Off-Topic Thread

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von MathiasK »

Hallo Zusammen,

wir haben da ein kleines teschnisches Problemchen und vielleicht kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen.
Meine Kleine schaut via Internet auf Ihrem Laptop oft TV. Nun nutzt Sie die kleinen bekannten Kopfhörer um, gerade Abends, mir nicht auf die Nerven zu gehen :)
Nun muss Sie irgend etwas am Laptop verstellt haben. Wenn Sie jetzt die Kopfhörer ansteckt funktionieren sie zwar, aber auch die Lautsprecher am Laptop :eek:
Ich habe jetzt intuitiv mal den Weg Systemsteuerung -> Soundeinstellungen gewählt, dort jedoch nichts gefunden ...

Vielleicht weiß ja irgend Jemand hier weiter und rettet Stelas kleinen Toshiba Laptop. Jeder der die "SUPER BINGO SHOW" aus Rumänien kennt wird mich verstehen. Wie kann man sich so etwas nur anschauen, bez. anhören ? :eek: :eek: :eek:
Bitte rettet unserern Haussegen :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Joerg »

Hallo Mathias,

hört sich eher nach einem mechanischen Problem an. In der Kopfhörerbuchse sitzt vermutlich ein Kontakt, der die Lautsprecher ausschaltet sobald man einen Kopfhörer einstöpselt. Der wird wohl verschlissen sein. Da wird wohl ein Fachmann ran müssen...
MathiasK hat geschrieben:Bitte rettet unserern Haussegen
Das musst Du schon selber machen! Bild

Gruß Jörg
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von coke72 »

Hallo Mathias,

mein Tipp geht in die gleiche Richtung wie der von Jörg. Wenn Du großes Glück hast, reicht es, einmal am Stecker zu wackeln bzw. ihn ein paar Mal rein und raus zu schieben. Die Chancen sind aber eher gering. Falls noch Garantie auf dem Gerät ist ist der Weg eh klar, ansonsten wird es schwierig. Die Reparaturvorgaben von Toshiba sehen den Austausch von Baugruppen vor. Im schlimmsten Fall ist das Ding auf dem Mainboard integriert und dann wird es richtig teuer. Ihr könnt dann höchstens riskieren, in so einem Handy- Modifizier-Laden oder bei einem Elektronikladen jemanden zu finden, der die Buchse auslötet und eine neue einbaut. Materialpreis: je nach Ausführung zwischen EUR 0,50 und EUR 10,-, Aerbeitslohn: Nach Verhandlungsgeschick. Was auch funktionieren dürfte (und vielleicht die preiswerteste Lösung ist), ist eine USB-Soundkarte. Danach hat der Rechner zwei Soundkarten, von denen Du die eine in der Systemsteuerung deaktivieren kannst und die andere hat gar keinen Lautsprecher mehr, der nicht ausgeschaltet werden kann. Kosten für eine USB-Soundkarte bei gängigen Versendern: Zwischen EUR 3,- und EUR 10,-.

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von MathiasK »

Moin,

na toll, Ihr macht mir Hoffnung :(

Wobei ich nicht glauben kann das die Buchse aufgrund von Verschleiß kaputt ist. Da wurde ja erst ein paar wenige Male ein Stecker hinneingesteckt. Naja, ist halt Toshiba ... :rolleyes: :D
Garantie ist da sicher noch drauf auf dem Gerät, nur ist meine Kleine ja immer so überaus Klug und entsorgt jedlichen Papiermüll (Von Verpackung bis Beschreibung und Beleg :rolleyes: ).

Was solls, dann gehe ich Morgen wieder ins Exil nach Mainz und arbeite auch mal wieder ein wenig :rolleyes: :)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von coke72 »

Hallo Mathias,

"naja, ist halt Toshiba" mag bei vielen Dingen gelten, bei Laptops würde ich Toshiba eher bei den wirklich guten Geräten sehen. Ich hatte mit meinen Toshibas zwar auch schon mal Reparaturen, jedoch wurde das immer vorbildlich und schnell abgewickelt. Mit etwas Glück kann der authorisierte Fachhändler an Hand der Seriennummer das Ganze auch ohne Rechnung noch hinbekommen. Fragen kostet nichts!

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von MathiasK »

Moin Arno,

naja, meine Toshiba Geräte sind bisher alle nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Wenn ich dann wieder aus Mainz zurück bin werde ich mich mal mit dem Teil zum Händler auf machen müssen ... :wave:
Danke für die Tipps !

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nach dem tödlichen Unfall auf der "Gorch Fock" im letzten Herbst (siehe weiter oben) kommen nun Berichte zutage, die der usprünglichen Schilderung der Bundesmarine widersprechen und das ganze in einem anderen Licht darstellen, siehe z.B. hier.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von moeve »

Er hat ja nicht unrecht wenn er sagt das die heutige Junged eher vor dem Fernseher sitzt als in Nachbarns Kirschbaum rum klettert. Das bedeutet aber gleichzeitig das die heutige "Azubis" ganz sicher nicht so flink und sicher in der Tackerlage sind. Das dürfte Fakt sein. Hier aber meine Einwände - dann ist es ganz klar SEINEN Job das Prog. oder die Ausbildung mit seinen Vorgesetzten so zu gestalten das enweder die "azubis" schon vor ankunft anbord klettern übern oder sich über andere Sicherungsmöglichkeiten gedanken zu machen.

Wenn es Todesfälle gibt ist das Problem real und nicht mehr zu vertreten oder weg zu Reden. Dann MUSS er handeln was aber scheinbar nicht geschehen ist oder nicht mit genügend nachdruck so das es im Ministerium angekommen wäre.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von regensburger »

Hallo moeve,
ich sehe das etwas anders.
Wir haben hier und in der weiteren Umgebung Klettegärten und da trainieren die Jugendlichen und auch Kinder sehr eifrig.
Meine kleine Enkeltochter turnte schon mit 6 Jahren mit anderen Kindern ganz begeistert in unserem Regensburger Kletterwald herum.
Die trainieren Sicherheit beim Klettern und auch die Höhenangst zu überwinden.
http://www.kletterwald-regensburg.de/
Nicht zuletzt haben viele Jugendliche heute die Gelegenheit Segeln, Gleitschiermfliegen, Fallschirmspringen, Reiten etc. zu lernen. Diese vielen Möglichkeiten hatten wir als Kinder und Jugendliche nicht.
Viele Kinder und Jugendliche, zumindest hier in Regensburg, treiben schon Leistungssport und sind in vieler Hinsicht fitter als die Kinder und Jugendlichen früher, wo es diese Möglichkeiten in diesem Umfang noch nicht gab.
Grüße aus dem Schiurlaub
Hans
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Hans,

das ist vielleicht bei Euch in Regensburg so. Bei uns im Norden lümmelt sich die Jugend in irgend welchen Dorfdiskoteken oder an öffentlichen Plätzen herum. In Mainz (Wo ich Arbeitsbedingt sehr viel bin) schaut das Bild auch nicht anders aus.
Natürlich gibt es auch bei uns und sicher auch in Mainz Kinder und Jugendliche die sich Sportlich betätigen, das sind aber eher Außnahmen und weniger die Regel.
Schade eigentlich denn was die Möglichkeiten angeht muss ich Dir Recht geben, da gibt es so viel Auswahl wie noch nie zuvor (Vor allem an Staatlich unterstützen Jugendsport Projekten).

MfG Mathias K.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Moin Moeve,

da muss ich doch aber noch was einwerfen. Ein Jugendlicher der sich als Azubi bewirbt ist doch eigentlich noch ein Kind welches gerade mal von der Schulbank kommt. Da ist das Maß der Reife noch recht weit unten anzusetzen. Wer vom Bund eingezogen wird (ähhm wurde) hat die Ausbildung ja eigentlich schon hinter sich und ist ein ganzes Stück Erwachsener geworden. Das würde ich jetzt nicht wirklich als Maßstab nehmen.

MfG Mathias K.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von moeve »

@ Matthias K - das stimmt aber leider nicht immer so. Viele, bis jetzt natürlich, kammen direkt von der Schulbank zum Grundwehrdienst. Besonders die, die sich später eventuell sogar verpflichten wollen - siehe mein kleiner cousin.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

@moewe: Hm, also bei mir war das vor einigen Jahren anders. Da wurde Niemand vor dem 19. Lebensjahr zur Musterung geordert. Da waren die Meisten dann auch schon in der Ausbildung oder hatten einen Ausbildungsvertrag wodurch man entsprechend zurückgestellt wurde.
Wer natürlich auch zu meiner Zeit eine Ausbildung beim Militär machte wurde direkt "eingezogen" und begann die Ausbildung nach dem Grundwehrdienst.

Ich persönlich war dem Bund zu teuer :) Und als ich meine Selbständige Tätigkeit aufgab hatte ich das Seefahrtsbuch, auch da hatte der Bund dann mit mir kein Glück :lol: Und nun, mal ganz von meinem Alter abgesehen wird ja nicht mehr eingezogen ... :thumb:

Und wie meinte Komandant Hummel noch so schön zu mir (Als ich als "Gast" ganze vier Tage auf meine Entlassungs.- Freistellungspapiere an der Unteroffiziersschule in Plön warten durfte): "Sie haben eine Firma mit mehreren Angestellten geführt, dürfte schwer für Sie werden einen Fähnrich ernst zu nehmen ... :D "

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Gerd Ramm »

Auch wenn es jetzt OT wird: der Vergleich mit den Toten im Strassenverkehr hinkt. Die "Sicherheitsfahrgastzelle" und die Airbags verhindern Schlimmeres. Das mit dem Führerschein ab 17 ist Augenwischerei: auf der schnurgeraden Landstrasse bei Cuxhaven hat es gerade einen schlimmen Unfall gegeben: Fahrer 18 leicht verletzt, Mitfahrer 16- 20 tot.Wenn man "Brisant" einschaltet wer verunhglückt da schwer?
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von regensburger »

Hallo shiplover2002,
OT sind doch einige Beiträge hier längst.
Das du einen Einzelfall hier anführst, ist wirklich nicht aussagefähig.
Ich habe 25 Jahre lang Studenten an der Uni betreut, war jahrelang Abteilungsleiter unseres Tennisclubs und habe hier die Kinder und Jugendlichen betreut und trainiert.
Ich kann nur sagen, die Jugendlichen sind heute fitter, und auch wiffer wie früher. Dass sie sich von den Erwachsenen nicht immer für dumm verkaufen lassen ist ihr gutes Recht, sie sind heute aufgeklärter. Die alten Sprüche, früher war alles besser, wir Erwachsenen waren früher besser, fleißiger und ehrlicher, die ziehen halt nicht, weil es auch nicht stimmt.
Ich beziehe mich hier auf Deutsche ohne Migrantenhintergrund. Bei den Migranten haben die Wirtschaftsbosse die Misere zu verantworten, sie haben die ungebildeten Ausländer für einen Niedriglohn hereingeholt.
Ich kenne das alte Geschwätz auch von den alten Gymnasiallehrern, die mir ständig erklärten, sie mußten früher viel mehr lernen und ihre Staatsprüfung war viel schwerer. Wenn man jedoch die Prüfungsanforderungen der Prüfungsordnung von ca. 1960-1990 mit heute vergleicht, kann man ganz leicht feststellen, dass die alten Lehrer nicht Recht haben. Das gilt doch auch für die Meisterprüng im Handwerk, zumindest sagt mir das mein Heizungsmeister, dass heute für die Meisterprüfung viel mehr Wissen verlangt wird; ich gehe davon aus, dass er mich nicht angelogen hat.
Wenn ich dann noch von meinem Nachbarn, er ist ein alter ehemaliger Zahnarzt und auch von meinem Schwiegervater öfters hörte, da gehört wieder ein Hitler her, sie haben das oft in Bezug auf Jugendliche geäußert, dann reicht es mir völlig mit den alten Sprüchen und dem dummen Geschwätz.
Im Rundumschlag nenne ich auch gleich noch die Kirche und unsere alten Geistlichen die nach ihren Aussagen versucht haben uns zu Demut und Gehorsam zu erziehen. In Wirklichkeit haben sie versucht das "gemeine" Volk dumm zu halten und für ihre Zwecke und "Bedürfnisse" auszunutzen. Was haben sie unternommen gegen unseren Führer und auch später gegen unsere Nachkriegs-Nazipolitiker, einfach nichts. Ich kann mich noch gut erinnern, welche Schwierigkeiten meiner Tochter für eine Hausarbeit über die Judenverfolgung in Regensburg seitens der Stadtverwaltung in den Weg gelegt wurden.
Da lobe ich mir die heutige Jugend, die im Allgemeinen nicht mehr so "blöd" ist wie unsere Väter in der "guten alten Zeit", die auf die Frage, wollt ihr den totalen Krieg, lautstark mit „Ja“ schrien.
Man muß einfach mal tacheles reden um hier einiges klar zustellen und den Stammtischparolen über die „schlechte, dumme Jugend heutzutage“ etwas entgegen wirken.
Obwohl ich „streng katholisch“ erzogen wurde, sag ich es mit den Worten von Luther:
"Hier stehe ich und kann nicht anders!"
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Regensburger
ich hatte zwar ein anderes Thema angesprochen, gebe Dir aber in vielen Aussagen Recht. Es ist aber ein Unterschied ob man in Bayern oder in Hamburg lebt. Hier sind einige Schulklassen in Wilhelmsburg oder Altona zu 90 % mit Migranten besetzt sodass Deutsche ohne Migrationshintergrund sich als Verfolgte fühlen. Es tut sich besonders eine Volksgruppe hervor wenn die auf die Gorch Vock kommt, trifft das wohl zu was der Kommandant so meinte.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Regensburger,

jetzt gehen wir ein wenig ins OT, aber letztlich ist es sicher auch Themenrelevant oder zumindest interessant.
Viele Deiner Aussagen kann ich nachvollziehen, einige in keinster Weise.
Du wirfst Gerd vor nicht aussagekräftige Beispiele zu nutzen. Wie aussagekräftig ist denn dann aber Dein Beispiel mit Tennisclub oder Studenten ?

Jugendliche die sich in einem Tennisclub Sportlich betätigen können dürften aus nicht ganz so Finanzschwachen Familien stammen und Studenten sind junge Menschen welche "oft" auch nicht gerade auf den Kopf gefallen sind. Das sind nicht die Masse an Jugendlichen um welche es Letztendlich geht !
Wo nun so sehr viel deutsche Jugendliche mehr Heute auf die Uni gehen kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich richtete vor meinen zwei Jahren zur See und nun auch wieder Wohnheime für Studierendenwerke ein. Durch diese Tätigkeit bin ich sehr viel an unseren Deutschen Unis unterwegs. Und da fällt mir auf das egal ob in Claustahl Cellerfeld, Bremen, Hildesheim, Stuttgart oder hier in Mainz mehr als die Hälfte der Studenten nicht Deutsche sind. Hier bilden sich interessante friedfertige Multikulti Gruppen aus Kamerun, China, Japan, Indonesien, Indien, Russland, Ukraine, u.s.w. ... Eben aus aller herren Länder. Also sind die jungen Studenten auch keine wirkliche Zielgruppe für unsere Diskussion.

Was unsere Zielgruppe angeht mus ich Gerd völlig Recht geben! Es geht eben nicht nur um die gut betuchten Familien, sondern um die Gesammtheit.
Im Großen und Ganzen ein sehr schwiriges Thema denke ich. Man kann einerseits nicht Alle über einen Kamm scheren und andererseits fällt es wiederum schwer genau dies nicht zu tun :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von regensburger »

Hallo MathiasK

Auf die Schnelle habe ich mal den Ausländeranteil von Studierenden an den Universitäten Frankfurt, Stuttgart, Regensburg und der TU Clausthal in Google gesucht (siehe unten).
Da kommen bei weitem nicht deine genannten 50 % raus, hätte mich auch gewundert.
Ich möchte es aber hierbei bewenden lassen, von mir aus ist diesbezüglich alles gesagt. Es ging doch nicht um den Ausländeranteil sondern um den Zustand der heutigen Jugend und ich wiederhole mich, die Jugend ist nicht schlechter als früher!
Grüße aus den Bergen
Hans


An der Johannes Gutenberg-Universität sind ca. 4.200 ausländische Studierende aus über 130 Ländern eingeschrieben. Der Anteil ausländischer Studierender an allen immatrikulierten Studierenden beträgt rund 12 %.
Stuttgart beliebteste Gastuniversität
Deutschland ist eines der beliebtesten Gastländer für ausländische Studierende, und die Universität Stuttgart eine der beliebtesten Gastuniversitäten. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Wissenschaft weltoffen“, die der Deutsche Akademische Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Hochschul-Informations-System HIS erarbeitet hat.
Demnach hatte die Uni Stuttgart bei den Studierenden im Erststudium mit einer Quote von 19,3 Prozent im vergangenen Jahr den höchsten Ausländeranteil aller deutschen Hochschulen, in absoluten Zahlen platzierte sich die Uni bundesweit bei den so genannten Bildungsausländern (Studierende mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung) auf Rang fünf und bei den Ausländern im Erststudium auf Rang 11. Im Jahr 2008 waren an der Uni Stuttgart 4.481 ausländische Studierende eingeschrieben, darunter 3.527 Bildungsausländer. Die stärkste Nationalitätengruppe bildeten die Chinesen. Bundesweit waren im vergangenen Jahr 233.600 Ausländer an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, das bedeutet, jeder achte Studierende hatte einen ausländischen Pass. Damit zählt Deutschland neben Australien und Großbritannien weltweit zu den Staaten mit dem höchsten Anteil an ausländischen Studierenden. Allerdings sind die Zahlen in den vergangenen Jahren rückläufig. Da sich bei den Studienanfängern kein weiterer Rückgang abzeichnet, gehen die Autoren der Studie davon aus, dass die insgesamt hohe Zahl ausländischer Studierender erhalten bleibt. Wichtigstes Herkunftsland ist auch bundesweit China, gefolgt von Polen, Bulgarien und Russland.

An der TU Clausthal liegt der Ausländeranteil unter den Studierenden bei etwa 37 %. Es ist daher eine wichtige Aufgabe, die ausländischen Studierenden auch nach der Aufnahme ihres Fachstudiums mit einem vielfältigen Deutschkurs-Angebot bei der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse zu unterstützen.

Uni Regensburg Basisdaten

Studenten insgesamt: 17.741(Sehr groß)
davon weiblich: 47%
davon international: 8%
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Es ging doch nicht um den Ausländeranteil sondern um den Zustand der heutigen Jugend
Das gehört aber zusammen. Die meisten Schulabbrecher oder die ,die die Hauptschule nicht schaffen sind in meiner Nähe in einem "Berufsbildungswerk" und zu 90 % Auslaänder, präziese kann ich es nicht nachprüfen, gefühlt ist es allemal. Nur diese Jungs haben überwiegend einen deutschen Pass oder beides,gehören also zur deutschen Jugend..
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

In eigener Sache:meine Videos

Beitrag von Gerd Ramm »

Da Sony Musik viele meiner Videos geblockt hat, habe ich mich entschlossen, die Konten "Shiplover2002" und "Gundalover" zu löschen und Videos auf Konto "Schiffsliebhaber1" bei YouTube hochzuladen. Eine Liste der Videos findet Ihr hier
Antworten