jjbinksde hat geschrieben:....Wobei mir gegenüber einer Sommerreise auf der MSC MELODY und einer Herbstreise
auf der MSC SINFONIA keine allzu gewaltigen kulinarischen Quantensprünge aufgefallen sind.
Wie schon mal erwähnt, kann ich mir eine auslastungsbedingte Qualitätsadaption, schon aus logistischen Gründen, schwer vorstellen.
Auch das Einsparungspotential, ob das Risotto nun in Form gegossen, oder nur auf den Teller geklatscht wird, kann ich nur schwer erkennen.
Hallo Holger,
wir haben jetzt 3 Kreuzfahrten mit MSC gemacht - Silvester 2006/2007 war die MUSICA voll belegt, hier waren wir von der Präsentation des Essens manchmal etwas enttäuscht, auch die Fleischqualität war hier einige Male nicht die beste, aber durchaus genießbar. Hier kommt es ja auch immer etwas auf den Geschmack an, ich mag z. B. nur mageres fettloses Fleisch, Rudi hingegen möchte es lieber etwas durchwachsen, wie er sagt saftiger haben.
Auf unserer Weihnachtsreise 2007 war die Musica mit ca. 2.500 Passagieren belegt, die anschließende Silvesterreise war komplett ausgebucht mit 3.000 Passagieren. Bei beiden Reisen konnten wir nicht klagen, weder bezüglich Präsentation noch Qualität des Essens. Was sich jedoch nicht geändert hat - das Risotto wird nach wie vor auf einem Teller serviert. Da ich es sowieso nicht esse, hat es mich persönlich auch nicht gestört. Unsere Tischnachbarn - jeweils andere bei den Reisen - waren aber begeistert davon. Auch, wie schon berichtet, wiederholen sich die Speisen für die Folgereise. So konnten wir zwischen den beiden Reisen wirklich vergleichen 2.500 oder 3.000 Passagiere machten hier keinen Unterschied.
Ich freue mich schon heute auf unsere nächste Doppelreise 2008/2009, diesmal auf der POESIA.
Was jedoch die FANTASIA betrifft, so bin ich gespannt auf den Bericht von Heinbloed - gemäß erster Informationen hat man dort ja eine 2 Klassen-Gesellschaft eingeführt für die Bucher der 99 Suiten mit eigenem VIP-Bereich (Restaurant, Bar, Wellness etc), was nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Gruß Trudi
