbaren brodelnden Kesseln wird sehr genau beobachtet, wie in Ägypten die Machthaber und das Militär reagieren und ggf. daraus Schlüsse und Konsequenzen für das eigene Land gezogen.
Von Protesten in EU-Ländern lese ich immer wieder - insofern weiß ich nicht, auf welches EU-Land Du dich beziehst - Belgien mit seinem Bevölkerungskonflikt und den Teilungsbestrebungen? Ungarn mit seinen Versuchen, die Pressefreiheit einzuschränken?
Wendy
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Wendy hat geschrieben:.....Ägypten ist die – auf Druck und im Interesse der westlichen Welt – geschaffene „neutrale Zone“, wo die Parteien im Nahen Osten verhandelt haben, ohne das Gesicht zu verlieren.....Verliert der Nahe Osten jedoch Ägypten in seiner Rolle als Mittler, steht niemand für diese Rolle bereit. Und die Gefahr, daß Ägypten ein islamistischer fundamentaler Staat wird ist durchaus gegeben. ...Wendy

Leider hast du da vollkommen das Richtige geschrieben, Wendy.
Wenn Ägypten zum Gottesstaat mutiert, dann rumort es nicht nur dort. Deshalb haben die USA Mubarak bisher immer die Stange gehalten. Die Europäer waren der Meinung, das nicht sein kann, was (aus ihrer Sicht) nicht sein darf und sind jetzt am Rotieren.
Aber da kommen wir jetzt in ein politisches Fahrwasser, das im Kreuzfahrten-Treff nicht angemessen ist. Ich verweise hier auf Punkt 7d der Forenregeln, in dem es heisst, dass .... die Themenbereiche Politik, Religion und Sexualität (auch dort) unerwünscht sind..
Zuletzt geändert von Albatros am 01.02.2011 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Wendy,
ich sehe da dennoch keine großartigen Auswirkungen auf uns Alle ...
Das sich Islamische Staaten immer wieder diesen Problemen stellen müssen ist nichts Neues und wird auch in Zukunft wohl immer so sein. Die Islamische Welt will es wohl nicht so sehen aber so geht das irgendwie nicht, das ist ja nicht erst seit Gestern so ...
Mein Beitrag zielte letztlich jedoch auch mehr auf die Medien, welche sich nun auf die Story in Ägypten stürzen. Belgien als Brennpunkt zu bezeichnen ist auch eher zu übersehen. Ich denke das Hier kaum Jemand weiß das Tag ein Tag aus 10.000 Bürgen in Bukarest mit Demonstationen gegen die Regierung für einen Zusammenbruch des Öffentlichen Lebens sorgen. Dort steht das Land kurz vor der nächsten Revolution und die Europäischen Medien haben nicht´s anderes im Sinn als (Wie schon die vergangenen 100 Jahre) über den Nahen Osten zu berichten
Sorry aber wenn es in Rumänien zum Knall kommt darf der EU Steuerzahler dort wieder kräftig in die Tasche greifen, da interessiert es mich eher weniger das der Nahe Osten ein Mittlerland verlieren mag, weil sich die hungernde Bevölkerung gegen das Regiem auflehnt.
Bei all der Komplexität im Nah-Ost Gebiet habe ich in den vergangenen Jahren eine recht "Krasse" Meinung gebildet. Hätte man vor Jahren eine große B..............
Politik ist aber sowieso ein heikles Thema. Jeder hat da so seine eigenen oft völlig unterschiedlichen Meinungen. Also lass uns Hier nicht anfangen unsere Meinungen verteidigend zu diskutieren denn das bringt Keinem was. Und Raoul muss am Ende eingreifen und den Löschbutton betätigen ...
MfG Mathias K.
ich sehe da dennoch keine großartigen Auswirkungen auf uns Alle ...
Das sich Islamische Staaten immer wieder diesen Problemen stellen müssen ist nichts Neues und wird auch in Zukunft wohl immer so sein. Die Islamische Welt will es wohl nicht so sehen aber so geht das irgendwie nicht, das ist ja nicht erst seit Gestern so ...
Mein Beitrag zielte letztlich jedoch auch mehr auf die Medien, welche sich nun auf die Story in Ägypten stürzen. Belgien als Brennpunkt zu bezeichnen ist auch eher zu übersehen. Ich denke das Hier kaum Jemand weiß das Tag ein Tag aus 10.000 Bürgen in Bukarest mit Demonstationen gegen die Regierung für einen Zusammenbruch des Öffentlichen Lebens sorgen. Dort steht das Land kurz vor der nächsten Revolution und die Europäischen Medien haben nicht´s anderes im Sinn als (Wie schon die vergangenen 100 Jahre) über den Nahen Osten zu berichten

Sorry aber wenn es in Rumänien zum Knall kommt darf der EU Steuerzahler dort wieder kräftig in die Tasche greifen, da interessiert es mich eher weniger das der Nahe Osten ein Mittlerland verlieren mag, weil sich die hungernde Bevölkerung gegen das Regiem auflehnt.
Bei all der Komplexität im Nah-Ost Gebiet habe ich in den vergangenen Jahren eine recht "Krasse" Meinung gebildet. Hätte man vor Jahren eine große B..............
Politik ist aber sowieso ein heikles Thema. Jeder hat da so seine eigenen oft völlig unterschiedlichen Meinungen. Also lass uns Hier nicht anfangen unsere Meinungen verteidigend zu diskutieren denn das bringt Keinem was. Und Raoul muss am Ende eingreifen und den Löschbutton betätigen ...

MfG Mathias K.
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
. . . keine Sorge, Mathias, daß können wir "zur Not" auch.MathiasK hat geschrieben:Politik ist aber sowieso ein heikles Thema. Jeder hat da so seine eigenen oft völlig unterschiedlichen Meinungen. Also lass uns Hier nicht anfangen unsere Meinungen verteidigend zu diskutieren denn das bringt Keinem was. Und Raoul muss am Ende eingreifen und den Löschbutton betätigen ...![]()

Es geht ja auch nicht darum, wie z.B. in diesem Fall, die politischen Faktoren eines Themas vollends außen vor zu lassen. Doch wir möchten gerne den Themen-Schwerpunkt auf Kreuzfahrten legen. Für weitere Bereiche gibt es genügend andere Diskussionsforen. Also immer schön moderat bleiben . . .

Grüße von der Kieler Förde
Rike & Guido
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Moin Ihr,
deswegen habe ich es ja doch recht kurz gemacht. Es ist aber auch schwer bei solchen Themen ausschließlich bei Kreuzfahrten zu bleiben.
Aber ich denke das die Wendy meinen Standpunkt verstehen kann und ich Ihren
Anderenfalls gibt es ja noch die PN
MfG Mathias K.
P.S.: Jetzt habe ich gar nicht mehr angerufen
Ich bin wohl erst so um den 13.-14. herum wieder zu Hause, dann aber auch etwas länger. Also macht schon mal Kaffee und Kuchen fertig

deswegen habe ich es ja doch recht kurz gemacht. Es ist aber auch schwer bei solchen Themen ausschließlich bei Kreuzfahrten zu bleiben.
Aber ich denke das die Wendy meinen Standpunkt verstehen kann und ich Ihren


MfG Mathias K.
P.S.: Jetzt habe ich gar nicht mehr angerufen



- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
Medienberichten zufolge hat Costa Crociere nun sämtliche Anläufe ägyptischer und tunesischer Häfen bis auf weiteres abgesagt. Die Reisen der "Costa Allegra" und "Costa Marina" starten demnach vorläufig in Aqaba, Jordanien. Costa habe für entsprechende Charterflüge gesorgt.
Eine offizielle Änderung für unsere gebuchten Kunden wollte Costa bislang nicht bestätigen.
Medienberichten zufolge hat Costa Crociere nun sämtliche Anläufe ägyptischer und tunesischer Häfen bis auf weiteres abgesagt. Die Reisen der "Costa Allegra" und "Costa Marina" starten demnach vorläufig in Aqaba, Jordanien. Costa habe für entsprechende Charterflüge gesorgt.
Eine offizielle Änderung für unsere gebuchten Kunden wollte Costa bislang nicht bestätigen.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Die ganze Diskussion erübrigt sich weil das Auswärtige Amt die Reisewarnung verschärft hat und die Reiseveranstalter keine Flüge nach Ägypten mehr anbieten.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Gerd,
nein, die Diskussion erübrigt sich damit nicht, da Betroffene sich sicherlich "freuen" würden, wenn wir hier nun unter dem Motto "Fall geklärt" das Licht ausmachen würden.
Davon abgesehen wiederhole ich mich hiermit zum x-ten Mal: Es gibt derzeit weiterhin keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten.
nein, die Diskussion erübrigt sich damit nicht, da Betroffene sich sicherlich "freuen" würden, wenn wir hier nun unter dem Motto "Fall geklärt" das Licht ausmachen würden.

Davon abgesehen wiederhole ich mich hiermit zum x-ten Mal: Es gibt derzeit weiterhin keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Entschuldigung, dann bin ich auf die Berichterstattung im Fernsehen mal wieder reingefallen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Da bin ich doch wirklich einmal froh, den Flug bei Costa mitgebucht zu haben.
Bleibt zu hofen, daß es nicht noch an mehr Stellen anfängt zu brodeln.´
Ich bin mir sicher mein Reisebüro informiert mich sobald es was neues gibt,
aber irgendwie rechne ich bei Costa nicht mit einer Nachricht bis wir schon fast unterwegs sind...
Bleibt zu hofen, daß es nicht noch an mehr Stellen anfängt zu brodeln.´
Ich bin mir sicher mein Reisebüro informiert mich sobald es was neues gibt,
aber irgendwie rechne ich bei Costa nicht mit einer Nachricht bis wir schon fast unterwegs sind...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Das ist doch alles Semantik.
Soeben von der Internetseite des AA kopiert:
Aktuelle Hinweise
Das Auswärtige Amt rät aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der instabilen Lage von Reisen nach ganz Ägypten dringend ab.
Aufgrund der Unübersichtlichkeit und schweren Vorhersehbarkeit der Gesamtsituation in Ägypten schließt dieser Hinweis ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer ein, auch wenn die Lage dort derzeit ruhig ist.
Ja, Raoul, deine Aussage stimmt vollkommen. Ägypten ist noch nicht auf der Liste der Reisewarnungen. Die steht hier:
Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in folgende Länder:
Da fehlt Ägypten in der Tat (noch).
Das AA rät nur dringend ab.
Wo ist da der Unterschied?????
Soeben von der Internetseite des AA kopiert:
Aktuelle Hinweise
Das Auswärtige Amt rät aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der instabilen Lage von Reisen nach ganz Ägypten dringend ab.
Aufgrund der Unübersichtlichkeit und schweren Vorhersehbarkeit der Gesamtsituation in Ägypten schließt dieser Hinweis ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer ein, auch wenn die Lage dort derzeit ruhig ist.
Ja, Raoul, deine Aussage stimmt vollkommen. Ägypten ist noch nicht auf der Liste der Reisewarnungen. Die steht hier:
Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in folgende Länder:
Da fehlt Ägypten in der Tat (noch).
Das AA rät nur dringend ab.
Wo ist da der Unterschied?????
-
- 5th Officer
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.07.2009 08:48
- Wohnort: Wien
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Albatros,
Ich denke, das sind wohl versicherungstechnische Gründe. Fährt ein Reisender nach einer Reisewarnung trotzdem in das entsprechende Land, gibt es keine Leistung und auch kein Anspruch auf kostenfreien Rücktransport. Bei uns in Österreich gibt es diese Reisewarnung für Ägypten bereits schon seit einigen Tagen und es sind zwischenzeitlich sogar die ersten Fälle bekannt, dass sich der Staat bereits auf die Reisewarnung beruft und eine "Kostenübernahme" abgelehnt hat. Zurecht wie ich meine.
Liebe Grüße
Georg
Ich denke, das sind wohl versicherungstechnische Gründe. Fährt ein Reisender nach einer Reisewarnung trotzdem in das entsprechende Land, gibt es keine Leistung und auch kein Anspruch auf kostenfreien Rücktransport. Bei uns in Österreich gibt es diese Reisewarnung für Ägypten bereits schon seit einigen Tagen und es sind zwischenzeitlich sogar die ersten Fälle bekannt, dass sich der Staat bereits auf die Reisewarnung beruft und eine "Kostenübernahme" abgelehnt hat. Zurecht wie ich meine.
Liebe Grüße
Georg
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Der Unterschied ist, dass man bei einer Reisewarnung die Reise kostenlos stornieren kann, ohne auf die Kulanz des Reiseveranstalters angewiesen zu sein.Albatros hat geschrieben: Ja, Raoul, deine Aussage stimmt vollkommen. Ägypten ist noch nicht auf der Liste der Reisewarnungen. Die steht hier:
Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in folgende Länder:
Da fehlt Ägypten in der Tat (noch).
Das AA rät nur dringend ab.
Wo ist da der Unterschied?????
Eine Reisewarnung wird ausgesprochen, wenn unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht.
Raoul, korrigiere mich bitte, falls ich etwas Falsches geschrieben habe.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Das ist vollkommen korrekt, Seesternchen.
Die Reiseveranstalter bieten schon aus eigenem Interesse kostenlose Stornos an, ohne auf das AA zu warten.
Nachtrag: Wenn das AA die höchste Stufe der Reisewarnung ausspricht, kann auch der Reiseveranstalter von seinem (Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Er stellt seine Kunden vor die Wahl: entweder sofort (auf Kosten des Veranstalters) ausreisen oder dort bleiben und auf eigene Kosten weiter Urlaub machen und später schauen, wie man wieder heim kommt.
Die Reiseveranstalter bieten schon aus eigenem Interesse kostenlose Stornos an, ohne auf das AA zu warten.
Nachtrag: Wenn das AA die höchste Stufe der Reisewarnung ausspricht, kann auch der Reiseveranstalter von seinem (Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Er stellt seine Kunden vor die Wahl: entweder sofort (auf Kosten des Veranstalters) ausreisen oder dort bleiben und auf eigene Kosten weiter Urlaub machen und später schauen, wie man wieder heim kommt.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo!Albatros hat geschrieben:Das ist vollkommen korrekt, Seesternchen.
Die Reiseveranstalter bieten schon aus eigenem Interesse kostenlose Stornos an, ohne auf das AA zu warten.
.
Leider ich nicht alle!

Eine wenige beharren darauf das zumindest Badeurlaub und Flußkreuzfahrten durchgeführt werden müßen. Unter anderen zwei Veranstalter deren Namen mit E beginnt.
